Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: silentwolf am August 09, 2011, 19:02:12

Titel: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 19:02:12
Na ja da bin ich halt schon wieder ggg :)
Also ich wie schon kurz mal begonnen habe oder sollte ich mal ein Rechnungsformular erstellen.
Na den Anfang weis ich ja schon Gott sei Dank aber nun kommt halt dazu das einige Tabellen zusätzlich in das tblRechDetails einfliesen und
da bin ich dann doch noch ziehmlich überfordert.

Da z.B. acht Tabellen in diese RechnungDetail tabelle einfließen oder besser miteinander verknüpft sind weis ich nie genau wo ich den überhaupt beginnen muss.

Vieleicht hat jemand noch den Nerv mir etwas zu Helfen damit ich mal Rechnungen schreiben kann ggg

Vielen Dank

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 19:14:07
So der erste Schritt ist getan,
habe nun ein Formular Rechnung als HF und RechDetails als UF aufgesetzt.

Es ist im moment so gestalltet das ich tblRechnung in dem HF habe. Ein Einzel Formular.
Und das UF ist ein Datenblatt.

Also mehr hab ich noch nicht....


Danke für Eure Hilfe!!

Lg Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: MzKlMu am August 09, 2011, 20:32:06
Hallo,
ZitatDa z.B. acht Tabellen in diese RechnungDetail tabelle einfließen oder besser miteinander verknüpft sind weis ich nie genau wo ich den überhaupt beginnen muss.
Das musst Du schon etwas genauer erklären, wieso 8 Tabellen in den Rechnungsdetails?
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 09, 2011, 20:48:36
Hallo Albert,

jaja, den Nerv haben wie in diesem Forum schon ...  ;D

ZitatDa z.B. acht Tabellen in diese RechnungDetail tabelle einfließen oder besser miteinander verknüpft sind weis ich nie genau wo ich den überhaupt beginnen muss.
Also wenn die Tabelle 'tblRechDetails' in den letzten 2 Stunden nicht grundlegend geändert wurde,
finde ich in selbiger lediglich 2 Beziehungen zu anderen Tabelen, die bei der Rechnungserstellung zum Tragen kommen und nicht 8.

Zum Einen ist es die Beziehung zur Tabelle 'tblSteuersatz' und zum Anderen die Beziehung zur Tabelle 'tblProjekte'.
Weiter - wenn ich dein Konzept noch recht im Kopfe habe - glaube ich mich daran erinnen zu können dich mal auf den Umstand
aufmerksam gemacht zu haben, dass für Rechnungen keine Detaildatensätze im üblichen Sinn erstellt werden können.
Dein Argument damals war, dass du Projekte abrechnest.
Somit stellt sich die Situation derzeit gar nicht so verwirrend dar - du hast einen Kunden, für den bearbeitest du ein oder mehrere Projekte.
Du erstellst ein Rechnung und verweist in der DB wärend der Erfassung selbiger auf ein oder mehrere abgeschlossene Projekte.
Da bei den Rechnungsdetails die Rechnungssumme einzutragen ist, benötigst du bei der elektronischen Bearbeitung der Projekte
die Möglichkeit einzelne Projektteile, die abgearbeitet werden im Tabellenkonstrukt der Projektbearbeitung mit Einzelpreisen zu versehen.
So fehlt m.E. auch die Möglichkeit geleistete Stunden von Projektmitarbeitern nach einem bestimmten Stundensatz abzurechnen.

So wie ich das jetzt sehe werden Projekte aus der Lage, der Projektart und einer Projekt-Info.
Diverse weitere Details stecken in den weiterfüjhrenden Tabellen der Projektart (Raum, Einrichtung, Aufgaben, ...)
Wie bereits erwähnt sehe ich aber keine Möglichkeit irgendwelche Tätigkeiten oder Leistungen zu einem Projekt mit Preisen oder Kosten in Verbindung zu bringen.
Damit wir die Sache ein wenig kompliziert, da du bei der Rechnungslegung verpflichtet bist Einzelposten, wenn sie Gegenstand einer Verrechung sin auch als solche
auszuweisen - daher auch vorhin mein Hinweis auf eine Art 'Beiblatt' zur Rechnung aus dem das in Finanzamtsverträglichkeit hervorgeht.
Ebenso müssen Leistungen von Personen, die zur Verrechnung gelangen als solche ausgewiesen werden, außer es handelt sich bei der Verrechneten Leistung um eine Pauschale,
die aber ebenfalls in irgend einer Form als solche deklariert werden muss.

