Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von KonradR - Januar 11, 2025, 15:12:55
Zitat von: knobbi38 am Januar 11, 2025, 12:03:24was meinst du denn mit
Damit meine ich, dass das Formular eine Abfrage als Datensatzquelle hat und das diese nicht aktualisiert wird, wenn ich in dem benannten Textfeld einen anderen Wert reinschreibe.

Zitat von: knobbi38 am Januar 11, 2025, 12:03:24Bevor andere Objekten auf deine Eingabe zugreifen können, muß diese natürlich erst in die DB geschrieben worden sein. Beim Schließen eines Formulars passiert das automatisch, ansonsten mußt du das händisch per Code veranlasssen.
Das ist wahrscheinlich das von Klaus erwähnte Me.Requery.
#22
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von KonradR - Januar 11, 2025, 15:11:34
Zitat von: MzKlMu am Januar 11, 2025, 11:28:25Hallo,
das Formular (bzw. die Datenquelle) muss mit
Me.Requery (VBA) aktualisiert werden.
Danke, das war die Lösung. Die Aktualisierung wird an die Abfrage weitergegeben.
#23
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von Bitsqueezer - Januar 11, 2025, 14:57:45
Hallo,

eine der schönen Automatismus-Funktionen von Access ist, daß ein Undo eingebaut ist.
Es ist eine ätzende Methode moderner Software (wie z.B. in den Windows-Systemeinstellungen), nach einer Änderung sofort alles zu speichern. Wenn man auf einer Einstellungsseite (oder eben einem Datensatz) diverse, ungespeicherte Einstellungen hat, und einem dann auffällt, das man das doch nicht speichern will, kann man eben in Windows (früher) einfach nicht speichern bzw. in Access ESC drücken, einmal für das aktuelle Feld, zweimal für den ganzen Datensatz. Und dann ist auf der DB nix passiert.

Das sofortige Speichern verhindert die Undo-Möglichkeit, man muß dann im Zweifelsfall alles manuell zurückdrehen, wenn man denn noch weiß, was vorher dringestanden hat in den Feldern.
Ganz nebenbei verhindert man so auch, eine datensatzweise Validierung durchführen zu können mit Form_BeforeUpdate. Oft sind Daten erst im Zusammenhang mit anderen Feldern gültig oder nicht und das kann man hier sehr gut austesten und den Datensatz speichern oder ablehnen.

Wenn man aber nach jedem Feld den Datensatz speichert, ist das nicht möglich und führt dann z.B. dazu, daß andere Felder als falsch markiert wurden. Etwa hat man den Vornamen eingegeben, wird sofort der Nachname als falsch (weil fehlend) markiert, obwohl man den noch gar nicht eingegeben hat. Diesen Blödsinn sieht man leider mittlerweile auch auf etlichen Formular-Websites. Es genügt, Felder als notwendig zu bezeichnen und erst dann als Fehler anzuzeigen, wenn man versucht zu speichern. Datensatzvalidierung eben.

Gruß

Christian
#24
Access Programmierung / Re: Meldung Import der Hinterg...
Letzter Beitrag von knobbi38 - Januar 11, 2025, 12:35:50
Hallo,

Zitat von: MaxP am Januar 10, 2025, 18:21:19Der Code von B unterscheidet sich nur zu A dadurch, dass das Hauptformular vorher geschlossen wird.
Aufgrund von Verweisen zum Hauptform muss dieses bei einigen Formularen geöffnet bleiben.
Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise andere Probleme gibt oder dass man es sich bei der Programmierung etwas zu einfach gemacht hat.

Ohne den Code wird das mit dem Helfen etwas schwierig.

Gruß
Knobbi38
#25
Access Programmierung / Re: Meldung Import der Hinterg...
Letzter Beitrag von Beaker s.a. - Januar 11, 2025, 12:14:28
Sieht nicht wie eine Fehlermeldung aus, eher wie die Nachfrage
nach einem Wert (Inputline?).
Hast du den Code der beiden Buttons denn mal verglichen? Wenn du
den postest könnte man vielleicht bei der Fehlersuche behilflich
sein.
#26
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von Beaker s.a. - Januar 11, 2025, 12:05:11
Genau, am Einfachsten direkt nach der Eingabe
Private txtZugabeMenge_AfterUpdate()
    Me.Dirty = False
End Sub
#27
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von knobbi38 - Januar 11, 2025, 12:03:24
Hallo Konrad,

was meinst du denn mit
Zitat... in der verknüpften Datensatzquelle bzw. Abfrage
?

Bevor andere Objekten auf deine Eingabe zugreifen können, muß diese natürlich erst in die DB geschrieben worden sein. Beim Schließen eines Formulars passiert das automatisch, ansonsten mußt du das händisch per Code veranlasssen.

#28
Formular / Re: Bei Eingabe in gebundenes ...
Letzter Beitrag von MzKlMu - Januar 11, 2025, 11:28:25
Hallo,
das Formular (bzw. die Datenquelle) muss mit
Me.Requery (VBA) aktualisiert werden.
#29
Formular / Bei Eingabe in gebundenes Text...
Letzter Beitrag von KonradR - Januar 11, 2025, 09:26:19
Hallo liebe Accessfreunde,

ich habe ein Pop-up-Formular mit mehreren gebundenen Textfeldern. Die Datensatzquelle des Pop-Up-Formulars wird anhand der Auswahl eines Kombinationsfeldes vom vorherigen Einzelformular gefiltert. Wenn ich jetzt im Pop-Up-Formular in das Textfeld "txtZugabeMenge" einen Wert eingebe, wird dieser in der verknüpften Datensatzquelle bzw. Abfrage nicht aktualisiert. Wenn ich den Wert jedoch in dem Feld in der Abfrage eingebe, wird dieser im Pop-Up-Formular sofort aktualisiert. Wenn ich das Pop-Up-Formular schließe und es anschließend wieder öffne, steht der neu eingegebene Wert im o.g. Textfeld und die Abfrage ist aktualisiert. Wenn ich nach der Eingabe im o.g. Textfeld auf dem Pop-Up-Formular in der Abfrage auf "alle aktualisieren" klicke, ändert sich der eingegebene Wert auch nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann, dass die Aktualisierung der Daten nur nach dem Schließen und anschließenden Öffnen des Pop-Up-Formulars funktioniert?
#30
Access Programmierung / Meldung Import der Hintergrund...
Letzter Beitrag von MaxP - Januar 10, 2025, 18:21:19
Hallo zusammen,

nachdem ich den Vorgabewert meines Hauptverzeichnisses von \\NAS\ auf M:\ geändert habe,
reagiert meine DB sonderbar. (Kann sich auch um Zufall handeln)

Beim Klick auf Befehlsschaltfläche A im Hauptformular zum Öffnen des Formulars A
wird die angefügte Meldung zum Import meiner Hintergrunddatei angezeigt.
Durch Abbruch wird das Formular A zwar geöffnet, jedoch ohne dass die Hintergrunddatei angezeigt wird.
Öffne ich das Formular direkt aus AC ist alles ganz normal.
Die Hintergrunddatei wird dann gefunden und geöffnet.

Bei der Befehlsschaltfläche B gibt es hingegen das Problem nicht.
Der Code von B unterscheidet sich nur zu A dadurch, dass das Hauptformular vorher geschlossen wird.
Aufgrund von Verweisen zum Hauptform muss dieses bei einigen Formularen geöffnet bleiben.

Hat jemand eine Ahnung, wie das kommt?

Gruß
Max