Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: Neuling1 am November 15, 2011, 11:31:13

Titel: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 11:31:13
Hallo,
ein neues Projekt, stehe ganz am Anfang und möchte diesmal alles richtig machen. Also ich habe noch nichts.
Es geht um eine medizinische Datenbank zur Abtragung von Polypen und zum anschließenden Vergleich zweier Kontrollgruppen.

Gruppe 1:
a) Polypabtragung bei uns erfolgt
b) Kontrolluntersuchung empfohlen
c) Kontrolluntersuchung ist erfolgt/nicht erfolgt
d) kein Erinnerungsbrief versandt

Gruppe 2
a) Polypabtragung bei uns erfolgt
b) Kontrolluntersuchung empfohlen
c) Kontrolluntersuchung ist erfolgt/nicht erfolgt
d) Erinnerungsbrief wurde versandt

Patienten haben Polypen. Die Patienten sind einmal oder mehrmals vorstellig, haben einen oder mehrere Untersuchungszeitpunkte, zu denen ein oder mehrere Polypen abgetragen werden. Jeder Polyp hat eine bestimmte (unterschiedliche) Größe und eine, von 5 möglichen, Lokalisation.
Die Patienten haben keine, eine oder mehrere von 5 möglichen, Vorerkrankungen. Jeder Patient hat ein Geburtsdatum, ein Alter, einen Hausarzt, eine Telefonnr. Der Hausarzt hat einen Namen, eine Telnr. Unter Umständen hat dieser Arzt auch mehrere Patienten. Manche Patienten haben einen weiterbehandelnden Arzt, der auch eine Telnr hat und einen Namen. Dieser weiterbehandelnde Arzt hat unter Umständen auch mehrere Patienten.
Jeder abgetragene Polyp hat eine Histologie. Diese Histologie kann 1 von 4 unterschiedliche Ausprägungen haben. Aber die Ausprägung kann auf mehrere Polypen zutreffen.
Dann gibt es eine Gruppe von Patienten, die haben einen Erinnerungsbrief bekommen, die andere nicht.
Nun stellt sich die Frage, ob die Patienten nach ihrer ersten Polypabtragung zur Kontrolle gegangen sind oder nicht. Wenn ja, aufgrund des Erinnerungsbriefes oder nicht? wenn ja, gab es einen weiteren Polypen, wie groß und welche Lokalisation, welche Histologie?
Dazu gibt es ein Telefoninterview, bei dem die Fragen geklärt werden.
Haben Sie einen Erinnerungsbrief für eine Kontrolluntersuchung bekommen? Ja oder nein? Datum des Interviews, Pat erreicht, ja oder nein
Wenn eine Kontrolluntersuchung stattfand, bei uns oder woanders? Wenn eine Kontrolluntersuchung stattfand, gab es wieder einen Polypen, wann fand die zweite Untersuchung statt? Wenn die zweite Untersuchung woanders stattfand, dürfen wir den entsprechenden Arzt anrufen, um nach der Histologie zu fragen? Dazu Namen und Telnr des Arztes.
Wenn anderer Arzt, die Fragen an ihn:
Wurde eine Histologie angefordert?
Befund der Histologie?
Nun meine Konzeptidee, wobei mir einfach die Vorstellung fehlt, wie ich die einzelnen Informationen wieder zusammenbringe

1 Tabelle mit den Patientendaten
Pat_ID
Pat_Name
Pat_Vname
Gebdat
Alter
Telnr

2 Tabelle
ArztID
Arztname
Arzttelnr

3 Tabelle
PolypID
Größe
Lokalisation

4 Tabelle
LokalisationID
Lokalisation

5 Tabelle
HistologieID
Histologie

6 Tabelle
UntersuchungsID
Untersuchungsdat

7 Tabelle Interview
Int (Pat erreicht, ja/nein)
Unters (Untersuchung hier oder wo)
Brief (Brief bekommen, ja/Nein)








Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 15, 2011, 12:15:02
Hallo,
ich hoffe für die Patienten dass "Neuling" sich auf das Forum und nicht auf Access bezieht. Medizinische Software benötigen ggf. eine spezielle Zulassung und haben spezielle Erfordernisse in Punkto Datenschutz (Mandantentrennung) etc.
Hier mal ein Auszug aus einem anderen Forum:

