Access-o-Mania

Office-Forum (Deutsch/German) => Microsoft Word => Thema gestartet von: sigma5345 am März 31, 2011, 09:18:04

Titel: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: sigma5345 am März 31, 2011, 09:18:04
Hallo,

wir sind von Office XP auf Office 2010 umgestiegen. In unseren Dokumentvorlagen wurde bisher beim Drucken per VBA Makro
Sub drucken()
    druckmaske.Show
End Sub

eine Maske ausfgerufen in der man wählen konnte ob man die Reinschrift (mit Bildern) oder einen Entwurf drucken will. Leider funktioniert der Aufruf der Eingabemaske nicht mehr.
Kann mir jemand sagen ob das prinzipiell noch möglich ist, bzw. wie ich das wieder realisieren kann?

Danke und Gruß
sigma
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: Hondo am März 31, 2011, 10:31:18
Hallo,
der Befehl funktioniert auch in Word 2010.
Setz doch mal bei druckmaske.show (Das Formular heißt genau so?) ein Haltepunkt und starte dein Programm. Mit F8 kannst du zeilenweise weiterschalten.

Andreas
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: sigma5345 am März 31, 2011, 12:07:28
Mhhh .. er springt gar nicht ins VBA wenn ich den Druckknopf drücke...
Irgendwas stimmt da wohl nicht...
Wir haben die Vorlagen damals von extern bekommen und es ging einfach :) ... muss der Aufruf für "drucken" noch irgendwo explizit aufgerufen werden?
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: Hondo am März 31, 2011, 12:12:31
Hallo,
Sub drucken() ist keine Ereignisprozedur, also muss diese per Code oder Makro explicit aufgerufen werden.
Hast du einen Button der das machen soll? Wenn ja was hast du für Code im Klick-Ereignis?

Andreas
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: sigma5345 am März 31, 2011, 12:44:06
Nein - es gibt keinen Button ... Bisher ging die Maske immer auf wenn man im Word in der Symbolleiste das Drucksymbol angeklickt hat, bzw. wenn man auf Datei -> Drucken geklickt hat.
Da ich mich mit Word noch nicht wirklich beschäftigt habe war ich zwar erstaunt, dass das einfach so geht aber ich habe es ehrlich gesagt nicht weiter hinterfragt.
Das drucken ist ein Makro - aber ich sehe nicht das es irgendwo aufgerufen wird ...  ???
Oder kann man in Word noch irgendwo definieren, dass beim Klick auf Drucken ein Makro ausgeführt wird? Komisch wäre dann nur, dass es unter 2010 nicht mehr gehen sollte?!

sigma
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: database am März 31, 2011, 12:50:16
Hallo,

ZitatOder kann man in Word noch irgendwo definieren, dass beim Klick auf Drucken ein Makro ausgeführt wird?
Ja, in benutzerdefinierten Symbolleisten und in benutzerdefinierten Menüs.
Ich denke, dass in deinem Fall solche Dinge im Spiel sind bzw. unter 2003 waren.

Wenn das so ist ...

http://office.microsoft.com/de-ch/access-help/verwenden-vorhandener-benutzerdefinierter-symbolleisten-und-starteinstellungen-aus-fruheren-access-versionen-HA010342090.aspx#BM2 (http://office.microsoft.com/de-ch/access-help/verwenden-vorhandener-benutzerdefinierter-symbolleisten-und-starteinstellungen-aus-fruheren-access-versionen-HA010342090.aspx#BM2)

HTH
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: sigma5345 am März 31, 2011, 14:05:51
oh - das ist es wohl!! Danke!

Dummerweise scheint es die Anpassung des Menubandes nur für mich zu speichern ... wenn jemand anderes die dot Datei (ja wir nutzen noch alltes Format unter Office 2010) öffnet ist der hinzugefügte Menupunkt nicht zu sehen.
Hat da noch jemand einen Tipp wie man das Benutzerübergreifend machen kann?

Gruß
sigma
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: database am März 31, 2011, 14:32:35
Hi,

Zitatwir nutzen noch alltes Format unter Office 2010
und was passiert, wenn du das ins neue Format konvertierst?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Menüeinstellung benutzerbezogen gespeichert wird.
Als Word-Vorlage sollte das doch für alle Gültigkeit haben ...

Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: DF6GL am April 02, 2011, 18:18:05
Hallo,

vermutlich ist die benutzerdefinierte Menüleiste (bzw. das Makro/Prozedur)  in der (alten Default-) "Normal.dot" und nicht in der benutzten Word-Vorlage gespeichert...


Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: database am April 02, 2011, 19:41:17
Hallo,

@Franz
Das wäre dann aber schon ziemlich ....   :-[

Wobei ich aber auf Grund dieses Arguments

ZitatWir haben die Vorlagen damals von extern bekommen

mir das auch nicht recht vorstellen mag - hmmmmm
Es sei denn die haben die normal.dot gleich einmal mit ausgetauscht um sicher zu gehen, dass alle neu angelegten Dokumente ebenfalls die Funktionen mitbekommen.  :o
Mann oh Mann das wäre aber schon einn wenig Brutalbeglückung gewesen  ;D


Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: sigma5345 am April 03, 2011, 22:31:04
Guten Abend,

also ich habe noch mal ein bisschen rum probiert - kriege aber die Menüleisten nicht für alle Nutzer gespeichert. Ich habe jetzt auch neues Format etc. versucht aber jedes Mal wenn ich es bei der Kollegin öffne ist der von mir erstellte benutzerdefinierte "Drucken-Knopf" nicht zu sehen.

Mit der normal.dot sollte es eigentlich nichts zu tun haben. Zumindest war die nicht dabei als wir die Vorlagen bekommen haben.

sigma
Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: DF6GL am April 06, 2011, 19:19:11
Hallo,

bei W2010 weiß ich nicht , ob es sich weiterhin so verhält:

Beim Anlegen von benutzerd. Symbolleisten kann man entscheiden, in welcher Vorlage-Datei (Normal.dot oder die gerade bearbeitete, falls die wirklich als "DOT"-Datei geöffnet wurde und auch als "DOT"-Typ gespeichert wird) diese Zusätze (auch Makros) gespeichert werden sollen.   Sobald ein Dokument dann auf Grund dieser bestimmten Vorlage erzeugt wird, finden sich darin auch diese Zusätze wieder, sonst nicht. Wenn die Zusätze in der Normal.dot gespeichert wurden, so stehen die natürlich nicht mehr auf einem anderen Rechner zur Verfügen, außer diese Normal.dot wird auch weitergegeben und an die richtigen(!) Stellen auf dem Zielrechner gespeichert, bzw. die originale überschrieben.



Bei W2010 kann jedoch auch noch die Systematik der "Vertrauenswürdigen Speicherorte", bzw. "Makrosicherheit" zur Verhinderung der Makro-Ausführung beitragen.


Titel: Re: Aufruf des Druckdialoges per VBA in Word 2010
Beitrag von: database am April 06, 2011, 19:29:05
Hallo,

@Franz
ZitatBei W2010 kann jedoch auch noch die Systematik der "Vertrauenswürdigen Speicherorte", bzw. "Makrosicherheit" zur Verhinderung der Makro-Ausführung beitragen.

Das ist meistens auch unabhängig vom aktuellen Problem immer wieder ein Faktor!
Gerade die Vertrauenswürdigen Speicherorte ...