Hallo access Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte 5-6 Felder in einem Formular auf knopf druch in eine Andere Tabelle speichern.
Eigentlich ist das Formular ein Auftragsannahme tool das bei Wunsch ein "kunde" in eine daten bank gespeichert wird. Bei anderen "einmal Kunden" soll nicht in die Datenbank gespeichert werden sondern die werte in eine Auftragsdatenbank übernommen werden.
Ist das zu machen ? wenn es probleme gibt mit den Einamlkunden können Diese klar auch als "kunden" gespeichert werden.
Wo muss ich als Access Neuling beginnen zu suchen.
Danke
Hallo Manuel
mit
ZitatWunsch ein "kunde" in eine daten bank gespeichert wird
und
Zitatsondern die werte in eine Auftragsdatenbank übernommen werden
meinst du sicherlich, dass die Werte in verschiedene Tabellen gespeichert weren sollen.
Diese Vorgehensweise ist sehr wahrscheinlich falsch! Ohne dein Tabellenkonzept zu kennen, vermute ich mal, dass du Daten in eine Tabelle Kunden und in eine Tabelle Aufträge speichern willst.
Alle Firmen, mit denen du irgendwie (Angebote, Aufträge, Rechnungen) arbeitest, gehören in die Tabelle Kunden. Hier ist ein Statusfeld möglich, das eine Firma als Kunde (bei Realisierung eines Auftrages) oder eben als "nichtKunde" (wenn bisher nur Angebote gemacht worden sind oder einfach nur als potentielle Kunden gespeichert werden sollen) ausweist.
Ansonsten ist auch unklar, warum du den "einmal Kunden" in eine Auftragsdatenbank speichern willst. Oder wie ist dein Text zu verstehen.
Beschreibe mal die DB-Aufgaben und dein bisheriges Tabellenkonzept
Gruß Oma
Hallo Oma,
Also ich habe eine Tabelle Datenerfassung und eine Tabelle Kunden...
Dieses Tool soll einfach Aufträge in der Ernte Zeit erfassen und dann und die LKW´s sollen nur noch einfach zugewiesen werden. Ich habe die Datei mal angehängt.
Nun soll einfach der Bereich der Kunden herausgenommen werden um in in eine Andere Tabelle zu speichern um bei einem widergehrenden Abholauftrag nicht nochmals den Kunden "anlegen" zu müssen.
Wie gesagt wenn es einfacher ist alle kunden zu speichern waere es auch kein Problem das sich´bei den Kunden um rund
2500 sein wird.
Gruss
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
ich glaube nicht, dass das Datenmodell stimmt.
Die Beziehung zwischen KundenID und SpeditionID und ID und Kundenid sind völlig faslch. Man kann keine 2 Autowerte in Beziehung setzten. Geht zwar, aber es ist sinnlos.
Außerdem sind die Felder für den Kunden in der Tabelle "Datenerfassung" überflüssig. Es wird dort nur die KundenID als Fremdschlüssel gebraucht.
Soll auch die Spedition in die Datenerfassung?
Kunden sollten immer in der Kundentabelle erfasst werden, egal ob Dauer oder 1x Kunde.
Weiterhin fällt auf, dass die meisten der Tabellen keinen eigenen Primärschlüssel haben (z.B. Autowert) das solltest Du nachholen und alle Beziehungen im Beziehungsfenster einstellen.
Da gibt es noch viel zu tun, bevor Du an Formulare denken kannst.
Anbei mal ein Bild für die 3 Tabellen.
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo
Ja die Speditionsadressen sollen dann auch im nächsten schritt in die Datenerfassung reinfliessen.
Die anderen ID´s sollen dann den Zellen Wert zahlen ?! bekommen?
Ich dachte das immer die ID als autowert angegeben werden sollte um leine konflikte zu bekommen.
Gruss
Hallo,
ZitatDie anderen ID´s sollen dann den Zellen Wert zahlen ?! bekommen?
Ja, die Fremdschlüssel gibt den Datentyp Zahl, Longinteger.
ZitatIch dachte das immer die ID als autowert angegeben werden sollte um leine konflikte zu bekommen.
Ja, eine Autowert als Primärschlüssel ist schon OK, aber nicht einfach ID nennen, sondern einen Bezug zur Tabelle. KundenID, SpeditionID.
Über 2 Autowerte eine Beziehung herzustellen ist aber völlig falsch und kann nicht funktionieren.
Du hast ja keinen Einfluss auf den Autowert. Eine Abhängige Tabelle braucht immer ein Fremdschlüsselfeld und darüber läuft die Beziehung.
Eine wichtige Frage: Umfasst ein Auftrag immer nur eine Position Ware?
Oder kann innerhalb eines Auftrages auch mehrere Waren geliefert/abgeholt werden, also Äpfel und Birnen?
Wenn Du mir sorgfältig mal die Funktion der DB erklärst, baue ich Dir das mal um, aber erst heute Abend.
Hallo
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
in der Datenbank sollen einfach nur Aufträge angenommen werden und in verschiedene Statuse gebracht werden.