ZitatGrundsätzlich brauchen Sie als Hersteller von diagnostisch arbeitenden Software unabhängig davon, ob sie in ein Gerät integriert wird, für deren Inverkehrbringen nach dem Medizinproduktegesetz eine Zulassung:

Medizinprodukte im Sinne des Medizinproduktegesetzes(MPG), sind nach §§ 3,1 MPG alle ,,Technische Produkte für die medizinische, also therapeutische,
diagnostische und vorbeugende Anwendung bei Menschen." Nach aktueller Rechtslage ist Software dementsprechend dann als ein Medizinprodukt zu qualifizieren, wenn es Bestandteil eines Medizinproduktes – zum Beispiel eines elektronischen Diagnosegerätes – ist. Diese Voraussetzungen sind in Ihrem Fall gegeben, da Ihre Software anhand der vom Arzt eingespeisten EKG-Daten und deren Auswertung durch Ihre Software als Bestandteil eines z.B. EKG Gerätes, eine Herzkrankheit erkennen kann, die anfallsartig auftritt. Damit agiert Ihre Software unmittelbar diagnostisch als integraler Bestandteil eines Diagnosegerätes (ZB eines EKG-Geräts) im Sinne § 3,1 MPG, woraus sich das Erfordernis einer Zulassung für Ihre Software ergibt.

und

Zitat- Nach § 6 Abs.2 des MPG ist in Anwendung der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte eine CE-Zertifizierung notwendig.

- Nach § 7 MPG ist ein Konformitätverfahren durchzuführen. Hiernach sind die Forderungen der Richtline 2007/47/EG, Anhang I zu erfüllen, die besagen: ,,Bei Geräten, die Software enthalten oder bei denen es sich um medizinische Software an sich handelt, muss die Software entsprechend dem Stand der Technik validiert werden, wobei die Grundsätze des Software-Lebenszyklus, des Risikomanagements, der Validierung und Verifizierung zu berücksichtigen sind."

- Zudem werden Anforderungen des Anhang I der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte (im Folgenden: MDD) an die zuzulassenden Medizinprodukte gestellt. Hiernach müssen alle Medizinprodukte Anforderungen bezüglich Sicherheit, Funktion und KEnnzeichnung gemäß Anhang I des MDD erfüllen. Diese Anforderungen in ihrem Schutzzweck auf alle Patienten, Anwender und Dritte. Diese Anforderungen müssen indes vom Hersteller des Produktes dargelget werden.

Ich würde mich also erst mal schlau machen ob du für die geplante Software eine Zulassung benötigst. Und falls das "Neuling" sich doch auf Access beziehen sollte, lass die Finger davon - zum Wohle der Patienten.

Gruß Andreas
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 12:53:30
Mir ist absolut unklar, warum du so unhöflich, ja verletzend bist. Ich befinde mich meiner Ansicht nach in einem offenen Access-Forum, in dem Anfänger wie Cracks ihre Fragen stellen dürfen, die entweder beantwortet werden oder eben nicht. Falls du eine Antwort geben möchtest, dann bitte konstruktiv
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 15, 2011, 13:28:40
Hallo,
dann erkläre doch mal genau was so verletzend an meiner Antwort ist, also welches Wort bzw. welche Passage genau.
Als Anfänger sollte man sich nicht an eine Auftragsprogrammierung machen für eine medizinische Software. Und als Anfänger sollte man von so einem Auftrag die Finger weg lassen da sowas schnell in rechtliche Probleme ausarten kann. Nix anderes hab ich gesagt. Da hilft auch nicht dass du den Beitrag mir gemeldet hast.
Selbstverständlich ist das Forum für alle offen, vom Anfänger bis zum Profi.

