Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 07:21:25

Titel: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 07:21:25
Guten Morgen,
ich habe eine Tabelle, ganz banal, hier sollen Adressen eingegeben werden.
Dazu ein kleines Eingabeformular, noch alles okay.
Jetzt wollte ich ein kleines Startformular machen, darauf sollten nur drei Befehlsschaltflächen. Eine ist zum Suchen gedacht, für den Zweck zum Überprüfen, ob es diesen Namen schon in der Tabelle gibt. Die zweite Befehlsschaltfläche soll die DB schließen, die dritte öffnet das Eingabeformular.
Der Suchbutton geht ins Leere, immer wieder Fehlermeldung, wenn ich das Suchfeld nicht sichtbar in das Formular setze, was ich doof finde.
Es soll kein Feld in das Formular rein, unnötig. Wie funktioniert das?

Weiß jemand Rat?  Vielen Dank!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Jonny am Dezember 01, 2010, 08:29:50
Moin,
also etwas mehr Infos müssen sein.
Wie suchst Du?
Welche Meldung kommt?
Was soll angezeigt werden wenn die Adresse gefunden wurde?

Das mit dem nicht sichtbar verstehe ich garnicht.

Gruß

Johann
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 09:00:03
Also, eine ganz normale Adresstabelle für spätere Serienbriefe.
Dazu ein Eingebeformular. Um auszuschließen, dass eine Person eingegeben wird, die schon in der Tabelle drin ist, wollte ich ein Startformular machen, mit drei Befehlsschaltflächen.
Eine davon liegt auf dem Feld "Name" und lautet sinngemäß: Suche, ob es diesen Namen schon in der Tabelle gibt. Diese Befehlsschaltfläche hab ich ganz normal mit dem Assistenten angelegt. Aber: Wenn ich nicht das Feld Namen aus der Tabelle auf das Formular lege, dann funktioniert die Suchabfrage nicht. Die Fehlermeldung lautet: Funktion momentan nicht möglich. Wenn das Feld auf dem Formular liegt und die Option "Sichtbar" auf "nein" gestellt wird, geht es auch nicht. Es muss immer das Feld "Name" sichtbar im Formular sein, damit es klappt.
Ich hätte lieber, dass ich ein Formular habe, auf dem sich lediglich die drei beschriebenen Befehlsschaltflächen befinden. Klicke ich dann auf den Button "Suchen", dann erscheint das von Access vorinstallierte Dialogfeld Suchen, ich gebe den Namen, den ich suche, ein, und entweder ist er schon in der Tabelle und ich schließe das Formular oder er ist nicht in der Tabelle, dann klicke ich auf die Schaltfläche: "neue Person eingeben", es öffnet sich das Eingebeformular, das Startformular wird geschlossen.
Letzteres funktioniert.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Jonny am Dezember 01, 2010, 09:23:56
Hallo,
das Feld Name hat schon das Problem das du ein reservierte Wort benutzt. Hier solltes Du einen anderen
Feldnamen z.B. Nachname nehmen.

Die ganze DB scheint mir aber nicht gut überlegt zu sein.
Was ist dein Primärkey?
Was ist wenn zwei Personen den gleichen Namen haben?

Ich würde kein extra Startformular machen, sondern nur ein Eingabeform für die Adressen.
Da kannst Du auf Duplikate prüfen und entsprechend reagieren.
Da kommt auch die Schaltfläche "Programmende" hin.

Gruß

Johann
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 11:34:04
Hallo Neuling,

deine Progammführung solltest du evt. mal überlegen.

Anbei mal ein Beispiel, wie du dein Konzept evt. mit etwas Umgestaltung realisieren kannst.
Für die Überprüfung, ob Person vorhanden ist, aktivierst du eine Suche mit Button Auswahl. Ein oder mehrere Suchfelder stehen nicht im Formularkopf sondern in einem Suchformular, dass erst bei Bedarf eingeblendet wird.

Das Formular für die Kunden ist das "normale" Formular zur Anzeige/Bearbeitung der Daten, zeigt alle Suchergebnisse an u. ist zugleich Erfassungsformular für neue Daten.


Gruß Oma



[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 12:08:38
genau das ist mein Problem. Ich habe ja sicher mal einen Namen mehrmals, deshalb habe ich ja auch eine Autonr vergeben und den Vornamen.
Meine Felder heißen A_Nr, A_Name, A_Vorname.
Mein Suchbutton steht nicht im Eingabeformular, er ist im Startformular. Ich hatte schon versucht ungebundenes Formular mit ungebundenen Feldern, aber bei mir hat es nicht funktioniert. Das Starformular sollte eingeblendet werden, ganz genau. Ich habe es auf mehreren Wegen versucht, gestern bald den ganzen Tag und komme nicht weiter. Beim debuggen wird mir auch kein Fehler angezeigt. Das Problem scheint zu sein, dass der Suchbutton die zu durchsuchenden Datensätze nicht findet. Ich häng mal meine DB an, ist wirklich nur mini. Wenni ch sehe, was du da in offenbar wenigen Minuten zusammengebastelt hast, werde ich blass. Wie lange brüte ich hier an kleinen Lösungen! Ich hänge die DB mal an. Ich habs ja aähnlich wie du versucht, dann noch ein zweites Zwischenformular aufgemacht, völlig funktionsunfähig.


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Jonny am Dezember 01, 2010, 12:29:35
Hallo,

im Startformular hast du keine Datenherkunft.
Suchen kann man aber nur in Daten die auch vorhanden sind.

Mach mal folgendes:

in dein Formular F_Ärzte erstellst du mit den Assi ein Kombinationsfeld. Als Option nimmst du Datensatz suchen.
Inhalt A_Nr, A_Name, A_Vorname.

Über das Feld kannst du dann suchen.

Oder nehme einfach die Schaltfläche mit dem Fernglas dann brauchst du gar nichts weiter machen.

Bei Extras kannst du als Startformular noch dein Form F_Ärzte einstellen. Dadurch sparst du dir alle andere Formulare.

Bitte daran denken Grundsätzlich keine Sonderzeichen in Feld und Formularnamen.

Also ein Form mit den Funktionen Neu, Ändern und Löschen reicht aus.

Gruß

Johann
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 12:39:30
Die Idee mit einem Startformular habe ich schon gesehen. Da kannst du erst checken, habe ich den Datensatz schon, wenn nicht, klickst du die zweite Befehlsschaltfläche an und du kannst die Eingabe beginnen. Es gefiel mir ausgesprochen gut. Warum funktioniert alles, bis auf das Suchen? Da muss es doch eine Lösung geben!Es wird etwas im Code fehlen, dass Access nicht weiß, wo es suchen soll! Aber was?
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Jonny am Dezember 01, 2010, 12:49:05
Hallo,

natürlich kann man ein hübsches Startformular basteln.

Ich kann da auch nach erfolgter Eingabe von Nachname und Vorname suchen und wenn gefunden eine Meldung geben.

Jetzt will ich dich wirklich nicht beleidigen aber ich habe das Gefühl das du da was tolles machen willst wo es auch einfach geht.
Kennst du dich wirklich in VBA aus oder ist der Code reinkopiert und irgendwie angepasst?

Aber eines ist klarr. Mit der einfachen Suchfunktion kann man nur finden was im Form vorhanden ist.

Gruß

Johann
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 12:51:20
Hallo,

beseitige zunächst mal Fehler in der Tabelle:

Feld A_Nr:   ist als Zahl deklariert, in Benennung steht Autowert??.  Ich würde das auch als Autowert gestalten, denn sonst musst du bei jedem Neuanlegen immer per Code eine Nummer vergeben!!!


Feld alterA_Name:  natürlich wird kein Alter in der Tabelle gespeichert!!!, dort wir ein Geburtsdatum oder ein geburtsjahr gespeichert u. daraus kann in jeder Formular/Berichtsausgabe ein Alter berechnet werden!

Feld Eingabebeendet:   hat was für eine bedeutung??

Feld PLZ:  illst du mit einer PLZ mal rechenen ;D oder warum ist das eine zahle?. das muss natürlich Text sein, da es auch PLZ mit 09... gibt u. Zahl keine führende Null speichern kann!

Feld EMail: Das sollte als Hyperling gespeichert werden, dann kannst du mit dem Feld direkt dein E-Mail Programm starten!

Ganz schön für die paar Felder  ;D ;D,

Und nochmals: warum willst du dein "etwas spezielles" Konzept der Formularfolge beibehalten.

Gruß Oma

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 14:02:07
Hallo,

nehme doch ein Formular, indem alle Ärzte zu sehen sind, als "Startformular"
Mit entsprechende Buttons kannst du dann verschiedene Operationen starten/zulassen wie:
neu erfassen, bearbeiten, Suchen usw.

Das Beispiel zeigt einen möglichen Weg, du musst/kannst das erweitern/anpassen u. auch noch die Form nach deinem Geschmack ändern.


Gruß Oma

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 14:33:31
Es ist ein hereinkopierter, etwas veränderter Code, richtig. Ich möchte gern, dass es funktionstüchtig und überschaubar ist. Man kann doch mal probieren, wie es einem gelingt.
Hier nochmal die nachgebesserte Version der DB und der Formulare. Jetzt ist es etwas verrückt, denn das Eingabeformular reagiert jetzt, wenn man auf den Suchbutton drückt. Es findet nur den Feldnamen nicht, also funktioniert die Zuweisung Docmd.gotoControl "A_Name". Ohne Zuweisung geht der Suchcursor immer auf die AUtonr, was ja schlecht ist
Das Feld E-Mail ist jetzt Hyperlink, PLZ ist auf Text geändert, F_Barcode ist gelöscht.
Zum Autowert: Das Feld A_Nr wird zum Autowert und Primärschlüssel, wenn alle Formulare fertig sind und funktionieren. Nur für die Probierzeit ist es das nicht, wegen der nervigen Störmeldungen, wenn ein Datensatz, der probeweise eingegeen wird und fiktiv ist, gelöscht werden muss.
Alle Ärzte anzuzeigen finde ich unübersichtlich, weil es wohl an die 80 werden

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 15:34:05
Hallo

ZitatAlle Ärzte anzuzeigen finde ich unübersichtlich, weil es wohl an die 80 werden

naja, manche DBs verwalten mühelos einige 10.000 Datensätze, Was ist unübersichtlich, wenn ma zuerst alle Daten sieht, bevor man irgendwie rumklickt?

natürlich das ist natürlich Ansichtssache.

Zu deinem Code gibt es einige Dinge, die keine Ansichtssache sind ;D:

1.  die Methode DoMenuItem  soll nach Vorgabe von Mocrosoft nicht mehr verwendet werden (schon lange nicht mehr) hierfür solltest du die RunCommand Methode verwenden.

2.  der Code zum "suchen" ist nicht nachvollbar,. Es wird nirgends ein Wert zum Suchen übergeben, es wird nirgends eine Methode zum Suchen (FindRecord, Findnext, Fliter setzen oder RecordSource verändern) verwendet.

Erläutere doch mal, wie dein Suchen funktionieren soll (prinzipielle Methode oder jetziger Befehl im Code )

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 15:40:27
So hatte ich es mir gedacht!

[Private Sub Arzt_suchen_Click()
On Error GoTo Err_Arzt_suchen_Click

Dim stDocName As String
Dim stLinkCriteria As String

    stDocName = "F_Ärzte"
    stLinkCriteria = "A_Name"
   
    DoCmd.OpenForm stDocName, , , stLinkCriteria
     Screen.PreviousControl.SetFocus
   
    DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acEditMenu, 10, , acMenuVer70
    DoCmd.Close acForm, "Startfenster", acSaveNo
   
    'Such-Button sichtbar machen
    'Forms(stDocName)!Suchen.Visible = True
   ' Forms(stDocName)!weiter.Visible = False
   
Exit_Arzt_suchen_Click:
    Exit Sub
Err_Arzt_suchen_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Arzt_suchen_Click
   
End Sub
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 15:48:27
Auf dem Startfenster soll mittels Anklicken des Buttons "Arzt suchen", überprüft werden, ob der Name schon in der Tabelle vorhanden ist.
Eigentlich soll der Cursor für die Suchfunktion gleich auf dem Feld "A_Name" liegen, im Grunde soll halt niemand da rumklicken müssen. Alles ist klar, wenn der Nutzer den Button anklickt. Am allerschönsten wäre es, wenn er den Button anklickt und ein Feld zur Eingabe des gesuchten Namens öffnet sich. Der Nutzer gibt den gesuchten Namen ein und erfährt, ob der Name drin steht oder nicht. Mittels Messagebox am liebsten.
Der Name steht nicht drin, also klickt der Nutzer auf den Button Neuer Arzt", das Eingabeformular öffnet sich und der neue Name kann eingegeben werden.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 16:06:36
Hallo,

anbei die DB wie sie wenigstens funktioniert.

Ohne Worte zum Handling 8)

Gruß Oma 

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 16:11:59
Der Suchbutton funktioniert, toll, danke! Wenn man einen neuen Namen eingeben will, zeigt das Formular keinen Datensatz an. Es sind aber 6 drin in der Tabelle. Warum ist das so und kann das nicht zu Fehlern führen?
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 16:15:48
Hallo,

ZitatWenn man einen neuen Namen eingeben will, zeigt das Formular keinen Datensatz an

wo wird kein Datensatz angezeigt?

