Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: _schneggal_06 am August 06, 2010, 11:14:20

Titel: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 06, 2010, 11:14:20
Hallo!

Ich habe ein Problem beim Formular erstellen im Access.
Mit diesem Formular wird durch einen Button ein Bericht erzeugt, was auch schon funktioniert.
Das Formular besteht aus einen Kombinationsfeld und einem Listenfeld.
Ich wähle einen Wert im Kombinationsfeld aus und er gibt mir Parameter im Listenfeld aus.
Nun möchte ich die Ausgabe im Listenfeld aber durch Markieren einer Checkbox (Optionsfeld) auf gewisse Werte einschränken bzw. gewisse Zeilen markiert haben.
Dies erreiche ich wahrscheinlich durch eine Ereignisprozedur bei der Checkbox mit onClick().
Leider bin ich im Umgang mit vba noch Neuling und hoffe deshalb, dass mir jemand helfen kann!
lg
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 06, 2010, 13:39:55
so wenn am Wochenende vl wer Zeit hat, sich mit dem Problem zu befassen, hier noch ein zweites;)

also es geht um 4 Tabellen:
tblParameter mit den Werten fldParameterId und fldBezeichnung
1:N
tblWerte mit den Werten fldWerteID, fldProbenFK und fldParameterFK
N:1
tblProben mit den Werten fldProbenID und fldProbensubtypFK
N:1
tblProbensubtypen mit den Werten fldProbensubtypID und fldProbensubtyp


es geht jetzt darum, dass der fldProbensubtyp im Kombinationsfeld angegeben wird und die fldBezeichnung dazu im Listenfeld.
die fldProbenID ist für einen fldProbensubtyp auch immer die selbe.

Komm da einfach nicht weiter, denn ich würde da noch ne zwischentabelle einfügen ABER unser edvler sagt ich muss das auch so schaffen.

kurz nochmal: ein Probensubtyp besteht aus mehreren Parameter die inm Listenfeld angegeben weren sollen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen - bin schon sooooooo verzweifelt!
schönes Wochenende!!
lg
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: database am August 07, 2010, 14:12:37
Hallo,

kannst mal eben schnell ein paar Beispieldaten zur Verfügung stellen?
Ist leichter, wenn man sich wo festhalten kann...!
Proben, Subtypen, Werte und Parameter sind sehr weitläufige Begriffe :-\

Grüße
Peter
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 08:00:27
hmm würds gern raufstellen aber die .mdb datei ist zu groß und .7z datei nimmt er net.....
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 08:17:12
Hallo,

erst DB komprimieren/reparieren, dann geht es vielleicht schon. Weiterhin  gibt es Winzip (als Demo) kostenlos im IN.
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 08:50:22
bitte sehr;)
und danke im voraus!

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 09:35:38
Hallo,

der Bericht "repWerte" ist zerschossen, zumindest ist er weder aufrufbar (Access stürzt ab) noch ist er kopierbar oder ex/importierbar.


Weiterhin sollte
Option Explicit
in JEDEM Modulkopf vorhanden sein. Es sind einige Variablen nicht deklariert.

Zum Öffnen des Berichtes ist keine Filterung des Formulares nötig, das zudem noch an eine Abfrage über mehrere Tabellen gebunden ist (außer, die Daten sollen auch im Form angezeigt werden).


Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 09:42:14
so versuche es nochmal.

Aber was sich auch bestimmt ohne bericht beantworten lässt ist die Frage mit den Optionsfeldern.
Wir haben das Listenfeld, dass mir zu einem Probesubtyp ALLE Parameter die es gibt anzeigt, die ich aber nicht alle im Bericht sehen will. Da es mühsam ist im langen Listenfeld (wir haben sehr viel Paramter) die richtigen Parameter sofort zu finden, ist jetzt daneben ein Optionsfeld zum anhacken zum Beispiel mit dem Namen Spurenelemente. Gewisse Parameter sind Spurenelemente. es gibt zwar eine Tabelle die die Parameter in Gruppen zusammenfasst, jedoch passt diese laut Chef nicht ganz und laut unsren Edvler darf ich da nix ändern. Also 11 von allen Parametern sind Spurenelmente (diese kann ich ja sicher mit einer WHERE clausel bestimmen). Harke ich nun das Optionsfeld an, so sollen diese 11 automatisch im Listenfeld markiert sein.
habt ihr da ne idee?

