Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Rainer 1984 am September 02, 2011, 20:19:18

Titel: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 02, 2011, 20:19:18
Hallo Accessianer,

zu folgendem Fall kann ich trotz langer Recherchen nichts im Netz finden:

Sinngemäß, wie im Folgenden dargestellt, habe ich 1 Formular mit 3 UFOS (Auswahl-UFO, Obstsorten-UFO und Gemüsesorten-UFO).
Im 1. Kombifeld des Formulars (Name: Auswahl) wähle ich zunächst aus dem Auswahl-UFO "Gemüse" oder "Obst" aus.
Im 2. Kombifeld des Formulars (Name: Frucht) möchte ich die entsprechenden Früchte aus dem Obstsorten-UFO, bzw. dem Gemüsesorten-UFO sehen und auswählen können.

Aber: Da sich ja die Gemüse- und Obstsorten in 2 getrennten UFO´S befinden, habe ich Probleme mit den Kriterien im Abfragegenerator und habe keine Ahnung, wie ich die Spaltenzahlen (Eigenschaftenblatt, Format) eingeben kann.

Die Tabellen der Gemüse- und Obstsorten bestehen je aus nur 2 Feldern, nämlich dem Feld "ID" und dem Feld "Obstsorte" bzw. "Gemüsesorte".

Lässt sich so was mit den bestehenden 3 UFOS bewerkstelligen?
Ich würde nur ungerne das Obstsorten-UFO mit dem Gemüsesorten-UFO vereinigen (Früchte-UFO) und eine zusätzliche Kriterienspalte einbauen.

Vielen Dank schon mal für eine evtl. Hilfe und viele Grüße

Rainer

Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 02, 2011, 21:05:39
Hallo,


ehrlich gesagt, versteh ich nicht, wie und was Du mit den beiden Kombis anstellst...

Aus Unterformularen kannst Du mit Kombifeldern nichts auswählen.

Kombis beziehen in aller Regel ihre Adten aus der Datensatzherkunft, die eine Wertliste oder eine Tabelle/Abfrage sein kann. Letzteres ist hier gefragt.

ZitatIch würde nur ungerne das Obstsorten-UFO mit dem Gemüsesorten-UFO vereinigen (Früchte-UFO) und eine zusätzliche Kriterienspalte einbauen.


Wenn Du das so haben willst, kannst Du das schon so lassen.

Aber dies
"Die Tabellen der Gemüse- und Obstsorten bestehen je aus nur 2 Feldern, "
solltest Du ändern, d. h. EINE Tabelle ("tblFrüchte") erstellen zund mit zusätzlicher Spalte ("Fruchttyp")  zwischen den Fruchtypen unterscheiden.
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 03, 2011, 00:33:11
Hallo Franz,

habe die Datenbank nachgebaut und dem Anhang beigefügt.

Viele Grüße

Rainer

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 03, 2011, 08:50:59
Hallo,

am Besten lässt Du solchen Unsinn (sorry, aber es ist halt einfach db-technischer Unsinn) bleiben und machst das Ganze wie letzthin von mir vorgeschlagen.

(Ich sehe weiterhin keine UFOs und rate Dir zu aussagekräftigen und eindeutig zuordenbaren Benamsungen)

Studier mal u. st. Links 1 und   1a, weiterhin 3 (Änfänger)  und 6 (Konzepte).

Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 03, 2011, 15:37:34
Hallo Franz,

vielen Dank für Deine Antwort.

ZitatIch sehe weiterhin keine UFOs
Okay, war ein etwas unpassender Ausdruck. Nachschlagetabelle passt besser.  ;)

Zitatam Besten lässt Du solchen Unsinn (sorry, aber es ist halt einfach db-technischer Unsinn) bleiben und machst das Ganze wie letzthin von mir vorgeschlagen.
Kein Problem - wollte nur wissen, ob es irgendwie möglich ist, aus einem Kombifeld heraus Daten entweder aus einer oder aus der anderen Nachschlagetabellen auszuwählen, in Abhängigkeit eines ausgewählten Wertes im vorhergehenden Kombifeld.

