Hallo,
Vor ein paar Wochen habe ich hier im Forum nach Hilfe gesucht wegen meinem ersten DB Projekt.
Da ging es erst mal um die Datenstruktur und Erstellung der Tabellen. 
Hier geht´s zum Thema: Mehrere Gruppen abhängiger Kombifelder in einem Frm wollen nicht funktionieren!! (http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=13798.msg78078#msg78078)
Peter und Franz (Database & DF6GL) sind mir dabei sehr hilfreich gewesen, nochmals vielen Dank. 
(ich hoffe ihr findet auch den Weg zu diesem Thema  :) )
Natürlich freue ich mich aber  über Hilfe von jedem User hier.
Jetzt bin ich aus meinem etwas längeren Auslandsaufenthalt zurück und konnte auch ein wenig an meiner DB arbeiten. Ich habe die Tabellen noch ein wenig erweitert und die Grundstruktur der Formulare erstellt.
Hinzugefügt habe ich in tbl_Projekte noch einige Datenfelder für Informationen von Kontaktpersonen zu einem Projekt.
In tbl_Kabeltyp habe ich noch einen Kabelindex hinzugefügt. Das ist ein Buchstabe der für eine Funktion eines Kabels steht, der dann auch bei der Kabelnummer (Kabelbezeichnung) einer fortlaufenden Nummer davorgesetzt werden soll. D.h. die Kabelbezeichnung wäre dann nicht nur eine einfache Nummer sonder könnte z.B. so aussehen: D-00001. D würde dann für ein Dalikabel stehen, K für Kommunikationskabel, B für Buskabel usw.
In dieser Tabelle habe ich noch Änderungen an einige Feldformatierungen vorgenommen. Feld ,,Ader Anzahl" würde vom Datentyp Zahl auf Text geändert. Nur so konnte ich dann die Eingabe wie z.B. 4x2 eingeben. Diese Eingabe ist z.B. bei Datenkabeln (Netzwerkkabel) üblich. Und das Feld ,,Leiter Querschnitt" wurde ebenfalls auf Text umgestellt um die Eingabe AWG23 zu ermöglichen, was ebenfalls bei Datenkabeln üblich ist.
So, und nun zu den Formularen. Hier eine Auflistung der von mir erstellten Formulare und dazu meine Bemerkungen und Wünsche:
1.)   frm_HerstellerKategorie: Dieses Frm. hattest du (Peter) ja bereits für mich erstellt & ist so vollkommen !   :)
2.)   frm_Projekte: In diesem Frm sollen die Infos zu einem Projekt erfasst werden. Das Feld ,,Projektbezeichnung" sollte als Kombinationsfeld arbeiten um ein bestimmtes Projekt  anwählen zu können und alle dazugehörigen Daten angezeigt zu bekommen.
3.)   Frm_Kabeltypen: In diesem Frm werden Kabeltypen erstellt. Das Feld ,,Kabelkategorie" sollte als Kombifeld arbeiten um ein die Auswahl einer Kabelkategorie aus der tbl_Kabelkategorie zu ermöglichen. Gleichzeitig sollten dann die richtigen Werte in den Feldern ,,Index" & ,,KabelKategorie Beschreibung" angezeigt werden (Werte aus der tbl_Kabelkategorie). 
4.)   Frm_Kabelkategorie: Hier werden Kabelkategorien ein gepflegt. Zurzeit sind es einfache Eingabefelder. Ob hier die Notwendigkeit besteht mit Kombinationsfelder zu arbeiten weiss ich nicht ??
5.)   Frm_Kategorie: Hier werden die Kategorien für die Gerätezuordnung erstellt. Auch hier sind es einfache Eingabefelder.
6.)   Frm_Hersteller: Frm zum erstellen von Hersteller. Das Feld ,,Hersteller" soll als Kombifeld arbeiten & eine einfache Anzeige aller Informationen (Filter nach Hersteller) ermöglichen.
7.)   Frm_Farben: Einfaches Frm zum eingeben einer neuen Aderfarbe oder Ader Nummerierung.
