Hallo zusammen,
Ich habe ein Formular in Datenblattansicht mit einem Ufo in Datenblattsnsicht. Nun ist es so das im Ufo nicht immer etwas steht.  Gibt es die Möglichkeit das Pluszeichen um auf das Ufo Datenblatt zuzugreifen anders darzustellen für Ufo Datensätzte wo etwas drin steht.  z.b. andere Farbe oder das Pluszeichen grösser/dicker machen.  Wo nix drin steht würde das Pluszeichen normal bleiben.   
Im voraus Danke für die Hilfe. 
Gruss Cédric 
			
			
			
				Hallo,
mir ist keine Möglichkeit bekannt, die Darstellung von Standard-Steuerlementen zu ändern.
Hierfür solltest du eventuell überlegen statt dem Unterformular in Datenblattansicht ein Datagrid einzusetzen.
Ein paar Experimente - z.B. mit dem MS FlexGrid-Control - könnten da vielleicht Lösungsansätze bieten.
			
			
			
				Hallo nochmals, 
Eine andere Möglichkeit wäre das Textfeldes im Hauptformular auf Hintergrundfarbe Rot zu ändern, sobald im Ufo ein Comment drin steht. Ich habe mal so probiert im Ufo, aber ohne Erfolg: Private Sub Comment_AfterUpdate()
        Let Forms![Main]![frm_allorders]![PurchDoc].BackColor = vbRed 
Was ist falsch ?
Danke und gruss
Cédric
			
			
			
				Hallo,
ZitatWas ist falsch ?
Das Let, es wird gar nicht benötigt. 
Wobei der Formularbezug stimmen sollte.
			
 
			
			
				Hallo,
"das Textfeldes ("PurchDoc")   im Hauptformular auf Hintergrundfarbe Rot zu ändern, sobald im Ufo.."  am Feld  "Comment" etwas geändert wurde
im UFO(!):
Private Sub Comment_AfterUpdate()       
Me.Parent![PurchDoc].BackColor = vbRed
.
.
			
			
			
				Hallo, es ist wieder mal zum verzweifeln. 
leider funktioniert es  auch nicht. Habe es nun mit der Bedingter Formtierung probiert auf dem Textfeld "Purchdoc" :  Expression is: Forms![main]![frm_allorders]![frm_allorders_main]![comment] Is Not Null dann ROT
Das würde funktionieren, aber leider bringt er grundsätzlich ALLE "Purchdoc" in rot und erst wenn ich das Ufo aufrufe wechselt er auf weiss, aber ich will das er mir nur die ROT anzeigt die im Ufo einen comment drin haben und die andere weiss. 
Im voraus danke für die Hilfe. 
Cédric 
			
			
			
				Hi,
kommt das Beispiel im Anhang Deinem Ziel näher?
Wenn ja, bleibt aber die Frage: Welcher Datensatz im Unterformular soll ausgewertet werden, um die rote Hintergrundfarbe im Hauptformular einzustellen: der erste - oder irgendeiner, der leer ist - oder irgendetwas anderes?
Harald
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Hi Bahasu, anbei die gezippte version meiner DB. 
Auf dem Textfeld "purchdoc" ist die bedingt Formatierung hinterlegt und im UFO textfeld "comment" der VBA Befehl. Beides funktioniert nicht. 
Danke für Eure Hilfe. 
Gruss cédric 
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Hallo,
du verwendest ein HaFo (Main) das ein Datenblatt als Unterformular beinhaltet. Dieses Datenblatt beinhaltet seinerseits ein weiteres Datenblatt als UFo.
Das 'Unterformular' frm_allorders_comment_main wird dann als Unterdatenblatt von frm_allorders ausgeführt.
Die Namen der Unterformulare und der Unterformularobjekte sind unterschiedlich.
Für das (richtige) Ansprechen von Unterformularen gibt es einen sehr guten Beitrag - hier:
http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm (http://www.mvps.org/access/forms/frm0031.htm)
Achte vor Allem darauf, dass die UFo-Objekte gleich heißen wie das Formular!
Bei Einfärben der Felder unterscheidest du nicht nach Datensatz, du beziehst dich dabei auf keinen Primärschlüssel,
daher wird auch vermutlich die gesamte Spalte der Datenherkunft umgefärbt und nicht das von dir gewünschte Feld.
			
