Hallo
ich habe eine Tabelle, in der u.a. gefahrene Kilometer meiner Fahrräder erfasst werden: also z.B. am 1.2.11 Fahrrad A 50 Kilometer usw.
ich habe eine weitere Tabelle, in die ich den Nutzungsbeginn eines Materials am jeweiligen Fahrrad eintrage: z.B. ab 1.1.11 so kombiniert für Fahrrad A einen Vorderreifen A, ab 1.5.11 für Fahrrad A einen Vorderreifen B.
Nun müssten beide Tabellen in einer Abfrage so kombiniert werden, dass ich für beide Vorderreifen die jeweilige Kilometerleistung per Bericht auswerten kann.
Das sind dann also zwei Kriterien: einmal das Fahrrad und einmal das Datum, über die das jeweils eingesetzte Material zugeordnet wird. Was ich nicht verstehe ist, wie das Datum verglichen werden muss. In o.g. Bsp dürfte der Reifen B ja erst für gefahrene Kilometer ab 1.5.11 zugeordnet werden und nicht schon ab 1.1.11.
Ein weiteres Problem ist, dass ich unterschiedliche Materialgruppen habe, wie z.B. Vorderreifen, Hinterreifen, Kette etc., die zum jeweiligen Datum der Fahrt getrennt gezählt werden müssten.
Kann mir jemand da eine Hilfestellung geben?
Grüße und Danke
Michael
Hallo,
vermutlich ist das Tabellenmodell nicht vollständig...
Für die Kategorisierung des Materials und das Material selber sind zwei weitere Tabellen nötig.
(Was ist denn der Unterschied zwischen Vorderreifen "A" und Vorderreifen "B" ?)
Weiterhin wäre es in diesem Fall geschickt, die Nutzungsdauer (Zeitraum) des "Materialeinsatzes" mit zwei Datumsfeldern zu definieren.
Somit könnte für ein Material die Laufleistung durch die Summierung der Kilometeranzahl im Nutzungsdauerzeitraum mit/in einer Abfrage berechnen werden.
" ...unterschiedliche Materialgruppen ....die zum jeweiligen Datum der Fahrt getrennt gezählt werden müssten."
??? Was soll da gezählt werden?
Eigentlich sind Vorderreifen, Kette etc. keine Gruppen, eher das Material selber, so dass m. E. eine Kategorisierung gar nicht nötig ist (und man von der Massnahme absieht, die Reifen tatsächlich in Vorder- und Hinterreifen aufdröseln zu wollen. ). Aber das ist anhand der vorhandenen Datenstruktur zu bestimmen.
Als Ansatz könntest Du folgendes probieren (Betrachtung nur der zuletzt eingesetzten Materialien):
SELECT *
FROM tblFahrrad F
INNER JOIN
(SELECT FahrradID, Material, Max(Nutzungsbeginn) AS verwendet_seit
FROM tblMaterial
GROUP BY FahrradID, Material) U
ON F.FahrradID = U.FahrradID
WHERE F.Betrachtungstag >= U.verwendet_seit
Geratene Bezeichnungen ersetzt Du durch eigene. Falls die geratene Struktur von Deiner vorhandenen abweicht, wird es schwieriger.
MfGA
ebs
Für die Tabelle Materialwechsel habe ich eine weitere Tabelle mit Materialart/Kategorie (also z.B. Kette, Vorderreifen)verknüpft.
Der Unterschied zwischen A und B Reifen ist halt, dass es sich dabei um einen jeweils neu verwendetes Material handelt. Heißt also praktisch, dass ich am 1.1.11 z.B. einen Michelin aufgezogen habe und diesen ab 1.5.11 gegen einen Conti-Reifen ausgewechselt habe.
Das Problem bei dem Datumsbereich ist, dass ich zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des neuen Materials ja noch nicht den Endzeitpunkt der Nutzung kenne. Oder meinst du, dass man durch einen nachträglichen Eintrag des Endzeitpunkts des vorherigen Materials beim Wechsel das Datum abgrenzt?
Grüße
Hallo,
"Unterschied zwischen A und B Reifen ist halt, dass es sich dabei um einen jeweils neu verwendetes Material handelt"
mhmm, ziehst Du auch schon mal gebrauchtes Material auf? Oder wird immer "neues" Material beim Ersatz verwendet? Damit wäre die Unterscheidung zwischen "A" und "B" obsolet.
"noch nicht den Endzeitpunkt der Nutzung kenne"
eigentlich schon, der ist einfach "Heute" (das jeweils akt. Datum)
"durch einen nachträglichen Eintrag des Endzeitpunkts des vorherigen Materials beim Wechsel das Datum abgrenzt"
genau so, sonst müßte das "Enddatum" des Nutzungsweitraums des vorherigen Materials aus dem Datensatz des folgenden Materials gewonnen werden, was die Sache nicht gerade vereinfacht.
mhmm, ziehst Du auch schon mal gebrauchtes Material auf? Oder wird immer "neues" Material beim Ersatz verwendet? Damit wäre die Unterscheidung zwischen "A" und "B" obsolet.
