Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Import einer .WRI-Datei

Begonnen von accessaspirant, September 23, 2013, 09:41:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

accessaspirant

Hallo zusammen,

im Rahmen meines neuen Projektes muss ich eine .WRI-Datei in Access importieren.
Die Datei ist plain text, wird von einer externen Software erstellt und das Format lässt sich von dieser Seite her nicht ändern.
Bisher hab ich die Datei per Hand in Excel und anschließend in Access importiert (Do.Cmd.TransferSpreadsheet).

Gibt es eine Möglichkeit
a) die .WRI-Datei direkt in Access zu importieren oder
b) den Importprozess in Excel und dann nach Access über VBA bzw. dann über ein Makro zu lösen?

Liebe Grüße

DF6GL

Hallo,

wenn "plain"-Text ist, könntest Du die Datei zunächst in *.txt oder *.csv umbenennen und mit Hilfe einer Import-Spezifikation die TransferText-Methode benutzen.


btw:  Vergiss Makros und benutze VBA..  Ein Mischung vom Makros und VBA (Aufruf von Public-Funktionen per Makro "Ausführen-Code" wie in Deinem anderen Thread ) ist zudem "Eintopf-Püree" und völlig undurchsichtig.

accessaspirant

Hab bereits versucht die .WRI-Datei in .txt umzubenennen, jedoch werden dann alle "Spalten" aus dieser beim Import in zwei Excelspalten abgelegt.
Ein besonderes Trennzeichen gibt es auch nicht, das trennen der Spalten durch Leerzeichen führt zu keinem guten Ergebnis.
Hab die Datei dann auch mal zu .csv umbenannt.
Da war das Ergebnis besser, alle Spalten wurden grundsätzlich korrekt in Access übernommen, nur leider waren aus irgendwelchen Gründen einige Zeilen verschoben, was diesen Ansatz aufgrund des Umfangs der Datenmenge unbrauchbar macht.
Mir wurde mitgeteilt, dass die Daten ach als PDF ausgegeben werden können, ich versuche den Import jetzt erstmal damit.

MzKlMu

Gruß Klaus

accessaspirant

Jep stelle meine Fragen in mehreren Foren, ist das verboten? Dein Post hilft mir nicht weiter und ist meiner Meinung nach unangebracht.
Will darüber aber keine Internet-Diskussion starten, bin eher an der Lösung meines Problems interessiert, wenn du dazu etwas beizutragen hast zu das doch bitte ;)

oma

#5
Hallo,

unangebracht ist nicht der Hinweis von Klaus sondern dein Crossposting. Schau mal in unsere Netiquette!!
Mit dem Ton wirst du hier nicht viele Helfer finden.

Gruß Oma
nichts ist fertig!

MzKlMu

Hallo,
ZitatJep stelle meine Fragen in mehreren Foren, ist das verboten?
ja, lies auch die Regeln des anderen Forums.
Gruß Klaus