Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

die letzten Einträge kennzeichnen

Begonnen von Taikido, Februar 06, 2018, 09:26:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Taikido

Zitat von: MzKlMu am Februar 09, 2018, 10:05:19
Hallo,
wenn Du scannen willst, brauchst Du doch auch Felder die den Barcode dazu speichern. Wo sind denn die Felder ?
Fahrzeug und Station benötigen je ein solches Feld.

Wenn die Bemerkungen Freitext ist, welchen Sinn soll da ein Kombinationsfeld machen ?

Du hast gestern das hier geschrieben

Zitat von: MzKlMu am Februar 08, 2018, 14:47:57
Hallo,
das ist völlig falsch. Das Formular für die Fahrzeugbewegung muss auch auf dieser Tabelle beruhen, es nennt sich ja auch Bewegung.
Die Station und das Fahrzeug wird dann per Kombinatuionsfeld ausgewählt und die beiden Fremdschlüsselfelder gefüllt. Dort kommt nicht der Klartext rein. Die Beziehung in der Abfrage für dieses Formular ist auch falsch, man kann zwischen zwei Autowerten keine Verknüpfung herstellen. Ist hier auch sinnfrei.
Die Daten für den Fahrzeugbetreuer solltest Du in eine extra Tabelle auslagern.

Das hat mich verwirrt. Ich hatte zuvor 3 Textfelder im Formular frmFahrzeugbewegungen. Die Textfelder schreiben dann direkt in die tblFahrzeugbewegungen.

Deswegen dachte ich, das sei falsch und habe dann aus den Textfeldern die Kombinationsfelder gemacht.

:)
Gruß
  •  

MzKlMu

Hallo,
ich habe heute nix anderes gesagt. Und dabei bleibt es auch.
Und in welche Felder enthalten jetzt den Barcode?
Das ist ja unabhängig von den Kombis, die ja richtig sind, aber eben nur die 2 Fremdschlüsselfelder, Bemerkungen kann niemals ein Kombi sein.
Gruß
Klaus
  •  

Taikido

Ok dann hab ich dich falsch verstanden.

Ich hab nun wieder zwei Kombinationsfelder für Fahrzeug und Station und ein Textfeld für Bemerkung. Gescannt wird (bzw. soll werden) in die Kombinationsfelder Fahrzeug und Station.

Das eine Formular (tblFahrzeugbewegungen - ich muss das noch umbenennen) soll alle Daten anzeigen und filtern, wenn man nach bestimmten Fahrzeugen oder Stationen sucht. Wenn Filter auf Station dann nur die letzten Einträge auf diese Station zu jedem Fahrzeug.

Das andere Formular (frmFahrzeugbewegungen) dient zur Eingabe. Da dachte ich anfangs an 3 Textfelder, da hier ja der Scanner zum Einsatz kommt. Also Fahrzeug, Station wird gescannt und Bemerkung erfolgt über die Bildschirmtastatur.

Gruß
  •  

MzKlMu

Hallo,
welche Felder enthalten jetzt den eigentlichen Barcode ?
Die beiden Fremdschlüsselfelder können keinen Barcode speichern.

Oder anders gefragt, was steht in den Feldern Stationen und Fahrzeuge ?
Hier ist übrigens die Mehrzahl irritierend, da steht eine Station drin und ein Fahrzeug.
Gruß
Klaus
  •  

Taikido

Zitat von: MzKlMu am Februar 09, 2018, 11:20:59
Hallo,
welche Felder enthalten jetzt den eigentlichen Barcode ?
Die beiden Fremdschlüsselfelder können keinen Barcode speichern.

Oder anders gefragt, was steht in den Feldern Stationen und Fahrzeuge ?
Hier ist übrigens die Mehrzahl irritierend, da steht eine Station drin und ein Fahrzeug.

Da ich hier für Verwirrung stifte und selbst mittlerweile nicht mehr mitkomme:

was ich habe bzw. gerne hätte ist:

5 Tabellen:

• tblFahrzeugbetreuer
- | ID | Fahrzeugbetreuer | Telefon_Fahrzeugbetreuer | Vertretung | Telefon_Vertretung |

• tblFahrzeugbewegungen
- | FahrzeugbewegungenID | FahrzeugID_f | StationsID_f |Datum_Zeit | Bemerkung |

• tblFahrzeuge
- | FahrzeugID | Fahrzeuge | Bemerkung | zweite_Batterie |

• tblLadegeräte
- | ID | Batterieladegerät |

• tblStationen
- | StationID | Stationen |


2 Formulare:

• frmFahrzeugbewegungen
- Kombinationsfeld "Fahrzeug" mit FahrzeugID_f << Scannung einer Barcodekarte mit Information aus:
tblFahrzeuge >> Spalte "Fahrzeug"

- Kombinationsfeld "Station" mit StationsID_f << Scannung einer Barcodekarte mit Information aus:
tblStationen >> Spalte "Stationen". (Es gibt mehrere Karten mit unterschiedlichen Stationen)

- Textfeld "Bemerkung" mit Bemerkung mit Informationen aus:
der Bildschirmtastatur am Tablet. Freitext.

