Hallo nach dem Deutschen Fußballsieg,
ich nehme mal meinen Mut zusammen und poste, weil ich nun schon viele Stunden gelesen habe. Ich pflege (m)eine Hundetabelle [dog] (Access2007) mit >32k DS. Bis jetzt habe ich alle verwandschaftlichen Beziehungen der Hunde per ID erledigt, nun brauche ich aber die Vollnamen (aus [dogname]) von Vater (anstatt [idv]) und von Mutter (anstatt [idm]).
Wie mache ich das?
dogname id idv idm sex
Yamba-Land's 1 3 2 M
Annsarah's A 2 6 7 F
Ice Dancer 3 5 4 M
Zylla Bílá 4 8 9 F
Annsarah's B 5 10 11 M
Annsarah's C 6 12 13 M
Karr Chen 7 5 14 F
Vairette 8 15 16 M
Annsarah's D 9 17 18 F
Annsarah's E 10 19 20 M
Mein Ansatz wäre:
UPDATE dog
SET idv = dogname
WHERE DLookup (dogname, dog.id = idv)
Aber das funzt doch nicht; denn woher weiss ACCESS welches Feld aus welchem Datensatz.
Danke für die Hilfe, überschlagt Euch aber nicht, bin Rentner und sitze schon eine Woche daran >:(.
Gruß Klaus
Hallo,
nur zu, hier wird niemand gebissen ;)
Geh in den Abfrageentwurf, füge die Tabelle 3 mal (!) hinzu und setze eine Beziehung von der 2. Tabelle zur ersten über die Felder ID (1. Tabelle) und idv (2. Tabelle. Sodann eine Beziehung von der 3. TAbelle zur ersten über ID (erste Tabelle) und idm (3. Tabelle) .
Sodann ziehst Du das Feld "dogname" aus der 1. Tabelle in eine Abfragespalte, dann das Feld "dogname "aus der 2. Tabelle in eine weitere Abfragespalte und zu guter Letzt auch das Feld "dogname" aus der 3. Tabelle.
Die Update-Anweisung läßt Du lieber bleiben, ich nehme nicht an, dass Du irgendwelche Feldwerte ändern möchtest (was wegen falscher Syntax eh nicht ginge).
Auf die Idee bin ich nie gekommen. Hört sich logisch an und nachdem was ich bisher von Deinen Lösungen gelesen habe, wird es wohl auch funktionieren. Du bist ja sowas von fit! Danke.
Werde es morgen mit frischem Geist ausprobieren.
Viele Grüsse von der Nordsee an das Schwäbische Meer
Klaus, der schon jetzt solved & closed sagt oder würdest Du sagen: Roger over & out ;)
Nee, QRT ;D
--.- .-. - ...-.-
Hallo (oder wie heisst das Gegenteil von QRT?) DF6DL
ich habe da noch eine kleine Anmerkung, vielleicht habe ich mich ja auch nicht professionell genug ausgedrückt.
So wie Du die Beziehungen vorgeschlagen hast, habe ich die 'unmöglichsten' Ergebnisse erhalten. Bis ich dann in meiner Verzweifelung die Beziehungen einfach umgedreht habe, also id[Tbl2] zu idv[Tbl1] und von id[Tbl3] zu idm[Tbl1]. Das funzte ;D
Weil nun aber nicht alle Hunde [id] auch Vater und/oder Mutter haben, musste ich bei den Beziehungseigenschaften noch 'alle' DS von Tbl2 und Tbl3 auswählen und nun bin ich happy.
Danke nochmal, weil ohne Dich hätte ich es wohl garnienicht geschafft!
QRT ;)
"wie heisst das Gegenteil von QRT?" --> QRZ ;)