Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: Knatterkopf am Juni 23, 2010, 12:33:21

Titel: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 23, 2010, 12:33:21
Hallo,

ich bin total verzweifelt!!
Habe hier alles durchstöbert, aber finde einfach nichts zu meinem Problem :'(

Ich möchte einfach per Code die DatenQuelle meines Unterformlars, das als PivotChart angezeigt wird (Fenster in Register) ändern.
Habe mir das so vorgestellt, aber irgendwie bekomm ich es nicht hin, das er mir dann das PivotChart richtig anzeigt!
Er zeigt mir dann immer ein leeres PivotChart und verschiebt es auch noch ganz blöd :'(

Hier der Code im Unterformular:
Bis jetzt ist mir noch nichts besseres eingefallen als durch focus die Bedingung auszulösen....
Public Function DatenQuelle() As String
Dim SQLstr As String, krit As String
If Not IsNull(Forms!Bericht.Monatauswahl) And Not IsNull(Forms!Bericht.Jahrauswahl) Then
    SQLstr = "SELECT Sum(TAB_Ausschuss.GFehler) AS SummevonGFehler, Sum(TAB_Ausschuss.Stück) AS SummevonStück, [SummevonGfehler]/[SummevonStück]*100 AS Ausschuss, Datum.K_Datum, Datum.TRW_Monat FROM TAB_Ausschuss RIGHT JOIN Datum ON TAB_Ausschuss.Datum = Datum.K_Datum GROUP BY Datum.K_Datum, Datum.TRW_Monat"

    krit = " HAVING (((Datum.TRW_Monat) Like '" & Forms!Bericht.Monatauswahl & ", " & Forms!Bericht.Jahrauswahl & "')) ORDER BY Datum.K_Datum"
    If krit <> "" Then SQLstr = SQLstr & krit
    MsgBox SQLstr
    DatenQuelle = SQLstr
End If
End Function
Private Sub Form_GotFocus()
Me.RecordSource = DatenQuelle
End Sub


Hier der Code im Hauptformular:
Private Sub Form_Current()
Dim seite As Page
For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
    seite.Visible = False
Next
End Sub
Private Sub BerichtLaden_Click()
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
        DoCmd.Requery "UFrm_" & Me.Berichtauswahl & "_pivot"
    Next
    'Me.UFrm_ " & Me.Berichtauswahl & "_pivot.setfocus  geht nicht =(
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
End Sub


Ich wäre überglücklich wenn mir da jemand zu helfen weiß!!

Lg
Adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 28, 2010, 16:19:49
hi,
es ist wohl ein eher heikles thema :(

habe es soweit verändert, aber passt immer noch nicht so recht....

Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim Berichtart As Form, BerichtStr As String
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next
        BerichtStr = "UFrm_" & Me!Berichtauswahl & "_pivot"
        Berichtart.Name = BerichtStr
        Berichtart.RecordSource = DatenQuelle
        Berichtart.Requery
        'Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
        'Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.Requery
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
Me.Refresh
End Sub
Public Function DatenQuelle() As String
Dim SQLstr As String, krit As String
If Not IsNull(Forms!Bericht.Monatauswahl) And Not IsNull(Forms!Bericht.Jahrauswahl) Then
    SQLstr = "SELECT Sum(TAB_Ausschuss.GFehler) AS SummevonGFehler, Sum(TAB_Ausschuss.Stück) AS SummevonStück, [SummevonGfehler]/[SummevonStück]*100 AS Ausschuss, Datum.K_Datum, Datum.TRW_Monat FROM TAB_Ausschuss RIGHT JOIN Datum ON TAB_Ausschuss.Datum = Datum.K_Datum GROUP BY Datum.K_Datum, Datum.TRW_Monat"

    krit = " HAVING (((Datum.TRW_Monat) Like '" & Forms!Bericht.Monatauswahl & ", " & Forms!Bericht.Jahrauswahl & "')) ORDER BY Datum.K_Datum"
    If krit <> "" Then SQLstr = SQLstr & krit
    MsgBox SQLstr
    DatenQuelle = SQLstr
End If
End Function


ich bete, das jmd. eine Lsg. hat

lg
adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: database am Juni 28, 2010, 16:52:42
Hallo