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 16:21:06
Startformular, Button "Neuen Arzt eingeben". Klick und das Formular F_Ärzte öffnet sich. Aber im Systemfeld sieht man dann, dass dies dann der erste Datensatz sein wird, der angelegt wird.
Ich hatte ja irgendwo programmiert:Docmd.goto.....ac newrecord. Weil sonst immer der erste Datensatz angezeigt wird, der in der Tabelle ist. Der Nutzer soll das Formular ja öffnen und es ist bereit zur Eingabe. D.h. er soll nicht den ersten oder letzten Datensatz in der Tabelle sehen un ein zweites Mal klicken, um einen neuen Namen anlegen zu können.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 16:34:38
doch nichts mit new record, aber die Tatsache, dass kein Datensatz angezeigt wird, bleibt bestehen....

Private Sub Neuer_Arzt_Click()
On Error GoTo Err_Neuer_Arzt_Click

    Dim stDocName As String
    Dim stLinkCriteria As String
   
    DoCmd.Close acForm, "F_Startfenster", acSaveNo
    stDocName = "F_Ärzte"
    DoCmd.OpenForm stDocName, , , stLinkCriteria, acFormAdd
    'Forms(stDocName)!Übernehmen.Visible = False

Exit_Neuer_Arzt_Click:
    Exit Sub

Err_Neuer_Arzt_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Neuer_Arzt_Click
   
End Sub
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 16:39:38
Hallo,

Zitatich habe irgendwo:...Docmd.goto.....ac newrecord.

hast du nirgends. du solltest dich in den wenigen Zeilen Code auskennen ;D

du hast ...acFormAdd    benutzt; damit kann der Benutzer neue Datensätze hinzufügen, aber keine vorhandenen Datensätze bearbeiten.!!

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 16:43:10
na er fügt aber keine Datensätze hinzu, er öffnet das Formular, als wenn es keinen vorherigen Datensatz gäbe
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 16:54:57
Hallo,

Zitatna er fügt aber keine Datensätze hinzu, er öffnet das Formular, als wenn es keinen vorherigen Datensatz gäbe

auch das stimmt wieder nicht, mit deinem jetzigen Code wird ein neuer leerer DS geöffnet u. du kannst einen neuen Arzt erfassen!!

Wenn du es anders haben willst, musst du deinen Code auch entsprechend ändern! Siehe Anlage

Gruß Oma

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 17:06:58
Ich hab mir Sorgen gemacht, weil kein Datensatz im Systemmenue steht.
Habs umgeändert, nun funktioniert es.
Wahrscheinlkich banal, aber immerhin

Private Sub neuer_Name_Click()
On Error GoTo Err_neuer_Name_Click

DoCmd.OpenForm "F_Ärzte", acNormal
DoCmd.GoToRecord , , acNewRec

Exit_neuer_Name_Click:
    Exit Sub

Err_neuer_Name_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_neuer_Name_Click
   
End Sub
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 17:09:07
Vielen Dank für deine Zeit und deine Hilfe.
Ich mache jetzt Feierabend, sitze seit heute früh 7 Uhr hier. :) :) :D
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 17:17:17
Hallo,

ZitatIch mache jetzt Feierabend, sitze seit heute früh 7 Uhr hier.

und das alles, wenn man bedenkt, dass du die jetzige Lösung auch ohne eine Zeile Code bekommen könntest.
Jeder User kann doch die zugehörigen Menübefehle für "Neuer Datensatz" und "Suchen" benutzen!

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 01, 2010, 17:18:39
soll er aber nicht! Es muss alles sozusagen unter Verschluss sein!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 01, 2010, 18:30:40
Hallo,

Zitat...Es muss alles sozusagen unter Verschluss sein

sorry, aber nun muss ich doch lachen. Erkläre mir mal, was bei dir unter "Verschluss" ist.

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 02, 2010, 09:31:41
Guten Morgen, da bin ich wieder!

Mit "unter Verschluss" ist gemeint, dass ich gern ein Formular entwickeln würde, in dem es für den User nichts rumzuklicken gibt. Es soll alles automatisiert gehen. Der User soll nicht groß über Access nachdenken müssen, er soll die Daten eingeben.

Na, mein nächstes Formular wartet schon darauf, entwickelt zu werden, da brauche ich bestimmt nochmal Hilfe.

Eine Frage habe ich aber noch:
Was mir nicht klar ist, warum der Code "acFormAdd" einen neuen Datensatz anlegt und den aktuellen Datensatz zeigt, als wenn er der erste ist, der in die Tabelle reinkommt.  Das hat mich ja so zweifeln lassen, dass ich den Button verändert habe.

Aber vielen, vielen Dank nochmal für deine Hilfe!! :) :)
Ich weiß, dass ich nicht viel von VBA verstehe, hatte mit Access auch über Jahre gar nichts mehr zu tun, beschäftige mich erst in diesem Jahr wieder damit.
Nicht so einfach, wenn man noch genug andere Sachen auf dem Tisch hat und keine Geduld, sich stundenlang mit den alten Büchern zu beschäftigen....
Nichtsdestotrotz bin ich schon ehrgeizig genug, es vernünftig machen zu wollen.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 02, 2010, 14:22:00
Hallo,

ZitatWas mir nicht klar ist, warum der Code "acFormAdd" einen neuen Datensatz anlegt und den aktuellen Datensatz zeigt, als wenn er der erste ist, der in die Tabelle reinkommt.

mit accFormAdd wird das Formular geoffnet u. ein neuer leerer Datensatz zur Eingabe gereitgestellt, gleiches erreichst du mit der Einstellung des Formulars: Daten eingeben = Ja oder   bzw. per Code mit    DataEntry = True

es ist nicht der aktuelle sondern ein neuer zum Anlegen, nach Eingabe der ersten Zeichen in einem Feld im Formular wird der DS "vorgemerkt" und nach Verlassen des DS dann richtig gespeichert!

Nochmals zur Bedienerführung: wenn du die DB alleine benutzt kannst du sie so gestalten wie du denkst; wenn andere User auch damit arbeiten sollen, ist dein eigener Geschmack weniger interssant!

Ich weiss nach vielen hitzigen Diskussionen in Entwicklungsphasen von DBs. wovon ich spreche!

Grundprinzip solle immer sein, dass der User zunächst etwas sieht, bevor er dann möglicherweise zu Klicken anfängt.

Wenn du meinen Vorschlag folgen würdest, sieht der User zunächst mal alle Ärzte in einer Tabelle. Manche Operationen können gleich realisiert werden, da mit scrollen oder sortieren schnell eine Übersicht u. sogar ein finden eines Arztes möglich ist.

Zur Erfassung von Herrn Dr. Braun, Anton brauche ich garnicht erst eine Suchfunktion starten ob er denn schon erfasst ist; ich "sehe" den Arzt gleich in der Tabelle (Ärzte sind alphabetisch sortiert in Tabelle) oder eben nicht

Am besten bei so etwas, immer einige User in die Diskussion mit einbeziehen (was dann auch manchmal Überraschungen bezüglich zu den eigenen Annahmen mit sich bringt)

Aber du wirst das schon meistern; viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung!


Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 02, 2010, 14:26:21
am Montag kommen User, da werde ich deinen Ratschlag beherzigen und sie befragen!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 02, 2010, 14:30:23
Hallo,

und was spendierst du wenn sich meine Variante durchsetzt ;D ;D

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 02, 2010, 14:37:03
eine virtuelle Flasche Schampus, völlig klar! Oder passenderweise einen Nikolaus! :D :D

Jetzt beschäftige ich mich nämlich mit der Struktur der nächsten Tabelle, die zu diesem Projekt gehört. Hier sollen Untersuchungsdaten zu bestimmten Zeitpunkten eingegeben werden.

Dazu werde ich evtl in dem "Tabellenforum" einen neuen Thread aufmachen..... :-\ Erst mal sehen, wie weit ich komme!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 02, 2010, 16:10:27
Hallo,

bei deiner Weiterentwicklung kann ich wahrscheinlich bei Gegebenheit ein wenig helfen.
Ich habe vor einiger Zeit eine DB entwickelt, in der Daten zu klinische Studien  (Ärzte mit ausgewählten Patienten) gespeichert u. ausgewertet wurden.


Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 06, 2010, 11:40:38
klinische Studien sind auch mein Thema, allerdings beschäftige ich mich momentan mit dieser Datenbank zur Tumordokumentation.
Heute wird die Ärzteliste fleißig gefüllt, ich habe auch dien Modell vorgestellt und die einhellige Meinung ist, dass meine Variante übersichtlicher ist!!!!!! ;)
Taratataaaaaaaaaaaa!!!!!!! Gewonnen!!!!!!!!!!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weil es seit einigen Jahren die unterschiedlichsten validierbaren Softwares zu dem Thema gibt und auch weil Microsoft sich nicht in die Validierung gucken lässt, ist Access bei solchen Entwicklungen ja aus dem Rennen. Früher hat man die Datenbanken zu klinischen und auch epidemiologischen Studien alle mit Access gemacht.
Meine neue Tabelle und das dann dazugehörige Formular betrifft die Nachsorge. D.h., die an Krebs erkrankten Patienten müssen nach der Operation zu regelmäßigen Nachuntersuchungen gehen.
Die Abstände/Häufigkeit der Untersuchungen sind abhängig vom Stadium ihres Tumors.
Jetzt habe ich eine Haupttabelle, wo alle Personen bezogenen und OP-Daten drin stehen, die Tabelle mit den jeweiligen Ärzten als Ansprechpartner (also 1:n- Beziehung, ein Patient kann nur einen Arzt haben, aber ein Arzt mehrere Patienten).Nun die Tabelle für die Nachsorge.
Diese Ärzte geben Auskunft über den Zustand des Patienten 3 Monate, und/oder 6 Monate und/oder 12 Monate nach der OP.
Die Datenbank muss nur erfassen, welcher Untersuchungszeitpunkt, welches Untersuchungsdatum, wann letzter Kontakt (Datum), sowie evtl. das Sterbedatum des Patienten. Das Tumorstadium gibt die Häufigkeit der Nachsorgeuntersuchungen an, der Zustand des Patienten dann auch die Zeit des (ereignisfreien) Überlebens.
Natürlich hat jeder Patient seine Nr  und sein Krankheitsstadium. Manche Patienten bekommen häufigere Nachsorgen als andere, die überleben aber nicht jahrelang, weil sie eben wesentlich schwerer erkrankt sind.
Ich überlege jetzt, wie ich es letztendlich darstelle.
Ich möchte ein Status-Formular mit der Übersicht (alle Patienten) zu den Nachsorgezeiträumen und Terminen und ob und wann sie wahrgenommen wurden anlegen und ein anderes Formular, in dem die Daten zu den einzelnen Zeitpunkten des einzelnen Patienten eingetragen werden.
Hier übernehme ich auch das Krankheitsstadium aus der Haupttabelle.
Vor ewigen Zeiten hatte ich mal so eine Studiendatenbank mit einem Status-Formular gemacht, das wollte ich übernehmen.
Ich schick dir mal die Tab-Struktur.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 06, 2010, 15:38:10
Hallo,

naja, bin mir sicher: wenn ich die Fragen u. die Varianten vorgestellt hätte, gäbe es ein anderes Ergebnis.


Zum Tabellenaufbau

Ich würde T_Nachsorge nicht so aufbauen. Aufzählungsfelder sind gegen die Regeln der relationalen DBs; obwohl es sich bei Dir nicht um reine Aufzählungsfelder handelt, würde ich keine solch starre Zuordnung mit NS_3_Dat, NS_6_Dat u. NS_12_Dat machen, sondern auch beliebig andere Termine zulassen.

Damit würde sich folgender Tabellenaufbau ergeben:


tblPatienten:      PatientID, PatNr,  ArztID, Nachname, Vorname, Datumgeburt, DatumOP....
tblArzte:             ArztID, Nachname, Vorname,.....
tblNachsorge:    PatientID, DatumNachsorge, NachsorgeStatus, UICC,...., Bemerkung

Dazu gehört ein Formularkonzept mit

frmPatienten (Tabelle/Abfrage tblPatienten) mit Unterformurmular frmPatienten_UF (Tabelle/Abfrage tblNachsorge) und Verknüpfung über Schlüsselfeld PatientID

frmÄrzte (Tabelle / Abfrage tblÄrzte) mit Unterformular frmÄrzte_UF (Tabelle/Abfrage tblPatienten) und Verknüpfung über Schlüsselfeld ArztID


Somit kannst du in frmPatienten die Patienten erfassen und zu jedem Patient seine Nachsorge erfassen/einsehen.
Mit frmÄrzte kannst jeden Arzt erfassen u. zu jedem Arzt die betreuten Patienten einsehen.

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 06, 2010, 18:41:30
so "ähnlich" hab ich's jetzt auch gemacht.
Ich häng was an. Viel geht trotz Zip und Kompr und ohne Datensätze nicht rein. Die Haupttab steht schon eine Weile,schon gut gefüllt, die Ärztetab wird gerade bestückt, morgen mach ich weiter mit dem Nachsorgef.
Die Verknüpfung wollte ich über die Patnr machen, da auch die Arztnr reingeben. Unterf hab ich auch gemacht, funkt aber noch nicht richtig
Das Formular Status muss ich noch machen, das Ziel ist, so zu jedem Pat den aktuellen Status einzusehen. Dazu kommt wieder so ein Eingangsform.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 06, 2010, 23:17:38
Hallo,

Von "ähnlich" kann wohl nicht die Rede sein!

ich kann deinen Fragmenten überhaupt nicht folgen; die Tabellen T_Nachsorge und T_U_Nachsorge sind zusammen genommen nach meinem Verständnis deiner Aufgabe richtiger Murks.

