Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von alfini - Juli 16, 2025, 13:57:29
Hallo knobbi38,

ein Listfeld ist das Steuerelement im Formularentwurf.
Habe das Problem mit Grok gelöst.
Gruß alfini

#22
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von Knobbi38 - Juli 16, 2025, 12:57:54
Hallo Alfini,

ZitatDer DS wird gefiltert aber nicht angezeigt.
Erst bei Klick ins Listfeld wird die Fir_ID und Fir_ID_F mit gefilterten DS im UFO angezeigt.

Das ist vollkommen missverständlich. Wie wird "gefilter" und was ist ein "Listfeld" ?

Knobbi38
#23
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von Beaker s.a. - Juli 16, 2025, 12:40:39
Hallo,
Ich habe es so verstanden
Private Sub txtBarcode_AfterUpdate()
    With Me.UFoControlName.Form
        .Recordset.FindFirst "Barcode = " & Me.txtBarcode
'oder
        .Filter = "Barcode = " & Me.txtBarcode
        .FilterOn = True
    End With
End Sub
#24
Access Programmierung / Re: Wann stirbt die „Sprungmar...
Letzter Beitrag von Knobbi38 - Juli 16, 2025, 10:55:46
Hallo Doming,

Zitat von: Doming am Juli 16, 2025, 08:50:25Achja, worum es mir bei der lokalen BoolVariable ging: Ich nehme immer mehr Zwischenaktionen in die SchattenDB auf, die dann auch auf die SAP-Daten zugreifen. Das kann dann auch mal im Ablauf etwas später sein. Wenn ich später dazu komme, kann ich den Ablauf auch nochmal durcharbeiten und optimieren.

ich weiß nicht, ob das die richtige Vorgehensweise ist, denn eine einfache Variable ist nicht persistent und um den Fortschritt der Verarbeitung zu speichern, sollte diese persistent festgehalten werden, damit ein "Restart" jederzeit möglich ist.

Gruß Knobbi38 
#25
Access Programmierung / Re: Wann stirbt die „Sprungmar...
Letzter Beitrag von Doming - Juli 16, 2025, 08:50:25
Hallo,

um die Geschichte mal etwas aufzuklären:
Ich habe hier ein paar alte Datenbanken, deren Daten aufeinander aufbauen. Der damalige Autor hat sich nicht unbedingt an die Normalisierung gehalten, d.h. er hat je nach Nutzung diverse Tabellen, die parallele Daten enthalten.

Wenn der Nutzer "sein" Formular startet, werden Abfragen gestartet die dann die gewünschten Daten aufbereitet und in eine neue Tabelle schreibt.

Ich versuche, bei einer nachgeschalteten Datenbank die Abläufe umzubauen. Leider kann ich das nur, wenn die vorherigen DB die richtigen Daten liefern. Also habe ich das, was die diversen Nutzer beim Starten ihrer Formulare bewirken, in eine SchattenDb ausgelagert. Diese DB wiederum wird immer von demjenigen gestartet, der am Tag als Erster mit den Daten zu tun hat. So kommen am Ende die Tabellen raus, die ich bei meinem eigentlichen Projekt brauche.

Deswegen auch die Tabelle mit den aktuellen Nutzern im Parallelthread damit die SchattenDB nicht mehrmals gestartet wird und sich bei Nichtgebrauch wieder abschaltet.

Natürlich wäre es am besten, wenn man den ganzen DB-Wald mal komplett durchforstet und neu aufsetzt, um die gewachsenen Strukturen zu durchbrechen, aber solange die alten Dinge ,,irgendwie" laufen, nimmt keiner Geld in die Hand, um etwas neu zu bauen. Ich bin ja froh, dass man mich machen lässt, auch wenn ich keiner IT-Abteilung angehöre.

Achja, worum es mir bei der lokalen BoolVariable ging: Ich nehme immer mehr Zwischenaktionen in die SchattenDB auf, die dann auch auf die SAP-Daten zugreifen. Das kann dann auch mal im Ablauf etwas später sein. Wenn ich später dazu komme, kann ich den Ablauf auch nochmal durcharbeiten und optimieren. Erstmal soll es laufen, also die Pflicht vor der Kür ;-)

Gruß
Doming
#26
Access Programmierung / Re: Tabellen nur bei Bedarf ve...
Letzter Beitrag von Doming - Juli 16, 2025, 08:20:55
Hallo,

ich habe diese Geschichte jetzt damit abgeschlossen, dass die diversen DBs beim Starten einen Datensatz mit einmaligem Zeitstempel, DBName und User in einer Tabelle generieren. Zu dem Datensatz gehören 2 Boolsche Felder, die dann zyklisch abgefragt werden.
Das eine, mit der man die Db auffordert, einen Zeitstempel in ein ansonsten leeres Feld zu schreiben (lebst Du noch?)
Das zweite, um das FrontEnd abzuschalten (Es wird ein Popup mit einem einminütigem Countdown gestartet, nach dem dann die DB geschlossen wird.)

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

So habe ich nur das zyklische Abfragen der Tabelle, es werden im Normalfall keine Änderungen an den DS vorgenommen.

Danke für die erhaltenen Tipps

Gruß
Doming
#27
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von MzKlMu - Juli 15, 2025, 15:24:33
Hallo,
wie gesagt, über den Barcode zusätzlich verknüpfen.

Ist der Barcode in beiden Tabellen (Hafo und Ufo) vorhanden.
Möglicherweise habe ich auch nicht richtig verstanden was Du wo und wie suchen willst.

Kannst Du bitte mal ein Bild es Beziehungsfensters hier zeigen?
#28
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von alfini - Juli 15, 2025, 15:08:05
Hallo Klaus,

die Verknüpfung ist über Fir_ID HF und Fir_ID_F UFO.
Der DS wird gefiltert aber nicht angezeigt.
Erst bei Klick ins Listfeld wird die Fir_ID und Fir_ID_F mit gefilterten DS im UFO angezeigt.
Ich hätte aber gerne das nach AfteUpdate im Feld Barcode das automatisch erfolgt.
Gruß alfini

#29
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von MzKlMu - Juli 15, 2025, 14:24:17
Hallo,
über die Ufo-Eigenschaften "Verknüpfen von / nach"

Sind Hafo und Ufo jetzt nicht verknüpft ?
#30
Access Programmierung / Re: Suchen mit Barcode
Letzter Beitrag von alfini - Juli 15, 2025, 13:52:26
Hallo Klaus,

wie soll ich das verknüpfen?

Gruß alfini