Zitatund rate Dir zu aussagekräftigen und eindeutig zuordenbaren Benamsungen
Diese Benamsungen nutze ich nicht. Ich wollte es bewusst simpel posten, es ging mit nur ums Prinzip. Ich benutze immer ein Kombinationskürzel aus Tabellenname und Feldname, die auf jeden Fall EINDEUTIG ist.

Werde jetzt zunächst die beiden Tabellen "Obst" und "Gemüse" zusammenelegen.
Die notwendige Kriterienspalte muss ich jedoch in einer zusätzlichen Tabelle (n:m-Beziehung) einbauen, da es Werte in der Tabelle mit "Obst" und "Gemüse" gibt, die beiden Kriterien angehören (Obst und Gemüse sind hier ein schlechtes Beispiel, da eine Frucht nicht beides gleichzeitig sein kann  ;)) und die deshalb mehrmals auftauchen - einmal mit dem einen, einmal mit dem anderen Kriterium.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

Rainer

Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 03, 2011, 16:48:46
Hallo,


ja, UFO und Tabelle sind nun mal ziemlich verschiedene Dinge...  ;)


Es wäre halt geschickt, realitäts-authentische Beispiele zu wählen.. Sonst läuft der Fragesteller Gefahr, dass ihm die Unzulänglichkeiten der Beispiele unnötigerweise um die Ohren gehauen wird.   ;D

Nachschlagefelder in Tabellen sollten dringend vermieden werden.


"ob es irgendwie möglich ist, aus einem Kombifeld heraus Daten entweder aus einer oder aus der anderen Nachschlagetabellen auszuwählen"


das ist schon möglich....Es muss halt der richtig zusammengebaute SQL-String (mit Bezug zur ausgewählten Tabelle) dem zweiten Kombi in dessen Eigenschaft "Datensatzherkunft" (Rowsource) zugewiesen werden.


Es reicht dann aber nicht aus, allein die Speicherung des ID-Wertes in der "Haupt-Tabelle" zu erledigenb, es muss auch ein weiteres Feld mitgeführt werden, das die Tabelle definiert, aus der der akt. Kombifeld-Wert (Primärschlüsselwert der Nachschlagetabelle) nun stammt.

Aus diesem (und vielen anderen) ist so ein Vorgehen nur in Spezialfällen sinnvoll, auch unter dem Gesichtspunkt gesehen, was man sich damit an Hintergrund-Aktionen aufhalst.


Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 04, 2011, 20:53:25
Hallo Franz,

ZitatNachschlagefelder in Tabellen sollten dringend vermieden werden.
Benutze ich nicht. Ich erstelle diese immer über den Abfragegenerator aus dem Formular (Eigenschaftenblatt, Datensatzherkunft).
Wie kommst Du auf diese Aussage?

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 05, 2011, 08:06:33
Hallo,


"Benutze ich nicht."

ja, gut...





"Wie kommst Du auf diese Aussage?"

Habe das aus der anfänglich unklaren Beschreibung und daraus geschlossen: "Nachschlagetabelle passt besser. "   ;)

Es  war ja nur ein Hinweis auf eine vielmals auftretende Problematik..
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 05, 2011, 23:16:56
Hallo Franz,

habe jetzt die Datei umgebaut und zusätzlich noch die Tabelle und das Formular "Formular" in "Arbeitsformular" umbenannt. Es handelt sich um ein Endlosformular.

Problem: Egal, wie ich im Abfragegenerator in der 3. Spalte unter Kriterien die WENN-Formel auch umbaue, sie zeigt mir, egal ob ich "Obst" oder "Gemüse" auswähle, immer nur die Obst- bzw. Gemüsesorten an (also sowohl unter "Obst" als auch unter "Gemüse"). Ich begreife es einfach nicht. Ich probiere schon seit Sonntag herum, habe alle möglichen Variationen ausprobiert, es klappt einfach nicht.