Und was soll der Entwurf überhaupt darstellen??? für mich alles unverständlich (von den Bezeichnungen u. der Darstellungsform mal ganz abgesehen)

Also, wenn du Hilfe benötigst dann stelle konkret dein Tabellenkonzept vor u. dann dazu deine Idee der Formularumsetzung!
aber so, dass das Ziel in der Gesamtheit erkennbar ist!!!


Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 09:59:07
Hallo,

ich verfolge diesen Thread interessenhalber schon ein paar Tage.

@Neuling1
Zitatklinische Studien sind auch mein Thema, allerdings beschäftige ich mich momentan mit dieser Datenbank zur Tumordokumentation
...und du bist dir dessen ganz sicher ...  ???
Das was du da unter dem Titel 'db3' angehängt hast willst du doch nicht wahrhaftig ernsthaft einsetzen!?
2 Tabellen, nicht in Beziehung, bestenfalls jedoch 1:1 .... Bitte was ist oder wird das denn - eine Arbeitsanleitung zum Kunstfehler?
Ich hoffe und bete, dass ich nicht krank werde - aber sollte es dennoch dazu kommen, versprich mir bitte, dass meine Daten da nicht rein wandern.

@oma
Zitatdie Tabellen T_Nachsorge und T_U_Nachsorge sind zusammen genommen nach meinem Verständnis deiner Aufgabe richtiger Murks
Es ist fast unterhaltsam zu sehen, welche Auswüchse eine gefestigte Beratungsresistenz annehmen kann.

Die beschriebene Thematik sollte eigentlich nicht zur Heiterkeit führen, dazu ist sie zu ernst.
Aber das wirklich zur Dokumentation solcher Dinge einsetzen zu wollen ...  :'(


:-X
EOF
Peter

p.s.
Hier kannst du jede Menge an Hilfe bekommen - du musst sie nur annehmen, nicht umbessern


Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 10:10:29
Zitatgefestigte Beratungsresistenz

>:( Immer mit der Ruhe!!!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, nichts ist fertig, alles im Anfang und in Arbeit! das was euch als Profis zufliegt und sofort klar ist, ihr sofort erkennt, dauert bei laien nun mal viel länger in der Umsetzung!
Bitte um etwas Geduld!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 10:42:34
Hallo,

ZitatEs ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Das ist mir schon klar, niemand erwartet von Fragestellern, dass sie sich nahe an der Perfektion bewegen - sonst würde sie ja auch nicht fragen.

Wenn du aber Hinweise und Anregungen bekommst, Tabellenkonzepte zu ändern, da sie in deiner Variante NICHT funktionsfähig sind, solltest du gelegentlich ins Auge fassen in der Richtung was zu tun.
Wenn du das nicht machst, bezeichne ich es als Beratungsresistenz. ;)
Unter funktionsfähig verstehe ich jedoch nicht das Erfassen von Daten, bei einer vernünftigen Datenbank geht's dabei um mehr, um wichtigere Dinge.
Die Planung, Konzeption und Implementierung von Tabellen in eine Datenbank unterliegt bestimmten Gesetzmässigkeiten, die nicht zu umgehen sind.
Das beginnt bei der Benennung von Feldern, geht über die richtige Wahl der Datentypen bis hin zur Festlegung der Schlüssel. Nicht zu vergessen die Überführung des Datenmodells in die 3.NF.
Es kann nicht sein, dass Daten in Tabellenfragmenten eingetragen werden um dann irgendwelche zusammengepfisterte Formulare auf dieses Irgendwas draufzuklatschen.
Dabei geht es auch nicht darum virtuelle Schampusbäder zu nehmen, wenn du jemanden, der von Datenbanken null Ahnung hat, irgendwas schmackhaft machst.

Schließlich sollen aus dem Ding - deiner Datenbankanwendung - bzw. aus den darin eingetragenen Daten Erkenntnisse gewonnen werden - sofern ich den Sinn von Datenbanken nicht ganz aus den Augen verloren habe.
Und bei der - für mich sehr ernsten Thematik - würde ich als 'Neuling' wohl jede ernstgemeinte Hilfestellung und Beratung annehmen um dieses Ziel zu erreichen.
Aus dem, was du da als Datenbank bezeichnest kommt nichts raus, da kannst du bestensfalls durch die Datensätze blättern - das war's aber dann auch schon, sorry aber mehr ist da wirklich nicht drin.

Also brauchst du nicht ärgerlich sein (oder das ärgerliche Smily zeigen) sondern solltest wirklich versuchen die Hinweise und Vorschläge - in dem Fall von oma - anzuwenden und umzusetzen.
Mehr und weiterführende Infos zum Selbststudium der Thematik findest du in der Linkliste der Signatur von DF6GL.

ZitatBitte um etwas Geduld
Keine Sorge, die ist in diesem Forum gaaaanz groß geschrieben!

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 11:34:30
ZitatWenn du aber Hinweise und Anregungen bekommst, Tabellenkonzepte zu ändern, da sie in deiner Variante NICHT funktionsfähig sind, solltest du gelegentlich ins Auge fassen in der Richtung was zu tun.
Wenn du das nicht machst, bezeichne ich es als Beratungsresistenz

Selbstverständlich nehme ich gern Hilfestellungen, Anregungen und dergleichen an, freue mich über alles, was mich weiterbringt.
Aber - vielleicht erinnerst du dich auch mal an deine Anfängerzeit - hast du immer alles umzusetzen gewusst, was dir geraten wurde? Alles sofort begriffen? Toll, herzlichen Glückwunsch, da ging es dir besser als mir! Ich bin hier allein auf weiter Flur mit dem Thema Acccess und habe oft Mühe mit dem Umsetzen von Fern-Ratschlägen, weil ich vieles einfach nicht verstehe. Dazu habe ich hier noch meinen ganz normalen Job "nebenbei" zu machen.

Stelle ich in einem Forum dann Fragen, und mache durch den gewählten Namen schon deutlich, dass ich nichts anderes als ein Neuling bin, dann erwarte ich auch etwas Verständnis und Freundlichkeit im Umgang mit Fehlern. Ich lerne ja durch die Antworten.
Wird mir die Freundlichkeit und Hilfe gewährt, freue ich mich und bin dankbar. Ein Scherz ist dabei auch nichts Verwerfliches, da ist dein erhobener moralischer Zeigefinger
Zitatvirtuelle Schampusbäder
aus meiner Sicht nicht angebracht.

Das zuletzt vorgestellte Konzept sollte deutlich machen, wie sehr am Anfang ich stehe und welche Versuche ich zur Umsetzung gestartet habe. Da war noch nichts fertig, noch keine Beziehungen oder sonstwas gesetzt, es ist als Draft1 zu verstehen. Nichts liegt mir ferner, als Leute zu verärgern, die mir helfen wollen. Diese Unterstellung hat mich verärgert.
Und - selbstverständlich hätte ich gern die Zeit, mich nochmal in Ruhe in die Thematik Access einzuarbeiten!!! Sehr gern sogar, ich habe sogar die vage Hoffnung, es im nächsten Jahr in meinen Terminkalender einbauen zu können, doch aktuell ist es nicht möglich.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 07, 2010, 12:02:59
Hallo Neuling,

wenn du dir mal dieses Thema noch einmal von Anfang an durchliest, kannst du mir ja mangelnde Geduld nicht vorwerfen.

Ich habe Verständnis für Anfänger u. dafür das man auch Hilfestellugen nicht sofort versteht.
Aber du musst dann das auch sagen. Nach meinem Vorschlag für einen Tabellenaufbau bist du mit kein Wort darauf eingegangen u. hast unter der Bemerkung:

so "ähnlich" hab ich's jetzt auch gemacht.

ziemlich dummes Zeug dargestellt, dass mich veranlaßt hatte meine Bemühungen einzustellen.

Ich denke aber, wir sollten das Ding weiterführen u. zu einem guten Ende führen.
Auch wenns schwerfällt: Vertraue mir oder Peter oder anderen Helfern hier im Forum. Ich, wir haben solcherart von DBs schon etliche Male mit Erfolg gestaltet! ! ! Ohne Anmaßung: wir wissen wovon wir reden.

Mein Vorschlag: laß mal deine Formularbemühungen u. konzentriere dich zunächst auf den Tabellenaufbau.
Betrachte hierzu mein Vorschlag und vergleiche diesen mit deiner Aufgabenstellung!
Frage, wenn du etwas nicht verstehts oder schreibe, wenn du meinst das der Aufbau so nicht richtig ist.

Auf alles andere (wie deine Fragmententwürfe der Tabellen oder Formulare) gehe ich vorerst nicht mehr ein.

Mit freundlichem Gruß - Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 12:05:10
Hallo,

ZitatNichts liegt mir ferner, als Leute zu verärgern, die mir helfen wollen. Diese Unterstellung hat mich verärgert
Vielleicht hast du da auf Grund meiner - zugegeben manchmal ziemlich trockenen - Ausdrucksweise was in den falschen Hals bekommen.
Unterstellung war keine absichtlich dabei - höchstens ein dringlicher Hinweis.
Dies aber auch nur um dir den gangbaren Weg zu zeigen, nicht um dich schülerhaft zu maßregeln.

Wenn dies dann geklärt ist, sollten wir daran denken weiter zu machen ...  ;)

ZitatDas zuletzt vorgestellte Konzept
... solltest du also verwerfen und an Hand des Vorschlags von oma auf deine reale Gegebenheit umbauen.
Verwende dazu Feldbezeichnungen, die du auch in 2 Jahren noch entschlüsseln kannst, ohne Sonderzeichen, Umlaute und Leerzeichen.
Primärschlüssel solltest du von Access verwalten lassen (wenn du nicht 100%-ig sicher bist)
Bau das Vieh mal um und stell's hier rein - das wird schon was!

Grüße
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 12:12:50
ZitatfrmPatienten (Tabelle/Abfrage tblPatienten) mit Unterformurmular frmPatienten_UF (Tabelle/Abfrage tblNachsorge) und Verknüpfung über Schlüsselfeld PatientID

frmÄrzte (Tabelle / Abfrage tblÄrzte) mit Unterformular frmÄrzte_UF (Tabelle/Abfrage tblPatienten) und Verknüpfung über Schlüsselfeld ArztID


Somit kannst du in frmPatienten die Patienten erfassen und zu jedem Patient seine Nachsorge erfassen/einsehen.
Mit frmÄrzte kannst jeden Arzt erfassen u. zu jedem Arzt die betreuten Patienten einsehen.


Das hört sich toll an, doch es gibt Probleme bei der Umsetzung.
1) Die Tab_Patienten ist fertig und schon über Form_Patienten gefüllt
2.) die Tab_Ärzte ist fertig und wird gerade über Form_Ärzte gefüllt

Die Tb_Nachsorge: da hatte ich an ein Feld Nachsorgezeitpunkt gedacht, auf dem in Monaten der Zeitpunkt nach OP steht.
Meine Tab Nachsorge enthält also: Patnr (hier Fnr von Fallnr) , A-nr (Arztnr), UICC (von Krankheitsstadium), NZ von Nachsorgezeitpunkt in Monaten,N_Dat für Nachsorgedatum, L_K für Datum letzter Kontakt, Pat_v für Pat verstorben? (Ja/Nein) T_dat für Todesdatum, Bem für Bemerkungen.
Meine Überlegung war, diese Infos brauche ich und wie kann ich sie darstellen. Dabei wurde mir klar, ich will ja unterschiedliche Datumsangaben und Zeitpunkte der Nachsorgen erfassen können. Also, wie stelle ich das an? Die Antwort war: Dafür brauche ich ein Endlosformular, also extra Tabelle, Unterformular.
Daran habe ich mich also versucht, das waren die Fragmente in der Db. Natürlich war mir hinterher auch klar, dass dies nur der Weg ist. Man kann ja auch über Afragetabellen Formulare machen, vielleicht sollte ich das mal versuchen. Aus den anderenTab sozusagen eine Tabelle für die Nachsorge erstellen, eine Tabellenabfrage..............
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 12:27:26
Hoppla, die Antworten kamen jetzt zu schnell für mich. Danke, dass ihr noch nicht die Geduld verloren habt.
Ich habe übrigens kein Problem, wenn du wie zu einem Schüler sprichst, Database. Es sollte nur höflich bleiben, dann ist alles okay.

Nun zu meinem Problem. Kann man hier denn noch etwas umbauen, trotz gefüllter Tabellen?
Die Tab_Patienten ist sehr umfangreich, hat viele Felder. Das Formular ist aus einem Forumsvorschlag entstanden, mit Registern.

Mein Vertrauen in euer Können ist ungeschmälert. Die Arzttabelle und das Form kennt ihr.
Ich hätte nicht die leiseste Ahnung, wie ich jetzt anfangen kann, umzubauen???
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 07, 2010, 12:27:47
Hallo,

ZitatDas hört sich toll an, doch es gibt Probleme bei der Umsetzung.

welche, und Vorschläge sind nicht nur die einzige Lösung!

