Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage Tabelle in Bericht

Begonnen von Labor, Januar 21, 2023, 14:30:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

PhilS

Zitat von: MzKlMu am Januar 24, 2023, 23:56:19Mein Hnweis keinen UB zu verwenden bezog sich auf den Detailbereich und da darf kein UB rein, denn die Datenherkunft des Berichts enthält auch die Daten der Messwerte und dann wird der UB so oft in dem Bericht angezeigt wie es Messwertdatensätze gibt. Was er ja auch bemängelt hat.
Da stimmen wir schon überein. Wenn ein Unterbericht im Detailbereich verwendet wird, darf der Hauptbericht nur einen Datensatz pro Abnahmeprüfzeugnis enthalten. Bei einem korrekten Datenmodell wäre das einfach zu ändern. (Das hatte ich für @Labor zu diesem Problem angemerkt.)
Es führen hier wahrscheinlich beide Wege zum Ziel. Ich glaube der Unterbericht ist für @Labor einfacher umzusetzen, weil er vom Aufbau her dem Dateneingabeformular entsprechen sollte; korrektes Datenmodell wieder vorausgesetzt.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor
  •  

Labor

Hallo Pfilipp, Klaus, in meinem Berichtskopf stehen natürlich nur die PA Daten. Es ist aber zwingend das die Tabelle mit den Messwerten erst ab Seite 3 erscheint. Also 1. Seite PA-Daten und fester Text, 2. nur fester Text. 3. Seite Messwertabelle und Erläuterungstext.
@klaus, dafür brauchst Du meine Datenbank nicht, kann man einen Bericht so erstellen oder nicht?
Eine nicht optimale Lösung wäre, ich Habe nur einen Berichtskopf(PA-Daten+Text) und Berichtsfuss (hier wird wunderbar ein Unterbericht (Tabelle) angezeigt, allerdings ist die Seite 2 (nur Text) ohne Seitenkopf.
  •  

MzKlMu

#17
Hallo,
1. Seite
PA Daten und fester Text in Gruppenkopf. Dann ein Seitenumbruchsteuerlement.
2. Seite
Fester Text (steht dann auch im Gruppenkopf).
3.Seite Detailbereich mit den Messwerten (kein UB)
4. Seite
Gruppenfuß mit Erläuterungstext

Seitenköpfe braucht man nicht und mit diesem Vorschlag auch keinen Unterbericht.

Ich muss zu meinem Vorschlag noch eine Einschränkung machen.
Wenn Du die Messwertspalten mit einem Spaltenkopf z.B. so:

Messwertbez
Messwert1
Messwert2

haben willst geht das nicht ohne UB.
Gruß
Klaus
  •  

MzKlMu

#18
Hallo,
ich habe Dir noch mal ein neues Beispiel mit ohne Unterbericht  :) gemacht.
Der Bericht ist natürlich nicht besonders gestaltet, aber auf die gewünschen 4 Seiten erweitert, mit Spaltenüberschriften und Seitenzahlen.
Beispiel anbei.
Gruß
Klaus
  •  

Labor

Hallo, "man kann noch so doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen" Ich habe nun den Bericht nun genau so , wie in meiner Vorlage. Über ein Formular lasse ich mir einen Auftrag (PA) mit den Messwerten anzeigen. dort öffne ich per Button meinen Bericht. Dort ist die 1. Seite der Berichtskopf mit den Angaben zum Auftrag und etwas Text. Die 2. Seite besteht komplett aus dem Detailbereich in dem eine Tabelle (ein Feld)mit Text (auch schön Formatiert). Die 3. Seite ist der Berichtsfuss mit meiner Messwerttabelle (Unterbericht) und Text.
Alle Seiten- und Fusszeilen sind mit Logo, Seitenzahlen und Feldern (mit der der Auftragsnummer und Prüfdatum). Schön formatierte Tabellen bekommt man nur ausserhalb des Detailbereichs hin. Alles super!!   
  •