Liebe Leute,
ich weiß, dass ich ein Dilettant, trotzdem versuche ich mich mit Access anzufreunden. Das Buch ,,Access 2007 für Dummies hat mir zwar etwas weitergeholfen, mehr Infos bei Problemen habe ich jedoch im Netz gefunden. Jetzt hänge ich aber bei einer recht einfachen Sache.
Ich möchte eine einfache Datenbank mit Kundenstammdaten erstellen in der ich die Kundenkontakte mit Datum und Kontaktart eintrage. Zu jedem Kunden kann es also mehrere Kontakte geben. Ich habe dazu eine Tabelle mit allen Stammdaten und einem ID Feld erstellt. In das Formular mit den Stammdaten habe ich ein Fenster mit Tabs eingebaut. Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich bei Formularen in den Tabs um Unterformulare welche immer nur die Daten anzeigen die sich auf das Hauptformular beziehen. Genau so will ich das und das funktioniert.
Eines dieser Unterformulare ist ein Formular mit mehreren Elementen. Jedoch immer wenn ich versuche dort mehr als einen Datensatz einzutragen kommt es zu einer Fehlermeldung welche sich darauf bezieht, dass die ID nur einmal vergeben werden darf. Ich habe also versucht das ID Feld zu löschen, andere ID Felder einzubauen, oder die Referenzierung der Tabellen zueinander zu ändern. Aber jedes Mal kommt es zu einer Fehlermeldung.
Was an dem System habe ich falsch verstanden? Warum gelingt es mir nicht mehrere Einträge bezogen auf einen Kunden zu erstellen?
Danke im Voraus für eine Hilfe und entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise.
Grüße
Apu
Hm. das war wohl etwas zu kompliziert.
Ich versuche schlicht und ergreifend zu einer bestehenden Kundentabelle in einer anderen Tabelle die Ansprechpartner einzutragen. Immer wenn ich versuche mehr als einen über ein Formular einzugeben, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die ID nur einmal vorkommen darf.
Was mache ich falsch und gibt es eine Stelle im Netz wo erklärt wird wie das funktioniert?
Hallo,
über welche Felder laufen die Beziehungen der beiden Tabellen?
Welchen Datentyp haben diese und wie sind diese indiziert (Duplikate Ja/Nein) ?
Die beiden sind über das ID Feld verbunden. Aber selbst wenn ich das ID Feld lösche und die Datenbank über andere Felder verbinde, wird in der Fehlermeldung bezug auf das ID Feld genommen. Ich gehe davon aus, dass das ID Feld nur einmal vorkommen darf und dadurch die Eintragung eines zweiten Eintrages verhindert wird, da die Nummer ja nur einmal vorkommen darf. Aber selbst wenn ich den Bezug über den Kundennamen setze klappt das leider nicht.
Hallo,
die Beziehungen sollten grundsätzlich über die IDs laufen.
Meine 2.Frage hast Du nicht beantwortet.
Es handelt sich um einen Autowert (Zahlen) und ist indiziert ohne Duplikat.
Hallo,
dei Frage ist nicht vollständig beantwortet. Es sind ja 2 Felder.
Ich sprach auch von 2 Feldern.
Zitatüber welche Felder laufen die Beziehungen der beiden Tabellen?
Welchen Datentyp haben diese und wie sind diese indiziert (Duplikate Ja/Nein) ?
Wenn beide Felder Autowert sind, so kann man darüber keine Beziehung machen. In der 2.Tabelle muss ein zusätzliches Feld eingebaut werden,
kein Autowert sondern Zahl Long Integer. Indiziert und Duplikate auf
Ja.
Danke für die Hinweise. Ich habe jetzt einen neuen Index im neuen Feld gemacht. Das ursprüngliche ID-Feld als Zahlenfeld definiert und den neuen Index als Autowert. Dann habe ich beide Felder markiert und auf den Schlüssel geklickt. Somit hatte ich ein neues ID Feld und das alte ID Feld als Fremdschlüssel. Dann habe ich aus meiner Ursprungstabelle den Schlüssel mit dem Fremdschlüssel der neuen Tabelle (also beides die ursprünglichen ID Felder) verknüpft. Jetzt kann ich beliebig viele Einträge machen.
Vielen Dank für die Tipps.