Hallo an alle!
Tja - ich bin neu hier, und brauch gleich eure Hilfe!
Ich hab Access schon immer lieber gemocht, aber die letzte Benützung liegt Jahre zurück....
Jetzt arbeit ich in einem Musikgeschäft, und hab alle Notenhefte in einer Tabelle eingegeben.
Mit Instrument, Notensammlung/Schule, Titel, Herausgeber, Preis und Anzahl.
So. Die lieben Mitarbeiter kennen sich aber GAAAr nicht mit dem PC aus.
Was muss ich jetzt machen, um ein Formular / Abfrage zu erstellen, wo die was suchen können, und
dann, wenn was verkauft worden ist, dass sie gleich bequem nur eintippen müssen wie viele
sie verkauft haben, und dass es dann gleich von der gesamtanzahl abgezogen wird.
und hat das irgendjemand verstanden??
Ich wollt mich reinlesen, find aber das Buch nicht mehr über Access.....
ich hoff ihr könnt mir helfen
lg
valerita
Hallo Valerita
herzlich willkommen im Forum!
das deine Mitarbeiter sich nicht mit irgendwelchen Tabellen herumschlagen wollen, kann man ja nachvollziehen.
Zu einer Datenbank gehören ein geeignetes Tabellendesign und dein entsprechendes Formulardesign. Für den Benutzer ist das letztere besonders wichtig!
Wenn du uns jetzt nach Formlare und Abfragen fragst, wirst du keine konkrete Antwort erhalten, da das ja vielfältig ist u. auch in verschiedener Weise gelöst werden kann. Wir raten hier im Forum immer zunächst mit einer Diskussion über die Aufgabenstellung u. den Tabellenaufbau zu beginnen.
Also verrate uns deine Aufgaben: was willst du konkret erreichen (Ausgaben, Recherchen...)
Welche Daten willst/kannst du erfassen; welche Tabellen hast du dafür bisher vorgeshen?
Zitat..und hab alle Notenhefte in einer Tabelle eingegeben.
das wird wohl alleine nicht reichen; oder willst du lediglich eine Heftübersicht????
Gruß Oma
hallo und danke für deine rasche Antwort.
Im Grunde möchten wir nichts weiter, als bei einer gezielten Heft-Anfrage nicht immer alles
durchblättern müssen, sondern im PC schnell den Titel / Herausgeber eingeben, um zu sehen, ob das Heft da ist.
Dann wärs noch toll, wenn ich das so machen kann, dass bei dem gleichen Formular eingegeben werden kann, dass eins verkauft ist. Also müsste das programm dann ein feld "verkauft" haben, und das dann aber in der Tabelle bei "Anzahl" abziehen
(ist das verständlich?)
lg
valerita
Hallo,
nimm den Hinweis "gehören ein geeignetes Tabellendesign und dein entsprechendes Formulardesign. " ernst und überlege Dir erst GANZ GENAU, welchen Umfang eine solche "Heftverwaltung" bekommen soll, Wenn diese Verwaltung ein Bestandsführung beinhaltet, so ist es nicht nur mit einer Heftetabelle getan. Dazu braucht es zusätzlich (u. a.) ein "LagerBewegungstabelle", in der die Zugänge (Lieferungen) und Abgänge (Verkäufe) mit Menge (Name "Anzahl" vermeiden!) , Datum , evtl. Lagerort usw. erfasst werden.
Weitere Gedanken mußt Dir dann machen begzl. Lieferanten, Lieferungen, Lieferantenrechnungen und Kunden, Kundenrechnungen, evtl. sogar Lieferscheinen. Vielleicht liegen die Hefte (Artikel) ja auch an besonderen/unterschiedlichen Lagerorten mit definierten Lagerfächern(Du arbeitest in einem Geschäft!, das evtl. einer jährlichen Inventur unterliegt ;-) ... )
Bei den Artikeln ist weiterhin an eine evtl. Chargen/Ausgabe/Versions-Nr. zu denken, usw. usw. usw.
Also, wenn es erfolgreich sein soll, dann MUSS diese Aufgabenstellung zunächst mehr als klar gestellt werden.
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Also, recht viel mehr brauche ich wirklich nicht. Lieferanten, Lieferungen etc macht der Chef
selbst, und damit hat die Liste nichts zu tun.
Wir möchten mit dieser Tabelle nur erreichen, dass ewige Suchzeiten vermeidbar sind,
wenn ein Kunde nach einem bestimmten Heft fragt.
Wir haben normalerweise pro Instrument ein Regal mit Schulen und eins mit Notensammlungen.