Das formular ist eigentlich so gemacht das die felder aussreichen.
Das einzige was ich nicht geschafft ist das ich kunden abspeichern kann und die speditionen auch so anlegen kann.
Bei ausfüllen der Datenerfassung sollte nach beim schreiben des namens schon vorschläge kommen. genauso bei der Speditionen.
Gruss
Hallo,
Zitat von: MzKlMuEine wichtige Frage: Umfasst ein Auftrag immer nur eine Position Ware?
Oder kann innerhalb eines Auftrages auch mehrere Waren geliefert/abgeholt werden, also Äpfel und Birnen?
Die Beantwortung der Frage hast Du unterschlagen. Von der Antwort ist ganz entscheidend der weitere Aufbau der DB abhängig.
Hallo
Nein wird immer nur eine Ware abgeholt oder 2 Aufträge gemacht!
Gruss
Hallo,
anbei mal mein Vorschlag.
Im Erfassungsformular wird ein Kunde ausgeählt, die restlichen Felder werden dann automatisch gefüllt.
Mache Dich damit mal vertraut, schaue Dir auch die Beziehungen an.
Habe im Moment keine Zeit für lange Erklärungen.
Mal noch eine Fragen: Wird eigentlich immer mit einem Fahrzeug mit amtlischen kennzeichen abgeholt/geliefert, oder macht das auch mal eine handwagen?
Und immer eine Spedition den Auftrag aus?
Bie Fragen, bitte melden. Heute Abend geht es aber erst weiter.
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo
Sieht ja nicht schlecht aus danke schonmal.
Wir haben selber 9 LKW´s und sonst werden speditionen eingesetzt.
ein handwagen wird nicht eingesetzt :-)
das mit beziehungen und abfragen ist ein thema das ich keine wirklichen unterlagen finde zum lesen damit ich des auch verstehe.
Klar mit den dennen geht und fällt das ganze.
Danke... Gruss
Hallo,
Zitatdas mit beziehungen und abfragen ist ein thema das ich keine wirklichen unterlagen finde zum lesen damit ich des auch verstehe
du könntest als Erstes mal die Links #1 und #1a in der Signatur von DF6GL durchackern sowie die Grundlagen bei http://www.dbwiki.net/wiki/Hauptseite (http://www.dbwiki.net/wiki/Hauptseite) durchstudieren.
HTH
Hallo,
ZitatWir haben selber 9 LKW´s und sonst werden speditionen eingesetzt.
Unter diesen bedingungen habe ich das Datenmodell noch mal geändert.
Ein LKW gehört ja entweder zu einer Spedition oder ist ein Eigener. Daher werden die Fahrzeuge in einer eigenen Tabelle erfasst mit einem Fremdschlüssel zur Spedition. Bei den Speditionen gibt es eine Spedition "Eigener LKW".
Im Formular wird jetzt ein LKW ausgewählt, die Anzeige zur Spedition erfogt dann automatisch. Bzw. es wird "Eigener LKW" angezeigt.
Geänderte DB anbei.
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Danke schön,
Ist es noch möglich dann ein geteiltes Formular zumachen wo ich alle aufträge in einem blick habe oder soll ich da besser ein formularbasieren Filter machen.
Ich hatte es in meiner db mit geteiltem formular gelösst. dann kann der Dispo über filter das filtern wie es es braucht..
Gruss
Hallo,
was genau willst Du im geteilten Formular darstellen?
Oben die Kunden und unten deren Aufträge?
Ein Kunde kann ja mehrere Aufträge haben.
Ich bin aber kein Freund der geteilten Formulare und würde da Hauptformular mit Unterformular bevorzugen.
Aber erkläre Dich erst mal.
Hallo
unten sollte eine liste aller Afträge sehen die ich durch Filter sortieren kann.
z.B. Der Disponent sucht ein offenen Auftrag für ein Abroller. Dadurch kann ich auch Aufträge die den Status erledigt haben ausblenden.
Durch die Filter ist man sehr flexibel
Gruss
Hallo,
Du solltest Deine Wünsche etwas ausführlicher erläutern.
Was willst Du oben darstellen?
also oben sollte der Inhalt des Datensatzen angezeigt werden um zum beispiel den status zu ändern von zugewiesen in erledigt und unten sollten eine liste der Aufträge sein...
also wenn ich unten auf díe zeile klicke das ich oben den datensatz habe und sachen wie status oder die zuortnung des Containers oder der gleichen.
so ähnlich wie in meiner DB unter "Auftragsübersicht"...
Grüsse
Hallo,
ich bin mit den geteilten Formularen nicht vertraut. Ich verwende Access2007/10 nur gelegentlich und in Access2003 gab es das noch nicht.
Im Prinzip kannst Du das doch aber - ausgehend von meinem Formular - doch problemlos einrichten.
Nur die bedingten Formatierungen musst Du noch einstellen.
Hallo
So hab ich es gemacht!
Danke für Deine Hilfe..
Grüsse vom Bodensee ;D