Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Bericht in Bericht mit gleichen Filterbedingungen

Begonnen von drnicolas, Mai 15, 2022, 11:12:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

drnicolas

Ich rufe einen Hauptbericht mit recht komplizierten Filterbedingungen auf um Buchungen für einen gewünschten Zeitraum anzuzeigen.
Das sind z.B. Bedingungen  wie "aktueller Monat", "Vorquartal", "letztes Jahr" usw.
Den Filterstring wähle ich über eine Kombobox im Aufrufformular auf.

Für den Hauptbericht funktioniert das prima.
Nun möchte ich am Ende des Hauptberichtes eine Zusammenfassung darstellen. Die Zusammenfassung ist ein weiterer Bericht, der prizipiell mit denselben Filterbedingungen arbeiten soll.

Der einfachste Weg wäre ganz einfahc beide Berichte über das Aufrufformular zu öffnen.

Ich habe versucht, in den Hauptbericht die Zusammenfassung im Berichtsfuß als Unterbericht einzubetten.
Wobei der Begriff "Unterbericht" eher irreführend ist, da ich ja lediglich den Hauptbericht als eine Art Container für andere Berichte nutzen will. Entsprechend sind auch keine Verknüpfungsfelder konfiguriert.

Wie gebe ich nun die Filterbedingung an den Unterbericht weiter?
Das hat nicht funktioniert:

Private Sub Report_Load()
    Debug.Print "Load: ", Me.Filter
    'Debug.Print "Parent-Filter: ", Me.Parent.Filter
    Me!srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ.Report.Filter = Me.Filter
End Sub
Der gemeldete Fehler ist 2101 "Die von Ihneneingegebene EInstellung ist für diese Eigenschaft ungültig

Ich kann anscheinend die Filter-EIgenschaft nicht ändern.

What can I do?


  •  

Beaker s.a.

Hallo,

"srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ" muss der Name des Unterbericht-Controls
sein, nicht der Name des eingebetteten Berichtes. Schaust du vielleicht auch
noch mal hier (gilt auch für Reports).

gruss ekkehard
--
Beaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.
  •  

drnicolas

Ich denke, der Name ist korrekt.
So steht es in den Properties und auch die EIgenschaften des Unterbeichts (z.B. Enter) sind so benamst.

Diese beiden Varianten führen jeweils zum gleichen Fehler 2101:
     Me!srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ.Report.Filter = Me.Filter
     Reports!rpt_HBCI_Auftraege!srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ.Report.Filter = Me.Filter
  •  

Beaker s.a.

Hallo,
O.K., dann sag doch mal in welchem Report die gezeigte OnLoad-
Prozedur ausgeführt wird.
Vermutlich im HRpt. Was geben denn deine beiden Debug.Prints
zurück?
Auf die Parent-Eigenschaft kannst du allerdings nur im URpt zugreifen.
Dabei ist zu beachten, dass der URpt vor dem HRpt geladen wird,
und daher die Eigenschaften des Parents noch nicht bekannt sind.

Wenn der Filter im HRpt fest eingestellt ist sollte
Me!srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ.Report.Filter = Me.Filtereigentlich zum Ziel führen. Du musst den Filter aber auch noch einschalten
Me!srpt_Einnahmenstatistik_nach_Typ.Report.FilterOn = True
gruss ekkehard
--
Beaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.
  •  

drnicolas

Das Codefragment wird im Hauptreport ausgeführt.

Übrigens ändert sich die Fehlermeldung wenn ich das Gleiche in Open() probiere.

Bis zum EInschalten des Filters komme ich gar nicht erst.

Die .Parent-EIgenschaft habe ich vom Subreport gar nicht erst porbiert, da ja eigentlich keine Eltern/Kind-Beziehung besteht
  •  

Beaker s.a.

ZitatWas geben denn deine beiden Debug.Prints zurück?
Könntest du diese Frage beantworten.
ZitatÜbrigens ändert sich die Fehlermeldung wenn ich das Gleiche in Open() probiere.
Diesen Fehler darfst du ruhig zeigen.
ZitatDie .Parent-Eigenschaft habe ich vom Subreport gar nicht erst probiert, da ja eigentlich keine Eltern/Kind-Beziehung besteht
Wie gesagt, ein HRpt/-UFo hat keinen Parent. Diese Eigenschaft bei URpt/-UFo hat unabhängig
von den Verknüpfungseigenschaften immer eine Referenz auf das H-Objekt.

Nachdem ich mir jetzt aber noch einmal deinen OP durchgelesen habe, kommt mir der Verdacht,
dass die DS-Herkunft des URpt gar nicht gefiltert werden kann. Bei "Zusammenfassung" denke
ich an eine gruppierte Abfrage, und da kann es möglich sein, dass die zu filternden Einzelwerte
nicht mehr aufgelöst werden können.
Es ist also sinnvoll, die DS-Herkunft der beiden Reporte und den Filter zu posten.
Dann sieht man mehr.

gruss ekkehard
--
Beaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.
  •