Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Daten in neues Fromular zum Ausdruck übertragen, funktioniert nicht

Begonnen von Carolyn, November 28, 2022, 12:39:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Carolyn

Hallo an alle


aus meinem Hauptformular frmDatensatz möchte ich ein paar Daten in das frmBestellkopf übertragen, von da aus ich dann diese in ein PDF drucken möchte

Den Absprung in das zweite Formular habe ich über den Assistienten gemacht.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. aber er funktioniert nicht.

Es wird zwar angezeigt, dass die Anzeige gefiltert ist, aber anstatt 1 von 1, sind 1 von (aktuell) 24 Datensätze im Hintergrund, die dann natürlich auch alle mit ausgedruckt werden
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.


Was mach ich falsch?


Update:
hier die Angaben, die ich aus dem Hauptformular frmDatensatz in das frmBestellkopf übertragen möchte
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

damit das dann so aussieht
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.


Update 29.11.2022
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.


  •  

MzKlMu

Hallo,
das Vorhaben dürfte in der Form ersatzlos übeflüssig sein.
Du hast doch die Daten schon, wozu übertragen.

Außerdem verwendest Du Makros aber die verwendet kaum jemnand, also wirst Du dazu eher keine Hilfe erwarten können.
Gruß
Klaus
  •  

PhilS

Zitat von: Carolyn am November 28, 2022, 12:39:03aus meinem Hauptformular frmDatensatz möchte ich ein paar Daten in das frmBestellkopf übertragen, von da aus ich dann diese in ein PDF drucken möchte
[...]
Es wird zwar angezeigt, dass die Anzeige gefiltert ist, aber anstatt 1 von 1, sind 1 von (aktuell) 24 Datensätze im Hintergrund, die dann natürlich auch alle mit ausgedruckt werden
Vermutlich ist die Ursache für das konkrete Problem, dass dein frmBestellkopf bereits geöffnet ist, wenn du das Makro ausführst. Die Bedingung der ÖffnenFormular-Aktion wird nur dann angewendet, wenn das Formular auch tatsächlich geöffnet wird, aber nicht wenn es bereits offen ist.

Darüber hinaus: Zum Ausdrucken verwendet man in Access eher einen Bericht als ein Formular. Den Bericht würdest du dann einfach nur in der Druckansicht (=direkter Ausdruck) öffnen und dabei die Bedingung übergeben, so wie vorher auch.

Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor
  •  

Carolyn

Das frmBestellkopf ist zum Zeitpunkt des Aufrufs nicht offen, sondern wird extra für den Zweck aufgerufen.


  •  

Carolyn

"das Vorhaben dürfte in der Form ersatzlos übeflüssig sein." - Kann ich (noch) nicht beurteilen.

Der Absprung in das frmBestellkopf ist (für mich) notwendig, weil je nach Bewertung im Hauptformular ggf. noch in einem ungebundenem Textfeld Angaben hinzugefügt werden, die dann im PDF mit aufgeführt sind.


"Außerdem verwendest Du Makros aber die verwendet kaum jemnand, also wirst Du dazu eher keine Hilfe erwarten können." - Vielen Dank für den Hinweis. Was soll ich denn dann verwenden?

Ich bin ein absoluter Neuling, was Datenbanken angeht und nutze die Möglichkeiten die mir das Programm bietet.

Wenn du einen besseren Weg weißt, wäre ich dir dankbar, wenn du mir diesen zeigen könntest.
  •  

PhilS

Das konkrete Problem liegt offenbar darin, dass ein Ausdruck in Bedingung eines Makros nicht ausgewertet wird, wenn das Makro ausgeführt wird, sondern unverändert an das neu geöffnete Formular übergeben wird.

D.h. die Bedingung muss lauten:
[Vorgang]=Forms!frmAusgangsformular!Vorgang

Das ist für Leute, die nicht mit Makros arbeiten eine eher unerwartete Einschränkung.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor
  •  

MzKlMu

Hallo,
ZitatWenn du einen besseren Weg weißt, wäre ich dir dankbar, wenn du mir diesen zeigen könntest.
Dazu müsste man erst mal das Datenmodell kennen. Der Bestellkopf (=Bestellung) sollte eine eigene Tabelle sein, dann müsste auch nichts übertragen werden.
Was mich auch stutzig macht, sind die mehrfach vorhanden Felder zum Angebot.
Du wirst auch früher oder später VBA brauchen., mit Makros alleine kann man eine Datenbank nicht vernünftig steuern.

Kannst Du mal ein Bild des Beziehungsfensters hier zeigen?
Gruß
Klaus
  •  

Carolyn

Zitat von: MzKlMu am November 28, 2022, 15:06:54Hallo,
ZitatWenn du einen besseren Weg weißt, wäre ich dir dankbar, wenn du mir diesen zeigen könntest.
Dazu müsste man erst mal das Datenmodell kennen. Der Bestellkopf (=Bestellung) sollte eine eigene Tabelle sein, dann müsste auch nichts übertragen werden.
Was mich auch stutzig macht, sind die mehrfach vorhanden Felder zum Angebot.
Du wirst auch früher oder später VBA brauchen., mit Makros alleine kann man eine Datenbank nicht vernünftig steuern.

Kannst Du mal ein Bild des Beziehungsfensters hier zeigen?

Würde eine separate Tabelle für den Bestellkopf die Datenbank nicht unnötig aufblasen?
Ich brauche die Daten an sich nur "kurz" um diese in ein PDF wandeln zu können und dazu eben noch die Möglichkeit zu haben, einen zusätzlichen unabhängigen Text hinzuzufügen.
Darum war ich der Meinung, dass es über ein Formular einfacher gehen würde.

Oder wie meinst du das mit der Tabelle konkret?


Gern würde ich mit VBA arbeiten, aber in dieses Thema muss ich mich erst noch einarbeiten. Hab die "Sprache" noch nicht verstanden.

Das Beziehungsfenster habe ich oben mit eingefügt (da ich nicht weiß, wie ich es hier in das Antwortfenster reinbringe) inkl. aller Tabellen und Co.

  •  

Carolyn



[Vorgang]=Forms!frmAusgangsformular!Vorgang

SUUPER! Das wars! Der Teil Forms!frmAusgangsformular! hat gefehlt und ich bin da nicht drauf gekommen.

Vielen lieben Dank!


"Das ist für Leute, die nicht mit Makros arbeiten eine eher unerwartete Einschränkung"
Wenn ich das mit den Markos nur verstehen würde  :-\ 
  •  

MzKlMu

Hallo,
ZitatWürde eine separate Tabelle für den Bestellkopf die Datenbank nicht unnötig aufblasen?
Nein, eher im Gegenteil.
Gruß
Klaus
  •  

Beaker s.a.

Hallo Carolyn,
ZitatWenn ich das mit den Markos nur verstehen würde
Da würde ich auch nicht viel Zeit darauf verschwenden, - beschäftige
dich lieber mit VBA.

gruss ekkehard
--
Beaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.
  •