ZitatMeine Tab Nachsorge enthält also: Patnr (hier Fnr von Fallnr) , A-nr (Arztnr),

Ich würde die Arzt-Nr nicht in der Tabelle bei jder Nachsorge erfassen, sondern sie einmalig in der tblPatienten erfassen.
Voraussetzung hierzu: Der Patient wird während der nachsorge immer vom gleichen Arzt betreut.

ZitatMan kann ja auch über Afragetabellen Formulare machen, vielleicht sollte ich das mal versuchen. Aus den anderenTab sozusagen eine Tabelle für die Nachsorge erstellen, eine Tabellenabfrage..............

mit der Aussage kann ich nichts anfangen, was genau soll das heißen? Abfragen geben Daten von Tabellen aus (Ausschnitte, Zusammenfassunegn, Berechnungen) u. können als Datenherkunft von Formulare benutzt werden.

Zitat1) Die Tab_Patienten ist fertig und schon über Form_Patienten gefüllt
2.) die Tab_Ärzte ist fertig und wird gerade über Form_Ärzte gefüllt


Dann stelle uns nun mal endgültig diese bzw alle Tabellen deiner DB dar.


Gruß Oma

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 12:49:21
Ihr bekommt bestimmt die Krise, aber ich schick euch die `DB mal, so gut es eht. Wenn nicht in einem Rutsch (wegen der Datengröße) dann in mehreren Antworten.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 12:56:52
ZitatIch würde die Arzt-Nr nicht in der Tabelle bei jder Nachsorge erfassen, sondern sie einmalig in der tblPatienten erfassen.
Voraussetzung hierzu: Der Patient wird während der nachsorge immer vom gleichen Arzt betreut
Das ist in der Tat ein Problem: Mir ist bei der Entlassung der Patienten immer der Hausarzt bekannt, selten aber der nachsorgende Onkologe, der ja auch erst mal gewählt wird. Also erfassen wir zunächst erstmal die Hausärzte, weil die Patienten ja auch im Laufe der Nachsorge noch den Onkologen wechseln können. Der Hausarzt ist dann aber meistens über den neuen Onkologen
Zitat
informiert, stellt ja auch die Überweisung aus.
Wenn mir der Onkologe bekannt ist, rufe ich den an oder schreibe ihn an
ZitatProbleme bei der Umsetzung.
Ich habe keine Ahnung, wie ich das anfangen soll!!! Wo beginnen, wie weitermachen, es sind doch schon jede Menge Daten in der Tabelle drin!
Arztnr werde ich jetzt in die Pat_tab einfügen, dann nachtragen.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 07, 2010, 13:19:48
Hallo neuling,

ich glaube bald, du möchtest mich loswerden. musst nur sagen, das passiert dann sofort.

WARUM GEHST DU NICHT EINMAL AUF MEINE FRAGEN BZW. ANREGUNGEN EIN?

Ich hatte um ein Tabellenkonzept gebeten u. ich bekomme wieder eine DB die
1. unvollständig (wo ist Patienten-Tabelle, wo ist Nachsorge-Tabelle) ist u.
2. plötzlich weitere Tabellen enthält, die ohne Aufgabenstellung/Erläuterung nicht verständlich sind (ausgenommen ICD-Tabelle)
3. in der die Formulare bzw. Kombifelder nicht funktionieren. (F_Kolorektal läßt sich nicht öffnen, ICD-Kombifeld funktioniert nicht ....)

So gehts nicht weiter. Noch einmal

LASSE DEINE FORMULARENTWÜRFE BEISEITE UND STELLE UNS ZUNÄCHST DEINEN KOMPLETTEN  TABBELLENAUFBAU VOR:
SCHRIFTLICH (ohne DB-Entwurf) UND MIT ERLÄUTERUNG (und einigen anonymen Daten, damit man das Zusammenspiel konkret verfolgen kann!)


Vielleicht hilft das Großschreiben ;D 8)

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 14:03:56
Hallo,

die Tabelle T_Operateur ist hinfällig, Operateure sollten in der T_Aerzte geführt werden.
Keine Umlaute in Tabellen- oder Feldnamen!
Zusätzlich sollte hier eine Tabelle T_Fachrichtung mit FR_NR(Autowert, PK) und Fachrichtung(Text) ins Spiel kommen um Fachrichtungen nicht mehrfach zu erfassen.

T_Komorbiditaeten und T_Komplikationen benötigen ein Primäschlüsselfeld (Autowert) und einen Fremdschlüssel (vermutlich) auf die Patiententabelle.
Vermutlich deswegen, da das Tabellenkonzept sicher nicht vollständig ist!

T_Kolorektal ist nicht normalisiert, sie enthält wieder Auflistungsfelder (entgegen der dringenden Empfehlung von oma in #35!)
hierin befinden sich Informationen, die in eigene Tabellen ausgelagert werden sollten - T_OPTeam z.B., ...
Wenn hier Daten von Untersuchung, Operation etc. erfasst werden, haben Vorname, Familienname und Geburtsdatum in der Tabelle nichts zu suchen.
Die Information WER wird durch den Fremdschlüssel zur Patiententabelle erfüllt.
Gleiches gilt dann natürlich für OP-Teams!
M.E. sind speziell in dieser Tabelle sehr viele Informationen wild zusammengewürfelt.

T_ICD-10
Der Primärschlüssel ist vom Datentyp Text, was zu vermeiden wäre!

Dieser Durcheinnander passiert dadurch, dass du Tabellen erstellt hast, dazu Formulare und wärend du Daten erfasst hast drauf gekommen bist dass noch mehr
Tabellen oder Felder notwendig sind um alle Daten zu erfassen.
Also wiederum Tabellen erstellt ohne Rücksicht auf die Regeln für relationale DB und gleich nochmals neue Formulare draufgeklatscht.
Das funktioniert so nicht!

Beispiel:
ZitatArztnr werde ich jetzt in die Pat_tab einfügen, dann nachtragen.
FALSCH! Wenn der Patient mehrere Ärzte hat, was dann? Arzt1, Arzt2, ...  Lass das bloß sein!
Hier benötigst du eine eigene Tabelle in der die Artz_ID und die Patienten_ID meinetwegen zusammen mit einer Bemerkung ob Hausarzt etc.
und einem Datumsfeld um feststellen zu können ab wann und bis wann dieser Arzt Behandelt hat.


Rest analog oma

Grüße


Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 14:17:11
Offenbar habe ich deine Frage missverstanden.
Ich habe dir doch das ganze Konzept geschickt! Gehe doch unablässig auf deine Fragen ein!?????

Die T_Kolorektal ist die Pattabelle. Hierin befinden sich alle Daten zu Patient, Tumorart und OP. Aus dieser Tabelle entnehme ich später alle Werte zu Tumor, Erkrankungsstadium, OP-Art, Operateuren und den postoperativen Komplikationen.
So genannte Kennzahlen, die wir brauchen.

Die T_ ICD  ist eine Hilfstabelle, dient als Nachschlageliste für das Feld "ICD-Code" der Tabelle Kolorektal.Nur diese ICDs gibt es.
Genau wie die Tabelle Operateure. Andere gibt es nicht. Nachschlagetabelle für das Feld Operateure.

Die T_Komorbiditäten und Komplikationen sind für die Begleiterkrankungen der Pat., die evtl. ursächlich für OP-Komplikationen sein können, die T_Komplikationen für die aufgetretenen Komplikationen. Brauchte ich nicht zwingend für die Auswertung,weder die Komplikationen in Klarschrift noch die Komorbiditäten, ist aber der Vollständigkeit halber gut.
Die T_Ärzte ist dir bekannt, die T_Nachsorge hab ich wieder gelöscht.
Die Daten der Haupttabelle Kolrektal werden über das Formular F_Kolorektal eingegeben, Registerkarten. Auf dem Formular sitzen als Unterformulare F_Komorbiditäten und F_Komplikationen.
Alles weitere kennst du!

Die Nachsorgetabelle braucht nur die genannten Daten.
Wann war der Pat zuletzt bei einer Nachsorge?
Wann war der letzte Kontakt?
Wann ist der Patient verstorben?
Ist die Dokumentation beendet (Pat lost to follow up oder verstorben)
wann ist sie beendet?
Der Arzt ist wichtig, weil ich wissen will, bei wem ich nachfragen kann, wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt nichts von dem Pat gehört habe
Die NAchsorgezeitpunkte sind vom UICC-Stadium abhängig, nicht von der Erkrankung.
Entweder alle 3 Monate (im ersten Jahr), oder alle 6 Monate, oder jährlich.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 14:30:21
Es ist kein Problem, wenn der Pat einen Arztwechsel vornimmt. Ich rufe/schreibe in jedem Fall den Hausarzt an. Der hat den direkten Kontakt zum Patienten. Auch wenn der seinen Onkologen wechselt, den Hausarzt wechselt er nicht so schnell.
Der Hausarzt wird dann in die Tabelle Kolorektal eingetragen, der vermittelt mir schon die erforderlichen Informationen. Also: 1 Patient hat 1 Arzt, 1 Arzt kann mehrere Pat haben
@database: Der Operateur hat nichts mit den Ärzten der Ärztetabelle zu tun. Operateure sind die Chriurgen im Krankenhaus, Ärzte die Hauärzte.
Die letzteren brauche ich nur wegen der Nachsorgeanfragen. Dann ist es ganz nett, wenn ich vor meinem Anruf/Anschreiben schon aus dem Formular heraus sehe, mit wem ich es zu tun habe

Operateure sind alle in der Tabelle Operateure drin. Da bedarf es doch keiner weiteren Tabelle OP_Team, oder? Die Tabelle und das Formular Kolorektal besteht schon eine ganze Weile, sie hat uns alle Kennzahlen geliefert, die wir brauchten.
ZitatT_ICD-10
Der Primärschlüssel ist vom Datentyp Text, was zu vermeiden wäre!
Die ICD-Codes sind festgelegt, sind international, welcher Codee welche Krankheit ist, hab ich mir nicht ausgedacht, ist nicht veränderlich. UNd nur und ausschließlich mit den in der Tabelle hinterlegten ICD-Codes haben wir es hier in dieser Datenbank zu tun.

ZitatDieser Durcheinnander passiert dadurch, dass du Tabellen erstellt hast, dazu Formulare und wärend du Daten erfasst hast drauf gekommen bist dass noch mehr
Tabellen oder Felder notwendig sind um alle Daten zu erfassen
Kann ich nicht abstreiten.

habe ich jetzt alles beantwortet?
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 14:40:46
Im Anhang mit ein paar Datensätzen gefüllte Tabellen. Die ICD-Code Tabelle ist so vollständig
Dann habe ich hoffentlich alle Fragen beantwortet.????

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 15:07:51
Hallo,

nur kurz zur Erklärung.
ZitatDer Operateur hat nichts mit den Ärzten der Ärztetabelle zu tun
Doch, Arzt ist Arzt - im Sinne der Datenbanktechnik. Wobei es vollkommen egal ist ob dieser nun im Krankenhaus oder in einer Privatwohnung seinen Dienst versieht.
Hier gehts nur um die übergeordnete Information 'Arzt'. Es wäre ja unsinnig Hausärzte, Fachärzte und Krankenhausärzte in jeweils eigenen Tabellen zu führen.
Ob es sich um einen Starchirurgen oder einen Allgemeinmediziner handelt 'ist einer Tabelle völlig Wurscht' das ist lediglich ein Infofeld in der Tabelle.
Für die Funktionalität ist es doch vollkommen egal ob alle in einer Tabelle zusammengespeichert sind, es muss nur möglich sein sie auseinander zu halten.
Verstehst du was ich meine?

ZitatOperateure sind alle in der Tabelle Operateure drin. Da bedarf es doch keiner weiteren Tabelle OP_Team, oder

Die Tabelle Operateure stellt eine Art Auswahlliste dar, aus der Mitglieder eines OP-Teams bei Bedarf ausgewählt werden.
Dieses OP-Team in einer eigenen Tabelle hat mit genau einem Patienten zu tun.
Somit wird nicht in der Patiententabelle - (das habe ich vorhin fasch verstanden, da ich mit dem Begriff Kolorektal alles mögliche verbinde nur nicht Patientendaten)
OP1 bis 4 erfasst sondern in einer Tabelle T_OPTeam die PatientenID und die OperateursID, einem Kennzeichen für die Funktion etc. also alles was mit dem
OPTeam - und AUSSCHLIESSLICH mit diesem -  im Zusammenhang steht und sich jetzt in der Patiententabelle befindet.
Ebenso fallen Assistenten darunter wenn diese - was ich annehme - Ärzte sind (die sind dann übrigens auch in der Arzttabelle zu finden)
Pro beteiligtem Operateur/Ass. wird so ein Datensatz nach dem Prinzip einer 1:n Beziehung erzeugt.
Ein so gebildetes Team kann dann in einem Formular in Form eines Unterfornmulars oder Listenfeldes angezeigt werden.

ZitatDie ICD-Codes sind festgelegt ...
Auch das ist mir ohne weitergehende med. Kenntnisse klar - hier gehts auch nicht darum, die Codes zu verändern.
Der Code an sich ist vom Datentyp TEXT und daher meine Kritik - in der Tabelle sollte ein Feld Code_Nr (Autowert,PK) enthalten sein um das Problem nicht zu haben.
Für Primärschlüssel sollte der Datentyp TEXT wenn möglich vermieden werden.

