Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: KLE am September 08, 2010, 09:28:10

Titel: Problem: Abhängigkeit eine Tabellenwertes von einem anderen Eingabefeld...
Beitrag von: KLE am September 08, 2010, 09:28:10
Hallo zusammen,

ich bin NEU im Forum und zudem ein Anfänger in Access. OK, ich kenne mich in Excel ziemlich gut aus, incl. VBA - aber stoße hier auf Probleme und würde gern einige größere Dinge gern in Access lösen.
Habe mir jetzt 2 Bücher gekauft und auch schon ziemlich viel gelesen und mich an einem Kurs angemeldet. Aber ich bin grad an einem Problem - wo ihr sicherlich nur lacht  ;D
Daher geht bitte "umsichtig" mit mir um - Danke !!!

Also: ich habe eine Tabelle zur Erfassung von Belegen. In dieser sollen in 2 Feldern Daten anhand eines JA/Nein-Feldes ausgewählt werden. Diese Daten stehen wiederum in einer anderen Tabelle.
Nun, wird in der Tabelle (später Formular) das JA-Feld bestätigt, soll in Feld 1 alle Eingangszahlungsmöglichkeiten angezeigt werden - ansonsten die Auszahlungsmöglichkeiten.
Schritt 2 (egal ob Ein-oder Auszahlungsmöglichkeit): Es sollen alle Einträge aus der entsprechenden Tabelle angezeigt werden - ohne Dopplungen!
Schritt 3: Wurde nun ein Eintrag ausgewählt, sollen im Feld 2 alle Möglichen Untereinträge angezeigt werden für den User, um hier "seinen" auszuwählen.

Die Struktur der Tabelle mit den Daten die angezeigt werden sollen in Feld 1 & 2 sieht so aus:

ID -  Möglichkeit 1 - Untermöglichkeit 1

ID -  Möglichkeit 1 - Untermöglichkeit 2

ID -  Möglichkeit 1 - Untermöglichkeit 3

ID -  Möglichkeit 2 - Untermöglichkeit 1

ID -  Möglichkeit 2 - Untermöglichkeit 2

ID -  Möglichkeit 3 - Untermöglichkeit 1

usw.

Wie kann ich das mit den Feldern lösen ? Geht es nur über VBA ? oder kann man hier über Abfragen es steuern ?
Ein Tipp, eine Musterdatei wäre super...

Vielen Lieben Dank für Eure Unterstützung - werde jetzt viel lernen und öfter vermutlich hier sein ;o)))
Denn Access fängt an mir Spass zu machen... ;)
Gruß
KLE
Titel: Re: Problem: Abhängigkeit eine Tabellenwertes von einem anderen Eingabefeld...
Beitrag von: DF6GL am September 08, 2010, 13:45:45
Hallo und willkommen im Forum,

bevor wir aber da mit VBA beginnen (das vermutlich zunächst überflüssig ist), solltest Du im Buch das (hoffentlich!) angeführte Kapitel über Tabellenaufbau und Normalisierung lesen und die Regeln auch umsetzen.


"In dieser sollen in 2 Feldern Daten anhand eines JA/Nein-Feldes ausgewählt werden. Diese Daten stehen wiederum in einer anderen Tabelle."


Wozu dann noch Ja/Nein-Felder?  Wähle die Daten aus der anderen Tabelle per Kombi aus und speichere die entspr. ID-Werte in der (ersten) Tabelle



"wird in der Tabelle (später Formular) das JA-Feld bestätigt,"


solche Abläufe sind in einer Tabelle nicht möglich. Diese Steuerungen werden (müssen) in Formularen eingebaut werden.

"Es sollen alle Einträge aus der entsprechenden Tabelle angezeigt werden - ohne Dopplungen! "


Die Tabellen, Formulare etc. ("Objekte") haben auch Namen...

"Dopplungen" werden im Normalfall von vornherein durch geeigneten Tabellenaufbau und ---> Normalisierungen vermieden.



"Geht es nur über VBA ? oder kann man hier über Abfragen es steuern ?"


Wie o. g. braucht es zunächst kein VBA.   Abfragen jedoch sind IMMER in einer DB beteiligt.

"Ein Tipp, eine Musterdatei wäre super..."

kann ich Dir nicht geben, weil die grundsätzlichen Datenverhältnisse nicht beschrieben sind.



"Denn Access fängt an mir Spass zu machen... "

Damit das so bleibt, gehe an die Sache in dieser Reihenfolge dran:

Welche Daten habe ich?
Was soll mit diesen Daten passieren (Was erwarte ich aus diesen Daten in Folge daraus?)
Welche Beziehung haben die Daten miteinander?
Sind die Beziehungen korrekt/logisch/der Aufgabe entsprechend.
Sind die Daten normaliserbar?  -->  http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/   wenn nein, dann Datenbeziehungen/Konzeption überprüfen.
Tabellen aufbauen und in Beziehung setzen (keine! 1:1-Beziehungen, wenn irgendwie möglich)
Je ein Formular für JEDE Tabelle erstellen.  (Standardmäßig Einzelform für 1-Tabellen, Endlosform für n-Tabellen)
Zur Abbildung von 1:n-Beziehungen das betreffende Endlosform als UFO (Steuerelement) in das entspr. Einzelform (Hauptformular) einbauen.
Abläufe steuern über Ereignisprozeduren in den Formularen (KEINE! Makros verwenden)
Zur Auswertung/Druck von Daten Berichte erstellen.




Titel: Re: Problem: Abhängigkeit eine Tabellenwertes von einem anderen Eingabefeld...
Beitrag von: KLE am September 09, 2010, 00:56:22
Hallo Franz,

...vielen Dank für Deine ausführliche Anwort. Ja, ich werde dies noch einmal in dieser Reichtung mir anschauen, umstellen und ausprobieren.
Leider bin ich durch Excel und VBA darin etwas andere Gedankengänge gewohnt. Daran muss ich mich noch gewöhnen...aber das will ich ;o)

Danke auch für Deinen Link - interessante Seite - habe ich mir gleich mit abgespeichert und schon so einiges rausgelesen. Jetzt studiere ich grad noch einmal die Bücher und mache mir auf einem Blatt die Gedankengänge sichtbar. Denke schon, dass - auch wenn es im Moment etwas aufwendiger erscheint - es im Nachgang einfacher und wesentlich komplexer und komfortabler werden wird, wie in Excel!

Vielen Dank !
Gruß KLE

PS: Danke für den "Welpenschutz" als Neuling im Bereich Access ;)