Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular mit Verknüpfter Tabelle Duplizieren

Begonnen von xxfreestyle20xx, Mai 29, 2021, 09:04:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

xxfreestyle20xx

#30
Hallo hab mir eure Vorschläge angeschaut und glaube jetzt soweit zu verstehen.
Damit der Querschnitt Nr 2 auch die Rahmen 1,2,3 aus der kopie bekommt brauche ich auch die Fremdschlüssel..

@DF6GL
Das ich mir die Schlüssel merken muss ist mir klar "nur wie" ein Querschnitt mit z.b 3 Rahmen gibt mit z.b Me!RaID immer den gerade selektierten und -> select RaID from frmRahmen where RaQSID = "gemerkterQSID:Wert" bringt 3 Ergebnisse welche ich zwar als neuen DS anfügen aber nicht merken kann...

Bitte seid mir nicht böse hab Access zuletzt vor 13 Jahren gebraucht und denke entweder zu kompliziert oder keine Ahnung

Hab nochmal die DB angehängt fürs Verständnis.. Über frmQuerschnitte fügt der User seine Daten ein und soll diese "kopieren/ändern" können...
 
  •  

DF6GL

Hallo,

niemand ist dir böse.... :)


Nur entspricht dein Beispiel nicht unseren (meinen) Vorschlägen und kann so nicht verwendet werden. (AOM.png)

Schau dir mal meine zuletzt gepostete Db an und prüfe nach, ob die Datenverhältnisse so stimmen. (AOM1.png)

Speziell dahingehend, ob

ein Rahmen mehrere Bauteile haben kann

und

ein Bauteil zu mehreren Rahmen gehören kann.




xxfreestyle20xx

Zitat von: DF6GL am Juni 04, 2021, 09:45:10ein Rahmen mehrere Bauteile haben kann

und

ein Bauteil zu mehreren Rahmen gehören kann.

Hallo,
ein Rahmen besteht immer aus mehreren Bauteilen und das Bauteil wiederum aus Einzelteilen
und ein Bauteil kann natürlich in mehreren Rahmen vorkommen ..

Der Ablauf bzw die Struktur eines Rahmens ist genau so wie in meinem frmQuerschnitte formular

werden aber immer neu angelegt bzw über den Button würde der Querschnitt mit seinen Rahmen/Bauteilen und Einzelteilen "kopiert" u bearbeitet werden..

Wozu brauche ich tblRahmenbauteile Menge und Info diese wären ja bereits mit tbl Rahmen bezeichnung und Anzahl abgedeckt .. bzw wie wäre dein gedanke dazu über deine Struktur wieder zu meiner ursprünglichen eingabemaske zu kommen

Vielen Dank!




 
  •  

DF6GL

Hallo,

Zitatein Rahmen besteht immer aus mehreren Bauteilen und das Bauteil wiederum aus Einzelteilen
und ein Bauteil kann natürlich in mehreren Rahmen vorkommen ..

Ok, das ist eine Aussage und deckt sich mit (meiner) Tabellenstruktur.

ZitatDer Ablauf bzw die Struktur eines Rahmens ist genau so wie in meinem frmQuerschnitte formular

An diesem Form sehe ich nur, dass die Rahmen angezeigt werden, die einen bestimmten Querschnitt haben..


werden aber immer neu angelegt bzw über den Button würde der Querschnitt mit seinen Rahmen/Bauteilen und Einzelteilen "kopiert" u bearbeitet werden..


Was ist das jetzt?  Willst Du nun "Rahmen" bearbeiten oder "Querschnitte"?

ZitatWozu brauche ich tblRahmenbauteile Menge und Info diese wären ja bereits mit tbl Rahmen bezeichnung und Anzahl abgedeckt .. bzw wie wäre dein gedanke dazu über deine Struktur wieder zu meiner ursprünglichen eingabemaske zu kommen




Meine Gedanken dazu sind, dass es evtl. möglich wäre, dass ein bestimmter Rahmen mehrere gleichartige Bauteile haben könnte.... Wenn das verneint wird, kann die Menge entfallen, bzw. wäre immer 1.

Das Info-Feld ist Spaß an der Freude, es könnte ja sein, dass es besondere Hinweise für ein bestimmtes Bauteil in einem bestimmten Rahmen geben könnte. Auch das kann weggelassen werden, wenn es nicht gebraucht wird (aber wer weiß das schon?) .


Bei den Eizelteilen kann es m. M. nach sein, dass z. B. eine M10x100-Schraube 10 mal in einem Rahmenbauteil verbraucht wird.



Vergiss mal deine Formulare.... die sind nebensächlich und erstmal falsch, solange die Tabellenkonstruktion nicht korrekt ist, d. h. die reale Datenkonstellation nicht korrekt abbildet.



PS: Ich biete dir eine halbe Stunde (kostenloses) Telefongespräch an, um die Sachlage final zu klären.

Schau in der Jobbörse bezgl. Email-Adresse nach.

xxfreestyle20xx

Hallo danke nochmal an alle die mir geholfen haben !
Spezielles dank an dich @DF6GL !!
Das Thema kann als gelöst betrachtet werden kann jedoch besagten "Button" nicht finden
Sg
  •