Hi,
ich soll mehrere Abfragen zugleich - bzw. nacheinander - machen.
Ich habe zwei Tabellen, welche am Ende identisch sein sollen. Dadurch dass von zwei Datenbanken aus dran gearbeitet wird, an die zuvor identische Tabellen gingen, müssen diese nun auch wieder identisch werden.
Also muss ich die Tabellen erst mal ansehen und vergleich. Dies klappt schonmal mit folgendem Befehl:
SELECT *
FROM Benutzer1
WHERE PersNR Not In (Select PersNr from [Benutzer2]);
Die Daten die dabei nun rauskommen müssen nun aber noch durch weiter Abfragen. Zum einen durch eine Anfügeabfrage, sofern es neue Datensätze gibt, die vorher nicht vorhanden waren. Durch eine Aktualiesierungsabfrage, um geänderte Daten auch abzuändern und durch eine Löschabfrage, um die Daten zu löschen, die es nicht mehr gibt.
Nun ist jedoch das Problem. Welche der beiden Tabellen sollen als Haupt genutzt werden. Ich hatte hier überlegt ob nicht eine Tabelle als Orginal, welche an DB1 und DB2 ging bestehen bleibt und beide mit der Original verglichen werden. Den damit wüsste man zumindest auch, welche Datensätze gelöscht wurden. Denn zwei bearbeitete Tabellen miteinander zu vergleichen ist sicher nicht sinnvoll.
Also sieht es nun so aus:
SELECT *
FROM Benutzer1
WHERE PersNR Not In (Select PersNr from [Benutzer]);
SELECT *
FROM Benutzer2
WHERE PersNR Not In (Select PersNr from [Benutzer]);
Nur dann hänge ich bei den anderen drei Abfragen. Gibt es eine Möglichkeit, diese nacheinander - da gleichzeitig sicher nicht geht - auszuführen? Vorallem, in welcher Reihenfolge wäre es sinnvoll?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
LG Salvation
PS: Benutzt wird Access 2003
Hallo,
wenn ich das richtige verstehe willst du eine Replikation von Hand machen.
Die Frage ist allerdings ob das wirklich so sein soll.
Weshalb gibt es zwei DB´s mit gleiche Tabellen?
Im Netzwerk wäre hier doch eine Verknüpfung besser.
Gruß
Johann
Hi,
ist es auch. Nur das ist es und soll es nicht mehr sein. Also Verknüpfungen.
Meine Aufgabe ist es eine Datenbank komplett von der anderen zu trennen. Ursprünglich sollte dies über Export und Import laufen, doch das haben wir nun sein lassen. Dennoch sollte es eine klare Trennung geben und nur zu bestimmten Zeiten ein Kontakt zum Austausch zustande kommen. Nur dabei gäbe es dann auch das Abfragenproblem.
Ich hatte es nun über eine 'AustauschDB' gelöst, aber auch das war nicht so, wie man es sich vorstellte. Aber hier hätte man das Problem mit den Abfragen nicht gehabt. Sondern hätte es da auch über Verknpfungen laufen lassen. Wo dann zwei DBs zugriff drauf gehabt hätten.
Aber Replikate hat auch was. Ich werde mich da mal einlesen.
Danke schonmal.
Salvation
PS: Problem zwar nicht gelöst, aber da es in einen anderen Bereich geht, makier ich diesen Beitrag mal als gelöst.