Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: Mak am Oktober 03, 2010, 15:23:32

Titel: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: Mak am Oktober 03, 2010, 15:23:32
Hallo,

ich bereite mich wie schon mal erwähnt auf deine Database-Klausur vor.
Daher fallen mir bei der Vorbereitung immer wieder Sachen auf, welche ich noch nicht ganz verstehe.
So z.b.

1. Was ist der Unterschied zwischen:

Tabelle R
a   b
5   30
0   20
20 40
 .....                      

1. Alternative:

Select b
From R
where a<10 or a>=10;

und

2.Alternative
Select b
From R


___________

2. Was ist der Unterschied zwischen:

Tabelle R                      Tabelle S
a   b                              b       c
5   30                            25     10
0   20                            20     30
20 40                            30     15
        ......                               .....

1.Alternative

Select a
From R,S
Where R.b = S.b

2.Alternative

Select a
From R
Where b IN (Select b From S);

für mich sind sowohl bei Bsp 1 und 2 keine Unterschiede ersichtlich  ???

------------------------------------------------------------------------------------------------------



3. Sind diese Beziehungen in der 3-valued logic gültig (Bsp unabhängig bzgl. oben)?

NOT (P OR Q) = (NOT P) AND (NOT Q)
NOT (P AND Q) = (NOT P) OR (NOT Q)


Für ausführliche Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar

gruss
Mak
                                                                 
Titel: Re: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: oma am Oktober 03, 2010, 15:47:10
Hallo mak,

schreibe doch mal die SQL-Befehle korrekt, (aus DB kopieren).
Es ist manches nicht erkennbar!

zb:
Select b
From R

R
     a   b
      5   30
       0   20
       20 40
         ..... 

sollen die Zahlen Kriterien darstellen, und was hat das mit dem Vergleich zutun, bei dem nur für a eine Bedingung gestellt wird?

beim 2. Beispiel sind das doch 2 verschiedene Dinge?
beim 3. beispiel muss die syntax völlig anders lauten, da 2 Tabellen im Spiel sind!?


Vorschlag: baue dir eine kleine DB u. mache die Beispiele, entweder du siehst die Unterschiede oder fragt mit korrektem (oder auch fehlerhaften) Syntax nach und nicht vergessen: Angabe, was erledigt werden soll


Gruß Oma
Titel: Re: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: Mak am Oktober 03, 2010, 16:49:17
ich gebe zu die Tabellen sind schlampig gewesen.
aber ich hatte dies bereits in access ausprobiert und es stellten sich die geposteten fragen.
Zudem: Die Syntax ist richtig bzw. soll so sein wie sie vermerkt ist

gruss
Mak
Titel: Re: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: oma am Oktober 03, 2010, 17:23:57
Hallo Mak,

mit deinen Änderungen kann ich das nun nachvollziehen:

zu 1. Es ergeben sich schon Änderungen!,

mit 1. Abfrage werden alle Datensätze ausgegeben, da Where keine Einschränkung ergibt

SELECT a, b
FROM R
WHERE a<10 Or a>=10

ergibt alle DS , da alle a<10 oder a>=10 sind , solch eine Where - Klausel ist doch unsinnig,
eine richtige Bedingung wäre z.B.  WHERE a>10 AND a<=20  (alle Datensätze mit a größer 10 und kleiner = 20)

ausgegeben werden alle Datensatze mit werte für a und b

Die alternative ergibt ebenso alle Datensätze , aber nur das Feld b!!!


zu 2. Beide Ausdrüke ergeben das gleiche, aber auf verschiedene Weise;

1. wird ein kartesisches Produkt aus beiden Tabellen gebildet und in diesen Produkt gefragt, welche Werte für b in beiden tabellen gleich sind

2. wird eine Unterabfrage gebildet, mit dessen Ergebnis ein Kriterium gebildet wird: alle werte von B aus S


Gruß Oma

Titel: Re: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: Mak am Oktober 03, 2010, 19:37:26
oma, vielen dank für deine Erläuterungen. Ich habe ihnen sehr gut folgen können.

Kannst du mir bitte noch bzgl 3 weiterhelfen (unabhängig von den Tabellen in 1 und 2)

3. Sind diese Beziehungen in der 3-valued logic gültig ?

NOT (P OR Q) = (NOT P) AND (NOT Q)
NOT (P AND Q) = (NOT P) OR (NOT Q)
Titel: Re: diverse Basis-Verständnisfragen
Beitrag von: oma am Oktober 03, 2010, 20:13:25
Hallo Mak,

NOT (P OR Q) = (NOT P) AND (NOT Q)   ist gültig, denn nicht P oder nicht Q ist gleichbedeutend mit Nicht P UND nicht Q

NOT (P AND Q) = (NOT P) OR (NOT Q) ist nicht gültig!  NOT (P AND Q) als Bedingung ist immer nicht erfüllt, da ein Feld nicht gleichzeitig  nicht P und Q sein kann (natürlich auch nicht gleichzeitig P und Q)

Gruß Oma