Was mache ich bloß falsch?

Viele Grüße

Rainer

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 06, 2011, 08:13:39
Hallo,


an Deiner Benamsungsmethode  musst Du noch stark arbeiten.. Es ist doch Quatsch, eine Tabelle "Arbeitsformular" zu nennen...  :o




anbei...

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 06, 2011, 17:37:36
Hallo Franz,

Zitatan Deiner Benamsungsmethode  musst Du noch stark arbeiten.. Es ist doch Quatsch, eine Tabelle "Arbeitsformular" zu nennen...
Wie bereits weiter oben geschrieben, handelt es sich NICHT um die Original-Benamsungen. Den Namen "Arbeitsformular" habe ich lediglich gewählt, weil der alte Name "Formular" noch doofer klingt.  ;)

Um künftig Missverständnisse zu vermeiden, werde ich, falls ich irgendwelche Probleme haben werde, meine persönlichen Original-Benamsungen benutzen, obwohl es aufwändiger ist, diese für die für das Forum aufzubauende Datenbank 1:1 abzuschreiben.

Ich kann übrgens Deinen Anhang nicht öffnen. Es kommt die Fehlermeldung:
"Der Extrahiervorgang kann nicht fertig gestellt werden. Die Zieldatei konnte nicht erstellt werden."

Keine Ahnung, woran das liegen kann - habe andere Anhänge probeweise ohne Probleme öffnen.
Werde es nach einem Rechnerneustart nochmal probieren.

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 06, 2011, 18:12:24
Hallo Franz,

habe es wieder probiert. Geht leider nicht auf.

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 06, 2011, 21:10:46
Hallo,


naja, auch bei Beispielen kann man vernünftigere Namen wählen...


Habe im vorherigen Posting eine weitere ZIP-Datei mit geringerer Compression angehängt
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 09, 2011, 20:03:24
Hallo Franz,

zuerst möchte ich Dir für die Codes danken.

Da das betreffende Kombifeld ("Früchte" im "Arbeitsformular"), um einwandfrei funktionieren zu können, von Dir gesperrt und deaktiviert wurde, habe ich das Problem, dass ich mehrere Ereignisse, die hinter diesem Feld stehen, nicht mehr nutzen kann.

Gibt es eine Möglichkeit, dies doch irgendwie über SQL zu verwirklichen?
Kennst Du im Internet eine Adresse, wo ich mich mit SQL etwas tiefer befassen könnte?

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: DF6GL am September 10, 2011, 09:10:49
Hallo,

und was für "Ereignisse" sind das denn?



Ich denke, Du fährst auf dem falschen Dampfer...  ;)

Niormalisiere die Tabellen (bzw. ausgehend von Deiner Datensituation  sämtliche Datenzusammenhänge)  gemäß den Vorgaben in u. st. Links #1 und 1a.

Weiterhin studier Links #2 , #3 und #6


SQl:


Die Kombis benutzen doch SQL/Abfragen.

Tutorial z. B.:   http://www.sql-und-xml.de/sql-tutorial
Titel: Re: Abhängige Kombifelder
Beitrag von: Rainer 1984 am September 10, 2011, 14:26:42
Hallo Franz,

vielen Dank für den Link, werde mich mit der Thematik SQL ein wenig mehr auseinander setzen.

Zitatund was für "Ereignisse" sind das denn?
Farbwechsel der Felder (Fokuserhalt und Fokusverlust) und Sprung in Nachschlageformulare (Doppelklick).

ZitatDie Kombis benutzen doch SQL/Abfragen.
Ja - vielleicht lässt sich auch die Fruchtauswahl in Abhängigkeit der "Auswahl" auf SQL umstellen, was ich zunächst über meine nicht funktionierende "Wenn"-Formel versucht hatte.

Viele Grüße

Rainer