Zitates ist wohl ein eher heikles thema
so wird's sein :)

Zitathabe es soweit verändert, aber passt immer noch nicht so recht....
ja, nur was passt denn nocht nicht - wo reibt's?
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 28, 2010, 17:29:08
Hi Peter,

ja eigentlich so einiges, aber mal ganz pregnant gesagt...

habe ich das hier mal so gestaltet:
Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim Berichtart As Form
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next
    For Each Berichtart In Forms
        If Nz(InStr(Berichtart.Name, Me!Berichtauswahl & "_pivot"), "") Then
            Berichtart.RecordSource = DatenQuelle
            Berichtart.Requery
        End If
    Next
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
Me.Refresh
End Sub


möchte eben das er die 3 Unterformulare "UFrm_Ausschuss_pivot", "UFrm_X_pivot" und UFrm_Y_pivot" , im Formular Bericht je nach Wert der Kombibox im Hauptformular, lädt. bzw. neu abfrägt.

Jetzt gibt der eumel mir mit "Each Berichtart in Forms" nur 2 Formulare >:(
Also keines von denen ich überhaupt eins suche....

Am Ende will ich mir im eben 3 pivot charts anzeigen lassen (je reiter im register eins), deren Abfrage jeweils mit dem Wert aus 2 Komboboxen im Hauptformular
interagiert.
Der SQL Code scheint zu passen, nur frisst er ihn, weiß aber dann nicht das pivot damit aufzubauen :'( :'(
und da liegt der größte Hund begraben. ???

hoffe deine trickkiste ist groß genug :)

lg
adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: database am Juni 28, 2010, 18:12:02
Hallo,

folgende Frage:

was gibt das Ding hier aus?

 Nz(InStr(Berichtart.Name, Me!Berichtauswahl & "_pivot"), "")

InStr liefert doch eine Zahl zurück

(aus der Onlinehilfe von Access 2007)
Gibt einen Wert vom Typ Variant (Long) zurück, der die Position des ersten Auftretens einer Zeichenfolge innerhalb einer anderen Zeichenfolge angibt.


Fall                                                                             Rückgabewerte von InStr
Zeichenfolge1 hat die Länge Null                               0
Zeichenfolge1 ist Null                                                 Null
Zeichenfolge2 hat die Länge Null                               Start    (Bei dir nicht angegeben)
Zeichenfolge2 ist Null                                                 Null
Zeichenfolge2 ist nicht vorhanden                             0
Zeichenfolge2 ist in Zeichenfolge1 enthalten             Position, an der Übereinstimmung beginnt
Start > Zeichenfolge2                                                 0


Ich vermute, dass hier der Haken zu suchen sein wird -
Erstens im Durchlauf der Liste der Formulare - die kenn ich eigentlich nur in der Form:


Private Sub PrintFNames()

   Dim db As DAO.Database
   Dim objDoc As DAO.Document
   Set db = CurrentDb

   For Each objDoc In db.Containers("Forms").Documents
       Debug.Print objDoc.Name
   Next objDoc

End Sub

sowie dem oben angesprochenem Vergleich mit einem zusammengestzten Forms-Namen

...und zweitens im Zuweisen der Datenherkunft.
Was gibt
Debug.Print Berichtart
aus?
Den Form-Namen bekommst du doch nur mit Berichtart.Name angezeigt

Beim Zuweisen der Datenherkunft fehlt mir zudem das .Form - ähnlich dem hier:
Zitat'Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle

siehe zu Problemen mit Unterformularen den Link http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm (http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm)
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 30, 2010, 16:11:41
Hi,

das Ding nz() Kriterium ist eher überflüssig, denk ich.
Weil der Name einer Form kann ja nicht null sein. Wollte damit nur auf Nr. sicher gehen :-[

Mit Instr() wollte ich eben kuckn ob der Name eines Formulars, gleich dem in der in der Kombibox ausgewählten Namen, ist.
Mit "For each Berichtart in Forms" wurden mir aber nur 2 Formularnamen gefunden....
Ich löse es mal auf deine Weise ;D
Hoffe es klappt!

