Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Access-Hilfe / Thread/Post gesucht
Letzter Beitrag von Beaker s.a. - April 09, 2025, 15:37:02
Hallo,
Dummerweise habe ich vergessen, ob es hier oder im MOF war. Jedenfalls
hat Christian vor Kurzem einen Post zu GOTO und einem geordneten Ausstieg
aus Prozeduren geschrieben. Der war etwas OT, weshalb ich nicht weiss wo
nach ich suchen soll.
Kann mir da jemand helfen?

@christian
Falls du dich berufen fühlst, gerne auch als PN.

gruss ekkehard
#92
Formular / Re: Abhängig Kombinationsfelde...
Letzter Beitrag von DerSolide - April 08, 2025, 12:45:03
Hallo PhilS,

danke für den Hinweis, ich dachte mir schon, dass ich die Merkmal-Tabelle irgendwie "aufteilen" muss.

Dann werde ich mich einmal an die Arbeit machen  :) .

Schöne Grüße,
Christian
#93
Formular / Re: Abhängig Kombinationsfelde...
Letzter Beitrag von PhilS - April 08, 2025, 12:03:27
Zitat von: DerSolide am April 08, 2025, 10:58:29Wenn allerdings - wie in diesem Beispiel - Merkmale (hier 1-4, Gelb markiert) für mehrere Typen (hier 1-2) vorhanden sind, kann ich diese nur Typ 1 oder Typ 2 zuordnen.
Für eine 1-N-Beziehung zwischen Typ und Merkmal stimmt diese Aussage.
In deinem geschilderten Szenario besteht zwischen Typ und Merkmal aber eine M-N-Beziehung. Wenn du die M-N-Beziehung korrekt (mit einer Zwischentabelle) in der DB modellierst, kannst du die Merkmale auch wie gewünscht abfragen.
#94
Formular / Abhängig Kombinationsfelder be...
Letzter Beitrag von DerSolide - April 08, 2025, 10:58:29
Hallo,

ich habe 3 Kombinationsfelder (KF), deren Inhalt je nach Auswahl andere Auswählmöglichkeiten anzeigen soll, d.h. die Auswahl im KF1 beeinflusst die Anzeige/Auswahl von KF2 und diese wiederrum die Anzeige/Aswahl von KF3.

Ich habe die Abhängigkeiten einmal grob skizziert:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Bei Auswahl von Hersteller 1 in KF1 soll in KF2 Typ 1 oder Typ 2 ausgewählt werden können und abhängig davon in KF3 die jeweiligen Merkmale.

Solange die Merkmale alle unterschiedlich sind, stellt KF 3 kein Problem dar. Wenn allerdings - wie in diesem Beispiel - Merkmale (hier 1-4, Gelb markiert) für mehrere Typen (hier 1-2) vorhanden sind, kann ich diese nur Typ 1 oder Typ 2 zuordnen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man dabei am besten vorgeht?

 Vielen Dank im Voraus.


Schöne Grüße,
Christian
#95
Formular / Re: Unerwünschte Mehrfachauswa...
Letzter Beitrag von DerSolide - April 07, 2025, 15:00:55
Hallo Knobbi38,

vielen Dank für den Tipp.

Es lag tatsächlich am Steuerelementinhalt der Tabelle des Formulars, mit der das Kombinationsfeld verknüpft war. Als ich dort die beiden Felder gelöscht und neu eingefügt hatte (Korrektur auf die brutale Art :) ), waren auch die Checkboxen bei den beiden Problemkimdern weg.

Jetzt ergibt das ganze auch Sinn, warum beim Einfügen von jungfräulichen Kombinationsboxen immer der gleiche Fehler in der Ansicht auftrat.


Schöne Grüße,
Christian
#96
Formular / Re: Unerwünschte Mehrfachauswa...
Letzter Beitrag von knobbi38 - April 07, 2025, 14:41:24
Hallo,

solche Komboboxen sind an ein Nachschlagefeld gebunden, welche eine Mehrfachauswahl zulassen. Binde die Kombobox an ein "normales" Feld ohne Mehrfachauswahl, wie die anderen auch.

Gruß
Knobbi38
 
#97
Formular / Unerwünschte Mehrfachauswahl i...
Letzter Beitrag von DerSolide - April 07, 2025, 14:14:47
Hallo,

nach stundenlangen Versuchen bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende, aber wahrscheinlich sehe ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ich möchte 7 ganz normales Kombinationsfeld in ein Formular einfügen und jedes für sich mit einer eigenen Tabelle als Datenquelle für die Auswahl verknüpfen, also nichts weltbewegendes, aber:

5 der Kombinationsfelder werden genauso angezeigt wie ich es gerne haben möchte, nämlich die 2. Spalte der Tabelle (die 1. Spalte ist für die ID und mittels Breite=0cm ausgeblendet).

