Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Tabelle/Abfrage / Re: Ja oder Nein im Tabellenf...
Letzter Beitrag von Olytyp - September 28, 2023, 15:23:02
Ja manchmal denkt man zu kompliziert :)
#12
Bericht / Re: Breite Detailbereich festl...
Letzter Beitrag von andyfau - September 28, 2023, 13:21:53
Hallo,

den Bericht, der die Einzelpositionen enthält, setzt man als Unterbericht in den Detailbereich eines Hauptberichtes, der ansonsten keine Datenquelle hat. So erhält er nur einen Detailbereich in dem man dann rechts neben dem Unterbericht frei mit Bild oder Textfeldern gestalten kann.
Bei mehrseitigen Rechnungen wird es dann aber etwas fummelig.
#13
Bericht / Re: Breite Detailbereich festl...
Letzter Beitrag von MzKlMu - September 28, 2023, 11:22:07
Hallo,
ich glaube nicht, dass das möglich ist. Wenn der Detailbereich mehrere Datensätze anzeigt (was die Regel ist), so ist es nicht möglich am rechten Rand Text anzuzeigen der nur 1x angezeigt wird. Der dort angelegte Text, erscheint dann für jeden Datensatz. Auch ein Unterbericht für den Randtext würde nicht funktionieren, denn auch der wird im Detailberich für jeden Datensatz wiederholt.
Der Bericht muss umgestaltet werden. Die Informationen zur Firma müssen in den Berichtsfuß. Die Word Rechnung lässt sich in Access nicht exakt nachbilden.
#14
Bericht / Re: Breite Detailbereich festl...
Letzter Beitrag von andyfau - September 28, 2023, 10:46:12
Hallo,

Du kannst doch alle Text- und Bezeichnungsfelder beliebig in Große und Position verändern um so am rechten  Rand genug Platz für beliebigen anderen Inhalt zu schaffen.
#15
Formular / Re: eingegebene Daten im 2. UF...
Letzter Beitrag von KonradR - September 28, 2023, 09:39:58
Hallo liebe Accessfreunde,

ich habe das Problem gelöst. Es war unter den Formulareigenschaften und dort unter dem Reiter "Daten" bei der Optionsauswahl "Daten eingeben" zu finden. Hier habe ich "Nein" ausgewählt und die Daten werden angezeigt.
#16
Bericht / Breite Detailbereich festlegen
Letzter Beitrag von JU299 - September 28, 2023, 05:56:13
Hallo,
Ich habe mal eine wahrscheinlich blöde Frage.
Ich soll eine Rechnungsvorlage aus Word in Access nachbilden. Das an sich wäre nicht das Problem, da die Struktur der DB bereits die entsprechenden Daten bereitstellt.
Allerdings hat der Ersteller der Word-Rechnung an den rechten Seitenrand ein paar Informationen zur Firma eingetragen.
Dazu müsste ich in Access die Breite des Detailbereiches und dessen Kopf begrenzen.
Das ist doch aber meines Wissens nach gar nicht möglich, oder?
Danke schon mal für eine Antwort
Gruß Jörg
#17
Access Programmierung / Re: Rabattrechnungen
Letzter Beitrag von ebs17 - September 27, 2023, 18:52:39
Hast Du ein Problem mit der Erstellung eines Steuerelements (Button), oder hast Du ein Problem mit Prozentrechnung (Mathematikstoff ab 6. Klasse)?

Wie ziehe ich einfach 20 Prozent ab?
Prozent heißt "von Hundert". 20 Prozent von 1 => 0,2
Also;
x - x * 0,2
oder gleich
x * 0,8
#18
Access Programmierung / Re: Rabattrechnungen
Letzter Beitrag von MzKlMu - September 27, 2023, 16:17:50
Hallo,
sollte doch kein Problem sein, Du kannst ja auch die anderern Prozente errechnen.

Wo hast Du denn Probleme ?
#19
Access Programmierung / Rabattrechnungen
Letzter Beitrag von Pelvisrocker - September 27, 2023, 16:10:48
Hallo, ich habe eine Formular wo ich von einen Artikel über Schaltflächen 10%, 20% und 30% vom Preis abziehen kann. Jetzt möchte ich aber noch eine Schaltfläche mit der ich auf die oben genannten % noch mal 20% abziehen kann. Wie mache ich das am besten?

Vielen Dank für eure Hilfe
#20
Tabelle/Abfrage / Re: Werte in den Beziehungen s...
Letzter Beitrag von MzKlMu - September 27, 2023, 15:50:05
Hallo,
Du musst im Tabellenentwurf die Felder verschieben.
Im Regelfall legt man aus Gründen der Übersichtlichkeit die Fremdschlüsselfelder immer oben an.
Erst den Primärschlüssel, dann alle Fremdschlüssel, dann der Rest der Felder. Die FS Felder legt man so an, dass es nach Möglichkeit keine kreuzenden Beziehungslinien gibt.

Nebenbei, die Beziehungen halte ich für fragwürdig. Über eine Uhrzeit kann man keine Beziehungen einrichten, das ist eine Fließkommazahl. Schlüsselfelder sind im Regelfall Ganzzahlen oder (nicht zu empfehlen) Textfelder.

Ich glaube nicht, dass die eingerichtetn Beziehungen sinnvoll sind. Es ist auch keine referentielle Integrität eingestellt, welche unerlässlich ist. Die Formularversion gehört auch nicht in die Antragsdaten. Die Formularversion gehört in die Tabelle für die Formulare.

Ich bin ziemlich sicher, das die angelegte Tabellenstruktur (Datenmodell) untauglich ist.


Zeige mal alle Beziehungen.

Da fehlen wesentliche Grundlagen zur Entwicklung einer relationalen Datenbank.
Hier mal 2 Links zu den Grundlagen:

https://www.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/

und

https://www.access-tutorial.de/