Möglicherweise sehe ich das mit den 'falschen Augen', aber ich kenne dein Geschäftskonzept ja nicht und weiß nicht einmal
womit du dich da genau beschäftigst oder was deine Leistung ausmacht.

So Albert - du bist am Zug ...   ::) ;) ;D
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 21:05:06
Hallo Peter,
ja da hast Du schon recht aber mir ist gerade aufgefallen das ich doch eine verknüpfung von tblLiefAngebot zu meiner tblRechDetails brauche damit ich eben wie schon in meiner post vorher erwähnt die Produkte verrechnet werden können.
Das andere mit der tblRechnung und tblRechDetails hab ich schon erstellt.
Ich hab es mittels den Assistenten geschafft.
Also habe ich noch tblKunden, tblRechnung und tblRechDetails eingefügt.
Für die Kunden habe ich nicht alle Daten eingefügt bzw.felder eingefügt.
Den ich hab ja schon eine frm mit all meinen Kunden daten.
Das hab ich wieder in ein Registersteuerelemt gegeben somit sind die Verknüpfungen gegeben.

Macht es denn was wenn man frmKunden mehrmals hat also sagen wir auf verschiedene Register STeuerelemente??

Danke
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 09, 2011, 21:35:35
Hallo Albert,

ZitatFür die Kunden habe ich nicht alle Daten eingefügt bzw.felder eingefügt
Das ist auch gut so, die Kunden sind in einer eigenen Tabelle und werden über ein eigenes Formular gewartet.
Bei der Rechnungserstellung genügt im Prinzip die Info für welchen Kunden die Rechnung ausgestellt wird.

ZitatMacht es denn was wenn man frmKunden mehrmals hat also sagen wir auf verschiedene Register STeuerelemente
Rein technisch gesehen ist das egal - aber der Sinn mag sich mir ehrlich gesagt nicht erschließen.
Du musst nicht immer wenn Kunden im Spiel sind ein Kundenformular in ein Register packen.
Ist in einem Formularzusammenhang die Info zu erfassen welcher Kunde betroffen ist genügt ein Kombifeld
um die KundenID als Fremdschlüssel an die Datenherkunft des Formulars zu übergeben.
Ein weiters Kundenformular im gleichn Kontext ist daher nicht notwendig.

Zitat...das ich doch eine verknüpfung von tblLiefAngebot zu meiner tblRechDetails brauche...
Warum zu den Rechnungsdetails?
Sind denn die Angebote der Lieferanten nicht im weiteren Sinn Bestandteil eines Projekts bzw. werden diese nicht dort eingesetzt?
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 21:39:41
Hallo Peter,
ja weist wo mein problem ist das ich "nur" oder es einfach viel leichter ist es in ein registersteuerelement einzufügen und dann sind die verknüpfungen eben schon richtig.
Darum habe ich eben zuerst kunden dann Rechnungen und dann die RechDetails eingefügt und in ein Registersteuerelement gepackt.

Soweit hab ich es ...
Was wäre denn besser??

Danke
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 09, 2011, 21:56:02
Hi,

du hast ja von einem Hauptform gesprochen, dieses sollte auf der Tabelle 'tblRechnung' beruhen.
Eines der Tabellenfelder dieser Tabelle ist die Kunden_id als Fremdschlüssel (Kun_id_f).
Um die 'Information zu erfassen welcher Kunde der Rechnungsempfänger sein wird, muss die Kun_id aus der Tabelle 'tblKunde'  ins Feld Kun_id_f der Table 'tblRechnung' eingetragen werden.