Lg und vielen Dank schon mal ;D
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 30, 2010, 16:25:29
Hi Peter,

habe es jetzt mal so verändert:

Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim Berichtart As Form, dB As DAO.Database, Doc As DAO.Document
Set dB = CurrentDb
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next

    For Each Doc In dB.Containers("Forms").Documents
        If InStr(Doc.Name, Me!Berichtauswahl & "_pivot") Then
            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.Requery
            'DoCmd.RunCommand acCmdPivotRefresh
        End If
    Next
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
Me.Refresh
End Sub


Ich würde nur sehr gerne diesen beiden Zeilen variabel haben,

            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.Requery


sodass wenn in der KOmbibox Berichtart z.B. Anwesenheit steht,
das ganze so aussieht:

            Me.Ufrm_Anwesenheit_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me.Ufrm_Anwesenheit_Pivot.Form.Requery


Außerdem bekomm ich kein vernünftiges Pivotchart ausgegeben :'( :'(
Es wird immer verschoben bzw. die Datenfelder & Rubriken nicht zugeordnet!

Lg
Adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: DF6GL am Juni 30, 2010, 16:31:36
Hallo,


das "nz()-Ding" ist nicht nur überflüssig, es ist schlichtweg falsch..


ZitatIch würde nur sehr gerne diesen beiden Zeilen variabel haben,

            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form.Requery

sodass wenn in der KOmbibox Berichtart z.B. Anwesenheit steht,
das ganze so aussieht:

            Me.Ufrm_Anwesenheit_Pivot.Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me.Ufrm_Anwesenheit_Pivot.Form.Requery


            Me("Ufrm_" & Me!Berichtart & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me("Ufrm_" & Me!Berichtart & "_Pivot").Form.Requery   ' verm.   überflüssig
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juni 30, 2010, 17:08:41
Hi,
Danke...hat bei mir deshalb Nie geklappt weil es ja auch Berichtauswahl und nicht Berichtart heißen muss :-X

Nun, bleibt das Problem mit dem Pivotchart  :'(

Muss ich wohl selber per Code alles generieren oder....
Nur wie mach ich das am besten???

Lg
Adrian

Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim Berichtart As Form, dB As DAO.Database, Doc As DAO.Document
Set dB = CurrentDb
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next
    For Each Doc In dB.Containers("Forms").Documents
        If InStr(Doc.Name, Me!Berichtauswahl & "_pivot") Then
            Me("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
            Me("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.Requery
            'DoCmd.RunCommand acCmdPivotRefresh
        End If
    Next
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
Me.Refresh
End Sub
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: database am Juni 30, 2010, 21:35:10
Hi,

diese leidige InStr und NZ Geschichten hast immer noch drin? Weg damit!

Vergleiche besser so:

If Doc.Name =  Me!Berichtauswahl & "_pivot" Then

Me("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
...wird nicht funktionieren!
Nach Me kommt ein Punkt oder besser ein Rufzeichen und du kannst den Formularnamen so nicht an die Auflistung übergeben!
Ein Unterformular ist praktisch ein Steuerelement in seinem Hauptformular und muß RICHTIG angesprochen werden!
Siehe dazu bitte  www.donkarl.com?FAQ4.2
(http://www.donkarl.com?FAQ4.2)
und den darin enthaltenen Link  http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm (http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm)



Wieviele verschiedene UFrm blabla_pivot gibts denn da überhaupt?
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: DF6GL am Juni 30, 2010, 23:50:55
HAllo,

@database:

"...wird nicht funktionieren!"


sehe ich etwas anders:

a) es wird kein Formularname übergeben, sondern ein (UFO-)Steuerelementname (der oftmals gleichlautend mit dem eigentlichen Formularnamen ist und deshalb für Verwirrungen sorgt)

b) Ausführlich geschrieben würde das so lauten:    
Me.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle

Wobei ME auch noch ersetzt werden könnte durch den Formular-Klassennamen:

Form_MeinAktForm.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle

oder als Forms-Auflistung:
Forms.Item("MeinAktForm").Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
bzw:
Forms!MeinAktForm.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle

und  ganz ausführlich:

Application.Forms.Item("MeinAktForm").Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle

;)
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: database am Juli 01, 2010, 07:19:54
Na dann mal guten Morgen!

