Hallo,
für eine Abfrage benötige ich insgesamt 4 Tabellen, die erst einzeln abgefragt werden und die Abfrage dann wieder mit einer neuen Tabelle.
Die Tabellen haben: 4400,4600,5150,65536 Datensätze.
Kann es sein, dass bei so vielen Datensätze die Abfrage nicht funktioniert?
Habe ich den Tabellen nur je 5 Datensätze funtioniert es.
Gruß
Markus
Hallo,
wie sind die Abfragen aufgebaut und wie stehen die Tabellen in Beziehung?
Hallo,
die Tabellen sind so miteinander verknüpft:
1. Abfrage: tbl_Adressen ( 4600 Datensätze)mit tbl_Preisliste 4400 DS =AB_Preisliste
2. AB_Preisliste mit tbl_Rabatt ( 5150 DS ) = ab_Nettopreis diese Abfrage funktioniert mit den DS nicht mehr.
habe ich die Tabellen nur mit 5 DS gefüllt funktioniert es.
Gruß
Markus
Hallo,
das ist keine Beantwortung der Frage...
Poste mal die SQL-Strings der jeweiligen Abfragen..
Vermutlich benutzt Du das Kreuzprodukt der Tabellen(datensätze)
Hallo zusammen,
ich abe die DB hochgeladen, bei der es funktioniert.
Fülle ich diese mit den "richtigen" DS dauert die Ab sehr lange bzw. funktioniert gar nicht.
Meine AB die ich zum Schluß brauche ich ab_nettopreis_einmalrabatt
Danke schon einmal für die Hilfe.
Gruß Markus
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
Deine Beziehungen in den Abfragen sind relativ sinnlos und dürften das Problem sein.
Warum legst Du keine Beziehungen im Beziehungsfenster an?
Kannst Du mal die Zusammenhänge beschreiben, ohne auf die Abfragen einzugehen.
hallo,
ich suche es mal...
jeder Kunde hat die gleiche Preisliste wird über plgr gesteuert.
und jeder hat einen Hauptrabatt (HRabatt).
Die Artikel in der Preisliste sind Artikelgruppen zugeordnet.
Es kann nun sein, dass ein Kunde einen HRabatt hat aber für eine bestimmte Artikelgruppe einen anderen Rabatt.
Das dauert schon sehr lange...
Danach würde dann noch die Sondernettopreise kommen die für bestimmte Artikel bei manchen Kunden hinterlegt sind.
Es soll also so aussehen
Artikelnummer Bruttopreis Rabatt Preis( Brutto-Rabatt) Sondernettopreis
Gruß
Markus
Hallo Jeep_66
Ich habe mir mal die mühe gemacht und deine Abfragen angesehen AB_Rabatt und AB_Rabatt_einmalRabatt sind vom Aufbau die selben Abfragen greifen auf die selben Tabellen und abfragen zu ??? nur die Bedingung sind anders warum packst du das nicht in eine abfrage und machst das nicht mit einer ODER bedingung? So mal auf die schnelle liegt wahrschinlich dein Problem das bei vielen Daten in deine verschachtelten abfragen die sich gegenseitig beeinflussen.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
das stimmt es sind die gleichen Abfragen. Haben aber nichts nit dem Problem zu tun.
Wollte so nur mal ausprobieren was und wie funktionert. habe bei mir die AB gelöscht, die ich nicht brauche aber das Problem bleibt leider bestehen.
Gruß
Markus
Hallo,
könntest Du bitte noch mal die Zusammenhänge beschreiben.
Wie wird jetzt bei einem Kunden für einen bestimmten Artikel der Preis errechnet?
hallo,
der Preis wird errechnet: Bruttopreis-Hauptrabatt oder Bruttopreis-Rabatt aus derRabattliste.
Oder auch es gibt einen Sondernettopreis aus der Nettopreistabelle.
Hallo,
wenn ich Dir was raten soll, muss ich wissen wie die zusammenhänge sind.
Also, wann wird welcher Preis genommen?
PS:
Ich kenne Deine DB nicht. Wenn Du also eine Antwort haben willst, solltest Du Dich zu ausführlichen Antworten bequemen.