Dazu erstellst du ein Kombifeld im HF (cboKunde) mit 2 Spalten, gebunden die erste Spalte und gibst dem Ding die Datenherkunft analog meinem Vorschlag aus 'Combobox-Frage':

SELECT Kun_ID, IIf([Firmenname]<>"",[Firmenname],[Vorname] & " " & [Nachname]) AS FName FROM tblKunde;

Dem Kombifeld verpasst du als Steuerelementinhalt das tblRechnung-Feld Kun_id_f.
Wird nun ein Kunde ausgewählt, wird dessen ID automatisch in die Rechnungstabelle geschrieben.
Ein Kundenformular benötigst du dazu daher NICHT.

HTH

EDIT:
wobei mir eben auffällt, dass das Feld RechNr aus der tblRechDetails verschwinden sollte, die Rechnungsnummer steht ausschließlich im HF und dessaen Datenherkunft (tblRechnung)
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 22:15:57
Peter,
bevor Du weg bist noch eine schnelle Frage..
Also ich mache aber schon zuerst tblRechnung und tblRechDetails als HF und UF und dann das was Du beschrieben hast ja??

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 09, 2011, 22:21:02
Ja,

am Besten wir sein du nimmst den Formularassistenten und lässt dir die Forms erstellen.
Vergiss aber nicht die erzeugten Formular umzubenennen - der Assi schlägt den Tabellennamen als Formualrnamen vor!
Dann gehst in den Formularentwurf und änderst das Steuerelement Kun_id_f in ein Kombifeld. (Rehter Muasklick und aus dem Kontext ... 'Ändern zu' ... auswählen)
Anschließend entlang meines obigen Vorschlags.

Wenn's Brösel geben sollte - ich bin morgen ab ca 09:00 hier erreichbar.

So, für heute reicht's ...

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 09, 2011, 22:31:19
Peter Du bist eine Wucht :)

Super vielen vielen Dank!!!!!!!!!!!!


Gute Nacht und Danke bist wirklich eine sehr sehr grosse Hilfe!!
Immer

Lg Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 10, 2011, 07:36:38
Guten Morgen Peter,
hab es gestern Abend noch versucht aber kam leider nicht ganz zu recht.
Habe ein Formular mit dem Assistenten erstellt also und die Text box in eine combobox geändert.
Na ja das hat halt nicht gepasst
Könntest Du es vieleicht noch mal für mich beschreiben. Bitte.

Bin heute den ganzen Tag oder fast unterwegs wäre schön wenn ich dann noch mal was von dir höre.

Vielen Dank

Lg Albert

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 10, 2011, 10:57:58
Hallo Albert,

im Anhang deine DB.

ZitatKönntest Du es vieleicht noch mal für mich beschreiben
Ein Beispiel bringt dir glaube ich mehr als wenn ich hier einen Roman reinschreibe  ;D ;D

Ich habe jedoch an den Tabellen eine kleine Änderung vornehmen müssen:

tblRechDetails ...  RechNr  (Text)   geändert auf  RechPosNr (Zahl) ... eine Rechnungsnummer hätte in dieser Tabelle nichts zu suchen, die Umwandlung des Feldes hat sich daher angeboten

tblProjekte .... Pr_StartDatum (Datum/Uhrzeit) hinzugefügt ... Ein Projekt sollte ein Startdatum besitzen - ist schon zu Unterscheidungszwecken recht hilfreich.

Habe dir ein einfaches Formular mit UF zum Erstellen einer Rechnung gebastelt.
Die Erzeugung der Rechnungsnummer soll dabei bitte beispielhaft verstanden werden - das kann in jede beliebige andere Form geändert werden.
Die Rechnungsnummer wird erzeugt, wenn ein Rechnungsdatum eingegeben und das Feld Rechnungsdatum verlassen wird.

Unterhalb des UF befinden sich 3 ungebundene Textboxen in denen die bezeichneten Beträge bzw. Summen zu Informationszwecken ANGEZEIGT werden.