Ich kann mir schon vorstellen, dass zu dem Zeitpunkt bei dir Schreck und Frust im Wechselspiel auftreten - aber wenn du Nägel mit Köpfen haben willst dann stehen da einige gravierende Änderungen an.
Natürlich kann man auch bei einem vermurxten Datenmodell was tun - mit VBA ist vieles möglich - aber die Sicherheit der Datenhaltung (Datenkonsistenz) ist zu keinem Zeitpunkt gewährleistet.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: DF6GL am Dezember 07, 2010, 15:16:18
Hallo,

also, ich glaube , ich muß mich hier auch mal einmischen..

Lese schon die ganze Zeit amüsiert mit...


@Neuling1:

Du mißverstehst alles.   ::)

Wirf erst mal Deine DB weg. Das wäre halt das Lehrgeld, das Du zahlen mußt.

Dann lies u. st. Links #1 und #2 (Normalisierung) . Mach anhand der darin stehenden Vorgaben eine Datenanalyse (welche Daten gibt es, welche Daten gehören zusammen (-->Datenblock, spater Tabelle)  , gibt es dafür einen Kennwert (Primärschlüssel) , wenn nein, dann definiere einen,  wie hängen die  einzelnen Daten(blöcke) mit anderen  Daten(blöcken) zusammen) und erstelle (nochmal: lt. den Vorgaben in u. st. Links) die Tabellen.

Erstelle entspr. die Beziehungen (im Access-Beziehungsfenster).

Erst(!) dann , wenn dieser Vorgang korrekt und abgeschlossen ist,  stellst Du Deine Tabellen hier nochmal zur Diskussion und beschreibst, warum die Tabellen genau so aufgebaut sind, wie Du es gemacht hast. (BTW: DRINGEND auch berücksichtigen: KEINE Leer-/und Sonderzeichen in Namen verwenden. Sonst kannst Du die neue DB gleich wieder in die Tonne werfen  ::)  )

Zu diesem Thema (Datenanalyse, Tabellenaufbau und Normalisierung kannst Du auch konkrete Fragen stellen, ander Fragen sind an dieser Stelle (noch) sinnlos.


Dann machst Du weiter mit dem Folgenden:

Mach für jede(!) Tabelle ein Formular, mit dem die Daten in der entspr. Tabelle gepflegt werden (können).
Für Tabellen, die in n-Beziehung zu einer Hauptabelle stehen, führst Du das Form als Endlosform aus. Wenn 1:n-verknüpfte Tabellen(daten)  dargestellt werden sollen, dann bietet sich dafür ein Hauptformular (Einzelform mit Datenherkunft zur 1-Tabelle)  und ein darin befindliches UFO-Steuerelement an, das ein (Unter-)Form (Endlosform mit Datenherkunft zur entspr. n-Tabelle) anzeigt und über die Schlüsselfelder (Primärschlüsselfeld aus Hauptform, Fremdschlüsselfeld aus Unterform) verknüpft.

Auswahl von Daten aus anderen Tabellen passiert dabei über geeignet eigestellte Kombifelder.


Erst wenn Du diese Schritte durchführst, stellst Du konkrete Fragen mit Beispielen, die man dann auch konkret beantworten/bewerten  kann.

Also nochmal: wirf Deine jetzige DB weg und fang wie oben beschrieben nochmal neu und von vorn an....

Wenn Du dabei nicht alle aufgezählten Punkte berücksichtigst, WIRD ES NICHTS!!


Das Absolvieren eines Grundkurses für Access würde sich auch noch vorteilhaft auswirken (für Dich, gerade weil "Neuling"  ).    8)







Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 15:24:51
Nein, ich bin relativ frustfrei, ich lerne gern dazu, muss aber die Fragestellung und die Ratschläge schon verstehen.
Ich verstehe z.B. nicht, was die Hausärzte - nur weil sie später was mit dem Pat zu tun haben - in eine Tabelle mit den Operateuren sollen. Die Operateure muss ich für Abfragen wissen. Hat nichts mit Wertung zu tun, sondern mit Qualitätsnachweis. Letztendlich muss ich nachweisen, bei wie vielen Operationen unterschiedlicher Arten ein bestimmter Operateur dabei war. Von dem brauche ich weder Adresse, Telefonnr noch Vornamen, die Tab_Operateure dient lediglich als als Hilfestellung für die Eingabe. Genauso die T-ICD. Es ist eine Nachschlagliste, nur die Daten aus der Tabelle sind erlaubt, bei den Operateuren können jederzeit welche dazu
Die Hausärzte üben eine ganz andere Funktion aus. Da muss ich arufen, hinschreiben, dazu muss ich mehr über sie wissen
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 15:36:15
Datenbank wegwerfen???????
Darin sind die Daten von fast einem Jahr gesammelt und hat ein Audit überstanden! Dazu alle erforderlichen Daten geliefert und wurde mit sehr viel Lob bedacht!!!!!!!!!
Das Einzige, was ich jetzt will, ist eine Nachsorgestruktur!
Natürlich ist die Tabelle Kolorektal riesig, sicher nicht normalisiert, aber sie bildet im Formulat Kolorektal z.B. alles ab, was wir wissen müssen.
Nur die Nachsorge nicht! Kann man das nicht voneinander trennen?
Im nächsten Jahr besuche ich Accesskurse, wo kann man denn einen buchen, außerhalb von Volkshochschulkursen? Den habe ich schon gemacht, hilft aber nur bedingt. Ich habe Unterlagen von Herdt, die wollte ich durcharbeiten.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 07, 2010, 15:50:06
Hallo,

@Franz:

Zitatalso, ich glaube , ich muß mich hier auch mal einmischen..

das  steht dir natürlich zu, aber ich denke, alles was du nun mitgeteilt hast, habe ich in mehreren Antworten mitgeteilt (mindestens versucht ;D). Aber vielleicht wird eine Wiederholung durch eine Autorität ernster genommen!

@Neuling:
Folgende Aussagen mal zum Bewerten deiner Antworten:

ZitatLetztendlich muss ich nachweisen, bei wie vielen Operationen unterschiedlicher Arten ein bestimmter Operateur dabei war. ...Von dem brauche ich weder Adresse, Telefonnr noch Vornamen,...

Du meinst also mit dem Eintrag "Müller" als Operateur wird dir das gelingen?

Die Operateure gehören entweder in eine Tabelle mit Operateur_ID, Nachname, Vorname, Klinik(?).... oder in tblÄrzte.
Es ist völlig egal ob die Hausärzte und die Operateute etwas miteinander zu tun haben, die Tabelle ist lediglich ein geeigneter gemeinsamer Speicherplatz, gegebennfalls ein Statusfeld in die Tabelle mit "Hausarzt" oder "Operateur".

Zitatdie T_Nachsorge hab ich wieder gelöscht.

und werden den nun keine Nachsorgedaten mehr erfasst; die Löschung "verblüfft" mich schon, da das ja mal Gegenstand des gesamtem Themas war.

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: DF6GL am Dezember 07, 2010, 15:53:53
Ja, Datenbank wegwerfen, ob auditiert (was ja nichts aussagt) oder nicht....


" Nachsorgestruktur"    ist gleichzustellen der Kniegelenkbehandlung eines Beinamputierten....   ;D


"sie bildet im Formulat Kolorektal z.B. alles ab, was wir wissen müssen."    */*     "Nur die Nachsorge nicht!"


ist doch ein Widerspruch in sich, oder ?


database hat es doch angedeutet (oder war es oma..) :  Man kann vieles im Nachhinein durch Tricksereien therapieren , aber nur die Symptome und nicht die Ursachen.  Und es dann nachvollziehbar/einsetzbar  (durch Dich) zu machen,ist dann eh fraglich.


Wie auch immer, wenn Du Dich nicht aufraffst, die Daten (Tabellen)strukturen wie vorgeschlagen zu modifizieren, diskutieren wir nächstes Jahr noch über fiktive Lösungswege...


btw:  Es ist durchaus möglich, die meisten der vorhandene Daten aus der alten DB so umgestaltet abzufragen, dass sie in die neue DB importiert werden können. Dazu braucht es aber auch genaue/umfassende  Kenntnis der  Möglichkeiten von Access-SQL...

Alles aus dem Blickwinkel heraus gesehen, dass die DB datentechnisch in sich konsistent ist und funktioniert.. Die Spielregeln dazu haben wir hier ja auch nicht selber erfunden....
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: DF6GL am Dezember 07, 2010, 15:58:07
Hallo

@oma:  ja, weiß ich doch...    ;)    wollte es nur noch mal deutlich(er) unterstreichen, weil ich sehe, dass Neuling1 (Dich und nicht nur Dich) ziemlich strapaziert...  ;)
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 15:58:59
Hi,

so dann nochmal ganz langsam...

Zitat... nur weil sie später was mit dem Pat zu tun haben ...
Die stehen da nicht gemeinsam drinnen weil sie zu einem bestimmten Zeitpunkt was mit dem Patienten zu tun haben sondern weil sie Ärzte sind, egal welche Aufgabe sie verrichten.
Wenn du zu einem Operateur mangels Notwendigkeit keine Adresse erfassen willst, musst du das ja auch nicht.
ZitatEs ist eine Nachschlagliste, nur die Daten aus der Tabelle sind erlaubt ...
Und was spricht dagegen, mittels Abfrage (zur Auswahlliste) nur jene auszuwählen, die als Kennzeichen ein 'H' tragen (nur als sinngebendes Beispiel angeführt)
Allerdings darf ich darauf hinweisen, dass es nach deiner bisherigen Lösung ein ziemliches Problem wird, wenn morgen ein zweiter Operateur namens MEYER seinen Dienst im Krankenhaus aufnimmt - das ist nämlich derzeit die einzige Info, die zu einem Operateur erfasst wird.

Zitatbei wie vielen Operationen unterschiedlicher Arten ein bestimmter Operateur dabei war
...stellt eine Grundfunktionalität in einer relationalen Datenbank dar und wird durch unsere Vorschläge eher gefördert und sicher gestellt als verhindert!

Zu deiner ICD - Tabelle nochmal - es geht nicht darum die Codes zu ändern oder umzuschreiben - DIE BLEIBEN WIE SIE SIND!
Allerdings schreibt man als Fremdschlüssel keine Codes sondern deren ID in die Tabelle - praktisch als Zeiger auf den Code.

Die Empfehlung von DF6GL hast du in der Zwischenzeit hoffentlich schon einigermaßen verdaut nehme ich an - ist nicht viel anders als der Rest in diesem Thread.

Sehe eben deine Reaktion darauf...  :-\

Wenn du nichts ändern willst oder kannst, bleibt dir wahrscheinlich nur die Felder aus der Nachsorge-Tabelle in die T_Kolorektal einzufügen und die entsprechenden Felder im Formular darzustellen.
Ich sehe sonst nicht viel Möglichkeiten 1:n sind sie offenbar nicht zu verbinden soviel ich aus der Tabelle selbst sehe, also stellt sie HÖCHSTWAHRSCHEINLICH eine 1:1 Beziehung dar und dazu braucht keine eigene Tabelle.

Du solltest aber dennoch ins Auge fassen, die Applikation eines Tages RICHTIG neu zu machen (Daten kann man übernehmen) und das vermurxte Teil tatsächlich in die Tonne treten.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 16:49:21
kurz die neue Struktur überlegt:

kann ja die Felder identisch benennen, anschließend Daten überführen.
erste, allererste Idee, bitte nicht gleich in der Luft zerreissen. Mir fällt es total schwer, wenn ich kaufmännisch orientierte Tabellen oder Probleme sehe, sie mit meinen Daten zusammen zu bringen. Sprich, in diesem Fall kann ich nicht abstrakt denken.
T_Patient                           T_Tumor                                                                                    T_OP
Name                                ICD-10 -Code                                                                          Haupt_OP
Vorname                                   Histologie                                                                              Neben-OP
Gebdat                                   UICC                                                                               Operateure
Hausarzt                                    TNM                                                                          Mercury-Kriterium
Komorbiditäten                       Diagnose                                                                        Komplikationen
Daten Klinikaufenthalt          Tumorhöhe       
Primärfall                                                                                                                                                 

Zu Tabelle OP gehört dann noch Anastomoseninsuffizienz und Postop Mortalität. Oder - mach ich eine eigene Tabelle Komplikationen und frage da die ganzen Komplikationen ab? eS SIND IM GRUNDE 4, die ich zwingend brauche: Postop Mortalität, Postop Wundinfektion und Anastomoseninsuff und Revisions-OP

so stell ich mir die neue Zuordnung "normalisiert" vor, richtig soweit?
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 07, 2010, 17:21:25
Operateur Meyer: Völlig korrekt, heißt bei mir MeyerM.

