Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: Q9000 am Oktober 28, 2010, 14:42:53

Titel: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: Q9000 am Oktober 28, 2010, 14:42:53
Hallo Leute,

ich habe mal wieder ein kleines Problem.

In meiner Datenbank sind zwei verknüpfte .DBF Tabellen (Dateien)

In der Einen sind knapp 50.000 Versuchsergebnisse (Datensätze) à 49 Felder (Spalten)
in der Zweiten sind die Kunden, ca. 8000 Datensätze.

Damit funktioniert meine DB nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung: Suchfeld nicht gefunden ...

Wenn ich die DBF auf ca. 10.000 Versuchsergebnisse reduziere funktioniert wieder alles. Wenn ich bei donkarls Access Hilfe gucke, müßte es aber sonst auch gehen.

Ich hab gerade gesehen, dass ich in Access unter Extras->Optionen->Bearbeiten/Suchen maximal 30.000 einstellen kann. Ist das so?

Habt Ihr einen Profitipp für mich?

Beim Ändern der .DBF kommt die Meldung, dass eventuell Fehler durch DBASE IV entstehen könnten??? Hat das was zu sagen?

Danke !!!

Günter
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: database am Oktober 28, 2010, 21:14:37
Hallo,

ZitatBeim Ändern der .DBF kommt die Meldung, dass eventuell Fehler durch DBASE IV entstehen könnten??? Hat das was zu sagen?

Nö, das Risiko, dass da was passiert ist kaum höher als beim Überqueren einer durchschnittlich dicht befahrenen Starsse bei Rot.   ;D ;D ;D
Also wenn Access schon eine Warnung ausgibt, solltest du in Erwägung ziehen das ernst zu nehmen.

Warum importierst du nicht mit Hilfe einer geeigneten Tabellenerstellungsabfrage oder Aktualisierungsabfrage die DBF-Daten in eine Access-Tabelle und legst die Beziehung ordentlich an?
Dann ist der Spuk relativ schnell vorbei - denke ich und das Herumgegurke mit den DBase-Tabellen ist Geschichte.


Gruß
Peter
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: Q9000 am Oktober 28, 2010, 23:38:42
Hi Peter,

danke Dir!

Aber wenn ich die Daten als neue Tabelle importiere ändert sich nicht viel an meinem Problem. Formatierungen gehen, ja, aber mein Access 2003 läßt nur ca. 31.000 Datensätze in einer Tabelle zu! ????

Was kann ich da machen, es geht nicht!!! Wie machen es andere, die mio Datensätze haben ...

Okay, mit dem DBase, ich werde es mal als DBase 3 versuchen und gucken was passiert ...

LG Günni
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: database am Oktober 29, 2010, 07:15:21
Hallo, Guten Morgen,

http://office.microsoft.com/de-de/access-help/access-spezifikationen-HP005186808.aspx (http://office.microsoft.com/de-de/access-help/access-spezifikationen-HP005186808.aspx)
Obiger Link zu den Spezifikationen für Access 2003...

Hast du das Datenbankdings schon mal versucht zu komprimieren / reparieren - BEVOR du die DBASE-Dateien eingebunden hast.
31000 Datensätze ... sagt zwar etwas über die Anzahl aus nicht aber über die Datenmenge an sich.

Was soll ich sagen ... ?
Festplatte voll? Datenbank nahe an den 2GB? Datenbank beschädigt?

Wenn da irgendwas physikalisch an der DB Miese macht, wird der Wechsel zu DBaseIII auch nichts nützen.
Ich denke, das Problem ist bei deiner Datenbank zu suchen.

Grüße
Peter
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: Q9000 am Oktober 29, 2010, 15:38:30
Hallo Peter,

ja wenn ich die Daten als Excel Datei nehme, dann geht es doch. Ist nur etwas langsam. Muss ich mir nochmal überlegen.

Aber was ich meinte war folgendes:

Wenn ich in Access auf Extras -> Optionen -> Bearbeiten/Suchen gehe, dann steht da:

             Standards für formularbasierte Filter....
             Keine Listen anzeigen, wenn mehr als diese Anzahl Zeilen gelesen wird: [Feld]

In das Feld kann ich maximal die Zahl 32.000 eingeben.  ???


Oder bin ich da völlig falsch und brauche diese Einstellung gar nicht?  :-[



Gruß Günter
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: database am Oktober 29, 2010, 18:45:14
Hallo,

Zitat... ja wenn ich die Daten als Excel Datei nehme, dann geht es doch ...
...das mag ich gerne glauben, du hast ungefähr 50.000 Datensätze und Excel 2003 stellt dir 65.536 Zeilen mal 256 Spalten zur Verfügung ....
Nur - das ist Excel und nicht Access und es ist nicht deine Datenbank - von der ich immer noch überzeugt bin, das sie fehlerhaft ist oder du einen groben Fehler machst.

