Hallo,
ich möchte in meiner Datenbank den Nutzern die Möglichkeit geben, Adressen in einer Google Maps Karte darzustellen.
Gibt es eine Möglichkeit in einem Fenster Objektfeld oder ähnliches solche Informationen einzublenden? Kann man da noch zwischen KArten und Luftbildansicht wählen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
René
Hallo,
vielleicht ist das was für dich?
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12866.0 (http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12866.0)
HTH
Hallo,
vielen Dank - das hat mir schon mal sehr geholfen.
Die Spitze wäre nun, wenn man nur den "Kartenbereich" der Webseite angezeigt bekommen würde. Momentan ist es ja die gesamte Google Webseite mit Menüs usw.
Hast Du da eine Idee dazu?
Ich habe gerade nochmal geschaut. Die erzeugte Grafik (Karte) in der Webseite hat ja eine Grafikadresse (ziemlich krypisch). Bekommt man die irgendwie separiert, so dass man diese in einen Browsersteuerelement anzeigen kann? - dann hätte man nur die Karte.
Kann man diese Adresse von einem Browserelement vielleicht in ein anderes übertragen?
Vielen Dank für Deine (Eure) Überlegungen und Lösungsansätze.
Viele Grüße
René
Hallo,
Zitat...Grafikadresse...
??? ??? ???
Da das eingefügte ActiveX-Steuerelemnt ein Browserfenster in einem Access-Formular darstellt ...
Access ist halt eine Datenbankentwicklungsumgebung und kein HTML-Spielzeug ;)
Natürlich ist es ein irrer Vorteil, wenn man die GPS-Koordinaten des gewünschten Maps-Ausschnittes kennt.
Diese Daten wären dann in einer Tabelle hinterlegt als Grundlage für die Anzeige eines Kartenausschnitts sehr von Vorteil ;)
Es gab mal vor geraumer Zeit einen Beitrag darüber in dem MzKlMu (Antwort #6) eine Beispielanwendung hinterlegt hat.
Sieh dir das mal an, vielleicht kannst du damit was anfangen:
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12382.0 (http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12382.0)
HTH
Frag Tante Google mal nach der "Static Maps API" - da steht drin, wie Du eine URL aufbauen musst, damit Google Maps einen genau definierten Kartenausschnitt als Bild zurück gibt.