- Button "Datensatz hinzufügen"


• frmFahrzeugsuche (Quelle: tblFahrzeugbewegungen)
- Textfelder "FahrzeugID_f" , "StationsID_f" , "Datum_Zeit" , "Bemerkung"
- Kombinationsfelder Fahrzeug (ungebunden), Station (ungebunden), Datum (ungebunden)

über die Kombinationsfelder soll man später filtern können. Bei Station sollen aber nur Fahrzeuge angezeigt werden, die ihre letzte Scannung auf diese Station haben.

------
Funktionsweise:

Der Anwender soll über das Formular "frmFahrzeugbewegungen" in das Feld "Fahrzeug" tippen und den Barcode der Fahrzeugkarte (die sich am Fahrzeug befindet und auf der der exakt gleichte Text wie in der Tabelle tblFahrzeuge in Spalte  "Fahrzeuge" steht) scannen. Anschließend soll er das Fahrzeug bewegen. Dann den Barcode der Station scannen an der er das Fahrzeug abstellt (der Barcode hat, wie auch bei Fahrzeuge, die Codegundlage aus der Tabelle tblStationen (Spalte "Stationen") und falls er keine Bemerkung schreiben möchte, auf den Button "Datensatz hinzufügen" tippen. Dann weiter mit dem nächsten Fahrzeug. Die Fahrzeugkarten werden wenn die Datenbank mal soweit funktioniert, über einen Bericht erstellt. Daten dazu ziehe ich mir dann aus den Tabellen das bekomme ich hin.

Das gesamte Konzept läuft bereits in einer anderen Konstellation (nur eine Tabelle die ihre Daten direkt über den Scanner bekommt). Leider scheitert es bei der laufenden Version am Filter nach Stationen weil mir alle Fahrzeuge angezeigt werden, die irgendwann mal dort standen, was ja sinnlos ist wenn ich wissen will an welcher Station aktuell welche Fahrzeuge stehen.
------

Soll ich nochmal neu anfangen oder was muss ich umbauen, dass ich die Datenbank wie in der Funktionsweise beschrieben hinbekomme? Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe! Im Grunde scheitert es an dem blöden Filter  :-\

Anbei nochmals die aktuelle DB und dazu auch das Beziehungsfenster.

Access ist schon speziell  :-[

  •  

Beaker s.a.

Hallo,
Ergänze zunächst die Tabellen
tblFahrzeugbetreuer
tblLadegeraete
und kläre uns über die Zusammenhänge dieser beiden Tabellen mit der
tblFahrzeuge auf. Vorher macht's keinen Sinn sich mit Formularen zu
beschäftigen.
gruss ekkehard
--
Beaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.
  •  

MzKlMu

Hallo,
man müsste auch wissen was es mit den Ladegeräten auf sich hat, wie hängt diese Tabelle mit den anderen Tabellen zusammen ?
Wechseln die Ladegeäte ?
Gruß
Klaus
  •  

Taikido

Hi, also die Tabelle Ladegeraete und die Tabelle Fahrzeugbetreuer sind für die Fahrzeugkarten gedacht. Damit dort zu den jeweiligen Fahrzeugen der entsprechende Betreuer samt Vertretung und Telefonnummer, sowie das zum Laden der Hauptbatterie (Fahrzeugbatterie) nötige Ladegerät zu finden ist. Die Ladegeräte können wechseln, wenn die Fahrzeugbatterie getauscht wird.

Gruß
  •  

MzKlMu

Hallo,
ZitatDie Ladegeräte können wechseln, wenn die Fahrzeugbatterie getauscht wird.
dann braucht es auch eine Tabelle für die Batterien. Und dem Fahrzeug ist die Batterie (als FS) zuzuordnen und nicht das Ladegerät. Denn das Ladegerät ist von der Batterie abhängig und nicht vom Fahrzeug.

Der Betreuer kann ja auch wechseln, dann ordnest Du dem Fahrzeug einen anderen Betreuer zu. Dann kannst Du aber nicht mehr nachvollziehen wer das Fahrzeug in der Vergangenheit betreut hat, ist Dir das klar bzw. ist das egal ?

Du solltest endlich mal alles erklären, Du machst hier Salamitaktik, es kommt ständig was neues hinzu.
Gruß
Klaus
  •  

Taikido

Hi,

du hast natürlich recht dass das dem Fahrzeug die Batterie zugeordnet werden soll. Dennoch soll die Tabelle Ladegeraete und Fahrzeugbetreuer nur für den Bericht dienlich sein. Es ist egal wer das Fahrzeug mal vor ein paar Monaten betreut hat, es zählt nur der aktuelle Betreuer.

Wir haben Ladegeräte, die für alle Fahrzeuge (Batterien) mit Ausnahme von vllt. 2 oder 3 geeignet sind. Für die speziellen Batterien gibt es andere Ladegeräte. Wenn sich die Batterie ändert muss eh eine neue Fahrzeugkarte per Bericht erstellt werden, somit ist das auch egal. Die Batterien wechseln nur in absoluten Ausnahmefällen und das bekommt man immer mit und kann somit die Fahrzeugkarte aktualisieren.

:)

Was ich in Post #34 geschrieben habe ist funktionstechnisch alles, mehr kommt (käme) nicht hinzu.

Vielen Dank für eure Hilfe !!  :)
  •  

Taikido

  •