Wenn du das Beispiel in deine DB einfügen willst musst du die Tabellen zuvor an meine Änderungen angleichen!

Schau dir das Beispiel mal genau durch, wenn du Fragen dazu hast ... fragen  ::)


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 10, 2011, 21:09:22
Hallo Peter,
bin grad reingekommen und muss mir Deine Db erst mal ansehen :)
Aber ich wollte Dir natürlich gleich ein Dankeschön hier lassen und wenn ich nicht zurecht komme werde ich Dir gern nochmals
eine mail schreiben.

Nochmals vielen Dank und bin sicher bis bald :)

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 10, 2011, 21:11:05
Hallo Albert,

....werde ich Dir gern nochmals eine mail schreiben ...

bitte ins Forum posten!

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 10, 2011, 21:20:55
Peter,
...mach ich gerne :)

Bis bald

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 13, 2011, 09:45:23
Guten Morgen alle zusammen :)
Hallo Peter,
Bin grad wieder mal dabei bei meiner Db weiterzumachen.
Da ich auch Produkte in meiner Firma verkaufe wollte ich gern wissen wie wir diese auch in das Rechnungsformular einbinden könnten?
Ich habe auch Deine Db und Formulare angesehen schaut ja schon gut aus :)
Wenn ich aber das UF aufmache bekomme ich eine fehlermeldung.
Und muss debuggen.
Da Du ja am meisten von meiner db weist hoffe ich das Du etwas Zeit hättest mir wieder mal auf die Sprünge zu helfen :)

Vielen Dank

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 13, 2011, 09:57:30
Hallo Albert,
ZitatWenn ich aber das UF aufmache bekomme ich eine fehlermeldung.
Und muss debuggen.
Na dann bietet sich ja an, das UF nicht zu öffnen!  ;)

Spaß beiseite, das UF ist ja nicht dazu gedacht unabhängig geöffnet zu werden, es ist Bestandteil der frmRechnungHF.
Das Formular solltest du öffnen dann hast du das UF dort fehlerfrei zur Verfügung.

ZitatDa ich auch Produkte in meiner Firma verkaufe wollte ich gern wissen ...
Das kann ich dir ohne Kenntnis der Gegebenheiten nicht sagen ...  :-\
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 13, 2011, 14:29:46
Hallo Peter,
leider musste ich schon wieder weg :( Und hab jetzt erst Deine mail bekommen.
Na ist schon ok das mit dem UF war mir grad nicht sicher ob da ein Fehler ist oder nicht :)
Hast Du nocht meine db ja oder?
Da sollte denk ich mal von tblLiefAng in die tblRechnungen verlinkt werde oder?
Vieleicht bist Du ja nochmal hier und können diesbezüglich noch ein wenig diskutieren :)

Vielen Dank

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 14, 2011, 12:05:46
Guten Morgen Peter,
habe jetzt Dein Rechnungsformular in meine aktuelle DB eingefügt.
Die Rechnungsnummer wird nun nicht nach der Reihe erhöt sondern mit einer beliebigen Zahl.
Woher kommt diese denn nun?
Wie muss ich es ändern damit sie einfach um eins erhöht würde.
Muss ich dazu den Code ändern??
Oder kann ich im Steuerelementinhalt einfach den Ausdruck angeben.
Möchte nichts ruinieren :)

Lg Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 14, 2011, 12:08:19
Hallo Albert,

bitte um etwas Geduld, ich muss jetzt weg - schau' mir das aber gerne am Abend an...

