Hallo,
ich bin dabei für ein kleines Unternehmen eine Datenbank zu entwerfen und habe auch die ersten formulare angelegt, alles super. Nur jetzt wo komplexere Formulare gefragt sind, bekomme ich probleme. ich weiss einfach nicht wie ich welche Tabbelen mit einader verknüpfen muss, um alles zu bekommen was ich brauche. Zum beispiel zwei tabellen die über eine Zwischtenballe (1:n) verbunden sind und von der Zwischentabelle geht nochmal eine Tabelle über n:1 ab. Seufz
hat jemand eine Idee wie ich mir das vorstellen kann?
Wäre auch an preiswerter Nachhilfe interessiert, falls jemand einen kennt, der einen kennt.... ;)
vielen dank schon mal ;D
Hallo Cristina,
das mit der "Zwischentabelle" ist nicht so ganz klar; handelt es sich hierbei um n:m Beziehungen?
Am besten, du beschreibst den Tabellenaufbau eunmal
wenn du die "preiswerte Nachhilfe" ernst meinst, kontaktiere mal DF6GL hier im Forum!!!
Gruß Oma
:)))
Also ich hab eine Tabelle "trainer" mit allen Infos zur Person, eine Tabelle "Kurse" mit allen infos zu den Kursen und zu guter Letzt eine Tabelle "Rechnung" mit den infos der Rechnungen der Tariner. verbunden sind sie alle durch eine zwischentabell mit infos zum Rechnungsbetrag und den fremdschlüsseln
bildlich
rechnung
1
n
Trainer 1 n zwischentabelle n 1 Kurse
verständlich?
Hallo Cristina,
wenn ein Trainer verschiedene Kurse leitet und ein Kurs von verschiedenen Trainern geleitet werden kann, so ist die Zwischntabelle notwendig, d. h. du hast
tblTrainer: Trainer_ID, Nachname, Vorname....
tblKurs: Kurs_ID, Bezeichnung....
tblTrainerKurs: TK_ID, Trainer_ID, Kurs_ID....
somit lassen sich durch verschiedene Haupt/Unterformular-Konstruktionen die Beziehungen darstellen
Für die Rechnungssituation:
tblRechnung: Rechnung_ID, TK_ID, RechnungsDatum....
tblRechnungDetail: Rechnung_ID, PosNr, Bezeichnung, Betrag
somit lässt sich auch hier eine einfache Haupt/Unterformular-Konstruktion erstellen.
Gruß Oma
genau.. sowiet habe ich das verstanden, mein problem kommt nur jetzt bei der umsetztung!
Ich weiss immer nicht welche Tabelle das Hauptformular bildet und welche das Unterformular und wie ich sie zusammensetzten muss ... *Seufz*
danke dir aber schonmal
Hallo,
ein Beispiel:
Hauptformular frmTrainer mit Tabelle tblTrainer; Ansicht:Einzelformular
Unterformular frmTainer_UF mit Tabelle tblTrainerKurs; Ansicht: Datenblatt
Dann in Entwurfsansicht Unterformular markieren und Eigenschaften: Verknüpfen von bzw nach mit Trainer_ID
Wird nun in UF ein neuer DS angelegt, wird in Tabelle tblTrainerKurs automatisch die Trainer_ID aus dem HF eingefügt!
Die Kurs_ID muss dann noch mit einem entsprechend gestalteten Kombifeld eingefügt werden.
So siehst du zu einem Trainer alle Kurse bzw kannst einen neuen Kurs für einen Trainer zufügen.
Analog dazu kannst du einem frmKurs (tblKurs) und einem frmKurs_UF (tblTrainerKurs ) machen. Beide Formulare über Kurs_ID verknüpfen u. im UF ein Kombifeld für Trainer_ID. Dann sind im Formular zu einem Kurs alle Trainer ersichtlich!
Du kannst beide oder eine Möglichkeit gestalten.
3. Möglichkeit: ein Formular frmTainerKurs mit Tabelle tblTrainerKurs und Trainer_ID und Kurs_ID über Kombifelder einfügen!
Gruß Oma
Hallo,
ich habe mal vor einiger Zeit ein Beispiel gemacht für Kurse. In dem Beispiel sieht man die Zusammenhänge mit der Zwischentabelle (n:m Beziehung). Schaue Dir dazu mal die Beziehungen an.
Das Beispiel ist für Deine Zwecke nicht vollständig.
PS:
Mit den Formularen fängt man erst an, wenn das Datenmodell komplett feriggestellt und eindeutig klar ist. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die Formulare nicht brauchbar sind und die Arbeit damit für die Katz war.
[Anhang gelöscht durch Administrator]