Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Tabelle/Abfrage / Where is Administration access...
Letzter Beitrag von Antoniobtl - Heute um 01:58:27
Where is administration?
It is important.
Regards.
#2
Access Programmierung / Re: Makro - Fehler 2525
Letzter Beitrag von knobbi38 - Juni 12, 2025, 13:11:03
Hallo,

Zitat von: Gagsli am Juni 12, 2025, 13:03:58Microsoft will dadurch eine Endlosschleife vermeiden.
MS möchte mit Sicherheit keinen Endlosschleife vermeiden, sonder zur Laufzeit dürfte der freie Speicher ausgehen.

In der Regel deutet so etwas auf eine rekursive Programmierung hin, aber ohne die Details zu kennen, kann man nur Vermutungen anstellen.

Im Übrigen wird es sicherlich nicht mehr viel Unterstüzung für die Makroprogrammierung geben, die meisten Helfer beschäftigen sich eigentlich nur mit VBA.

Gruß Knobbi38

 
#3
Access Programmierung / Re: Makro - Fehler 2525
Letzter Beitrag von Gagsli - Juni 12, 2025, 13:03:58
Die Fehlermeldung bezieht sich auf die Art, wie ich diese Lösung bisher angegangen bin.

Microsoft will dadurch eine Endlosschleife vermeiden.

Kann man verstehen, nur blöd für mich.
#4
Access Programmierung / Re: Makro - Fehler 2525
Letzter Beitrag von Gagsli - Juni 12, 2025, 12:57:46
Danke für die Antwort.

Rekursiev ist dieses meiner Meinung nach nicht.

1. Makro A wird aufgerufen und durchgelaufen, ohne dass ein anderes Makro aufgrufen wird.

2. Nach der Abarbeitung wird dieses Makro verlassen und gestoppt.

3. Makro B gestartet und am Ende Schwenk auf A und B wird gestoppt.

4. usw. usw.


Vorher waren hier noch jeweils ein Makroaufruf mehr vorhanden.

Und wie oben beschrieben war zu Anfang nach 6 Durchläufen Schluss, jetzt nach 15.


Es wird hier jeder Makroaufruf gezählt und dann ist Schluß.
Sonst hätte sich die Anzahl nicht geändert, da der Rest unverändert geblieben ist.
#5
Access Programmierung / Re: Makro - Fehler 2525
Letzter Beitrag von knobbi38 - Juni 12, 2025, 10:48:44
Hallo,

ich vermute mal, daß dein Makro rekursiv aufgerufen wird und dann ist ab einer bestimmten Rekursionstiefe
schlichtweg Schluss und als Folge davon dürfte dann der Laufzeitfehler 2525 auftreten. Diese Rekursionstiefe dürfte übrigens nicht von eine bestimmte Anzahl beschränkt, sondern lediglich durch den verwendeten Speicher auf dem Stack begrenzt sein.

Vermeide eine solche hohe Rekursionstiefe und begrenze diese oder stelle deine Lösung auf ein iteratives Verfahren um.

Gruß Knobbi38
#6
Access Programmierung / Makro - Fehler 2525
Letzter Beitrag von Gagsli - Juni 12, 2025, 10:35:24
Moin, ein Neuzugang mit einem Problem.

Vorab ein paar Eckdaten

Ich arbeite seit knapp 30 Jahren mit Access, dabei eigentlich immer ohne VBA.
Konnte bisher alles ohne Programmierung lösen.
Angefangen mit Access 97.
Hier habe ich im Laufe der Zeit fast alle Datenbänke an die neue Generation angepasst.
Nur eine Datanbank noch nicht, aus (für mich) gutem Grund.

Hiermit arbeiten nur eine Handvoll Personen, dazu haben wir einen virtuellen Rechner auf 32BIT.
Diese Datanbank läuft immer noch mit Access 97.

Nun bin ich dabei dieses zu ändern bzw. immer noch bei dem Versuch.

Es handelt sich um eine Deckungsbeitragsrechnung bei der für Kundengruppen ca. 50 Abfragen
nacheinander alle kalkulatorischen Daten incl. Hochrechnung erfolgen.

Dazu wurden bisher 2 identische Makros aufgerufen, die dieses vornehmen.
Knapp 200 Kundengruppen.
Ist das erste Makro durchgelaufen ruft dieses Nr. 2 auf, diess wiederum Nummer 1 usw.
Bis zur letzten Gruppe.