Gruß Andreas
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 14:28:30
Ganz klar: Ich bin Access-Anfänger und wende mich als solcher an ein entsprechendes Forum mit einer Frage. Dann erwarte ich eine konstruktive Antwort und keinen beleidigenden Kommentar.
Selbstverständlich geht es um Access und nicht um eine Software. Wenn du meine Frage richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass die Fragestellung nicht die der Funktion von Geräten oder der Behandlung durch Geräte dient, sondern um eine Befragung von Patienten, bezüglich erfolgter Unersuchungen. Es geht also um eine Evaluation, eine Datenerhebung. Ob diese nun zufällig im medizinischen Bereich oder in einem Kindergarten oder in einem Handwerksbetrieb stattfindet, spielt überhaupt keine Rolle. Es geht nicht um eine Einflussnahme, nur um eine Datenerhebung. Wenn ich frage:"Was hat der Minenwechsel Ihres Kugelschreibers gebracht?", ist es ähnlich. Dann bekommen manche Stiftbenutzer einen Erinnerungsbrief, sie möchten bei Gelegenheit ihren Stift kontrollieren lassen, manche nicht. Nun möchte ich wissen, wer hat seinen Stift eher konmtrollieren lassen, die Leute mit oder ohne Erinnerungsbrief? (soviel zum Thema arme Patienten)
Um diese Daten auch auswerten zu können, möchte ich eine Access Datenbank erstellen und habe Probleme mit der Tabellenaufteilung. Daher wende ich mich an ein Forum. Prompt bekomme ich hochnäsig einen übergebraten. Na vielen Dank, toller Adminstrator, tolles Forum. Ich frage gern und jederzeit wieder bei den netten und so hilfreichen Antworten. Und andere, die sich bisher noch nicht zu fragen trauten, werden bei der Reaktion sich unverzüglich ermutigt fühlen, selbst zu fragen.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 15, 2011, 16:25:53
Hallo,
dann sag doch endlich mal welche Wörter du verletzend gefunden hast. Keine Antwort darauf interpretiere ich so dass du beim nochmaligen Lesen keine gefunden hast.
Was ist an "ggf." misszuverstehen? Medizinische Software braucht ggf. eine Zulassung. Und die Zitate stammen nicht von mir sondern sollten dir helfen das einzuordnen.
Und ja, ich habe nur die ersten Zeilen deiner Frage gelesen, und nein, ich wollte auch nicht auf die Frage antworten sondern dir nur aufzeigen was bei medizinischer Software ggf. zu beachten ist.

Gruß Andreas
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 16:42:37
Zitatich hoffe für die Patienten dass "Neuling" sich auf das Forum und nicht auf Access bezieht.
Und falls das "Neuling" sich doch auf Access beziehen sollte, beziehen sollte, lass die Finger davon - zum Wohle der Patienten.

Warum gibst du negative Kommentare ab zu Anfragen, die du gar nicht liest? Sollte jeder, der sich nicht auskennt wie du, die Finger von Access lassen? Kommentierst du nur, um etwas von dir gegeben zu haben? Und das als Moderator? Schönen Dank, sehr ermutigend. Mit meiner Tabellenaufteilung stehe ich jetzt genauso da, wie zuvor. Entweder mag sich keiner einschalten, weil du als Moderator in der Diskussion bist oder die Beteiligung hier im Forum ist so niedrig, weil alle Fragen, die Neulinge stellen, gleich so abgewatscht werden wie meine und keiner mehr Lust hat, sich dem auszusetzen.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 15, 2011, 17:03:44
Hallo,
Deine Tabellen sind unvollständig.
Wo gibt es eine Tabelle mit einem Bezug zur Untersuchung und zur Person?

Ich habe die ganzen Zusammenhänge nicht verstanden.

PS1:
Ein Feld für das Alter ist überflüssig. Das Alter wird aus dem Geburtsdatum errechnet. Du müsstest ja jeden Tag das Alter einer Person prüfen und ggf. berichtigen.