Die halbausführliche Form würde da ja schon besonders gute Dienste leisten :)
@DF6GL
Zitata) es wird kein Formularname übergeben
ist diskussionslos hinzunehmen - mein Fehler, nicht genau beschrieben! :-\
Die von Knatterkopf praktizierte Schreibweise führt unweigerlich zu einem Fehler - daher auch mein Hinweis auf das Steuerelement im Hauptform .... etc.
mein Argument '....wird nicht funktionieren' bezieht sich auf die von Knatterkopf gewählte Syntax
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juli 23, 2010, 15:38:15
Hi Peter, ich war mal kurzfristig im Prüfungsstress, deshlab keine Antwort ;)

Vielen Dank erst mal!
Es gibt drei solche "Urfm_blabla_pivot", aber es oll erst mal nur mit einem funktionieren ;D
Habe das jetzt so angepasst:

Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim dB As DAO.Database, Doc As DAO.Document
Set dB = CurrentDb
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next
    For Each Doc In dB.Containers("Forms").Documents
        If Doc.Name = "UFrm_" & Me!Berichtauswahl & "_pivot" Then
            Me.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
            'Me.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.Requery
            'DoCmd.RunCommand acCmdPivotRefresh
        End If
    Next
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
End If
Me.Refresh
End Sub


Das Unterformular bekommt jetzt seine Daten, wird jedoch noch nichts angezeigt.
Das muss man extra mit Code generieren, schätze ich mal ins blaue...
Hast du da einen Tipp, oder eine Seite wo sowas schon mal praktiziert wurde??

lg
Adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juli 23, 2010, 15:56:37
Hi, habe beim wühlen sowas gefunden:

Sub ConfigureSA0903PivotTable()
Dim fst1 as PivotFieldset

DoCmd.OpenForm strFormName, acFormPivotTable
Set frm1 = Forms.Item(strFormName)

With frm1.PivotTable.ActiveView
    Set fst1 = .FieldSets("[OrderDate By Month]")
    .FilterAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("ShipCountry")
    .ColumnAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("ShipCity")
    .ColumnAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("CompanyName")
    .RowAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("Subtotal")
    .DataAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("Freight")
    .DataAxis.InsertFieldSet fst1
    Set fst1 = .FieldSets("OrderID")
    .DataAxis.InsertFieldSet fst1
End With

DoCmd.Close acForm, frm1.Name, acSaveYes

End Sub


geht in die richtige Richtung oder...?
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juli 26, 2010, 17:03:46
Taadaaa ;D

habe es irgendwie zusammengestückelt und es funktioniert ;D
Das einzige was noch stört, ist das die Pivottabelle, immer ans obere linke eck des Hauptformulars geschoben wird :-\
Sollte aber schon im Reiter des Registersteuerelements drin sitzen! :'(
Hat da jmd. oder speziell du Peter eine Idee??

'Funktion zur Anpassung des Pivotbereichs
Private Sub Pivotcharge()
Dim pivFrm, pivStyle, pivView, pivTotalFehler, pivTotalStück

Set pivFrm = Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form
Set pivStyle = pivFrm.PivotTable


Set pivView = pivStyle.activeView
pivFrm.RecordSource = DatenQuelle

Application.Screen.MousePointer = 11
pivFrm.Requery
Application.Screen.MousePointer = 0

pivView.rowaxis.insertfieldset pivView.fieldsets("K_datum")

pivView.columnaxis.insertfieldset pivView.fieldsets("SummevonGFehler")
pivView.columnaxis.insertfieldset pivView.fieldsets("SummevonStück")

