Guten Morgen :-),
bei meiner Adress-DB bestehen die Adressen und Kontakte aus 2 Tabellen. Da es vorkommen, dass mehr als eine Kontaktperson zuständig ist, habe ich die KOntakte in einem Endlosformular gemacht.
Bis jetzt suche die DS mit diesem Code:
Private Sub b_suchen_click()
Dim krit As String, strSQL As String
krit = "": strSQL = ""
If Not IsNull(Me!suchfeldfirma) Then krit = krit & " And firma Like '*" & Me!suchfeldfirma & "*'"
If Not IsNull(Me!suchfeldort) Then krit = krit & " And Ort Like '*" & Me!suchfeldort & "*'"
If Not IsNull(Me!suchfeldtelefon - geschäftlich) Then krit = krit & " And telefon Like '*" & Me!suchfeldtelefon - geschäftlich & "*'"
If Not IsNull(Me!suchfeldansprechpartner) Then krit = krit & " And ansprechpartner Like '*" & Me!suchfeldansprechpartner & "*'"
strSQL = "SELECT * FROM ab_suchen"
If krit <> "" Then strSQL = strSQL & " WHERE" & Mid(krit, 5)
Me.RecordSource = strSQL
End Sub
Das funktioniert auch super, nur jetzt mit den 2 Tabellen funktioniert es leider nicht mehr.
Wie binde ich denn die 2. Tabelle dort ein, dass ich den Kontakt( ansprechpartner) auch suchen kann ?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Gruß
Markus
Hallo,
in der 1.Tabelle sollten eigentlich gar keine Personen drin sein. Die Ansprechpartner/Kontakte gehören alle in die 2. Tabelle. Tabelle1 enthält die reinen Firmendaten, sonst nichts. Dann hast Du das Problem nicht. Es ist nämnlich eins. Du musst so jetzt erst mal mit einer Unionabfrage die Tabellen zu einer machen und dann darin suchen. Das ist für eine DB der schlechteste Weg.
hallo,
so ein blöder Fehler... war wohl etwas Spät gestern gewesen....
Man sollte auch die Datenherkunft im Formular ändern....
Vielen Dank für die Hilfe !!!!