PS2:
ich halte die DB mit den ganzen Funktionalitäten für eine Herausforderung, an der sich auch Access Füchse die Zähne ausbeisen. Das nur mal so als Anmerkung. Es wäre bestimmt hilfreich für weitere Hilfeversuche wenn Du die DB mal hier hochladen würdest.
Mit einigen Beispieldatensätzen in jeder Tabelle und eingerichteten Beziehungen.
Es wird nämlich ein Problem sein, die Aufgaben der DB so verbal zu beschreiben, dass da wirklich jemand helfen kann.

PS3:
Deine Kritik an Andreas ist übertrieben. Er hat ja jediglich einige formale Ratschläge für die DB gegeben, die Du beachten kannst oder nicht.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Sebi am November 15, 2011, 17:09:34
Ich versuche das Ganze jetzt mal zu deeskalieren.

Ich kann zwar nicht wirklich Angriffe erkennen, lediglich Tips.
Diese beziehen sich zwar nicht auf deine Frage, allerdings muss ich
Hondo beipflichten, dass du dir da nicht ein Eigentor schiesst.

Ich entwickle selbst SOftware für den medizinischen Bereich, bis hin zu Software für ACLS Trainings usw.
Die Anforderungen der Gesetzgeber sind hier extrem und man hat im Problemfall schon Stress,
geschweigedenn wenn es zu Todesfällen kommt , die auch nur annährend im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten.

@Neuling1 ich denke nicht dass du erwarten kannst hier innerhalb von wenigen Stunden einen Datenbankaufbau komplett entwickelt zu bekommen. Desweiteren muss ich Dir sagen, dass Hondo hier nicht der Mod sondern der Betreiber ist und alleuin von daher schon bestrebt ist User zugewinnen anstatt zu vergraulen. Somit denke ich dass ihr aneinander vorbei geschrieben habt.

M.E. sieht deine Tabellenstruktur gut aus, wobei ich der Meinung bin dass du viel zu wenige Tabellen hast.
Zum einen musst du ja auch Eingaben Userspeziefisch dokumentieren und Rechtevergaben wirst du auch benötigen.
Also von daher muss ich Dir hier auch zur Vorsicht raten.

Abgesehen von den Vorschriften die Hondo oben bereits zitiert hat, verweise ich dich noch auf Folgendes

Bundesdatenschutzgesetzt
Datenschutzgesetzt des Bundeslandes in dem die SOftware eingesetzt werden soll
Verschwiegenheitspflichten von medizinischem Personal
Und die Aufbewahrungs und Archivierungsregularien die für diese Einheit gelten.

Liebe Grüße Sebastian

PS: Lies nochmal alles durch und ´dann wirst du sehen dass dir keiner etwas böses mag.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: oma am November 15, 2011, 17:52:43
Hallo Neuling,

da du mich als Moderator persönlich angeschrieben hast, auch mein Kommentar:

Ich habe die Anworten sorgfältig durchgelesen und kann auch nichts unhöfliches oder gar verletzendes feststellen.
Zumal so etwas in diesem Forum höchst selten vorkommt (und schon gar nicht von Hondo)

Vielleicht ist bei dir auch etwas Frust dabei, ob der komplexen Aufgabe ;D

Ansonsten muss ich Klaus (MzKlMu) beipflichten; am besten ist, du stellst eine DB mit ein paar Datensatzen ins Forum und versuchst dann mit schrittweisem Fragen die Sache zu entwickeln. (Soll heißen; nicht Fragen .. ist das nun so richtig...; wie gehts nun weiter...)