Entschuldigt, lese gerade, wie ich euch strapaziere, das möchte ich nicht.
Mein Problem kann nicht so ernst sein, dass ich hier etliche Leute gegen ihren Willen nerve. :(

Ich bin bereit, die ganze DB neu zu machen, hatte die T_Nachsorge gelöscht, weil sie von euch als Murks bezeichnet worden war und immer wieder kommt es zu Kommentaren, die mir den Eindruck machen, ihr meint, ich würde eure Ratschläge nicht ernst nehmen! Diesen Eindruck wollte ich absolut nicht hervorrufen, deshalb beende ich meine Hilfesuche wohl besser, um nicht weiteren Ärger hervorzurufen.
Natürlich bedeutet es auch nichts, dass die Datenbank von den Auditoren gelobt wurde, die verstehen ja selbst nichts davon. Das ist alles korrekt.
Ein Forum kann natürlich nicht für meine Unkenntnis herhalten. Ich hatte zwischendurch Aufmunterung zu verspüren gemeint, dass ihr doch noch Lust habt, mir zu helfen.
Es scheint aber ein Kommunikationsproblem zu geben:Wenn ich Fragen stelle oder nicht so antworte, wie ihr es erwartet, dann haltet ihr es für Ignoranz oder ähnlich. Dem ist nicht so, eher verstehe ich eure Fragen offenbar nicht richtig. Da  nützt auch keine "Stimme der Autorität" etwas, da hilft nur Bildung! Die Bildung muss ich mir natürlich aber selbst verschaffen, nicht dieses Forum! Es tut mir leid, irgendwie muss ich die Nachsorge notfalls mit einer anderen Lösung strukturieren, also bitte nicht über mich ärgern, Feierabend für heute!!! Vielen Dank an alle, die sich meinem Problem mit so viel Energie gewidmet haben!!!!!Auch auf meine nachdrücklichsten Fragen bekam ich noch Antworten, vielen Dank!!! :)

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 07, 2010, 17:29:27
Hallo,

was soll dabei die Tabelle T_Tumor bedeuten, das sind doch Teile  der ursprünglichen Patietentabelle (UICC, Diagnose).
Warum die Auslagerung u. es wie soll die Verknüpfung zwischen beiden Tabellen funktionieren.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Tabelle T_OP und den übrigen Tabellen??

Es werden immer mehr Tabellen ;D, denn natürlich solltest du eine Tabelle Komplikationen erstellen:

tblKomlplikation: KomplikationID, Bezeichnung

denn deine Festlegung auf die 4 genannten ist nicht zweckmäßig!


Gruß Oma


Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 07, 2010, 19:25:41
Hallo,

@Neuling1
Selbstgeißelung schafft keine höheren, besseren Kenntnisse!  ;) ;D
Dieses Forum wurde dazu geschaffen Fragen zu MS-Office beantworten, Hilfestellung zur Selbsthilfe zu geben und um Spezialdatenbanken im medizinischen Umfeld zu erstellen. ;D
Somit bist du hier bestens aufgehoben.  ::)

Ich habe mal die Diskussion durchgeackert und versucht daraus was zu basteln, das Ergebnis befindet sich zu Diskussionszwecken im Anhang.
Die Tabelle T_Kolorektal besteht noch im neuen Konzept, ich wollte sie nicht entfernen und durch eine neue ersetzen da hier doch einige Dinge enthalten sind, mit denen ich nicht recht viel anfange.
Speziell die letzten 5 oder 6 Felder ...  die sollten m.E. in eine eigene Tabelle ausgelagert werden, da sie mit einem Tumor und seinen Gegebenheiten nichts am Hut haben - ev. das letzte Feld
Bin mir aber sicher da hat jemand eine Idee dazu.
Sind die Daten zu einem Patienten so wirklich ausreichend - mir kommt das ein wenig mikrig vor.
Die zentrale Drehscheibe ist in meinem Modell der stationäre Aufenthalt eines Patienten, an dem hängen Operationen, Daten der Erkrankung und in der Folge Daten der Nachsorge, ...
Weren Informationen dazu wer den Patienten aufgenommen / entlassen hat nicht benötigt?
Informationen aus vorangegangenen Postings und Festlegungen darüber welche Daten zu erfassen und welche Ergebnisse zu erwarten sind habe ich, soweit vorhanden, versucht einzubringen.

p.s. @Neuling1
Ich habe aus den Tabellen alle Nachschlagefelder entfernt (habe hoffentlich keins übersehen), die haben da nichts zu suchen,
ich habe auch jede Formatierung (z.B. Großschreibung) raus genommen, das passiert auf Formularebene!
Tabellen dienen einzig der Datenhaltung, sie werden ausschließlich über Formulare und/oder Ereignisse in diesen mit Daten versorgt.
Somit ist das Nachschlagen oder Formatieren auf Tabellenebene zu unterlassen.
Nachschlagefelder verwischen den Blick auf die tatsächlichen Gegebenheiten, sind verwirrend - Beziehungen werden so vollkommen falsch dargestellt.

Also dann ...

Grüße
Peter

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 08, 2010, 13:03:15
ZitatDieses Forum wurde dazu geschaffen Fragen zu MS-Office beantworten, Hilfestellung zur Selbsthilfe zu geben und um Spezialdatenbanken im medizinischen Umfeld zu erstellen.
Somit bist du hier bestens aufgehoben

Super, total nett!!
Heute morgen ist bei uns er Server zusammengebrochen, daher kann ich jetzt erst ins Internet.
Also: Habe mir deine Konzept-db gut angesehen und bin trotzdem verwirrt. Brauche ich tatsächlich so viel Tabellen? Wie soll bloß eine übersichtliche Formularkette daraus erstellt werden? Wie soll ich meine Informationen bekommen???? ???
Vielleicht ist es günstig, wenn ich mal die Fragestellung, was mit den Daten erreicht werden soll, kläre?
Dazu habe ich eine Worddatei reingestellt.
Es geht hier um Qualitätsnachweis, dazu wurden Kennzahlen entwickelt, die wir erfüllen müssen. ZU den Kennzahlen machen andere Kliniken riesige Exceltabellen oder haben ein System, dass denen die Kennzahlen liefert. Ich habe sie durch meine Access-DB ermittelt, dann die Prozente ausgerechnet.
Was in dem Kennzahlbogen fehlt, sind verschiedene Parameter. Es ist z.B. nachweispflichtig, bei wieviel OPs bestimmte Operateure mitgewirkt haben. Daraus ergab sich, dass auch andere Operateure gern für ihren OP-Katalog wissen wollten, bei welchen OPs sie mitgewirkt haben.

Zu Konzept-db: Die Operateure brauchen ja nicht zwingend eine eigene Tabelle, oder? Wie gesagt, es interessiert nur der Name bei welcher OP, hat also mit den Patienten selbst nur wenig zu tun. Es geht doch eine Feldnachschlageliste, im Formular entwickelt?
Ich habe nun mal in Excel versucht, ein angelehnte Modell zu entwerfen. Ohne Beziehungen usw., weiß auch nicht, wie bei Nachsorgeintervallen (mehrere Intervalle, mehrere Daten) eine Erfassung möglich sein soll ohne Untertabelle und Unterformular...Deshalb hab ich danebengeschrieben, was bei den einzelnen Feldern rauskommen soll, vielleicht gibt das Licht.

Mir scheint, die Normalisierung bereitet mir Schwierigkeiten...


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 08, 2010, 13:07:39
der Entwurf ist wieder flöten gegangen....Also es ist nichts Endgültiges, nur Ideen!!!! Jetzt kommt der Entwurf in Excel, ohne Beziehungen und iohne genau zu wissen, wohin es wie geht!!!

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 08, 2010, 14:59:25
Hallo,
ZitatHeute morgen ist bei uns er Server zusammengebrochen, daher kann ich jetzt erst ins Internet
Na hoffentlich nicht wegen meinem Entwurf!  ;D

ZitatBrauche ich tatsächlich so viel Tabellen?
Es geht nicht um die Frage WIEVIELE es sind sondern darum WELCHE benötigt werden.

ZitatMir scheint, die Normalisierung bereitet mir Schwierigkeiten
...und dieser Schein trügt dich NICHT

Es ist ein RIESEN-Unterschied eine Excel-Liste bzw. eine Word-Tabelle zu füllen oder die normalisierten Tabellen einer relationalen Datenbank. :o

Ich nehme als Beispiel deinen Versuch einer Definition in deinem Excel-Sheet her.
Da schreibst du unter T_Ärzte (wobei hier bereits im Sinne der zu erstellenden Tabelle statt 'Ä'  ... 'Ae' stehen sollte!)
Fachrichtung ... kann auch durch Nachschlageliste ....  
Das ist bitte einer der Fehler die immer wieder begangen werden - KEINE NACHSCHLAGELISTEN, KEINE NACHSCHLAGEFELDER in Tabellen!!!
Dazu besteht eine EIGENSTÄNDIGE Tabelle T_Fachrichtung, wird für einen Arzt die Fachrichtung angegeben, so wird aus dieser Tabelle
der PRIMÄRSCHLÜSSEL der gewünschten Fachrichtung in die Tabelle T_Aerzte eingetragen und nicht der Text!
Wird die textmäßige Darstellung benötigt, dann erfolgt das im Zuge einer Abfrage - und nicht anders!

Im Formular mit dem Ärzte erfasst werden gibt es ein Kombifeld aus dem die Fachrichtung auszwählen ist.
Angezeigt wird der Name, die Bezeichnung der Fachrichtung, das gebundene Feld aber ist der Primärschlüssel.
Du wirst auf keiner seriösen Seite im Netz, die sich mit Datenbanken beschäftigt was anderes finden - und wenn doch erzählen die dort HUMBUG.

Zur Patiententabelle möchte ich auch noch kurz was fallen lassen - was machst du denn, wenn dein Patient mehr als einmal in euer Krankenhaus muss, wenn er mehr als einmal stationär aufgenommen wird?
Und erzähl jetzt bloß nicht, dass das nicht notwendig ist oder nicht vorkommt ...  8)
Nach deinem Modell müsstest du theoretisch den gleichen Datensatz nochmal anlegen und nur das Aufnahmedatum bzw. das Entlassungsdatum ändern. :o
Oder meinst du, du kannst einfach den ersten Eintrag lustig überschreiben?

Was ist, wenn der arme Patient ein weiteres Mal zu euch kommt und einen anderen Hausarzt hat, weil dieser oder der Patient vielleicht verzogen ist?
JEDE Dokumentation des ersten Aufenthalts ist wertlos und unrichtig, wenn du nun den Arzt einfach änderst - damit zerstörst du automatisch die Datenkonsistenz in deiner Datenbank!
In dem Fall brauchst du die Daten aber gleich gar nicht in einer Datenbank führen, da ist's besser du hämmerst sie in ein Excel-Sheet, druckst sie aus und sammelst die Drucke in einer Mappe fürs nächste Audit!

Zitatoder haben ein System, dass denen die Kennzahlen liefert
...und was ist deiner Meinung nach ein solches System? Ich vermute mal stark eine Datenbank dahinter und zwar eine funktionierende.

ZitatWas in dem Kennzahlbogen fehlt, sind verschiedene Parameter
Ja genau - und wie kommst du zu diesen, wie müssen die in Tabellen angeordnet sein um sie auch wieder heraus zu bekommen?
Damit beschäftigt sich ein normalisiertes Datenmodell, da es das einzige ist, aus dem du die Infos heraus bekommst,
die du zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu einem beliebigen Suchbegriff erwarten kannst.

Zitates interessiert nur der Name bei welcher OP
MEYER oder MEYER oder war es der MEYER?

Zitateine Erfassung möglich sein soll ohne Untertabelle und Unterformular
ja klar, das geht auch ... aber
ZitatEs geht doch eine Feldnachschlageliste, im Formular entwickelt
... dann wünsch ich euch viel Spaß, wenn du mal krank werden solltest - was ich ja nicht wünsche, aber dennoch
vorkommen kann - und einer deiner Ärzte braucht einen Begriff, der noch nicht in dieser klugen Liste enthalten ist.
Wie angenehm, wenn in dem Fall einfach ein Wert z.B. über ein Formular in eine Tabelle eingetragen werden kann und dieser fortan problemlos zur Auswahl zur Verfügung steht.
Ein funktionierendes Datenmodell stell NIEMALS ein Hindernis dar, eine übersichtliche Formularkette zu bilden (was immer das auch sein mag)

Wie OMA und DF6GL auch schon mit einigem Nachdruck erwähnt haben - VERGISS ENDLICH MAL DIESE SCH....   Formulare, zuerst brauchst du
ein gut ausgearbeitetes Datenmodel, ein FUNDAMENT - NEIN, D A S Fundament!

Ich habe dieses neue Konzept nicht erstellt um dich in eine Falle zu locken sondern um eine Diskussionsgrundlage über die Anordnung
und Gestaltung eines funktionierenden normalisierten Datenmodells für deine Bedürfnisse abzugeben.
Dabei ist es aus reinem Interesse entstanden, nicht weil ich mich verpflichtet fühle. Bitte dabei auch zu bedenken -es gibt absolut keinen,
wie auch immer gearteten Zwang, die Gesetzmäßigkeiten der Datenbanktechnik anzuerkennen!
Allerdings wirst du dann auch niemals eine ordentlich funktionierende Datenbank erstellen können.