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Bei den anderen beiden Kombinationsfeldern habe ich zusätzlich am linken Rand noch Checkboxen, die man anklicken kann und somit eine Mehrfachauswahl ermöglichen sowie am unteren Eand noch zwei Schaltfächen für OK und Abbrechen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Einmal abgesehen davo, dass ich bisher geglaubt habe, dass nur Listboxen die Möglichkeit einer Mehrfachauswahl besitzen, ist mein Problem das folgende:

Ich bekomme diese Checkboxen einfach nicht weg!

Auch wenn ich die 2 Kombinationsboxen lösche und neu erstelle tritt dasselbe Phänomen wieder auf, deshalb dachte ich, dass es an der Datenquelle liegt.

Zu Testzwecken habe ich die Datenquelle bei einer korrekt anzeigenden Kombinatiosbox mit der einer nicht korrekt angezeigten vertauscht und da werden auch die Daten korrekt angezeigt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. ich habe die Eigenschaften der Kombinationsboxen Wert für Wert verglichen, konnte aber keinen Unterschied erkennen ... oder ich bin schon Betriebsblind und habe ihn überlesen.


Vielen Dnk im Voraus,
Christian


#98
Access Programmierung / Re: Bericht
Letzter Beitrag von andyfau - April 05, 2025, 19:01:48
Hallo Ulrich,
das war mal wieder in der Freude, dass ich auch mal eine Lösung beitragen konnte, quick and dirty.  ::)
Ich hatte vor kurzem mit instanzierten Formularen zu tun und dachte, einfach mal versuchen, weil so viele Dinge bei Reports und Formularen analog sind. Natürlich sollte man Objekte nach Gebrauch wieder zerstören.
Danke für den Hinweis. So ist mir auch DoEvents mal wieder bewusst geworden.
#99
Access Programmierung / Re: Bericht
Letzter Beitrag von knobbi38 - April 05, 2025, 16:03:04
@andyfau

Hallo Andreas,

zunächst einmal Chapeau für deine Lösung, ich wäre im Zusammenhang mit Berichten nicht so ohne weiteres darauf gekommen.

Allerdings hat mir dabei noch nicht gefallen, daß nach dem Schließen eines Reports die entsprechende Referenz ins Nirwana zeigt und nicht auf Nothing zurückgesetzt wird. So kann nicht geprüft werden, ob die Referenz noch gültig ist oder nicht, sondern es müssen bei Zugriff darauf ganz brutal Fehler mit einem Errorhandling abfangen werden.

Deshalb habe ich mir die Sache nochmal etwas genau angeschaut und habe dabei festgestellt, daß die Lösung ohne Filter läuft, aber in Verbindung mit einem Filter das ganze instabil wird und bei mir immer mal wieder Fehlermeldungen mit dem Hinweis, daß irgendwelche Drucker nicht abgefragt werden könnten, angezeigt worden sind.

Was nicht ganz offensichtlich ist, daß selbst, wenn so neue Instanzen eine Reports erzeugt werden, diese in der Reports-Auflistung eingetragen werden. Gleichzeitig wird bei Zuweisung eines Filters der Report aber quasi wieder geschlossen und das Objekt neu initialisiert. Dabei wird kein neues Objekt erzeugt! Wird dann so ein Report geschlossen, treten dann beim nächsten Aufruf u.U. solche Fehler auf. Die Reports waren zu diesem Zeitpunkt in den meisten Fällen noch unsichtbar im Hintergrund geöffnet.

Reports verhalten sich hier komplett anders als Formulare.

Nach einigem hin- und her habe ich jetzt folgenden Workaround gefunden, zumindest gibt es keine Fehler mehr und eine globale Referenz wird nicht mehr benötigt:
Public Sub RepTest()
  Dim rep As Report
 
  Const RPT_NAME As String = "rptData"
 
  Do While CurrentProject.AllReports(RPT_NAME).IsLoaded
    DoCmd.Close acReport, RPT_NAME
  Loop
 
  Set rep = New Report_rptData
 
  With rep
    .Caption = "Bericht 1"
    .Filter = "ID < 5"
    .FilterOn = True
    .Visible = True
  End With
 
  DoEvents
 
  Set rep = New Report_rptData
 
  With rep
    .Caption = "Bericht 2"
    .Filter = "ID >= 5"
    .FilterOn = True
    .Visible = True
  End With
 
  DoEvents
 
  Set rep = Nothing
End Sub
Vielleicht kannst du das ja nochmal gegen checken?

Grüße
Ulrich
#100
Access Programmierung / Re: Bericht
Letzter Beitrag von alfini - April 05, 2025, 10:20:31
Hallo,

habe die berichte als PDF erstellt.
Das funktioniert.
Besten Dank.
Gruß alfini