Hallo,
Uebe jetzt schon längerer Zeit an einer simplen IIF Formel in einem Textfeldes eines Formulares. Was ist hier falsch :
=IIf([SHIPMTPOINT]="KES1";"STOCK";[SHIPMTPOINT]) bei Controlsource.
Danke.
An der Formel ist so erst mal nix falsch und sollte eigentlich funktionieren unter der Bedingung das das von dir angegebene Feld aus so existiert und nicht Null ist. evtl mit NZ abfangen
=IIF(nz( [SHIPMTPOINT];"")="KES1";"STOCK";nz( [SHIPMTPOINT];""))
Danke für deine Antwort.
Mit dem NZ kommt eine error. Ohne das NZ kommt bei allen Datensätzten "STOCK". Auch falsch.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
KES1 = STOCK
KEP2 = PRODUCTION
leeres Feld = "" (blank)
Danke und gruss
Cédric
Hallo,
handelt es sich um ein Endlosform?
Was soll diese Aussage bedeuten:
ZitatEs gibt folgende Möglichkeiten:
KES1 = STOCK
KEP2 = PRODUCTION
leeres Feld = "" (blank)
Haya, Columnar auf Englisch ist glaube ich Endlosformular (1 Datensatz pro Ansicht, kein Tabellen)
Im Feld SHIPMTPOINT steht entweder KES1, KEP1 oder gar nix. Ich will das er mir den Inhalt wie folgt ändert:
KES1 auf STOCK
KEP1 auf PRODUKTION
wenn nix im Feld steht soll er das Feld auch leer lassen.
Danke und gruss
Cédric
Statt dem IIf - Konstruckt könntst du auch den Schalter(Switch) Befehl verwenden
=Switch([SHIPMTPOINT]="KES1";"STOCK";[SHIPMTPOINT]="KEP1";"PRODUKTION";[SHIPMTPOINT]="";"")
Aber was dein Problem jetzt eigentlich ist habe ich noch nicht so wirklich ergründen können.
Danke für die Hilfe, aber hat ebenfalls nicht funtioniert.
Hallo,
wenn ein Feld leer ist, enthält es weder Blank (Leerzeichen) noch einen Leerstring ("") sondern Null (=Nix).
Es muss daher auf Null geprüft werden.
=Wenn([SHIPMTPOINT] Ist Null;"";Wenn([SHIPMTPOINT]="KEP1";"Produktion";"Stock"))
Die Schalterfunktion von daolix sollte aber auch funktionieren und kann noch verkürzt werden:
=Schalter([SHIPMTPOINT]="KES1";"STOCK";[SHIPMTPOINT]="KEP1";"PRODUKTION")
Die Prüfung auf Null kann entfallen. Ich würde dem feld auch keinen Leerstring zuweisen, sondern Null lassen.
Zitataber hat ebenfalls nicht funtioniert.
Das ist eine Formulierung mit der niemand etwas anfangen kann.
Überhaupt sind solche Kurzantworten wenig hilfreich für letztendlich
Dich.
Aber, an sich, ist das Vorhaben aber grundsätzlich falsch.
Die Werte KEP1 und KES1 gehören in eine eigene Tabelle mit einem Primärschlüssel
1 KEP1 Produktion
2 KES1 Stock
3 Null Null
Der jetzigen Tabelle wird dann nur die Schlüsselzahl zugeordnet. Mit einer Abfrage mit einer Beziehung über die Schlüsselzahlen, hat man vollautomatisch den richtiugen text. Ohne dieses Wenn Gedöns.
Und völlig flexibel. Eines Tages hätte jemand lieber statt "Stock" "On Stock" und dann, überall den Code ändern?
Mit einer extra Tabelle einfach in der Tabelle ändern und alles passt.
Hallo MzKlMu, Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich werde, wie von dir vorgeschlagen, über eine separate Tabelle gehen.
Und sorry noch für mein Kurzantwort.