With pivView
    Set pivTotalFehler = .fieldsets("SummevonGFehler").Fields("SummevonGFehler")
    .AddTotal "Summe SummevonGFehler", pivTotalFehler, pivStyle.Constants.plFunctionSum
    .dataaxis.InsertTotal .totals("Summe SummevonGFehler")
   
    Set pivTotalStück = .fieldsets("SummevonStück").Fields("SummevonStück")
    .AddTotal "Summe SummevonStück", pivTotalStück, pivStyle.Constants.plFunctionSum
    .dataaxis.InsertTotal .totals("Summe SummevonStück")
End With

pivStyle.Refresh

End Sub


Der Code oberhalb:

Private Sub Form_Current()
Dim seite As Page
For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
    seite.Visible = False
Next
End Sub
'Pivot Chart in Abhängigkeit von Kombobox Kriterien anzeigen
Private Sub BerichtLaden_Click()
Dim dB As DAO.Database, Doc As DAO.Document
Set dB = CurrentDb
If Not IsNull(Me!Monatauswahl) And Not IsNull(Me!Jahrauswahl) And Not IsNull(Me!Berichtauswahl) Then
    For Each seite In Me!RegisterBericht.Pages
        seite.Visible = InStr(Nz(Me!Berichtauswahl, ""), seite.Name)
    Next
    For Each Doc In dB.Containers("Forms").Documents
        If Doc.Name = "UFrm_" & Me!Berichtauswahl & "_pivot" Then
            Me.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.RecordSource = DatenQuelle
            'Me.Controls.Item("Ufrm_" & Me!Berichtauswahl & "_Pivot").Form.Requery
            'DoCmd.RunCommand acCmdPivotRefresh
        End If
    Next
Else
    MsgBox "Bitte Berichtart und Zeitraum wählen!", vbHinweis, "unzureichende Eingabe!"
    Exit Sub
End If
Pivotcharge

Me.Refresh

End Sub


viele Gruesse
Adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: database am Juli 26, 2010, 20:49:28
Hallo Adrian,

könnte mir nur vorstellen, dass du der pivFrm im Anschluß an diese Codestelle

Set pivFrm = Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form
Set pivStyle = pivFrm.PivotTable


entweder den Abstand Left und Top oder die Position in Form von x- und y-Koordinaten am Registersteuerelement mitgibst
Welche Möglihkeit du hast müsstest du eigentlich im Entwurfmodus im VBE sehen können, wenn du die Eigenschaften im linken Eigenschaftsfenster durchschaust.

Ich hab das eben mal mit einem einfachen Formular, einem Registersteuerelement und einem Unterformularobjekt versucht - es sollte Top und Left zum Tragen kommen!
Aber bitte mich darauf nicht festzunageln...  ;D

Wahrscheinlich wird dir nix anderes überig bleiben als ein wenig herum zu experimentieren.

LG

Peter
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juli 27, 2010, 17:59:31
Hi Peter,
danke dir, der Tipp ist schonmal ein guter Anfang ;D
Ich bastel dann mal rum...

lg
Adrian
Titel: Re: Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL
Beitrag von: Knatterkopf am Juli 27, 2010, 19:31:49
Hi,
habe es jetzt nur so hinbekommen:
Die Pivotansicht wird schön im Register angezeigt, nachdem ich das Hauptformular, wiederhergestellt hatte, also z.B. minimieren und dann wieder maximieren....
Total abgefahren :o
Daher Lsg. im Bericht Laden_Click()

DoCmd.Restore
DoCmd.Maximize


Mit Top & Left geht leider nichts, ist auch nicht in den VBE des Ufrm_Auschuss_pivot zu finden.
Mit GridX & GridY funktioniert es auch nicht....

In der PivotCharge Funktion:

'pivFrm.GridX = 2.986
'pivFrm.GridY = 6.478


jetzt ruckelt es halt kurz, dann sieht es gut aus.
Nicht die feine englische, aber für heute ist erst mal feierabend ;D
Dir auch ein schönen!

Lg
Adrian