Läuft einwandfrei bisher, Betonung auf bisher.

Wie geschrieben habe ich bisher alles ohne VBA gelöst.
Entsprechend habe ich damit nicht viel Erfahrung, Kleinigkeiten habe ich mir aus dem Netz geholt.
Richtig Verständnis habe ich damit nicht gewonnen.


Nun zu dem Problem.

Mit der letzten Generation ist eine "Sicherheit" eingebaut worden.
Ein Makro kann nur 19x aufgerufen werden.
Danach kommt eine Fehlermeldung mit Abbruch.

Mit Start der Berechnung wird jeder Makroaufruf innerhalb der Berechnunen summiert.
Zu Anfang war nach 6 Gruppen der Abbruch, konnte ich ändern auf 15 Durchläufe.
Makrostruktur geändert.

Dann dachte ich, dass ich nach 3 Durchläufen den Makroaufruf umgehe und per Modul ein Formular
öffne, dieses wiederum startet die Makros wieder.
Innerhalb des Makros werden diese am Ende per Befehl gestoppt.

Klappt nicht, solange hier eine Abfolge ohne ein Ende abgearbeitet wird bleibt der interne
Makrozähler erhalten und die Meldung kommt wieder.

Das Makro habe ich nuin mit den Bordmitteln in ein Modul umgewandelt.
Bevor ich mich damit beschäftige (wie gesagt, keine Erfahrungen), wollte ich einmal in die Runde fragen.


Hat jemand Erfahrung mit der Fehlermeldung 2525 und evtl. eine Lösung?
Heißt, gibt es einen Trick die Anzahl von 19 Aufrufen zu umgehen?


Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

#7
Formular / Re: Combobox Index -1, wenn We...
Letzter Beitrag von Stele4 - Juni 12, 2025, 10:00:26
Hallo Knobbi!
Es fuehrt allmaehlich am Thema vorbei.

Fazit: Wenn die BoundColumn in die Dimensionen der RowSource passt, gibt es kein eigenartiges Verhalten.

Gruss
Stele
#8
Access-Hilfe / Re: Datum <> Datum?
Letzter Beitrag von Doming - Juni 12, 2025, 07:57:50
*argl* ich D***

Das Feld war als "kurzer Text" formatiert, nicht als Datum

Kaum macht man es richtig, funktionierts...

?DMin("Import","tbl_Barcodes")=Date
Wahr
#9
Access-Hilfe / Datum <> Datum?
Letzter Beitrag von Doming - Juni 12, 2025, 07:02:15
Hallo,

ich habe eine Tabelle, die ich ein Mal täglich aktualisiere. Dafür habe ich ein Feld namens Import, welches ich bei jeder Aktualisierung mit dem aktuellen Datum fülle. Dieses Feld frage ich mit DMin vor der Aktualisierung ab.
Nun sagt mir das Direktfenster allerdings folgendes:
?DMin("Import","tbl_Barcodes")=Date
Falsch
Wobei
?format(DMin("Import","tbl_Barcodes"),"dd-mm-yyyy hh:nn:ss")
12-06-2025 00:00:00
und
?format(Date,"dd-mm-yyyy hh:nn:ss")
12-06-2025 00:00:00

Kann mir das bitte jemand erklären?

Gruß
 Doming
#10
Tabelle/Abfrage / Re: Kann ich in einer Abfrage ...
Letzter Beitrag von knobbi38 - Juni 11, 2025, 22:32:27
Hallo Roman,

genau dafür ist ein Forum gedacht: Hier kann man sich zwanglos Tipps und Tricks aus den verschiedenen Anwendungsbereichen austauschen. Deinen Ansatz kann ich durchaus nachvollziehen, aber bedenke auch, daß die Softwareentwickler von Logistiksystemen durchaus an andere Vorgaben halten müssen und "bunt" wird i.d.R. halt nicht bezahlt. Solche Systeme wirken deshalb von außen betrachtet auch eher "altbacken" im Vergleich zu den schlanken, farbigen Access-Formularen und -Reports. Und gerade weil so viele Dinge bei der Softwareentwicklung in diesen Bereichen zu berücksichtigen sind, sind Änderungen nach Kundenwunsch auch nicht immer gerade preiswert.

Gruß Knobbi38