8.)   Frm_EquipmentZubehoerStk: Hier soll einem bestimmten Equipment (EquipID) eine bestimmte Anzahl eines Zubehörs (ZubehoerID) zugeordnet werden. Damit das auch übersichtlich ist, müsste beim aufgeklappten ,,Equipment ID"-Kombifeld eine klare Anzeige des Equipments erfolgen um das richtige Equipment auswählen zu können. Dazu müsste man folgende Infos angezeigt bekommen: Projekt Zugehörigkeit, genaue Artikelinformation & den genauen Einbauort. Bei der Auswahl des Zubehörs müsste auch die genaue Artikelinformationen angezeigt werden um die richtige Wahl treffen zu können.
Pfffffff. Ganz schön kompliziert das ganze............ 
9.)   Frm_AderFarbCode: Hier soll für einen bestimmten Kabeltyp die Aderkennzeichnung erfasst werden. In den aufgeklappten Kombifeldern müssen für den auszuwählenden Kabeltyp sowie für die auszuwählende Farbe die entsprechenden klaren Informationen angezeigt werden.
D.h. beim Kabeltyp, Kabelkategorie, (Kategoriebeschreibung)?, (Kabelindex)?, Kabeltyp, Ader Anzahl & Leiter Querschnitt.
Oder wäre es hier besser ein Endlosformular zu erstellen ::) ???
Wegen der Aderanzahl und einer bequemeren Datensatzpflege.
10.)   Frm_ArtikelKatalogKabel: Dient der Erstellung eines neuen Artikels (Kabel) im Kabelkatalog. 
Die 2 Kombifelder ,,HerstellerKategorie ID" & ,,KabelTyp ID" sollen eine Auswahl nach Filter  ermöglichen so dass man nur noch die Kabeltypen einer angewählten Kabelkategorie angezeigt bekommen. Auch hier müssen in den aufgeklappten Kombifelder dien notwendigen Informationen angezeigt werden um eine richtige Auswahl treffen zu können.
Die restlichen Felder sind einfache Eingabefelder.
11.)   Frm_ArtikelKatalogZubehoer: Dient der Erstellung eines neuen Zubehörartikel im tbl_ArtikelKatalogZubehoer. Kategorie und Hersteller sollen über Kombifelder aus den entsprechenden Tbl. gewählt werden und restliche Felder als einfache Eingabefelder fungieren.
12.)   Frm_ArtikelKatalogEquipment: Dient der Erstellung neuer Artikel im tbl_EquipmentKatalog.
Herstellerkategorie soll über Kombifeld aus entsprechender Tbl. Gewählt werden.
Dazu im aufgeklappten Kombifeld die notwendigen Informationen anzeigen um die richtige Wahl treffen zu können. Restliche Felder sind Eingabefelder.
13.)   Frm_KabelGrunddaten_UFormulartest: Dieses Formular habe ich testweise erstellt um mal zu sehen wie sowas funktioniert und um zu sehen ob es vielleicht besser wäre anstatt mit vielen einzelnen Formularen zu arbeiten mehrere zusammengehörige Formulare in einem Frm. zusammen zu gruppieren.
Somit werden hier folgende Formulare zusammengefasst: Kabelkategorie, Kabeltyp & AderFarben.
Wäre dies der richtige (bessere Weg)  ???
Das erstellen der Grundstruktur all dieser Formulare war mit Hilfe des Assistenten ja kein grösseres Problem. Um jetzt die Kombifelder zu programmieren und alles so hin zu bekommen dass es auch richtig funktioniert......., da zähle ich auf eure Kompetenz  ;) :)
Ich hoffe meine Vorarbeit taugt was und ich kann mit weiterer Hilfe mein Projekt vollenden.
Eine Kopie der aktuellen Datenbank mit Beispieldaten findet ihr im Anhang.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Kei-Koo
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Hallo,
Zitathabe ich in tbl_Projekte noch einige Datenfelder für Informationen von Kontaktpersonen zu einem Projekt
Die Informationen zu Kontaktpersonen sollten in einer eigenen Tabelle erscheinen.
Du würdest nach deinem Schema ziemlich in Bedrängnis kommen, wenn du 2 oder mehr Ansprechpersonen zu einem Projekt hast.
Ich habe das bereits implementiert und die Änderung gleich wieder angehängt.
Zu den Formularen:
Geduld bitte ....
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
 