jein: zum einen verwende ich manchmal Material wieder, zum anderen ist es halt so, dass ich auch für die Nutzungsstatistik wissen möchte, wie lange das einzelne Material genutzt wurde.
eigentlich schon, der ist einfach "Heute" (das jeweils akt. Datum)
OK! Verstehe ich, aber wie ist das mit dem Material, das bereits in der Vergangenheit ausgetauscht wurde. Das "Heute" als Endzeitpunkt gilt ja nur für das aktuell verwendete Material. Heißt das, dass ich in die Tabelle "Materialwechsel" zwei Datumsfelder einbauen müsste, wovon eines mit Standardwert Heute läuft und dann diesen Datumswert zum Zeitpunkt des Wechsels überschreibe? Das kann natürlich etwas unübersichtlich werden, weil ich dann erstmal in der Tabelle den letzten relevanten Datensatz für diese maaterialgruppe und dieses Fahrrad ausfindig machen müsste.
Das Nutzungsende müsste sich ja automatisch auch aktualisieren. Das tut es aber soweit ich das sehe nicht in diesem Datensatz.
Hallo,
"jein:"
Wenn gebrauchtes Material wieder verwendet wird, ist das im Tabellenaufbau zu berücksichtigen,d.h. es muss sowas wie eine "Seriennummer" für das Material eingeführt werden, weil sonst z. B. ein bestimmtes Reifen-Exemplar nicht definiert werden kann.
das in der Vergangenheit ausgetauschte Material, wenn es denn noch kein Ende-Datum besitzt und schon in der Tabelle registiert ist, muß entspr. aktualisiert werden.
"unübersichtlich":
da wird nichts unübersichtlich... Wobei davon ausgegegangen wird, dass die Dateneingabe/-pflege grundsätzlich über Formulare und NICHT in Taballen(ansichten) erfolgt.
Hier sollte konkret ein Hauptform (Einzelnes Form) mit Datenherkunft zu "tblFahrzeuge" eingesetzt werden, das ein UFO-Steuerelement für die Anzeige eines Endlosform mit Datenherkunft zu "tblFahrzeugMaterial" enthält. Darin wird dann bei Neueintrag z. B. eines Vorderreifens das Startdatum (des Nutzungszeitraumes) eingetragen (bzw. als Standardwert "akt. Datum") übernommen UND das Endedatum des "verbrauchten Reifen"-Datensatzes" auf ebenfalls dieses Datum gesetzt.
Ok verstehe wie du den Aufbau meinst. Ich geh mal an die Arbeit und versuch die ersten Steps mal so umzusetzen.
Grüße erstmal und Danke
Hallo
jetzt habe ich alle Tabellen und Formulare angelegt. Bei der Gestaltung der Abfragen habe ich ein kleines Problem mit dem Datum des Nutzungsendes. Dieses müsste ja automatisch immer das aktuelle Systemdatum enthalten, sofern natürlich nicht bereits manuell festgelegt.
Der Parameter >=[Nutzungsbeginn] Und <=Wenn([Nutzungsende] liefert mir nur Daten für bereits mit Nutzungsende-Datum versehene Materialien.
Wo stelle ich das ein? ich kenne nur, dass das aktuelle Systemdatum bei der Erfassung des Datensatzes gesetzt wird?
Grüße
Michael
Hallo,
für was und wo verwendest Du solche Abfragen?
Ääh! Ich möchte nun halt wissen, wieviel Kilich das ometer ichdas Material im einzelnen gefahren bin und wie der aktuelle Kilometerstand der momentan eingesetzten Teile ist. Deshalb nenne ich das ganze einen Verschleiss-Zähler.
Letztlich brauche ich am Ende einen Bericht oder eine Pivottabelle. Ich könnte die Werte auch in ein Formular übernehmen.
Zusätzlich habe ich auch noch Checkboxen in den Materialbuchungen für ausgesondert und stillgelegt.
Hallo,
na denn, wie hier
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=14346.0
als prinzipielle Hinweise ( 3 und 4) gesagt.
Die Kriterien sind als Where-Condition-Parameter zu übergeben (in einer Formular-Ereignisprozedur) . Berechnungen werden im Bericht selber durchgeführt, die Abfrage selber liefert nur die Gesamtmenge der akt. gewünschten Datensätze.
High
hab das Prob zwischenzeitlich gelöst. In der Abfrage habe ich ein neues berechnetes Feld eingbaut:
Nutzungsende akt: Wenn([Materialeinsatz]![Nutzungsende]>[Materialeinsatz]![Nutzungsbeginn];[Materialeinsatz]![Nutzungsende];Datum())
Auf diese Abfrage habe ich dann eine zweite Abfrage aufgesetzt, in der ich dann u.a. das Datum der Fahrt mit Kriterium >=[Abfrage Materialverwendung]![Nutzungsbeginn] Und <=[Abfrage Materialverwendung]![Nutzungsende akt] filtere und die Fahrrad ID als weiteres Kriterium mitgebe.
Jetzt habe ich einen Bericht, der sowohl die Verbrauchswerte für bereits ausgesonderte Materialien als auch die aktuellen Gebrauchswerte liefert.
Grüße und Danke für die richtigen "Grundlagenempfehlungen"
Michael