Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: shadock am Juli 12, 2010, 23:29:13

Titel: mit Execute "select... eine spalte einer Tabelle auslesen???
Beitrag von: shadock am Juli 12, 2010, 23:29:13
Hallo,

ich benutze in VAB folgenden code um ueber Execute in eine Tabelle zu schreiben.

Dim cnn As New ADODB.Connection
cnn.Execute "insert 'Tabellenname' "Spalte" und so weiter.
Das funktioniert super. Die Tabelle wird gefüllt.

Wie kann ich aber nun mit
cnn.Execute "select 'Tabellenname" "Spalte" die Tabelle wieder auslesen um die Werte
in VBA weiter zu verarbeiten?

shadock

 
Titel: Re: mit Execute "select... eine spalte einer Tabelle auslesen???
Beitrag von: MzKlMu am Juli 12, 2010, 23:48:59
Hallo,
warum arbeitest Du nicht mit gebundenen Formularen und sparst Dir den ganzen Zirkus das alle zu programmieren.
Im Grunde kann Access diese Funktionalitäten ohne eine einzige Zeile VBA. Das Schreiben und das Auslesen.

Da ich noch nie mit ungebunden Formularen gearbeitet habe habe ich leider sonst keine Antwort für Dich.

Siehe auch:
http://www.office-loesung.de/ftopic397657_0_0_asc.php (http://www.office-loesung.de/ftopic397657_0_0_asc.php)

PS:
Grosspostings sind unerwünscht.
Titel: Re: mit Execute "select... eine spalte einer Tabelle auslesen???
Beitrag von: database am Juli 13, 2010, 15:00:28
Hallo,

Auslesen und Bearbeiten KANN z.B. so erfolgen...




   Dim rst As New ADODB.Recordset
   Dim cnn As New ADODB.Connection

   Set cnn = CurrentProject.Connection

   Dim TextVariable as String

   With rst
       .ActiveConnection = cnn
       .LockType = adLockOptimistic
       .CursorType = adOpenKeyset
       .Open "SELECT Spalte FROM Tabelle WHERE Einschränkung"
       If .RecordCount > 0 Then
           .MoveFirst
           Do While Not rst.EOF
               If rst!Spalte = "DeinVergleichswert" Then
                   TextVariable = rst!Spalte & "Zusatz"
               End If
               .MoveNext
           Loop
       End If
       .Close
   End With

   Set rst = Nothing
   Set cnn = Nothing


... wobei beim Einsatz eines Access-Backends oder einer einzelnen DB für den programmierten Datenzugriff DAO die bessere Wahl wäre. ;)


HTH

Peter