Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verstehe nicht mehr ???

Begonnen von zorlayan, April 07, 2012, 00:31:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zorlayan

Hallo Freunde,

ich habe für einen Freund (Reifen Service eröffnet hat )  im Access eine DB Versuchung gehabt aber bei einigen Punkten brauche ich eure Hilfe.
Die Datei füge ich hier hinzu damit sie ihr euch anschauen könnt.

1- Ich konnte es nicht schaffen dass der Kombinationsfeld45 im Formular Rechnung nach der neuen Kunden eingabe zu aktualisieren.
2. Auch konnte ich es nicht scahffen dass die Einlagerungsformular 1:1 zu aktualisieren bzw. die Felder (Name, Kennzeichen, Adresse usw.) zu übertragen nach der Knopfdruck im Formular Rechnung.

Es ist bestimmt sehr simple aber ich konnte es nicht finden bzw. verstehen:(

Warte eure HILFE !!!

Vielen Dank im Voraus..


[Anhang gelöscht durch Administrator]

zorlayan

Hallo,

Das erste Problem habe ich schon gelöst.

Lösung: Form_Rechnung.Kombinationsfeld45.Refresh

;D


DF6GL

#2
Hallo,

es gibt noch mehr Probleme:

-- Reservierte Wörter vermeiden (Name, Datum Anzahl) und dringend umbenennen.
-- Sonder- und Leerzeichen dringend vermeiden ("-")
-- Tabelle Einlagerung normalisieren (außer "KundenNr" hat in dieser Tabelle kein Feld aus "Kunden" etwas verloren. Weiterhin gehören manche Felder in Tabelle "Kunden" verschoben (vermutlich "Tel1"). Die anderen Tabellen sind auch gemäß den Normalisierungsregeln zu überprüfen und ggfls. zu modifizieren.



Im Einlagerungsformular wird der Kunde mittels Kombifeld ("KundenNr") ausgewählt und nur dessen KundenNr in Tabelle "Einlagerung" abgelegt:

Steuerelementinhalt: KundenNr   ( aus Tabelle "Einlagerung")
Datensatzherkunft:  Select KundenNr, KD_Name, Adresse, Plz, Tel1 from Kunden order by KD_Name
gebundene Spalte: 1
Spaltenanzahl: 5
Spaltenbreiten:  0cm;4cm;6cm;2cm;3cm


Die Anzeige der anderen Kundendaten erfolgt mittel Zuweisung des Wertes aus der entspr. Kombifeld-Listenspalte an ungebundene Textfelder:


=KundenNr.Column(2)    für die Adresse
=KundenNr.Column(3)   für die Plz
=KundenNr.Column(4)   für die TelNr




Weiterhin ist Vorsicht geboten beim Einsatz der Datendefinitionsabfragen... Eine Änderung an einer PK-Autowert-Spalte kann die ganze DB zerschiessen.

zorlayan

Zitat von: DF6GL am April 07, 2012, 09:46:38

Die Anzeige der anderen Kundendaten erfolgt mittel Zuweisung des Wertes aus der entspr. Kombifeld-Listenspalte an ungebundene Textfelder:


=KundenNr.Column(2)    für die Adresse
=KundenNr.Column(3)   für die Plz
=KundenNr.Column(4)   für die TelNr




Weiterhin ist Vorsicht geboten beim Einsatz der Datendefinitionsabfragen... Eine Änderung an einer PK-Autowert-Spalte kann die ganze DB zerschiessen.

Hallo,

Danke für die Antwort.
Wie soll jetzt die Code aussehen.?

Gruß,
Zorlayan

DF6GL

Hallo,

welcher Code?

die angegebenen Zuweisungen stehen jeweils in der Steuerelement-Eigenschaft der Textfelder...

zorlayan

Zitat von: DF6GL am April 09, 2012, 08:45:39
Hallo,

welcher Code?

die angegebenen Zuweisungen stehen jeweils in der Steuerelement-Eigenschaft der Textfelder...

Hallo,

dank deiner Hilfe habe ich das Problem hinter mir :)
Ich habe eine andere Frage:
In der Einlagerungstabelle habe ich TUV und AU Felder.
Wie muss SQL/VBA Code aussehen damit ich per knopfdruck die Kennzeichen (z.B. in 3 Monaten einen neuen TUV/AU haben müssen) auflisten und Rot markieren?

Wenn Tabelle.Einlagerung.TUV < 180 Tage als Heute
dann markiere die Datensätze in Rot

Danke

Jonny

Hallo,
versuche das mal mit einer "Bedingten Formatierung" Ausdruck TUV + 180 > datum()

Gruß
Johann

zorlayan

Zitat von: Jonny am April 16, 2012, 17:19:21
Hallo,
versuche das mal mit einer "Bedingten Formatierung" Ausdruck TUV + 180 > datum()

Gruß
Johann
Hallo Jonny,

Irgendwie klappt es nicht und zeigt mir nicht die Daten was ich sehen will.
Kannst du bitte die Datei bei dir runterladen und danach diesen Filter testen, wenn du Möglichekeit hast?

Lieben Gruß