Zitatvielleicht gibt das Licht

In diesem Sinne
Schöne Grüße

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 08, 2010, 15:58:03
Langsam verzweifle ich. Diese Normalisierung ist so undurchsichtig!!!!!::)
Also: Okay, gehen wir von deinem Modell aus, wobei ich einfach nicht verstehe, wie alles zusammenkommen wird.
Es fehlt noch die komplette Histologie und einige Angaben zum Tumor. Deshalb dachte ich ja an zwei weitere Tabellen  T_Histologie und T_Tumor und die Erweiterung deiner Komplikationen. Hast du dir meinen Excelentwurf diesbezüglich vielleicht einmal angesehen?
Da bisher in meiner T-Operateure wirklich nur die Handvoll drinstehen, die wir haben und bis auf Meyer kein Name darunter ist, der häufiger vorkommt, hatte ich bisher den Meyer mit MeyerM tituliert. Sollte es noch ein mal einen Operateur geben, der einen Namen trägt, der bereits vorkommt, würde ich auch hier dazu tendieren, den Anfangsbuchstaben des Vornamens dazuzunehmen. Ich kenne die ja alle, genau darauf kommt es an.

Der Patient wird tatsächlich nur einmal in meiner Datenbank geführt - der Grund ist in der Angabe Primärfall zu finden. Es befinden sich nur Patienten in meiner Datenbank, die ein Darmkarzinom haben, was noch nirgendwo festgestellt und nirgendwo operiert ist.
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Metastasen auftreten, die wieder operiert werden müssen, darf der Pat trotzdem nicht nochmal rein.
Es handelt sich um "Primärfälle" Primärfall=nein ist ein Knock-out-Kriterium für die Db. Auch wenn es irgendwann ein zweites Karzinom gibt - zählt nicht als Primärfall.

Also ist die Fallnr (PatID) eineindeutig und kommt nie mehr vor.
Übrigens: Außer mir hat keiner Zugriff auf diese DB, es sei denn, er gibt Daten ein in meiner Gegenwart. Dafür mache ich eine Verknüpfung in einem extra Ordner.
Jeder, der an irgendwelchen Daten aus der DB interessiert ist, kommt zu mir.
Die Hausärzte und die Klinikärzte willst du in eine Tab tun, aber eine Tabelle OP-Team anlegen. Das ist dann doch doppelt oder?
Das OP-Team sind die Operateure!! Dann sollen durch eine Abfrage Aerzte_Fachbezeichnung die Operateure von den nachsorgenden Ärzten unterschieden werden? Dann noch die Tabelle PatArzt...worin liegt hier der Vorteil, die Ärzte in drei Tabellen auftauchen zu lassen??

T_Nachsorge: Da nie feststeht, wann die Pat zur Nachsorge gehen, hatte ich gemäß Omas Rat (den habe ich offenbar komplett verschreckt) auch die NS_3_Dat, NS_6_Dat fallengelassen. Ersetzt durch das Feld Nachsorgeintervall in Monaten. Manche Patienten nehmen eine Nachsorge von 5 Jharen in Anspruch. Gut für uns, Nachweis von Behandlungsqualität!
Wenn ich durch (trotz) Normalisierung irgendwie immer sehe, was der Pat für Daten hat, brauche ich das Feld UICC nicht in einer zweiten Tabelle, oder? Der Sinn der Normalisierung soll ja der Wegfall von redundanten Daten sein, wenn ich mich recht erinnere.
Somit würde ja fast eine der beiden Tabellen Nachsorge entfallen?
Nur darf ein Patient mehrere Komorbiditäten, mehrere Komplikatiionen haben und umgekehrt.Genau wie mit den Nachsorgen. Es hat ein Pat mehrere Nachsorgen und Nachsorgeintervalle mehrere Pat. Auch dürfen mehrere Pat an einem Nachsorgedatum untersucht worden sein.


Warum eigentlich die Tabelle stationaer? Es ist für uns später wichtig zu wissen, ob in einem bestimmten Zeitraum bestimmte Komplikationen häufiger aufgetreten sind als sonst. Dann werden die Patienten dazu angeguckt, man erinnert sich an Komorbiditäten usw und kann Schlüsse ziehen.

Am besten ist, ich mache erstmal die fehlenden Tabellen, befülle alle Konzepttabellen mit meinen Daten und gucke mir das mal an, damit ich eine Vorstellung bekomme... :-[ ;)
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 08, 2010, 16:05:46
ZitatZur Patiententabelle möchte ich auch noch kurz was fallen lassen - was machst du denn, wenn dein Patient mehr als einmal in euer Krankenhaus muss, wenn er mehr als einmal stationär aufgenommen wird?
Und erzähl jetzt bloß nicht, dass das nicht notwendig ist oder nicht vorkommt ... 
Nach deinem Modell müsstest du theoretisch den gleichen Datensatz nochmal anlegen und nur das Aufnahmedatum bzw. das Entlassungsdatum ändern.
Oder meinst du, du kannst einfach den ersten Eintrag lustig überschreiben?

Was ist, wenn der arme Patient ein weiteres Mal zu euch kommt und einen anderen Hausarzt hat, weil dieser oder der Patient vielleicht verzogen ist?
JEDE Dokumentation des ersten Aufenthalts ist wertlos und unrichtig, wenn du nun den Arzt einfach änderst - damit zerstörst du automatisch die Datenkonsistenz in deiner Datenbank!
In dem Fall brauchst du die Daten aber gleich gar nicht in einer Datenbank führen, da ist's besser du hämmerst sie in ein Excel-Sheet, druckst sie aus und sammelst die Drucke in einer Mappe fürs nächste Audit!



Ist dieser Passus jetzt geklärt für dich und für mich gestrichen? Oder muss noch etwas beachtet werden?
Diese "armen Patienten" werden hier sehr gut behandelt, ich muss dies mithilfe der Datenbank nur nachweisen!! Wir haben ein gut funktionierendes Krankenhausinformationssystem, indem alle Daten zum Patienten und zur Behandlung enthalten sind! Hier geht es einzig und allein um Qualitätsnachweis!!!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: T417 am Dezember 08, 2010, 16:22:54
ZitatAm besten ist, ich mache erstmal die fehlenden Tabellen, befülle alle Konzepttabellen mit meinen Daten und gucke mir das mal an, damit ich eine Vorstellung bekomme...
Das ist eine sehr gute Idee. ;)
So bekommst du am schnellsten eine Vorstellung was database dir sagen wollte.
Denn er hat alles gesagt, was es bei den Thema zu beachten gilt.

Achja, noch etwas. Du solltest nicht alles in fett schreiben. Dein letzter Absatz wirkt ziemlich unhöflich. Vor allen durch dein Gebrauch von Ausrufezeichen.
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 08, 2010, 16:47:06
Hallo,
na verzweifeln brauchst nicht!

Patienten - dass das so geregelt ist, hat bisher noch keiner erfahren!
Somt braucht es auch keine Angabe dazu ob Primärfall oder nicht, da es zu einem nein in der DB NIE kommen wird,
soweit ich die Aussage "darf der Pat trotzdem nicht nochmal rein" richtig interpretiert habe.

Ärzte:
ZitatIch kenne die ja alle, genau darauf kommt es an
Nein, darauf kommt es NICHT an, einer Datenbank ist es vollkommen Wurscht wen du kennst und wen nicht.
Gut, also in der tblAerzte sollte ein ja/nein Feld stehen ja=intern nein=extern - dürfen dann alle Ärzte in einer Tabelle beisammenwohnen?

Zitataber eine Tabelle OP-Team anlegen. Das ist dann doch doppelt oder
Die Anlage von Zwischentabellen bedeutet keine mehrfache Datenhaltung, da sich in solchen Tabellen ausschließlich
Schlüsselinformationen befinden also Primär- und Fremdschlüssel der Herkunfts- und Zieltabellen.
Das OP Team ist in einer eigenständigen Tabelle zu erfassen um die Einhaltung der 1.NF zu gewährleisten - einziger Grund

ZitatWenn ich durch (trotz) Normalisierung irgendwie immer sehe, was der Pat für Daten hat,
... na hast du denn angenommen, dass durch die Normailsierung von Tabellen Informationen verloren gehen?

ZitatEs fehlt noch die komplette Histologie und einige Angaben zum Tumor
Na also - woher soll ich vielleicht wissen, welche Dinge zusammengehören - habe ich im letzten Posting ja erwähnt.
Darum ist das ja als Diskussionsgrunglage tituliert!

ZitatEs hat ein Pat mehrere Nachsorgen und Nachsorgeintervalle mehrere Pat.
Diese Aussage ist nicht richtig - datenbanktechnisch
Ein Patient hat eine oder mehrere Nachsorgen zu einem oder mehreren Intervallen.
Zu einem bestimmten Intervall gibt es einen oder mehrere Patienten
In der Annahme, dass die Intervalle nicht nur ein einziges mal festgelegt werden also z.B. nach einem Jahr von 3-monatig auf 6-monatig geändert werden kann

ZitatDafür mache ich eine Verknüpfung in einem extra Ordner
...und das stellt dann eine Mehrbenutzerumgebung dar?
Hoffentlich nicht ...

ZitatWarum eigentlich die Tabelle stationaer
Auf Grund der Tatsache dass ich es ja nicht riechen konnte, dass deine Patienten Unique geführt werden, benötige ich in
diesem Datenmodell einen zentralen Informationspunkt, an dem sich die restlichen Tabellen orientieren. Daher

Tja und ob ich einen Patienten als arm bezeichne - lass das bitte meine Sache sein - das hat in keinster Weise mit einer Wertung der Behandlung zu tun.

ZitatHast du dir meinen Excelentwurf diesbezüglich vielleicht einmal angesehen
Ja, habe ich - ich hatte nur leider bis jetzt keine Gelegenheit diese Infos fertig einzubauen - diese Aufgabe darf ich an dich delegieren.

Bevors zu warm wird --->

EOF

Peter
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 08, 2010, 16:50:49
Hallo,

Zitathatte ich gemäß Omas Rat (den habe ich offenbar komplett verschreckt)

nein hast du nicht, aber ich kann nur mit bestimmten Zeitkontigent  im Forum arbeiten.

Und ich hatte auch den Eindruck, dass Peters Entwurf zunächsts mal reicht ( an Arbeit für dich zum Verstehen).
Die Zeit die Dabase im Forum verbringt, kann ich nicht aufbringen!

Im übrigen halte ich es nicht so optimal. wenn du von verschiedenen Seiten mit (oft den gleichen)  Ratschlägen bombadiert wirst.
In diesem Sinne halte ich auch den letzten Beitrag von T417 für überflüssig.

Ich melde mich schon, wenn du nicht weiterkommst. deine Aufgabe ist zunächst, die Normalisierung von Tabellen zu verstehen u. dann auf deine Bedingungen anzuwenden.

Dein Fehler war auch, immer nur stückweise dein Problem zu schildern u. ungenügend durchdachte Entwürfen zu präsentieren.
Aber nun ist ja alles auf den Tisch (hoffentlich) und Database kann nach deinen letzten Erläuterungen sein Datenmodell ändern!!

Gruß Oma




Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 08, 2010, 16:54:53
Hi,

ZitatDie Zeit die Dabase im Forum verbringt, kann ich nicht aufbringen!
Krankenstand und Sauwetter, das diesen verursacht hat machts möglich ...  ;)

Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 08, 2010, 17:01:44
Hallo,

ein Krankenstand ist ja nie erfreulich aber wenigstens haben dann die User im Forum was davon ;D ;)

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: T417 am Dezember 08, 2010, 17:25:52
@oma: Ich kann mich gut daran erinnern, das ich mal ein Problem hatte und du mir dann erstmal gezeigt hast, wo ich nen Rechtschreibfehler hatte.
Soviel mal zum Thema: Überflüssige Beiträge
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 08, 2010, 17:59:58
Hallo,

@T417: warum sind denn helfende Hinweise zur Rechtschreibung überflüssige Beiträge ;)

Gruß Oma
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 08, 2010, 18:06:55
Hallo, Hallo,

mal langsam und ruhig, wir haben Advent!

@oma
Zitatein Krankenstand ist ja nie erfreulich ...
Stimmt ist er nicht, noch dazu wenn's Aug verschwollen, die Lunge pfeift und die Nase brennt - ach was soll's, ist schon wieder fast OK und morgen gehts wieder ans Werk.
Des schnöden Mammons wegen  ;D :D

@Neuling1

Im Anhang findest das umgestellte Datenmodell, nach bestem Wissen und Gewissen an deinen Excel-Entwurf angelehnt / angepasst.
Die letzten Infos aus den vorangegangenen Postings habe ich hoffentlich folgerichtig eingebaut.

Deine Aufgabe nun - nachsehen ob alle relevanten Felder in den entsprechenden Tabellen vorhanden sind.
Ggf. Felder 'umlagern'
Kümmer dich BITTE NICHT um Formulare, das ist NOCH nebensächlich.

Ich habe aber, damit du siehst was es mit dieser Normalisierung AUCH auf sich hat, das Formular F_Aerzte mal so umgebaut, dass es mit Fachrichtungen ordentlich arbeiten kann.
Schau dir das an - ich bin sicher dann wird es für dich ein bisschen klarer worum es geht.