Also muss das nicht in die Tabelle.
lg
<<gelöscht>>
*bösguck*!
jaa - da spricht ja ein Profi :D
hier
http://www.file-upload.net/download-3525709/Musikarchiv.mdb.html
ist meine Tabelle.
Kannst du mir mit dem Formular eventuell helfen *liebguck*?
lg
barbara
Ich hasse auch Cross-Posting. Will man dies nun umgehen, in dem man sich mit verschiedenen Namen in verschiedenen Fopren anmeldet? Oder hat Euer Chef zweimal die Arbeit vergeben?
Siehe: http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?p=1387330#post1387330
:D was bist du süß.
Crosspostings sind Postings, die im selben Forum gepostet werden, mitunter in anderen Unterforen.
Der Grund, warum man sich vielleicht 2 verschiedene Foren aussucht, und dort um Hilfe bittet,
ist der, dass man wirklich dringend Hilfe braucht, und so hofft, schneller welche zu bekommen.
Nein, mein Boss hat diese Arbeit nicht vergeben - ich hab ihm vorgeschlagen, sie auf diese Art zu
machen.
Bist du denn auch der Typ Mensch, der, wenn der Nachbar um Hilfe bittet beim hinauftragen des Sofas in den
4. Stock, die Geldtasche öffnet und dann entlohnt werden will?
Ist es SO abwegig, einem Menschen, der Hilfe braucht einfach mal so zu helfen, auch wenn ich ihn nicht kenne?
Ich bin bei werweisswas . de registriert. Dort können mir Menschen zu verschiedenen Trhemen Fragen
stellen, und ich versuche ihnen dann unentgeltlich zu helfen. Auch auf Fragen, deren Antwortgebung mich unter anderem mehr als 10 Minuten beschäftigt.
Ich hatte doch nur gehofft, dass man so Leute auch in anderen Foren findet, lieber Edgar.
Wenn es dir ein Dorn im Auge ist, dann bitte lösch dieses Posting.
als 10 Minuten
Hallo,
ZitatCrosspostings sind Postings, die im selben Forum gepostet werden, mitunter in anderen Unterforen.
Nein, Grosspostings sind Postings die zeitgleich in anderen Foren gestellt werden.
Und da reagieren die meisten alergisch. Du kriegst auch eher weniger Hilfe, weil das niemand will und sich sofort zurückzieht. Siehe Franz in diesem Thema. Das ist in allen technischen Foren so und in den meisten dieser Foren auch in den Regeln als Unerwünscht aufgeführt. So auch in diesem Forum. Im anderen Forum steht es übrigens auch in den Regeln zur Beutzung des Forums.
Im Regelfall erreichst Du also eher das Gegenteil, nämlich keine Antwort mehr, in allen Foren.
...und hat sich jemand die Mühe gemacht und meine Begründung gelesen?
Dass ich das nicht "böswillig" gemacht habe?
Nein. Na dann auch vielen Dank.
Hallo,
doch, das habe ich sehr wohl gelesen. Mein Beitrag sollte Dir ja auch nur eine Begründung liefern, warum Du das in Zukunft vermeiden solltest. Mein Beitrag war auch in keinster Weies unhöflich, sondern nüchtern und sachlich. Und war somit auch eine Hilfe für Dich, wenn Du diese auch nicht erkennen willst.
Ich habe auch nicht behauptet, dass dein Beitrag unhöflich war.
Und danke für die Info, nur DF6GL hat sein kommentar einfach so gelöscht,
und Hilfe hab ich jetzt nicht wirklich gefunden.
obwohl es wirklich DRINGEND ist.....
ich vergass zu erwähnen : ich bin Mutter von 2 Kleinkindern, arbeite halbtags, bin verheiratet und hab eben nicht die Zeit mich "grad mal so" ins Thema einzulesen. Zumal meine Access-Bücher vor Jahren von meiner Mutter im Nirvana verstaut wurden...
lg
Hallo,
Also wenn ich dich richtig verstanden hab, hast du eine einfache Tabelle.
Jetzt willst du für deine Kollegen das ganze nett designen, damit sie sich zurechtfinden.
Erschaffe ein Formular mit dem Assistenten, gebe deine Tabelle als Datenherkunft an, wähle die benötigten Felder und baue ein nettes Design außen herum.
Aber vielleicht ist ein Buch über Access doch anratsam, denn die Suchfunktion kann schon komplizierter werden.
Ansonsten kannst du ja Stück für Stück hier nachfragen.
Grüße
T.
danke!