Hallo,
also der fehlerhafte Code sieht folgendermaßen aus:
Private Sub cmdDeleteFromlstVG_Click()
If Not IsNull(Me.lstVG) Then
If MsgBox("Möchten sie die markierte Ansprechperson dauerhaft" & vbCrLf & _
"aus der Liste der Ansprechpersonen entfernen?", vbYesNo + vbDefaultButton2, _
"Ansprechpersonen der Verbandsgemeinden") = vbNo Then
Else
CurrentDb.Execute "DELETE * FROM tblAnspVG WHERE PERS_F=" & Me.lstVG & " AND VG_F=" & Me.lstVG.Column(3)
Me.lstVG.Requery
Me.lstVG = Null
Me.cboPNameVG = Null
End If
End If
End Sub
Ich habe ihn nur mit anderen Felder und Tabellenpfaden ersetzt und die Abteilung herausgenommen. Originalcode von database:
Private Sub cmdDeleteFromList_Click()
If Not IsNull(Me.lstGemAnsp) Then
If MsgBox("Möchten sie die markierte Ansprechperson dauerhaft" & vbCrLf & _
"aus der Liste der Ansprechpersonen entfernen?", vbYesNo + vbDefaultButton2, _
"Ansprechpersonen der Gemeinden") = vbNo Then
Exit Sub
Else
CurrentDb.Execute "DELETE * FROM tblAnspGde WHERE PERS_F=" & Me.lstGemAnsp & " AND GDE_F=" & Me.lstGemAnsp.Column(3)
Me.lstGemAnsp.Requery
Me.lstGemAnsp = Null
Me.cboAbteilung = 0
Me.cboPerson = Null
End If
End If
End Sub
Wo habe ich einen Fehler gemacht? Habe auch mit den anderen Löschcodes verglichen die ja alle nach dem gleichen System sind. Bei dem Speichercode wo ich auch nur die Felder und Tabellenpfade ersetzt habe klappte alles einbandfrei.
Liebe Grüße
Henrik
Hi,
wie lautet denn der Fehler?
Exit Sub fehlt bei dir im ersten If ... Teil
Harald
Hallo Henrik,
welchen Fehler bekommst du denn konkret?
Wenn der Ausstieg aus der Löschroutiune bei NEIN erfolgen soll musst du ein Exit Sub setzen so wie im Original-Code von mir!
Wenn eine markierte Person nicht gelöscht werden kann dann kann das Problem eigentlich nur daran liegen, dass die Parameter der WHERE-Klausel nicht stimmen.
D.h. dass folgende Gegebenheiten erfüllt sein müssen:
Das Listenfeld 'lstVG' muss eine Liste der bereits erfaßten Kontaktpersonen für Verbandagemeinden enthalten - die gebundene
Spalte muss die PERS_ID der Tabelle tblPersonen aus der Dateherkunft des Listenfeldes sein.
Die 4. Spalte der Datenherkunft des Listenfeldes muss die VG_F enhalten.
Es muss ein Eintrag im Listenfeld vorhanden sein.
Ein vorhandener Eintrag im Listenfeld ist markiert.
Wenn alle Bedingungen nach obigem Schema erfüllt sind sollte eine Löschung problemlos möglich sein.
Lad mal dein FE komprimiert und gezippt hoch, wenn du nicht zurecht kommst, ich schau mir das in deinem Formular gerne an.
OK danke klappt jetzt ich hatte VG_F an 3ter und RW_F an 4ter Stelle ;).
Hallo Henrik,
SUPER ... schön, dass es jetzt funktioniert!
Bitte setze aber diesen Thread in DEINEM ersten Beitrag auf 'gelöst' - DANKE!