2.) wie kann ich ein Kobinationsfeld mit einem Listenfeld am besten kombinieren. Ich habe dem Kombinationsfeld einen Namen gegeben und will diesen in der Abfage des Listenfeldes miteinbeziehen - normalerweiße macht man das ja so oder? aber bei mir funkts nicht!


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 10:28:59
Hallo


sehe da Probleme im Tabellenaufbau...

"Gewisse Parameter sind Spurenelemente. "


wo sieht man das? Und warum sollen diese Parameter-Eigenschaften per Optionfelder, die nur starre Werte verkörpern , ausgewählt werden?

Erst müssen mal die Daten selber und deren Zusammenhänge geklärt werden, bevor solche Auswahlmethoden möglicherweise ins Nirwana führen.



"ein Probensubtyp besteht aus mehreren Parametern die im Listenfeld angegeben werden sollen!"


sehe ich auch nicht. Lt. Beziehungen sind die Paramter lediglich über die Tabellen tblWerte und tblProben mit der Tabelle tblProbensubtypen verbunden.



PS: der Bericht ist immer noch "kaputt", er muß gelöscht und neu erstellt werden.
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 10:36:12
du sprichst da gleich zwei Probleme an, die ich nur so bestätigen kann.
Ich darf an der Tabellenstruktur nichts ändern, denn laut unseren EDVler passt das schon so!
Das gewisse Parameter Spurenelemente sind, ist nirgends festgehalten (deshalb möcht ich ja die 11 Parameter die Spurenelemente sind durch zB einer Where clausel im VBN oder in einer Abfrage bestimmen...).

das zweite, kann ich leider auch nur so bestätigen, aber als ich unseren edvler (der nie zu erreichen ist) zu einer fehlenden Zwischentabelle befragter, meinte dieser nur, dass dies über die Tabelle Werte gehe....und legte auf!
hab gerade herausgefunden, dass die fldProbenID (aus tblProben + fldProbenFK in Tabelle Werte) pro Probensubtyp immer die selbe Zahl aufweist! vl kann man so was machen? 
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 10:39:43
das Prinzip sollte so aussehen: ich wähle im Kombinationsfeld einen Probensubtyp aus und sehe alle Parameter dazu im Listenfeld. Dann kann ich das Häckchen in der Checkbox für Spurenelemnte anharken und es sind alle Parameter die S,purenelemente sind  in der Tabelle Parameter markiert. Klicke ich auf Bericht erstellen (was bei mir einwandfrei klappt) gibt er mir den Probesubtyp, die Parameter und dessen Messwerte aus inkl. Mittelwert etc.
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 10:50:52
sry hab grad gesehen:
es gibt eine Tabelle die heißt tblParametergruppen und die Tabelle tblParameter enthält einen fldGruppenFK.

Also: durch klick in die Checkbox Spurenelemente sollen die Parameter die zur Gruppe spurenelemente gehören, im Listenfeld markiert werden!

Kenn mich mit VBA noch zu wenig aus, aber denk mal das geht so irgendwie:
Private Sub Option26_Click()
   Me.IstParam.Selected(tblParameter.fldGruppenFK = 33);
End Sub

Es reicht mal, wenn das im Formular so geht

so jetzt ist die Tabelle noch dabei:

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 11:35:38
I am not amused...   >:(


http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?ArtikelID=6017013;ThemenID=153
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 11:43:49
sry!
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 12:34:02
bekomm ich trotzdem eine hilfe? bitte wär echt super...
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 13:37:27
Hallo,

ja, bekommst Du...




Ich nehme an, dass Proben von Lebensmitteln, die nach bestimmten Werten (tblProbensubTypen) kategorisiert werden sollen, nach irgendwelchen Analyseverfahren auf irgendwelche Inhaltsstoffe hin untersucht werden. Die Messwerte selber werden nach Übergruppe tblParametergruppen und nach Untergruppe tblParameter kategorisiert.


