Guten Abend Zusammen,
ich habe mir ein paar Tabellen (Access 2010) erstellt und hoffe diese auch weit genug normalisieren können. Zur Übersicht habe ich anbei einmal einen Screenshot der Beziehungen zwischen den Tabellen untereinander angehängt. Ich hoffe, ich habe das mit den Beziehungen soweit richtig verstanden. Bisher habe ich nur gelesen und noch mit niemandem drüber gesprochen bzw. geschrieben. :)
Nun zu meiner (zumindest für mich) Herausforderung:
Es geht um die Erfassung von Neukunden. Hierzu habe ich 6 Tabellen erstellt (Siehe Screen "Beziehungen")
Nun habe ich ein Navigationsformular mit 2 Ebenen erstellt.
1. Ebene ist einfach nur der Begriff "Neukundenerfassung" (Hier erscheinen später noch "Datenänderung" etc.)
2. Ebene sind die 6 Tabellen in 3 Formulare unterteilt. (Siehe Screen "Ebene")
Aufgeteilt habe ich es, da der Assistent mir gesagt hat er können nicht alle Daten für ein Formular erstellen. Zuviele Daten.
Mit der TAB-Taste springe ich nun von Feld zu Feld. Jetzt möchte ich aber nach der Eingabe im ersten Formular direkt in das zweite Formular springen, um dort die zugehörigen Daten einzutragen. Leider springt er dann bei mir wieder an den Anfang und eröffnet in der ersten Tabelle einen neuen Datensatz (Was natürlich auch logisch ist...).
Wie verbinde ich diese Tabellen?
Hinzu kommt das ich die "Tour" auch erst später eintragen kann. So kommt es vor das z.B. in der Tabelle "Firmenanschrift" schon 1 Datensatz vorhanden ist, in der Tabelle "Tour" jedoch noch keiner.
Ich habe mich für mehrere Formulare entschieden, da alle Daten auf 1 Seite zu unübersichtlich bzw. das Formular zu lang wurde.
Viele Grüße
Borge
Hallo,
höre am besten gleich mit den Formularen auf. Mit dieser Struktur wird die DB nicht funktionieren. Beziehungen zwischen Primärschlüsseln sind nicht sinnvoll und ergeben die selten notwendigen 1:1 Beziehungen. Wenn die Primärschlüssel Autowerte sind, ist es absolut falsch darüber Beziehungen zu erstellen.
Was mir jetzt auf die Schnelle auffällt:
- Welchen Sinn soll es z.B. machen zwischen ID_Firmenanschrift und ID_Touren eine Beziehung herzustellen, auch noch 1:1 ? Du könntest zu einer Firma immer nur eine Tour erstellen.
- Die Problematik 1:1 hast Du bei allen Deinen Beziehungen, richte mal referentielle Integrität ein (was man immer tun sollte) und Du siehst die 1:1
- Die Anschriften gehören in eine eigene Tabelle
- Ein Teil der internen Daten gehört zur Firma ein Teil muss in extra Tabellen.
- Die Sortimente muss eine Tabelle geben in der die Sortimentbestandteile (Waren oder Artikel) als Datensatz erfasst werden. In einer weiteren Tabelle muss dann der Artikel der Firma zugeordnet werden (n:m Beziehung).
- Einweg oder Mehrweg ist ein Atribut des Artikels und muss in eine extra Tabelle, als 2 Datensätze
- Warenannahmetage und Zeiten sind ja für jede Firma einzel zu erfassen, daher ebenfalls Zwischentabelle zur Zuordnung der Tage und Zeiten zur Firma.
Und zwar für jeden Tag mit Zeit ein Datensatz.
Die Struktur der DB ist so unbrauchbar, Du wirst nicht in der Lage sein, sinnvoll Daten zu erfassen.
Das ist alles für die Tonne, sorry.
Bitte beschreibe mal rein verbal was die DB leisten soll.
Hallo,
Danke für deine Antwort. Da ich dann in diesem Bereich verkehrt bin, kannst du den Beitrag bitte entsprechend verschieben?
Ich hab das Ganze jetzt noch mal die Tage überarbeitet und erneut als Datei angehängt. Ist es jetzt weit genug aufgelöst? Ich bin am überlegen ob ich "Datum" noch in eine extra Tabelle packe. Ich hoffe es ist okay wenn ich öfter Nachfrage und in für mich kleinen Schritten vorgehe. Klar wäre es klasse eine komplette Antwort einfach vorgesetzt zu bekommen. Jedoch würde ich dadurch nichts lernen und darum geht es mir letztlich ja. :)
Die Beziehungen stimmen noch nicht. Nur hab ich da um diese Uhrzeit keinen Kopf mehr. ::) Wollte aber zumindest schon mal sicher gehen ob die Struktur so schon eher sein sollte.
Ziel ist ausschließlich die einmalige Erfassung von Neukunden! Sobald alle Daten vom Kunden vorliegen, passiert mit den hier erfassten Daten nichts mehr. (Abgesehen von Berichten und Abfragen)
- Klassische Einträge von Firmen- und Privatdaten (inkl. Geburtstag, Telefon etc)
- Erfassen von standard Geschäftsdaten (Z.B. Ladengröße). Sortiment und Umsatzträger sind reine Textfelder
- Dazu die möglichen Liefertage und Zeite von Kundenseite. Z.B. Mo-Fr von 8:00 - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Wegen der Mittagspause)
- Das Sortiment dient einem groben Überblick und besteht aus Ja/Nein-Feldern
- Rechnung und Abbuchungsauftrag bestehen aus Ja/Nein-Feldern und Datumfelder
- Interne Daten sind quasi die Checkliste damit nichts vergessen wurde. Die Internen Daten werden bis zur endgültigen Kundenanlage immer wieder aktualisiert, da man ja z.B. nicht am gleichen Tag einen Abbuchungsauftrag auf dem Postwege zurück erhält.
- Wenn alles durch ist, erhält der Kunde eine Tour zugewiesen. Hier kann er mehrere Touren erhalten. TKK (Tiefkühl) z.B. am Montag und Donnerstag, eine Food-Tour am Samstag.
Später denke ich kommt auch noch ein kleiner Support-Bereich mit dazu. Also der Kunde ruft an und hat ein bestimmtes Anliegen, dies soll mit einer Ticket-ID gespeichert werden bis dem Kunden vollständig geholfen wurde.
Dies wird jedoch völlig unabhängig von der Erfassung sein.
Und wie schon erwähnt, die Beziehungen werde ich noch überarbeiten. Da dürften ja einige falsch sein.
Ich hoffe ihr könnt mir hier einen Ratschlag geben.
Bis später
Borge
[Anhang gelöscht durch Administrator]