Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#41
Access Programmierung / Re: dynamischer Report Zeitdau...
Letzter Beitrag von huith - Juli 05, 2025, 15:50:22
Vielen Dank für die Tipps!
Das Anlegen eines Berichts mit möglichst allen ev. vorkommenden Feldern und der Zuweisung der erforderlichen Eigenschaften (vor allem Controlsource) zur Laufzeit löst mein Problem.
Jetzt ist mir noch ein Problem aufgefallen: Wenn ich im Entwurfsmodus während der Entwicklungsphase einzelne Eigenschaften ausgewählter Controls ändere, dauert der Restore recht lange (bis zu 10 Minuten), egal ob ich die Änderung manuell im Entwurf oder per Code in einer Prozedur vornehme.
Kennt jemand eine Lösung, ob man diesen Prozess beschleunigen kann?

Herzliche Grüße Michael
#42
Access Programmierung / Re: dynamischer Report Zeitdau...
Letzter Beitrag von Knobbi38 - Juli 04, 2025, 23:53:58
Hallo Michael,

letztens hatten wir schon mal ein ähnliches Problem mit dynamisch erstellten Formularen. Beides, sowohl für Formulare als auch für Reports, wird in Access nur, wenn überhaupt, während der Entwicklungsphase eingesetzt, keineswegs zur Laufzeit. Man kennt so etwas von anderen Entwicklungstools und Programmiersprachen, in Access wäre das der falsche Ansatz, weil das in einer *.accde und unter der Runtime sowieso nicht unterstützt wird.

Hier solltest du dir einen andere Workflow überlegen oder auf andere Reportings-Tools ausweichen, die so etwas unterstützen.

Knobbi38
#43
Access Programmierung / Re: dynamischer Report Zeitdau...
Letzter Beitrag von Bitsqueezer - Juli 04, 2025, 22:26:41
Hallo,

wenn Du dazu immer den gleichen Report verwendest, wird Access irgendwann das Anlegen neuer Controls verhindern.
Wenn Du unbedingt einen dynamischen Report brauchst, lege die 150 Felder gleich zu Beginn an (verwende dazu erst mal einen neuen Bericht) und setze sie dann per VBA auf unsichtbar (einmalig). Die Felder sollten einfach durchnumeriert sein, um sie schneller in einert Schleife ansprechen zu können.
Dann kannst Du die Felder anhand der Abfrage passend verteilen und sichtbar machen, die unsichtbaren stören dann nicht, wenn sie keine ControlSource haben.

Das Sichtbarmachen und Verteilen der Controls geht unendlich oft. Das Neuerstellen von Controls nicht, das sollte grundsätzlich nur bei Programmierung von Developertools verwendet werden. In einer Enduser-Datenbank sollte nie per Design die Datenbankdatei angepaßt werden (und wenn man die Access Runtime verwendet, ist es nicht einmal möglich).

Das ganze muß in Report_Open gemacht werden.
Die Methode funktioniert in Formularen, in Access-Reports habe ich das selbst noch nie gemacht, mußt Du ausprobieren.
Es sollte jedenfalls immer ohne merkliche Zeitverzögerung funktionieren.

Gruß

Christian
#44
Access Programmierung / Re: dynamischer Report Zeitdau...
Letzter Beitrag von MzKlMu - Juli 04, 2025, 19:14:26
Hallo,
es ist völlig ungewöhnlich dass ein Bericht zur Laufzeit erstellt wird. Im Regelfall hat man einen fertig angelegten Bericht, der mit einer Abfrage mit den Daten versorgt wird.

Daher glaube ich, dass zu dem Phänomen nur sehr wenig Erfahrung besteht, weil es so nicht prktiziert wird.
#45
Access Programmierung / dynamischer Report Zeitdauer f...
Letzter Beitrag von huith - Juli 04, 2025, 18:48:43
Hallo,
ich knoble schon viele Stunden an einem Problem:
Ein Bericht wird dynamisch aus einer komplexen Abfrage erstellt. Der Bericht selbst wird augenblicklich erstellt, die Erstellung der Datenfelder im Berichtskopf und Detailbereich (ca. 150 Felder) dauert sehr lange (15 Minuten.
Wenn ich die Erstellung beobachte, werden die ersten Felder relativ schnell erstellt (ca. 1 Sek. am Anfang), die erforderliche Zeit wird immer länger und reicht bis zu 15 Minuten für die letzten Felder.
Wenn der Bericht fertig erstellt ist, funktioniert die Befüllung ganz normal. Bei auch nur einer kleinen Änderung in der Struktur (per Code oder manuell) dauert der Vollzug der Änderung wieder mehrere Minuten.
Kann mir jemand erkären, wie es zu diesem Phänomen kommt und wie mas dieses ev. verhindern kann?
Gruß Michael
#46
Access-Hilfe / Re: Datensatz springen nicht m...
Letzter Beitrag von Knobbi38 - Juli 04, 2025, 09:04:32
So eine Meldung kann vielerlei Ursachen haben, z.B. eine nicht aktualisierbare Datenquelle, Filtereinstellungen oder schlichtweg ungültige Werte in irgendwelchen Variablen. Wie Doming schon beschrieben hat, bräuchte man eine BeispielDB mit anonymisierten Tabellen, um Beziehungen und Indexeinstellungen prüfen zu können inkl. der Beschreibung, wie der Fehler reproduziert werden kann.


Knobbi38

PS:
Bei Fehlermeldungen immer die Fehlernummer mit angeben.
#47
Access-Hilfe / Re: Datensatz springen nicht m...
Letzter Beitrag von Doming - Juli 04, 2025, 07:32:08
Moin Sven,

es ist unwahrscheinlich, dass Deine Tabelle voll ist  ;)
Also schicke Deine Datenbank doch mal mit einigen wenigen anonymisierten Daten hier hoch, damit man sich das Problem mal ansehen kann.

Gruß
 Doming
#48
Access-Hilfe / Re: Bug: Scrollen im Endlosfor...
Letzter Beitrag von Doming - Juli 04, 2025, 07:29:20
Moin,

alles gut, ist mir auch nur aufgefallen weil ich zwei Formulare, die im Normalfall im Vollbildmodus laufen, nebeneinander betrachtet habe. Wird dem Anwender vermutlich nie auffallen.

Gruß
 Doming
#49
Access-Hilfe / Re: Datensatz springen nicht m...
Letzter Beitrag von Svensation - Juli 04, 2025, 06:17:56
Ich bin leider nicht so versiert. Was wäre denn ausser der Fehlermeldung wichtig zu wissen?

Ich mache die Datenerfassung über ein Formular und kann dabei sämtliche Daten problemlos erfassen. Am Ende, wenn ich die Daten speichern möchte sollte mich das System auf einen neuen Datensatz bringen, damit eine weitere Erfassung möglich ist. Dann kommt allerdings die oben erwähnte Fehlermeldung und der Vorgang wird abgebrochen.
#50
Access-Hilfe / Re: Datensatz springen nicht m...
Letzter Beitrag von Knobbi38 - Juli 03, 2025, 23:10:09
Hallo,

leider sagt meine Glaskugel so gar nichts dazu, also ein paar mehr Informationen wären eventuell hilfreich.

Knobbi38