Hallo,
ich möchte gerne eine kleine DB realisieren. Allerdings sind meine Accesskenntnisse nicht so ausgeprägt.
Die DB ist zur Verwaltung von Testamenten gedacht. Sie besteht aus zwei Tabellen:
1. Tabelle: Mandanten
- Autowert
- Name
- Nr.
2. Tabelle: Testamentsüberwachung
- Autowert
- Mandant (Verlinkt zu Tabelle 1)
- Erstellungsdatum
- Letzte Überprüfung
- Nächste Überprüfung
- Bemerkung
Der Zweck der Tabelle soll zum einen eine Verwaltung der Testamente sein, zum anderen soll der jährliche Zyklus der Überprüfung eingehalten werden. Also, jedes Testament soll jedes Jahr überprüft und aktualisiert werden.
Ist also der Tag der Nächsten Prüfung überschritten, so möchte ich dies in einem Bericht angezeigt bekommen.
Es wäre super, wenn mir jemand sagen kann ob das zu realisieren ist und wie.
Beste Grüße
Hallo,
Zitatob das zu realisieren ist und wie.
natürlich ist das mit Access zu realieren!!
und wie? erwartest du nun eine vollständige Beschreibung der Realisierung. Versuche fürs Forum immer konkrete Fragen zu stellen!
Als erstes solltest du aus
allen benötigten Daten ein Tabellenaufbau erstellen (die Felder in den vorgestellten Tabellen sollen ja wohl nur als Beispiel dienen) , die Schlüsselfelder (Primärschlüssel, Fremdschlüssel) u. die Beziehungen festlegen!
Überdenke, ob du mit den 2 Tabellen alle Aufgaben erfüllen kannst. Ich kann mir vorstellen, dass noch einige LookUP-Tabellen (Zum Speichern von bestimmten Status-Werten bzw Wertebereiche) fehlen.
Wenn ja, u. alle Felder definiert sind, kannst du mit einem Formulardesign beginnen.
Bei deinen 2 Tabellen sind 2 Formulare mit Haupt / Unterformularverknüpfung nötig.
Also, konkrete Fragen stellen!
Gruß Oma
Danke für deine Antwort.
Mehr Felder und Tabellen kommen nicht dazu! Die DB soll lediglich diese Funktion der Zeitüberwachung übernehmen. Die Formulare sind auch schon erstellt.
Ganz konkrete Frage: wie kann ich die Abfrage realisieren? Tut mir leid, noch konkreter kann ich die Frage nicht stellen. Mir geht es nicht um das DB Design, sondern lediglich um die Abfrage.
Hallo,
nja, wenn du meinst!
In Tabelle Testtamentsüberwachung ist es zweckmäßig, nicht ein Feld: Nächste Überprüfung zu erstellen.
Dieser Wert kann immer aktuell berechnet werden:
SELECT Nr, Erstellungsdatum, LetztePrüfung,
IIf(IsNull([LetztePrüfung]),DateAdd("y",1,[Erstellungsdatum]),DateAdd("y",1,[LetztePrüfung])) AS NächsterTermin
FROM DeineTabelle
Hierin (oder besser in einem Formular, dass diese Werte zeigt) kann dann der Wert in LetztePrüfung überschrieben werden u. es ergibt sich automatisch der neue Termin (als berechneter Wert!!)
wenn du nur Werte in einen bestimmten Bereich zur Kontrolle anzeigen willst; ist auch möglich:
SELECT Nr, Erstellungsdatum, LetztePrüfung,
IIf(IsNull([LetztePrüfung]),DateAdd("y",1,[Erstellungsdatum]),DateAdd("y",1,[LetztePrüfung])) AS NächsterTermin
FROM DeineTabelle
WHERE (((IIf(IsNull([LetztePrüfung]),DateAdd("y",1,[Erstellungsdatum]),DateAdd("y",1,[LetztePrüfung])))
Between (Date()-5) And (Date()+5)));
Gruß Oma
Hallo,
ZitatMir geht es nicht um das DB Design, sondern lediglich um die Abfrage
Auch wenn es keine Datenbank sondern nur ein Datenbänkchen ist, kann es nicht schaden, das Ding RICHTIG zu erstellen.
In dem Zusammenhang solltest du
UNBEDINGT ins Auge fassen, dass Abfragen
nicht unerheblich vom DB-Design abhängig sind.
:-X
Grüße
Peter