Zur Filterung nach "Parametern" könnten in der vorliegenden Fassung nun abhängige Kombifelder, bzw. ein von einem Kombi abhängigen Listenfeld benutzt werden.  Die Verwendung der Optionsfelder selber ist mir aber dann nicht ersichtlich. Allenfalls könnte das gefilterte Listenfeld nach Klick auf einen Button z. B. alle Parameter anzeigen.


Bitte diese Ansicht bestätigen bzw. korrigieren.


Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 13:52:08
die Inhaltsstoffe sind Parameter. Ein Parameter gehört zu einer bestimmten Parametergruppe. Die Messwerte zeigen wieviel von einem bestimmten Parameter im Probesubtyp enthalten ist.

Im Kombinationsfeld wählt man den Probesubtyp aus zB Erbse. Im Listenfeld werden daweil noch alle Parameter die es gibt angezeigt zB Zink
(es sollten dann natürlich nur alle Parameter die dieser Probensubtyp enthält, angezeigt werden, aber da es wahrscheinlich dabei ein Problem bei den Tabellen gibt, wäre ich froh, für dieses Problem erstmal einen Lösungsansatz zu bekommen.)

Das Optionsfeld ist dazu da um aus diesen ganzen Parameter, die im Listenfeld angezeigt werden  (sind ja in Wirklichkeit pro Probensubtyp ca. 30) dann automatisch alle Paramter markiert zu haben, welche zB zur Gruppe Spurenelemente gehören!
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 14:03:00
Hallo,

das ist doch doppelt gemoppelt.


Es wird eine "Parametergruppe" im Kombi gewählt. Das Listenfeld zeigt danach nur die Parameter an, die zum ausgewählten Wert (z. B. Spurenelemente) gehören.  Im Listenfeld kann dann einer oder mehrere dieser "Parameter" markiert werden, um damit den Bericht zu filtern.

Dafür sind keine Optionsfelder mehr nötig.



In einigen Minuten hab ich mal ein Beispiel gebastelt...
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 14:06:20
ja es soll ja 1. nur gewisse ausgewählt werden können, 2.) alle auf einmal (optionsfeld) 3.) nur Spurenelemente 4.) nur Mineralstoffe 5.) ....... usw.
da machen zusätzliche Optionsfelder meiner meinung nach schon einen sinn!

im Kombifeld wird kein Parameter ausgewählt sondern ein Probesubtyp wie Erbse
im Listenfeld zeigt er mir alle dazugehörigen Paramter zB Zink an die dieser Probesubtyp enthält

jetzt kann der user entweder selbst Paramter im Listenfeld zur Erbse auswählen um im Bericht die Messwerte dazu zu sehen, oder durch auswählen eines der Optionsfelder, gewisse Parameter wie Parameter die zur Gruppe Spurenelemente gehören, markiert haben
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 14:48:29
Hallo,

die Auswahl eines Probesubtyp ist erst mal außen vor. Wenn der noch benutzt werden muß, dann muß das Kombi für den Parametertyp ebenfalls vorgefiltert werden.

Ganz unabhängig ginge auch noch, was aber zu einem evtl. leeren Bericht führt.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 14:58:07
danke ich werde es versuchen so umzusetzen!
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 16:01:32
so dass hat jetzt ganz gut so geklappt! Danke danke:)

Jetzt habe ich aber leider noch immer das Problem mit dem Probesubtyp.
Also nachdem mich unser edvler so zur sau gemacht hat, dass man sehrwohl mit den vorhandenen Tabellen auskommt
und daraufhin auch noch dem chef eine mail schickte, was mir überhaupt einfällt ihn zu kritisieren muss es
mit diesen vorhandenen Tabellen doch auch möglich sein...