Hallo,
Es soll kein Preis genommen werden, es ist nur zur Ansicht also zur Information.
Alles Preise bzw. Rabatte erhalte ich aus einem externem System.
Es geht mir doch nur darum ob es an zu vielen DS liegen kann, da es doch bei weniger geht.
Wie oben schon mehrfach beschrieben.
Die DB habe ich doch hochgeladen um die Abfragen zu sehen.
Wo wohl der Fehler liegt.
Gruß aus dem nicht mehr so weißen Norden
Hallo,
"Es geht mir doch nur darum ob es an zu vielen DS liegen kann, da es doch bei weniger geht."
da kann man doch nur antworten: offensichtlich ja. ::)
Hallo Franz,
da hast du wohl leider recht.
Gruß Markus
Zitat von: jeep_66 am Februar 25, 2010, 00:30:48
Die Tabellen haben: 4400,4600,5150,65536 Datensätze.
Bei 65536 Datensätzen ist bei Access Schluß. Wahrscheinlich hast Du sogar mehr eingegeben - da kappt Access am Ende einfach ab.
Ich habe das gleiche Phänomen bei einer Namensliste. Plötzlich fehlten die Leute, die mit "Z" anfangen, weil die von den anderen Datensätzen "rausgeschoben" wurden.
Das heißt, die Abfrage funktioniert grundsätzlich, nur einige der Werte, die Du erwartest, sind nicht mehr da :(
Btw., Excel hört auch bei 65536 Zeilen auf...
Hallo,
ZitatBei 65536 Datensätzen ist bei Access Schluß.
Da irrst Du, mit so
wenigen Datensätzen ist bei Access noch lange nicht Schluss.
1Mio Datensätze kann Access noch relativ problemlos verwalten. Richtiger Aufbau der DB vorrausgesetzt.
Die Grenze von Access wird durch dle Größe der DB insgesamt bestimmt. (2GB) und nicht durch die Anzahl der Datensätze.
Hallo,
@Videokind: bitte keinen solchen Quatsch äußern! bitte keinen solche haltlosen Behauptungen aufstellen! ::) :o
www.donkarl.com/?FAQ1.4
und/oder die entspr. Seiten bei MS
Hallo,
ich darf mich dann hier auch noch mit einer Info beteiligen:
::) http://www.office-loesung.de/ftopic8432_0_0_asc.php (http://www.office-loesung.de/ftopic8432_0_0_asc.php) ::)
ZitatPlötzlich fehlten die Leute, die mit "Z" anfangen, weil die von den anderen Datensätzen "rausgeschoben" wurden
Dieser Aussage nach würde es sich bei Access dann um keine Datenbank sondern ein Datenloch handlen - also noch seichter gehts eh nicht mehr oder?
:-\
Hallo,
nun seid mal nicht so streng mit dem Kollegen.
Zitat von: VideokindIch habe das gleiche Phänomen bei einer Namensliste. Plötzlich fehlten die Leute, die mit "Z" anfangen,
Wenn ich das recht interpretiere, meint er hier ein Listenfeld und da ist bei 65536 Datensätzen
zur Anzeige tatsächlich Schluss. Aber eben nur zur Anzeige, die Tabelle bzw. Abfrage ist da nicht begrenzt.
Zitat von: VideokindBtw., Excel hört auch bei 65536 Zeilen auf...
Ab Excel2007 stimmt das auch nicht mehr.
Gut, ich ziehe den Rohrstock wieder zurück :)
@MzKlMu
ZitatWenn ich das recht interpretiere, meint er hier ein Listenfeld
Da wirst du wohl recht haben !
ZitatAb Excel2007 stimmt das auch nicht mehr.
Seit Excel 2007 kann ein Tabellenblatt 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten (A bis XFD), also 17.179.869.184 Zellen umfassen (Quelle Wikipedia)
oder beim Hersteller http://office.microsoft.com/de-de/getstarted/HA100738731031.aspx#MoreRowsColumns (http://office.microsoft.com/de-de/getstarted/HA100738731031.aspx#MoreRowsColumns)
:)
Peter
Hallo,
ich habe nur mein Posting geändert ;D