Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

KombiFeld Ergebnis als Vorgabewerte

Begonnen von FrankPeHo, Dezember 26, 2022, 08:30:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FrankPeHo

Ich versuche die Ergebnisse eines Kombinationsfeldes (10 Spalten) als Vorgabewerte für andere Felder im Formular vorzugeben. Ich schaffe es die anderen 9 Spalten den entsprechenden Feldern im Formular zuzuweisen, jedoch kann ich Sie dann nicht ändern. Ich möchte die Werte jedoch noch als Vorschlag in anderen Felder einfügen.
Hat jemand eine Idee?

MzKlMu

#1
Hallo,
ZitatIch schaffe es die anderen 9 Spalten den entsprechenden Feldern im Formular zuzuweisen,
wie machst Du das ?

Warum brauchst Du das überhaupt ?
Was sind das für Ergebnisse in 10 Spalten ?
Auch die Verwendung eines Kombis ist etwas eigenartig.
Bitte genauer erklären.
Gruß Klaus

FrankPeHo

Hallo,

die Zuweisung in die Felder mache ich mit =[Kombinationsfeld#].[column](#), jedoch kann ich diese dann nicht ändern, ich möchte diese vor als Preset/Vorschlag haben.

Ich möchte Voreinstellungen für, im Kombinationsfeld, ausgesuchte Maschinen dem User vorschlagen, die dieser jedoch nach eigenem ermessen ändern kann und dann im entsprechenden Feld in der DB abgespeichert werden.

Gruß
Frank

MzKlMu

Hallo,
Dein Wunsch lässt nur mit VBA realisieren.

In einem geeigneten Ereignis:
Me.Feldname1 = [Kombinationsfeld].[column](0)
Me.Feldname2 = [Kombinationsfeld].[column](1)
usw.
Achtung, die Spaltenzählung mit Column() beginnt mit 0.

Aber, ein dickes Aber:
In 10 Spalten die Maschinen, da sollte mal das Datenmodell auf den Prüfstand. Vermutlich fehlt hier eine Tabelle zur Zuordnung der Maschinen in je einem Datensatz und keine 10 Felder.
Kannst Du mal ein Bild des Beziehungsfensters hier zeigen und/oder die Tabelle(n) mal genauer erklären.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,
Wenn du es als Vorgabe haben möchtest verwende die Eigenschaft
Me.Feld.DefaultValue.
Und dann solltest du Klaus' "grosses Aber" beachten und befolgen.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, läßt etwas anderen geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)