ich habe 2 zeilen. wenn 25 krankentage erreicht sind möchte ich das zb ein x ausgegeben wird.
aber entweder nur in der ersten oder zweiten zeile. nicht gleichzeitig.
y: Wenn([KT]>=25 Und IstNull([x]);"X";Wenn([x]>=25 Und [KT]<25;"X"))
Hallo,
du kannst eine Formel nur so einsetzen, dass sie für JEDEN Datensatz des Ergebnisses wirkt.
y: Wenn([KT]>=25 ;"X";""))
Wenn du 2 Zeilen als Ergbenis hast und in jeder der 2 Zeilen [KT] den Wert 25 aufweist, wirst du zwangsweise in jeder der beiden Zeilen 'X' stehen haben.
HTH
Die Abfrage sollte eigentlich nur zum Testen einer wenn-dann-sonst-Abfrage sein.
Das Problem ist folgendes:
Wir haben eine bestehende ACCESS-Datenbank, die die Krankschreibungen der Mitarbeiter erfasst, bestehend aus den Tabellen "Stammdaten" und "Krankschreibungen" (1-n verbunden).
Jetzt soll eine Abfrage erstellt werden, die den 25. Krankentag anzeigt. Betrachtet werden die Krankschreibungen der letzten 365 Tage. Ein Kollege kann ja nun in einer Krankschreibung schon länger als 25 Tage krank sein oder in der Summe der Krankschreibungen der letzten 365 Tage. Erfasst werden in der Tabelle "Krankschreibungen" u.a. die Felder Schlüsselnr,von und bis. Die Krankentage ausrechnen ist kein Problem (bis-von+1). Was ich brauche ist die die Summe der Krankentage (mach ich mit DSUM)
momentan so:
Code:
Ges: Domsum("KT";"01_Abfrage";"[Schlsselnr] = " & [Krankschreibungen!Schlsselnr] & " AND [Von]>=#" & Format(Max([Krankschreibungen_1]![von]-365);"mm/tt/jjjj") & "#")
(KT=Krankentage (bis-von+1))
Innerhalb einer Krankheit (bis-von+1>=25) kann einfach [von]+25 gerechnet werden (1. Möglichkeit) und wir haben das richtige Datum. Bei der Summe von mehreren Krankheiten muss die Differenz der Gesamtsumme-25 zu [von] addiert werden (2. Möglichkeit). 3. Möglichkeit wäre jemand ist einmal schon über 25 Tage krank und wird dann noch einmal 2 Monate später krank, die Gesamtsumme ist dann ja immer noch >25, es muss aber sofort das Datum des 1. Krankentages erscheinen, weil die Gesamtsumme ja bei der Krankheit davor schon >25 war. Wir haben also 3 Möglichkeiten für wenn-dann-sonst und ich bekomme es nicht zusammen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
<<gelöscht>>
ich begrüße keine Crosspostings...
In einem anderen Forum erhieltst Du diesen Vorschlag:
ZitatIch würde hier eine Hilfstabelle einbeziehen, die alle Tage fortlaufend für einen ausreichenden Zeitraum beinhaltet. Hier könnte man auch, falls benötigt, Wochenenden und Feiertage berücksichtigen.
Darüber lassen sich alle Krankheitstage pro Mitarbeiter ermitteln (Hilfsdatum zwischen Beginn und Ende einer Krankschreibung pro Mitarbeiter).
Mit TOP 25 lassen sich die 25 ersten Datumswerte davon ermitteln, der 25. Tag wäre dann das Maximum aus diesen 25.
Liest Du Antworten?
MfGA
ebs
danke für die antworten
ja ich lese diese natürlich auch. und werde versuchen daraus auch was zu machen
begrüße es jedoch wenn noch mehr ratschläge geben.