Grüße
Peter



[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 09, 2010, 09:09:34
Vielen, vielen Dank für die viele Mühe und Arbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich wollte nicht unhöflich sein, Entschuldigung, nur klarstellen, dass von meiner Datenbank ganz sicher nicht die Behandlung der Patienten abhängig ist!!!
Wenn ich bloß mal durch diese Normalisierung durchblicken würde!!!
Nach welchen Gesichtspunkten geht ihr bei der Planung generell vor? Z.B. komme ich schon wieder auf die Tabelle Ärzte zurück. Wenn es sich wie hier um eine Art Liste handelt, deren Daten ich für Anschreibezwecke brauche, ist mir klar, dafür brauche ich eine eigene Tabelle.
Aber was ich nicht verstehe: Wozu die Tabelle Fachrichtung? Die ist dynamisch, aber wie bei den Operateuren hätte ich dafür einfach ein Nachschlagefeld auf das Feld - gerne im Formular - hinterlegt, einfach um die Eingabe zu erleichtern. Dasselbe mache ich für den Ort.
Ich greife ja später auf die Haupttabelle zurück, in der alle Daten hinterlegt sind, in meinem Fall war es die Tabelle Kolorektal. So etwas habe ich hier ja gar nicht. In einem späteren Serienbrief weise ich ja auch genau die Felder zu, die ich für den Serienbrief haben möchte.
Bei der Tabelle ICD ist es etwas anderes. Hier habe ich eine vorgefüllte Tabelle und nur auf die sich dort befindenden  Datensätze darf ich zurückgreifen.
Puuuh! Es ist wirklich ein Problem: Als ich Access gelernt habe, war natürlich auch von Normalisierung die Rede, nur in der Anwendung habe ich es nie kennengelernt. Im Bereich der medizinischen Forschung wurde letztendlich mit riesigen Tabellen gearbeitet, wie meine Kolorektal. Aus der Zeit habe ich noch einige dbs, vermutlich würde euch schlecht werden! Das Wichtigste war immer nur die Formulargestaltung und - programmierung für die Eingeber!!! Jetzt habe ich den Salat, ich kann es einfach nicht nachvollziehen!
So macht es ja gar keinen Sinn, die Tabellen zu befüllen, denn ich sehe den Zusammenhang einfach nicht! Ich mache mich mal an den Versuch der Tabellen Tumor und Histologie!!!!Diese Versuche stelle ich hier rein und hoffe darauf, dass mir durch eure Beurteilungen dann Klarheit hinsichtlich der Normalisierung zuteil wird!
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 09, 2010, 09:45:33
Hallo,

ich hab' nur kurz Zeit, daher eine entsprechend kurze Antwort.
ZitatNach welchen Gesichtspunkten geht ihr bei der Planung generell vor?
Ich habe dir bereits empfohlen die Linkliste in der Signatur von DF6GL durchzusehen und speziell Link 1 und 2 genauer zu betrachten.
Wenn ich deine Frage beantworte brauchst du zum  Lesen genausolange als wenn du die Links liest.

ZitatAber was ich nicht verstehe: Wozu die Tabelle Fachrichtung?
Hast du dir das Formular F_Aerzte angeschaut - hier hast du ein 'Nachschlagefeld' eingebaut.
Wenn du dir dazu die Feldeigenschaften anschaust solltest du erkennen können wie das funktioniert.

ZitatDas Wichtigste war immer nur die Formulargestaltung ...
Eben, und genau da passiert der größte Fehler, der dann auch immer wieder dazu führt
dass Access als mieses Programm bezeichnet wird, weil ständig Fehler angezeigt werden etc.

Um eine Datenbankanwendung ORDENTLICH zu erstellen bedarf es in ERSTR INSTANZ eines felsenfesten Fundaments und das ist un bleibt ein für alle Mal die Datenbank selbst.
Also das Gefüge aus Tabellen, die nach den Regeln der relationalen DB-Technik erstellt, in Beziehung gesetzt und (meist) bis zur 3.NF normalisiert wird.

An dieser Felstlegung führt kein Weg vorbei, alles andere ist Pfusch und Murx.
Du erwähnst hier auch noch andere DBs - egal lass di jetzt mal beiseite, die laufen und versehen derzeit ihren Dienst.
Du musst ja auch die gegenständliche nicht wegschmeissen - habe ich in einer meiner Antworten schon erwähnt.
Allerdings solltest du ins Auge fassen das Ding zu erneuern und zwar so, dass sie den Regeln der relationalen DB-Technik entspricht.
Deine Daten, die du bislang erfasst hast gehen dabei ja nicht zwangsläufig flöten - ich denke, dass sich die zu einem sehr hohen %-Satz umlegen lasden - ist halt ein mehr oder weniger hoher Aufwand.

ZitatIch mache mich mal an den Versuch der Tabellen Tumor und Histologie
Ich habe in meiner letzten Antwort schon erwähnt, dass ich das eingebaut habe - du findest die geänderte Version
(dein Excel-Modell mit einbezogen) im Anhang meines letzen Postings!

Grüße
Peter

p.s. Vielleicht finden oma und / oder DF6GL oder sonst wer die Zeit mal einen Blick zu riskieren...  ;D
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: oma am Dezember 09, 2010, 12:58:24
Hallo,

1.  suche doch mal im Netz nach   NORMALISIERUNG
Du findest einfache und verständliche Beispiele, denn der besagte Link bei Franz ist doch etwas akademisch.

2. Wozu die Tabelle Fachrichtung?
Die Tabelle ist einfach eine Nachschlagtabelle (oder auch LookUp-Tabelle genannt)
Wenn du vom User immer die Fachrichtungen eingeben läßt, sind Schreibfehler ja unvermeidbar, u. das kann dann bei Auswertungen zu Fehlern führen. Deshalb legts du eine Tabelle an:

ID  Bezeichnung
1   Allgemeinmedizin
2   Anästhesiologie
3   ---

Nun wird im Formular frmAerzte ein Kombifeld eingeführt, mit dem die Fachrichtung einfach erfasst werden kann. Und zwar wird mit dem Kombifeld die Bezeichnung angezeigt aber die ID gespeichert!

Ansonsten musst du nun mal mit dem Prinzip klarkommen, denn eine permanente Wiederholung hilft ja nicht. Das Prinzip der Normalisierung ist nicht wirklich  ein akademisches Rätsel (zumindest wenn man sich auf die ersten3 Regeln beschränkt)

Ich kann so recht nicht weiterdiskutieren, weil mir einige Begrifflichkeiten aus der Tabelle Patienten nicht klar sind!
Ich hatte schon am Anfang gesagt, dass zu eine fundierten Diskussion der Tabellenentwurf und eine Erläuterung der Aufgabe und der Ausgangssituation (wer sollte nun erkennen, dass ein  Patient nur einmal aufgenommen wird!!!) gehört.

Ich wiederhole auch mein Tabellenvorschlag. Es gibt 3 Haupttabellen:

tblAertze: ArtztID, FachrichtungID, StatusID, Nachname, Vorname, ....
tblPatienten:  PatientID, ArztID, DatumAufname, .... hier eine Reihe der Befunde....
tblNachsorge: NachsorgeID, PatientID,  ArztID,...hier verschiedene Termine und Befunde....

Das sind die 3 fundamentalen Tabellen, die Du benötigst.
Dazu sind nun eine Reihe von Nachschlagetabellen (zur Verwendung in den Formularen!) nötig, wie z.B:

tblFachrichtung:  FachrichtungID, Bezeichnung
tblStatus:            StausID, Bezeichnung (Hausarzt, Nachsorgearzt, Operatuer...)
tblICD:                 IcdID, Schlüssel, Bezeichnung
usw.

Du musst in den 3 Haupttabellen durchforsten, in welchen Feldern die Werte über  Nachschlagetabellen klassifiziert werden können!

Weiterhin können einige Sachverhalte zum Patienten in 1:N Tabellen dargestellt werden, wie z.B.

tblKomplikationen: KomplikationsID. PatientID, ...Bemerkungen/Feststellungen zu Art der Komplikation
tblKomorbiditäten: KomorbidID, ......  (kann nichts mit dem Begriff anfangen)

d.h, es gibt mehrere Komplikationen und mehrere Komorbiditäten(?) zu einem Patiemnten, die jeweils festgehalten werden müssen!

Nun einige Fragen (bezogen auf die Excel-Datei):

1. Wird in dieser Tabelle eine OP des Patienten beschrieben oder kann es zu einem Patienten mehrere OPs geben? Ich kann aber keine Beziehung zur Tabelle tblPatienten erkennen?

2. Ist die Tabelle T_Tumor eine Beschreibung von Tumorarten, oder gehören die DS immer genau zu einem Patienten, d.h. es ist eine konkrete Beschreibung eines Patiententumors? In beiden Fällen: wie ist die Beziehung zwischen der Tabelle und den Patienten (Verbindung über Schlüsselfelder)

Wenn es nun weitergehen soll, keine allgemeinen Statements mehr (wie schwierig das doch alles ist mit der Normalisierung ...usw.) sondern immer konkrete Antworten bzw. konkrete Fragen.

Wir sind sonst dabei ein Rekord-Thema zu erreichen ::)

Gruß Oma





Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 09, 2010, 13:42:48
Hallo,

ZitatWir sind sonst dabei ein Rekord-Thema zu erreichen

ich wäre auch dafür nach abgeschlossener Diskussion über die Tabellenkonstellation diesen Thread zu schließen und konkrete punktbezogene Fragen in neuen Themen zu bearbeiten.
von meiner Warte aus gesehen wird sich nicht mehr viel ändern ausser das eine oder andere Feld in eine andere Tabelle zu verschieben, wei es dort thematisch richtiger angesiedelt wäre.

So befindet sich z.B. in T_Nachsorge und T_Nachsorgedaten je ein FK_Arzt.
Die Entscheidung welches erhalten wird und welches rausgenommen werden soll hängt an der Frage - welcher Arzt
ist an der Nachsorge beteiligt? immer der Gleiche, dann bleibt FK_Arzt in der T_Nachsorge, bei jedem Termin ein anderer?
Dann bleibt FK_Arzt in der T_Nachsorgedaten - aus der jeweils anderen wird das Feld dann rausgenommen.

Das sind aber nun Dinge die nur Neuling1 feststellen kann, da er die Gegebenheiten der Organisation bestens kennt.

In diesem Sinne
Grüße
Peter
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: Neuling1 am Dezember 10, 2010, 10:19:07
Leider bin ich gestern nicht dazu gekommen, mir das Konzept2 anzusehen, habe es aber runtergeladen. Die Stellungnahme von dir, Oma, habe ich auch gelesen, hatte aber auch noch keine Gelegenheit, mir darüber Gedanken zu machen. Aber registriert, dass ich Dinge vorausgesetzt habe, die ihr gar nicht wissen könnt. Ich habe noch nie eine Datenbank gehabt/gemacht, wo ein Patient mehrmals vorkommt!!! Die Situation, wo ein Patient nun über mehrere Untersuchungszeitpunkte begleitet wird, die nicht im Vorfeld für alle feststehen, ist mir ganz neu, sonst hätte ich wohl für die Nachsorge je eine Tabelle für jeden Untersuchungszeitpunkt gebastelt. Daher nun meine Probleme! Ich habe in drei Unikliniken/ universitären An-Instituten mit Access gearbeitet, überall gab es riesige Tabellen, nix mit Normalisierung! Ist aber auch schon ewig her.
Nun aber habt ihr mich dazu motiviert, mir mehr als geholfen, hoffentlich kann ich es auch mal selbstständig umsetzen.
Vielen Dank nochmal!!! Neue Frage dann in neuem Thread, einverstanden!Heute wird es auch megaeng, 1000 Besprechungen usw., sonst aber spätestens Montag!Spätestens bei den Formularen(entschuldigung, dass ich die wieder erwähne) und bei den Abfragen für die Kennzahlen drehe ich sicher wieder am Rad!Aber vielleicht kann man dann auch schon so eine Art Bericht mit den errechneten Kennzahlen bauen...?

Gruß, Heidi
Titel: Re: Startformular Suchabfrage funktioniert nicht
Beitrag von: database am Dezember 10, 2010, 10:38:22
Hallo Heidi,

also gibt's zu Neuling auch einen Namen  ;D

Zitatein Patient nun über mehrere Untersuchungszeitpunkte begleitet wird
Um so etwas in einer Datenbank vernünftig abbilden zu können MÜSSEN mehr als eine Tabelle im Spiel sein.
Ein Patient mehrere Termine - besagt --- das ist eine 1:n Beziehung.
Somit wird der Patient in der Patiententabelle genau ein mal gespeichrt und in der Termintabelle für JEDEN Termin ein Datensatz mit Termindatum UND der PatientenID.
Wird nun abgefragt welche Termine der Patient XY hat, wird das Ergbnis jene Datensätze anzeigen bei denen die zutreffende PatientenID eingetragen ist.
So einfach geht das ...  ;)

Alles klar, du findest - wie ich schon angesprochen habe - im KonzeptNeu, letzter Anhang das Formular F_Aerzte so umgebaut, dass du in diesem die Fachrichtung nachschlagen kannst.
Auch hier kommt eine 1:n Beziehung zum Tragen nur halt auf umgekehrte Weise - beim Eintragen und (noch) nicht beim Auslesen.

Schau dir das Prinzip dazu mal genau an, lies dich durch die Feldeigenschaften und schau in die Tabelle T_Aerzte, nachdem du einen neuen Datensatz angelegt hast.
Bin mir sicher, dass du das Prinzip schnell verstanden haben wirst.

Vielleicht finde ich am WE ein wenig Zeit, dann werde ich dir ein Startformular basteln, aus dem du die einzelnen Eingabeformulare direkt anspringen kannst.

Ansonsten bitte schau dir die Geschichte mit der Nachsorge in meinem letzten Posting an und gib mir Bescheid wie das zu handhaben ist.
Ich stelle dann das Datenmodell entsyprechend um/ein.

Grüße
Peter