Wenn du meinst, dass dieses die Beschränkung für die Anzahl von DATENSÄTZEN ist - sitzt du einem ziemliche großem Irrtum auf   :o :o
Zitataber mein Access 2003 läßt nur ca. 31.000 Datensätze in einer Tabelle zu
.... sondern hier dreht es sich um die Einstellungen für die Anzeige von Vorschaulisten bei den Formularbasierten Filtern!!!!
Die Standards für die Formularbasierten Filter brauchst du gar nicht ändern ... !
Bei diesen Einstellungen änderst du z.B. die Anzahl der angezeigten 'VORSCHAUDATEN' -Zeilen beim Auswählen des Formularbasierten Filters.
Diese Einstellungen haben nichts mit der Anzahl von Datensätzen in einer Tabelle zu tun!
Nach deinem aktuellen Posting weiß ich nun was du mit der ominösen 30.000er Grenze meinst!

Hast du dir die Spezifikationen einer Access 2003 - Datenb ank durchgelesen?
Demnach KANN eine Tabelle theoretisch eine Größe von 2 GB annehmen - wenn du in deinen Tabellenfeldern Texte und Zahlen stehen hast
und das bei 50 Spalten sind das grob überworfen einige 100.000 Datensätze

Also entweder sind die DBF-Files korrupt, deine Datenbank im Eimer oder du machst mit dem Datenimport was nicht richtig.

Nochmal - 50.000 Datensätze, die KEINE BILDER oder MEMOFELDER enthalten sind für eine Access 2003 Datenbank mit Sicherheit KEIN Todesurteil - ich glaube fast da wird sie erst so richtig warm.

Ich habe hier aktuelle eine Access-DB mit 29 Tabellen von denen 18 Tabellen nicht unter 25.000 Datensätze enthalten, die kleinste Menge an
Datensätzen bewegt sich bei 900 und die Gesamtgröße dieses Backends beläuft sich auf knapp 57MB im komprimierten Zustand.

Schmeiß deine DB weg (wenn du darauf verzichten kannst) und erstelle eine NEUE, verknüpfe diese DBase-Dateien NICHT sondern IMPORTIERE sie in eine neue ACCESS-TABELLE
Erstelle eine Abfrage nimm eine der DBase Dateien in den Abfrageentwurf auf, füge ALLE Spalten in die Abfrage ein, und wähle als Abfragedefinition TABERLLENERSTELLUNGSABFRAGE - vergib einen Namen für die neue Tabelle und führe die Abfrage aus - es kann nicht sein, dass du nicht mehr als 30.000 DS von 50.000 da rüber bekommst.

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht ordentlich funktionieren soll - finde auch im Internet nichts, was deinem Problem ähnlich wäre...

Grüße
Peter

p.s. Bitte versuche nicht krampfhaft irgendwelche Einstellungen vorzunehmen sondern lass das alles so wie es standardmäßig vorgegeben ist - Access beschränkt sich in seiner Leistung nicht von selbst!
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: Q9000 am Oktober 30, 2010, 00:54:55
Hallo Peter,

danke für Deine Antwort!! *kopfeinziehundverneig*

Möglicherweise habe ich ein Problem, das ich selber bis heute nicht kenne!

Meine Daten kommen von einer technischen Waage, die nur ein Wiegeergebnis darstellt. Ein Praktikant von der Uni hat irgendwann mal ein DOS Programm erstellt, welches dann die Daten in der "ominösen" .DBF Datei speichert.
Ich habe mir das ganze bis heute nicht angesehen und kann es auch nicht beurteilen.

Gut. Derzeit drehe ich mich etwas im Kreis!

Dennoch haben wir eine Lösung besprochen: Wir kopieren die Datenbank und teilen sie auf. Eine DB hat die "alten Daten", die nicht mehr verändert werden, und eine DB hat die aktuellen Daten .....

Vielleicht keine professionelle Lösung aber absolut praktikabel!

In diesem Sinne,

ich hirne weiter und danke Dir!!!

LG Günni
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 30, 2010, 10:36:23
Hallo,
ZitatIn das Feld kann ich maximal die Zahl 32.000 eingeben.
Das irritiert mich, was heist eingeben?

Wenn ich irgendwo die Zahl 32000 höre, klingelts bei mir. 32000 ist so um die Grenze rum zu Integer.

Kann es sein, dass in der Tabelle ein Spalte als Integer angelegt ist?
Dann werden nur Datensätze bis zur Zahl 32767 gespeichert.
Titel: Re: Datenbestand zu groß???
Beitrag von: database am Oktober 30, 2010, 17:35:44
Hallo Klaus,

....das war damit gemeint ...

ZitatWenn ich in Access auf Extras -> Optionen -> Bearbeiten/Suchen gehe, dann steht da:

             Standards für formularbasierte Filter....
             Keine Listen anzeigen, wenn mehr als diese Anzahl Zeilen gelesen wird: [Feld]

In das Feld kann ich maximal die Zahl 32.000 eingeben.

Hat also mit der Tabelle nichts zu tun sondern wie ich dem Q9000 schon erklärt habe mit der Datenvoranzeige beim Formularbasierten Filter.

Schöne Grüße
Peter