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 14, 2011, 12:11:08
Hallo Peter,
kein Problem ich gebe hier mal Deine Code rein und vieleicht hab ich ja in der zwischenzeit auch schon glück :)


Private Sub Rech_Datum_AfterUpdate()

    'Nur wenn noch kein Rechnungsdatensatz erstellt wurde
    'wird eine neue Rechnungsnummer generiert und eingetragen
    Dim RGNr As Long
   
    If IsNull(Me.RechNummer) Then
   
        RGNr = Nz(DMax("RechNummer", "tblRechnung", Right(RechNummer, 2) = Right(Year(Date), 2)), 0)
       
        If RGNr > 100 Then
            Me.RechNummer = Left(RGNr, Len(CStr(RGNr)) - 2) + 1 & Right(Year(Date), 2)
        Else
            Me.RechNummer = 1 & Right(Year(Date), 2)
        End If
       
    End If

End Sub







Vielen Dank auf alle Fälle

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 14, 2011, 19:08:41
Hallo Albert,

ich hab' das durchprobiert - passt!

Wenn das Feld RechNummer leer (Null) ist, dann wird aus der Tablle tblRechnung die Höchste Rechnungsnummer gezogen, deren letzten 2 rechten Stellen dem aktuellen Jahr eintsprechen.
Im Fall Deiner Beispieldatenbank ist das die Rechnungsnummer 111
Also die Rechnung 1 im Jahr 11

Nun wird geprüft ob die ermittelte Zahl > 100 ist und wenn das der Fall ist wird zur Rechnungsnummer (also die Zahl ohne die letzten 2 Stellen)  1 dazu gezählt, die Jahreszahl hinten wieder drangeklatscht und die fertige Nummer --- im gegenständlichen Fall 211 angezeigt.

Der ganze Code der Nummernerstellung beruht allerdings auf der Annahme, dass du deine Rechnungsnummern SO und nicht anders aufgebaut hast. (habe ich bei Gelegenheit mal erwähnt  ;) )
Sollten die vorhandenen Rechnungsnummern in den Testdaten Deiner Datenbank anders zusammengestellt sein, kann ich mir schon gut
vorstellen, dass da ein bissl was Wirres rauskommt.

Wie sehen denn deine Rechnungsnummern aus - und wie hättest du gerne dass sie aussehen sollten?
Wenn du mir diese beiden Geheimnisse verrätst, bau ich den Code um ...   ;)
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 08:53:01
Guten Morgen Peter,
danke für Deine Antwort!
Na ich habe eigentlich die Rechnungsnummern bei 1001 anfangen und danach nummeriert weiter gehen also 1002 usw.
Denn ich glaube nicht das ich das nun noch ändern darf :)
Tut mir leid wenn ichi das noch nicht so erwähnt hatte beim letzten mail.

Vielen Dank

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 15, 2011, 09:19:23
Hallo Albert,

kein Probelm,  .... ääähmm  .... nein, die Nummerierung darfst du im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr ändern.

EDIT: der geänderte Code zur Nummerierung


Private Sub Rech_Datum_AfterUpdate()

    'Nur wenn noch kein Rechnungsdatensatz erstellt wurde
    'wird eine neue Rechnungsnummer generiert und eingetragen
    Dim RGNr As Long
   
    If IsNull(Me.RechNummer) Then
   
        RGNr = Nz(DMax("RechNummer", "tblRechnung", Right(Rech_Datum, 2) = Right(Year(Date), 2)), 0)
       
        If RGNr > 1001 Then
            Me.RechNummer = RGNr + 1
        Else
            Me.RechNummer = "1001"
        End If
       
    End If

End Sub


Zu beachten ist hierbei noch, dass mit 01.01. 2012 die Rechnungsnummern wiederum mit 1001 beginnen!
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 09:29:57
Hallo Peter,
ja danke sehr nett von Dir!
Bin eh grad beim Rechnungen schreiben ggg :)

Vielen Dank

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 15, 2011, 09:34:38
ZitatBin eh grad beim Rechnungen schreiben

... und wie schaut's mit kassieren aus??   ;) :D :D :D
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 09:37:12
Ja das mach ich auch noch glei weil I schon dabei bin  ;D

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 15, 2011, 09:39:54
Sehr löblich!  ::) ;D
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 16:50:29
Hallo Peter,
danke nochmals für Deinen abgeänderten Code.
Ich habe wie Du mir empfohlen hast in tblProjekt das Feld Pr_Startdatum eingefügt nun wenn ich das Formular öffnen also frmRechnungHF dann bekomme ich einen Parameterwert eingeben für dieses Feld angezeigt  ???
Wie bekomme ich den das wieder weg ??