			
			
				Guten Abend, 
leider habe ich die Lösung immer noch nicht gefunden und das Feld will sich einfach nicht rot färben. 
database: habe deinen tip & link versucht zu verstehen, aber wahrscheinlich immer noch etwas falsches gemacht. 
Wäre es möglich das sich jemand die gezippte DB anguckt und mir weiterhelfen kann. 
Im voraus danke. 
Gruss Cédric 
			
			
			
				Hallo,
Ausdruck ist:  frm_allorders_main![comment] Ist Nicht Null
wobei die ganze Konstruktion wohl nicht stabil sein wird...  der Audruck für die bed. Form. bezieht sich auf den AKTUELLEN DS im UFO , und der ist nicht immer unbedingt der erste angezeigte Datensatz...
			
			
			
				Hallo DF6GL, 
Problem bei diesem Lösungsansatz ist das beim Oeffnen der DB zuerst mal alle DS rot erscheinen und erst beim Oeffnen des Ufo's die Farbe verschwindent (falls kein comment drin ist).  Ziel wäre, beim Oeffen der DB die Datensätze mit comment rot und die ohne comment weis zu sehen.  
Danke und gruss
Cédric 
			
			
			
				Hallo,
habe doch gesagt, dass das Ganze nicht stabil ist, weil die bed. Formatierung sich auf zunächst undefinierte Datensätze im UFO, das gar nicht geöffnet ist, bezieht. Erst wenn das U-Datenblatt erstmalig geöffnet (angezeigt) wird, wird der Fokus auf den ersten DS darin einsetzt und die bed. Form. greift.
Befürchte, Du mußt Dir was anderes überlegen.  --> Ist dieses "Comment"-UFO überhaupt vonnöten?
			
			
			
				Kleiner Einwurf von der Seite: Die Verwendung der Subdatasheet-Eigenschaft ist eine Performance-Bremse. Statt diese zu beseitigen, wird ihr eine weitere Performance-Bremse (bedingte Formatierung) an die Seite gestellt.
Man könnte es alternativ mit richtigen Formularen probieren.
MfGA
ebs
			
			
			
				Hallo, 
Ja das Comment UFO ist sehr wichtig. 
Meine Access/VBA Kenntnisse sind sehr limitiert. Desshalb fehlt es mir auch an Ideen für andere Lösungen. 
Aber eventuell hat hast Du/Ihr noch Ideen. zB mit einem VBA Befehl.
 
			
			
			
				Zitat von: bahasu am April 09, 2011, 15:51:46
Wenn ja, bleibt aber die Frage: Welcher Datensatz im Unterformular soll ausgewertet werden, um die rote Hintergrundfarbe im Hauptformular einzustellen: der erste - oder irgendeiner, der leer ist - oder irgendetwas anderes?
N'abend
diese Punkte sind immer noch unbeantwortet.
Harald
			
 
			
			
				Hi bahasu, 
sobald irgendetwas in irgendeinem Commentfeld des Ufos steht sollte die Hintergrundfarbe in einem Textfeld des Haupformulares farbig sein.  
Habe nochmals eine gezippte version der DB angehängt. Hauptformular und UFO sind duch die "purreq" gelinkt 
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Moin,
war eine schwere Geburt!
Unter win7 war die zip-Datei nicht lesbar!?!
Unter xp war sie zu öffnen.
Mögliche Lösung: siehe Anhang.
Meine Kommentare:
1. Habe eine Abfrage hinzugefügt, die die Anzahl Kommentare zum Linkfeld zählt.
2. Das Link-Feld ist ein TEXT-Feld: Solch eine Konstruktion kommt mir merkwürdig vor.
3. Es gibt im Formular "frm_allorders" einige Felder, zu denen kein Feld existiert.
4. Du solltest in den VBA-Teilen noch die Anweisung "Option Explicit" beim Programm-Anfang hinzufügen.
5. Es gibt etliche Procedur-/Funktion-Aufrufe, zu denen es keine Procedure/Funktion gibt: die Zeilen habe ich mit "''" deaktiviert, damit ich meine Teile debuggen konnte.
6. Das "Comment"-Feld" habe ich mit der bedingten Formatierung versehen: Es greift nicht mehr auf den Tabelleninhalt "Comment" zurück, sondern auf das Ergebnis der obigen Abfrage: Damit der Inhalt nicht nervt, wird er mit der gleichen Farbe wie der Hintergrund geschrieben.
Harald
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Hammer Bahasu,  hat super geklappt. Vielen vielen danke für die Hilfe. 
Gruss Cédric