Hallo Acc-Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Es stehen Produktionsaufträge in der Planung und sollen beliebig verschoben werden.
Dazu habe ich mir gedacht, dass die Auswahl welcher durch Doppelklick gemacht wird.
Danach wieder einen Doppelklick zum Einfügen vor der geklickten Position.
Wichtige Felder:
ID = Autowert (Primärkey)
Kw = Kalenderwoche
ADatum = Auftragsdatum
ANr = Auftragsnummer
Besonderheit:
Kampagne = mehrere Aufträge können zu einer Kampagne zusammengefasst werden und müssen dann auch zusammenbleiben.
Ich habe schon überlegt das ID - Feld als Long zu machen und dann in 1000er Schritte aufzubauen. Beim Einfügen dann in 100er
Schritte, wenn kein Platz mehr in 10er Schritte, die ID zu ändern.
Gern lese ich bessere Möglichkeiten.
Gruß
Johann
Hallo,
warum die Reihenfolge wichtig ist, kann ich nicht erkennen. Im Normalfall sollte die Reihenfolge von Datensätzen in einer Tabelle bedeutungslos sein.
Warum also brauchst Du die Reihenfolge?
Hallo,
wie MzKlMu schon angemerkt hat ist es vollkommen egal, in welcher Reiehnfolge Datensätze gespeichert werden.
Wenn Reiehnfolgen eine Rolle spielen, wird diese durch geeignete Sortierungen im Zuge von Abfragen erreicht.
ZitatKampagne = mehrere Aufträge können zu einer Kampagne zusammengefasst werden und müssen dann auch zusammenbleiben
Meiner Meinung nach wäre es in dem Zusammenhang besser eine Tabelle tblKampagne mit den Mindestfeldern
KampID - Autowert
KampBez - Text
zu erstellen und in deiner Auftragstabelle einen Fremdschlüssel zu dieser Tabelle mit zu führen.
Damit ist für JEDEN Datensatz die Zuordnung zu einer bestimmten Kampagne möglich.
Zur Auswertung werden dann jene Datensätze gesucht, die zu einer bestimmten Kampagne gehören und das Ergebnis z.B. nach ADatum, KW oder einem anderen relevanten Tabellenfeld sortiert
Das Vorhaben am Primärschlüssel herum zu basteln lass besser gleich wieder in der Ideenkiste verschwinden - das schafft nur Kopfschmerzen und jede Menge Ärger. :o
Im Verwalten von Schlüsselspalten hat Access schon eine Menge Übung und ist dabei sehr verlässlich :D ;)
Hallo Ihr Zwei,
Es geht um einen Produktionsplan in den Fertigungsaufträge zusammengestellt werden.
Hier kann bzw. muss jeder Auftrag oder aber eine komplette Kampagne aus Fertigunsgründen verschoben werden können.
Das mit der Kampagne ist dabei nicht das Problem da ich das schon über eine extra Tabelle mit Fremdindex auf Auftrag löse,
Problem ist tatsächlich das die Reihenfolge nicht einmal festgeschrieben wird sondern das kurzfristig eine Umplang der Aufträge nötig ist.
Das mit dem Schlüsselfeld habe ich schon verworfen und habe noch ein Sortierfeld eingebaut. Die bisher vorhandenen Felder
reichen für eine Sortierung nicht aus da an einen Tag mehrere Aufträge in eine bestimmte Reihenfolge produziert werden müssen.
Hintergrundwissen: Die Produktionskosten hängen stark mit gleiche Materialien, Verfügbarkeit der Materialien, Walzen der Maschine, Einstellungen der Maschine zusammen.
Gruß
Johann
Hallo Johann,
das Verschieben von Aufträgen in andere Produktionspläne ist ausschließlich über Updates auf Fremdschlüsselbasis zu lösen.
Wenn also ein Fertigungsauftrag in einen anderen Produktionsplan wandert, muss sich NUR der Fremdschlüssel zur Tabelle der Produktionspläne ändern um diesen dann in einer anderen Gruppe von Datensätzen zu haben.
Die Flexibilität ist dadurch in keiner Weise behindert. ;D
Es liegt alleine an der Konstellation der Daten und dem RICHTIGEN normalisierten Aufbau der Tabellenstruktur.
ZitatDie Produktionskosten hängen stark mit.....
ERP-Systeme arbeiten allesamt auf der Basis... ;)
Hallo Database,
erstmal vielen Dank für deine Antworten.
Die Aufträge sollen nicht von einen Plan in den anderen geschoben werden sondern innerhalb eines Planes vom Zeitpunkt
her verändert werden.
Den Primärkey zu ändern war eine blöde Idee, da geb ich dir vollkommen recht.
Die Normalisierung der Tabellen ist Ok.
Ich habe es jetzt dadurch gelöst, dass ich eine Zusatzfeld Produktionsreihenfolge habe. Dieses wird entsprechend der
Verschiebung ermittelt. Klappt gut und ist schnell. Die Kampagnen haben einen Fremdschlüssel und werden dadurch
zusammengehalten.
Sorry das ich mich nicht schneller gemeldet habe aber ich wollte erst meine Programmierung voll testen.
Nicht das ich hinterher noch kleinlaut wieder fragen muss ;)
Gruß
Johann
Hallo Johann,
mangels genauer Kenntnis der Gegebenheiten wollte ich das von mir angemerkte Verschieben als Beispiel verstanden haben - vielleicht zu wenig detailliert...
ZitatIch habe es jetzt dadurch gelöst, dass ich eine Zusatzfeld Produktionsreihenfolge habe
Ist eine durchaus gangbare Vorgehensweise, die sich in eine ordentlich funktionierendes Datenmodell ohne Schwierigkeiten zu machen tadellos einfügt.
Naja dann ...
weiter gutes Gelingen
Peter