In der Tabelle tblProben ist auch noch eine fldProbenbezeichnung enthalten. Diese enthält zwar nicht die gleichen Werte wie
fldProbensubtyp aber ich könnte auch diese verwenden. meine Frage:

wäre eine Verbindung zwischen dem Kombinationsfeld fldProbenbezeichnung aus der tblProben und
der Spalte fldBezeichnung aus der Tabelle tblParameter möglich.
Ich bin echt verzweifelt, weil unser edvler sagt es gehört keine Zwischentabelle wo die Parameter den Probesubtypen zugeordet sind und aus!
Er meinte, dass funktioniere über die tblWerte??
Fragen kann ich ihn auch nicht, da er bis Freitag auf Urlaub ist und er wird schon Recht haben aber
aber wie kann ich das mit den vorhandenen Tabellen bewerkstelligen????

Die Darstellung im Bericht soll dann nämlich so aussehen: zu einem Porbesubtyp (bzw. zu einer Probe) sollen mir die ausgewählten Parameter angezeigt werden.
vlg
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 09, 2010, 16:53:26
Hallo,

naja, "EDVler" haben in den meisten Fällen von Datenbanken(-Aufbau)  keine Ahnung..

Wenn er meint, es müsse gehen (wobei ich immer noch nicht verstanden habe, WAS genau), dann kann er Dir ja auch sagen, wie.


Also nochmal, WAS und vor allem WIE GENAU willst Du, bzw. den Bericht filtern?

Die Verbindungen, die möglich sind, siehst Du ganz einfach an den Beziehungslinien im Beziehungsfenster.

Ich denke, die Schwierigkeit liegt hier an der Logik dessen, wie die Filterungen im einzelnen und in welcher Reihenfolge bedienungsmäßig ablaufen sollen.

Vorher hab ich ja gesagt, dass "Probesubtyp" schon berücksichtigt werden kann, aber eben ist mir nicht ganz klar, welche  Vorstellung zur Filterung Du oder der "EDVler" hat.

Es kann das Gleiche in Grün für diese zwei Tabellen und damit unabhängig von den Parametern gemacht werden, oder aber das "ParameterSubTyp"-Kombi muß wie das Listenfeld vorgefiltert werden.


Evtl auch anders herum: das Probesubtyp-Kombi muß anhand der Auswahl im ParamterSubTyp-Kombi vorgefiltert werden.

Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 09, 2010, 17:05:42
schreib morgen wieder und versuchs genauer zu erklären, dann bin ich selbst vl auch nicht mehr so verwirrt*g.
für heut ist feierabend;)
bye
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 10, 2010, 08:23:52
Guten Morgen da bin ich wieder.

Die 5 Tabellen um die es geht sind genauso in der ProbeDB.
Also das Formular sieht folgendermaßen aus:
Es besteht nun aus zwei Kombinationsfeldern -
Im ersten ist der fldProbensubtyp aus der Tabelle tblProbensubtyp auszuwählen (kann aber auch die fldProbenbezeichnung aus
der Tabelle tblProben sein)

Im zweiten Kombinationsfeld kann man vorzugsweise die im Listenfeld angezeigte fldBezeichnung aus der tblParameter einschränken, indem man
eine der Gruppen auswählt, oder man wählt selbst vereinzelte aus und drückt auf Bericht erstellen.

Im Bericht andererseits wird im Berichtskopf nun der zuvor ausgewählte Probesubtyp angezeigt und im Kopfbereich und im Detailbereich (gefiltert nach der fldBezeichnung) die dazugehörigen(!!) Parameter und der dazugehörige Messwert angezeigt. Im Fußbereich wird der Mittelwert, die Standardabweichung, min und max der Messwerte ausgegeben.

Das funktioniert ja alles schon super! Die einzige offene Frage, die bleibt ist, wie die Verbindung zwischen Probesubtyp und Parameter funktionert. Wählt man nun im ersten Kombifeld den Probesubtyp so sollen im Listenfeld automatisch nur diese Paramter angezeigt werden, die dieser Probesubtyp auch tatsächlich enthält. und dann soll man diese zusätzlich (da es pro Parameter ca. 20 sind) diese nach den Gruppen nochmals einschränken können.