Danke

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 17:34:13
Hab das problem gefunden hatte das Feld falsch in der Tabelle geschrieben :)
Nun ist die Parameteranzeige weg :)

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 15, 2011, 20:15:31
Ha!

Kaum macht man alles richtig, funktioniert's auch  ;) :D ;D :D ;D
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 15, 2011, 20:20:52
Ja Peter das stimmt allerdings :)
Sag wie kann ich denn nun eigentlich auch die Produkte miteinbeziehen??
Ist das möglich? Na sicher wahrscheinlich aber wie soll man das machen?
Und wie soll ich nun vorgehen damit ich es in die tblKontoLink einbinde also die Rechnungen?

Vieleicht hast Du da auch noch eine Antwort für mich bitte

Schöne Grüße

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 15, 2011, 21:28:09
Klar Albert, habe ich ... bitte Geduld, für heute ist Schluß

ich muss morgen wieder um 4:20 raus...  :'(
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 16, 2011, 07:07:45
Guten Morgen Peter,
vielen Dank!!
Musst Du immer so weit zur arbeit fahren oder warum so früh schon unterwegs???

Schöne Grüße
Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: database am August 16, 2011, 09:41:55
Hallo Albert,

bin tgl. ca 4 Stunden unterwegs ... hin- und zurück  >:(

Das ist leider so, wenn man im westl NÖ lebt und in Wien Entwicklungshilfe leistet  ;)
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 16, 2011, 10:55:19
Peter ja kann ich verstehen  ;D ;D

Mit meinen Rechnungen und Rechnungsdetails hab ich noch mal oder schon wieder Fragen ??
1. In tblRechDetails könnte ich ja auch ein Bezeichnungsfeld dazugeben oder damit ich einen Text in die Rechnung einfügen kann oder soll das woanders hin?
2. Wie soll man nun die Rechnungen bzw. die bezahlten Rechnungen des Kunden kontrollieren? Wird das über eine Abfrage oder direkt in einer Tabelle festgelegt?

Die Zweite Frage wäre wichtig :)


Vielen Dank

Albert

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: DF6GL am August 16, 2011, 13:49:46
Hallo,

1) Füge alle (Tabellen)felder  (nix "Bezeichnungsfeld")  in "tblRechDetails" ein, die Du zusätzlich für die "Erklärung" einer POSITION benötigst, z. B.  "Postitionstext" , in dem ein informeller Text zur Position stehen kann.

2) Was willst Du denn kontrollieren?  Wenn Du nur "kontrollieren" (festhalten) willst, ob und wann die Rechnung bezahlt wurde, dann reicht ein Datumsfeld "RechBezahltAm".  Willst Du eine "Zahlungshistorie" haben, also wissen, wann der Kunde evtl. auch  Teilzahlungen geleistet hat, dann erfordert das eine weitere Tabelle (z.B.: "tbl_Zahlungen") mit den entspr. nötigen Feldern (PK, FK zu RechNr, Zahldatum, Betrag, Notiz,etc.)

Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 16, 2011, 14:11:18
Hallo Franz,
danke erstmal für Deine Antwort!!
Ich habe auch schon in tblRechDetails ein txtFeld eingefügt.
In der Tabelle tblRechnung habe ich nun ein RechBezahlt ja Nein feld und ein Bezahlt Datum dazugefügt.

Ich würde daher wahrscheinlich das Ja/Nein feld nicht mehr benötigen!?

Danke

Albert
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: DF6GL am August 16, 2011, 14:36:06
Hallo,

in der Tat...

Wenn ein Datum vorhanden ist, dann bedeutet das (in diesem Fall) zwangsläufig, dass bezahlt wurde.
Titel: Re: Rechnungsformular :)
Beitrag von: silentwolf am August 16, 2011, 14:53:36
Ja hab ich mir auch gedacht  ::)

Vielen Dank auf alle Fälle :)