			
			
				Guten Morgen Peter,
Schön das du den Weg hierhin gefunden hast  ;)
Mit den Kontaktpersonen hast du natürlich Recht, danke für die Richtigstellung.
Dann warte ich mal geduldig auf deinen nächsten Beitrag und hoffe du konntest was mit meiner Arbeit anfangen.
Ich wünche dir noch einen schönen "sonnigen" Sonntag.
Gruss
Kei-Koo
			
			
			
				Hallo Peter, und alle andere Forumianer  :)
Ich wollte mal nachfragen ob du vielleicht schon etwas bezüglich meiner Datenbank machen konntest
und so nochmals mein Interesse nach kompetenter Hilfe äussern.
Ich hoffe du hast nicht zuviel Stress
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende
Gruss
Kei-Koo
			
			
			
				Hallo Raphael,
ein paar Tage Urlaub ein paar Tage Krankheit und der ganz gewöhnliche Wahnsinn im Job ... dadurch hat's ein wendig länger gedauert. :-\
Ich habe an Hand des Formulars frm_Projekte versucht dir einen Weg aufzuzeigen, wie die Dateneingaben / Auswahlen mit und ohne
Kombifeldern gehandhabt werden kann. Schau dir das Formular genau an, versuche nachzuvollziehen, was in dem Formular alles abläuft
und versuche danach die oder das nächste Formular anhand dieses Beispiels zu realisieren.
Das frm_Projekte dient in seiner aktuellen Form zum Darstellen von erfassten Projektdaten.
Das jeweilige Projekt kann über das Kombi cboProjektName ausgewählt werden – hierbei werden dann die zugehörigen Projektdaten
ins Formular geladen. Die Datenherkunft für das Formular stellt dabei eine Abfrage (qry_ProjektFormular) dar.
Sind für ein Projekt Kontaktpersonen erfasst worden, werden diese im Unterformular angezeigt.
Kontaktpersonen können so wie neue Projekte durch die entrsprechenden Buttons erstellt und / oder zugeordnet werden. 
Die Codes die dabei zum Einsatz kommen sind relativ einfach aufgebaut und ich denke sicher auch für dich leicht verständlich.
Du wirst sicher Verständnis dafür haben, wenn ich dir nicht alle deiner benötigten Formulare erstellen kann – das sind zu viele!  :o
Sollten bei der Erstellung Fragen oder Unklarheiten auftauchen – bitte im Forum posten.
HTH
[Anhang gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Hallo Peter,
Schön dass du dich hier meldest.
Hoffe der Urlaub war schön, die Krankheit überstanden und was den Stress auf der Arbeit angeht
kann ich dir nur das gleiche wie mir selber wünschen, dass es bald besser geht.
Ich kann das gut nachvollziehen, denn auch bei mir im Job ist echt was los........, sonst hätte ich mich vermutlich auch schon viel früher wieder mal gemeldet und nachgefragt ;)
Wie immer danke ich dir für deine Hilfe und die erstellten Formulare.
Ich werde mir das ganze mal anschauen und hoffentlich klar kommen.
Klar habe ich Verständniss dafür dass du mir nicht alle Forms fertigstellen kannst.
Ich habe dir nicht alle Forms zum Verfollständigen mit geschickt, sondern um mal drüber zu schauen ob ich den richtigen Weg gegangen bin und schon mal zu prüfen welche Forms so Sinn machen und was ich vielleicht besser anders machen könnte.
Es ist auch nicht in meinem Sinne alles fertig vor die Nase gestellt zu bekommen.
Wenn es mir nur darum gegangen wäre eine funktionierende DB zu haben, wäre ich vermutlich schneller ans Ziel gekommen wenn ich einen motivierten Student mit Access Erfahrung darum gebeten hätte und dafür etwas in die Studentenkasse gezahlt hätte  :)
Ich möchte ja aber auch was dazu lernen und Erfahrungen mit Access sammeln.
Deswegen werde ich mich auch durch deine Arbeit durch arbeiten und bei Bedarf auf deine Hilfe hoffen ;) 
thx
			
			
			
				Hallo,
alles klar...  ;)
Du musst dir beim Erstellen von Formularen immer vor Augen halten, dass zusammengehörige Informationen auf eine ganz bestimmte Weise in einem Formular angezeigt oder bearbeitet werden.
Immer dann, wenn eine 1:n Beziehung der zu Grunde liegenden Tabellen vohanden ist, können die Felder beider Tabellen nicht auf ein und dem selben Formular stehen.
Die Felder der 1 - Seite stellen den Masterdatensatz dar, seine Felder sind am Hauprformular, jene Felder der n - Seite stellen die Detaildatensätze dar, sie sind MEIST in einem Unterformular zusammengefasst.
Kombifelder enthalten in den meisten Fällen 2 Spalten, wobei die erste Spalte (die gebundene Spalte) durch den Primärschlüssel, meist eine ID... gebildet wird.
Diese Spalte ist in den Steuerelementeigenschaften mit der Spaltenbreite 0 einzustellen, wodurch sie nicht angezeigt wird, sondern nur die 2. Spalte, die dann einen Bezeichnenden Text zeigt.
In einer Vielzahl von Anwendungsfällen ist es so, dass die Auswahl aus einem Kombifeld den Fremdschlüssel in einer Detailtabelle befüllt.
ZitatEs ist auch nicht in meinem Sinne alles fertig vor die Nase gestellt zu bekommen
So sollte das auch nicht gemeint gewesen sein ...  ;)
Sicher kannst du gerne weiter Fragen ins Forum stellen ...  dazu ist es ja geschaffen worden ...  ;D
Ich werde mir deine Formulare gerne anschauen - nur bitte halt wieder ein wenig Geduld.  ::)