Bei der Eingabe der Proben in die DB wird ja auch jedesmal der Probesubtyp und Probebezeichnung eingegeben und dann die Parameter dazu. Also muss diese Verbindung irgendwie mit den FK der Tabelle Werte funktionieren. Wenn du für dieses Problem auch keine Lösung siehst, bzw. der gleichen Meinung bist wie ich, dass eine Zwischentabelle fehlt, brauch ich nur gute Argumente, weil als ich das letzte mal wegen diesem Problem anrief, machte er mich nur zu sau, und dass ich ja keine ahnung habe....und ich denk mal er hat recht, also wie klappt diese Verbindung;)
lg
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 10, 2010, 12:17:56
Hallo,



Es braucht keine Zwischentabelle , nur eine geeignete Abfrage über die beteiligten Tabellen, die dem Auswahl-Kombi als Datensatzherkunft angeboten wird, das Gleiche gilt auch für das Listenfeld.


Nach wie vor bin ich der Meinung, dass diese (Deine) Suche als Vorgang/Ablauf nicht das Gelbe vom Ei ist.


Knackpunkt wird sein, wie oben gesagt, geeignete Abfragen für die Auswahl-Kombis und das Listenfeld zu generieren und mit den richtigen Kriterien (per VBA) zu versorgen und zuzuweisen.
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 10, 2010, 12:28:23
naja nicht das gelbe vom ei- was würdest du den vorschlagen...der chef wollte es so
also hab ichs auch so gemacht...

ok mir ist das mit der Datensatzherkunft schon klar, aber in vba kann ich so gut wie nix...
kannst du mir da vl helfen?
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 11, 2010, 08:09:38
Hilfe!!:)
Also ich würde jetzt aus dem ersten Kombinationsfeld ein afterUpdate() funktion schreiben, die ähnlich ist, wie jene, die du für das Kombinationsfeld Parametertypen verwendet hast und wahrscheinlich dann über innerjoins zum ergebenis....aber ich weiß nicht, was in die WHERE Klausel kommt?

irgendwie so oder:
Private Sub CmbTyp_AfterUpdate()
Me!lstParam.RowSource = "SELECT p.fldProbensubtypFK, ps.fldProbensubtyp, w.fldParameterFK, pa.fldBezeichnung, w.fldProbenFK, p.fldProbenID FROM tblProbensubtypen pa INNER JOIN tblProben p ON ps.fldProbensubtypID = p.fldProbensubtypFK INNER JOIN w.tblWerte ON p.fldProbenID = w.fldProbenFK AND p.fldProbenID = w.fldProbenFK INNER JOIN tblParameter pa ON w.fldParameterFK = pa.fldParameterID = " & Me!cmbProbe & " order by fldBezeichnung "
End Sub
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: DF6GL am August 11, 2010, 08:54:33
Hallo,


Private Sub CmbTyp_AfterUpdate()
Me!lstParam.RowSource = "SELECT p.fldProbensubtypFK, ps.fldProbensubtyp, w.fldParameterFK, pa.fldBezeichnung, w.fldProbenFK, p.fldProbenID FROM tblProbensubtypen pa INNER JOIN tblProben p ON ps.fldProbensubtypID = p.fldProbensubtypFK INNER JOIN w.tblWerte ON p.fldProbenID = w.fldProbenFK AND p.fldProbenID = w.fldProbenFK INNER JOIN tblParameter pa ON w.fldParameterFK = pa.fldParameterID = " & Me!cmbProbe & " Where [DeinFKFeldFürDenTyp] = " & cmbTyp & " order by fldBezeichnung "
End Sub


Tipp:

geh in Abfrageentwurf, füge alle beteiligten Tabelle hinzu und setz für die Kriterien einen Parameter(namen) ein.
Teste die Abfrage, ob sie das erwartete Ergebnis bringt.

Kopiere aus Ansicht/SQL-Ansicht den SQL-String und verwende den in der VBA-Prozedur. Dabei sind Anpassungen bzgl. Syntax und der Ersatz der Parameternamen durch die Variablen, bzw. Steuerelement-Verweise nötig.

Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 11, 2010, 09:51:01
Juhu also es funktioniert jetzt mal, dass wenn ich den Subtyp auswähle er mir nur die Paramter gibt, der dieser enthält:)
Private Sub CmbTyp_AfterUpdate()
Me!lstParam.RowSource = "SELECT tblParameter.fldParameterID, tblParameter.fldBezeichnung, tblWerte.fldProbenFK, tblWerte.fldParameterFK, tblProben.fldProbenID, tblProbensubtypen.fldProbensubtypID , tblProbensubtypen.fldProbensubtyp, tblProben.fldProbensubtypFK FROM tblParameter INNER JOIN tblWerte ON tblParameter.fldParameterID = tblWerte.fldParameterFK INNER JOIN tblProben ON tblWerte.fldProbenFK = tblProben.fldProbenID INNER JOIN tblProbensubtypen ON tblProben.fldProbensubtypFK = tblProbensubtypen.fldProbensubtypID Where tblProben.fldProbensubtypFK = " & cmbTyp & " order by fldBezeichnung "
End Sub


Drei Sachen fehlen jetzt noch bis zum endgültigen Erfolgt:
- Wenn ich dann im zweiten Kombinationsfeld nach der Parametergruppe sortieren will, gibt er mir alle Parameter dieser Gruppe aus und nicht nur die Parameter dieser Gruppe, die dieser Probesubtyp enthält.
- Es werden mir die gleichen Parameter öfters angezeigt. DISTINCT hilft da auch nichts....
- Es gibt Probesubtypen die keine Parameter besitzen - wie mache ich das, dass diese nicht im Kombinationsfeld angezeigt werden?
zumindest die zwei letzten sind mal wichtig!
idee?
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 12, 2010, 08:21:50
hey!
Warum funktioniert es mit den Parametergruppen nicht gleich:
Private Sub cmbProbe_AfterUpdate()
Me!lstParam.RowSource = "SELECT tblParameter.fldParameterID, tblParameter.fldBezeichnung, tblParametergruppen.fldGruppenID, tblParametergruppen.fldGruppenname, tblWerte.fldProbenFK, tblWerte.fldParameterFK, tblProben.fldProbenID, tblProben.fldProbensubtypFK, tblProbensubtypen.fldProbensubtypID, tblProbensubtypen.fldProbensubtyp FROM tblParameter INNER JOIN tblParametergruppen ON tblParameter.fldGruppenFK = tblParametergruppen.fldGruppenID INNER JOIN tblWerte ON tblParameter.fldParameterID = tblWerte.fldParameterFK INNER JOIN tblProben ON tblWerte.fldProbenFK = tblProben.fldProbenID INNER JOIN tblProbensubtypen ON tblProben.fldProbensubtypFK = tblProbensubtypen.fldProbensubtypID WHERE tblParametergruppen.fldGruppenFK = " & Me!cmbProbe & " tblProben.fldProbensubtypFK = " & Me!cmbProbe & " order by fldBezeichnung "
showAll_Click
End Sub


Kannst du mir sagen, wo ich da den denkfehler hab?
und das problem mit den Probesubtypen die keine Parameter haben, ist gelöst!
mit der doppelten Anzahl von Parametern komm ich leider noch nicht weiter...
TIPP??
lg
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 12, 2010, 11:08:44
bitte einen kleinen Rat - probier da schon die ganze zeit herum, und kann die zwei Probleme
einfach net lösen und ich sollte es bis morgen soweit fertig haben...!
wenn ich das sql statement zu den Gruppen eingeschränkt auf die Parameter die dieser Subtyp enthält
in a abfrage gib, macht er es mir a richtig....aber net im vba!?
und egal wo ich des DISTINCT hinschreib er gibt mir den gleichen Parameter sooft aus, sooft der jeweilige Subtyp ihn enthält...
klar weil das steht auch so im vba statement drin, dass er mir alle Parameter des Subtypen ausgeben soll aber
wie kann ich das so ändern?
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 13, 2010, 09:37:33
Hab das mit der Parametergruppe erledigt und jetzt fehlt nur noch
das die Parameter im Formular pro Subtyp nur einmal angezeigt werden und nicht pro Messwert 1x!
Titel: Re: Listenfeld durch Checkbox einschränken
Beitrag von: _schneggal_06 am August 13, 2010, 11:33:00
ALLES GESCHAFFT!!! Nochmal DANKE! vlg & schönes We