So ist hier schon so manchen ins Ziel geholfen worden ;D

Viele Grüße von Oma
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 18:07:29
Ich stehe noch ganz am Anfang, es gibt noch keine Datensätze noch sonst etwas. Selbstverständlich begrüße ich deinen Beitrag zur Eskalation, doch reagiere ich sehr empfindlicn, wenn man meine Frage nicht liest, mir aber empfiehlt, die Finger davon zu lassen.
Wie soll ich da ein Interesse erkennen? Ich fühle mich doch abgewürgt.
Das sind menschliche Beziehungen, keine von Tabellen!
Okay, zurück zum Thema. Ich hoffe doch, eure Bedenken zerstreuen zu können. Es handelt sich um eine Doktorarbeit, keine med. Software, keine Datenschutzregeln werden verletzt, es geht um eigene Patienten die hier untersucht und Polypen abgetragen bekommen haben. Denen wurde eine Kontrollunersuchung angeraten und ein Teil ( eine Gruppe der Patienten) wird nach einer gewissen Zeit durch einen Brief daran erinnert, die andere Gruppe nicht.
Nach einer gewissen Zeit werden alle Patienten angerufen, die eine Kontolluntersuchung gemacht haben sollten. Jezt wird gefragt, Brief bekommen, ja/nein, Kontrolluntersuchung gemacht, ja/nein, zusätzlich wird geguckt, was hatten die Patienten für Vorerkrankungen, was hat der Pathologe zu dem abgetragenen Ploypen gesagt, evtl. musste sogar bei der Kontrolluntersuchung wieder ein Polyp abgetragen werden, dann will ich auch hier den Befund des Pathologen wissen.
Die Kontrolluntersuchungen finden nicht zu einem festgelegten Zeitpunkt statt und manche Menschen haben halt mehrere Polypen.
Das soll alles erfasst werden und ich muss mir jetzt die DB dazu ausdenken. Sonst habe ich imnmer so riesige Tabellen gemacht, in denen alles drin stand, nun soll es relational sein, will es mal richtig machen.
Nun habe ich mal grob angefangen, finde aber, genau wie MzKlMu, keinen Zusammenhang. Es gibt nur ein  Element, welches einmal vorkommt und unverwechselbar ist, den Polypen. Ich lade mal meine Anfänge hoch, kein Anspruch auf gut oder Vollständigkeit

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: oma am November 15, 2011, 18:35:19
Hallo Neuling

ich werde versuchen, dir zu helfen. Ich kenne die Sorgen bei einer Doktorarbeit aus eigener Erfahrung (aber schon etwas her). Leider bin ich z. Z. so ziemlich unter Wasser vor Arbeit. Mal sehen, wann ich etwas Zeit abzwacken kann. Aber ansonsten sind hier ja noch profunde Kenner u. zugleich sehr hilfsbreite Typen ;D  (Franz, Klaus, Peter, Andreas..., die Liste ist lang ;D)

Nur Mut!!

Gruß Oma

Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 18:47:37
Hallo,
oje, bei der Eile im Schreiben sind mir etliche Tippfehler unterlaufen, hoffentlich könnt ihr den Sinn der Sätze trotzdem verstehen.
Ganz kurz zu Ich entwickle selbst SOftware für den medizinischen Bereich, bis hin zu Software für ACLS Trainings usw.
Die Anforderungen der Gesetzgeber sind hier extrem und man hat im Problemfall schon Stress,
geschweigedenn wenn es zu Todesfällen kommt , die auch nur annährend im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten.

@Neuling1 ich denke nicht dass du erwarten kannst hier innerhalb von wenigen Stunden einen Datenbankaufbau komplett entwickelt zu bekommen.
[/size][/size][/size]
Keine Sorge, kenne mich im Datenschutz sehr gut aus und von der Seite ist alles okay. Es ist eine größtenteils im Rückblick stattfindende Datenerhebung, keine interventionelle Studie oder Ähnliches. Die Untersuchungsdaten gibt es zum Teil schon, in einer Exceltabelle, der Befund des Pathologen dann auch, was aber nicht meine Sorge ist. Es wird kein Gerät, kein Medikament getestet, gar nichts, nur das beobachtete Verhalten wird erhoben und ausgewertet. Keine Todesfälle, keine Nebenwirkungen, keine Komplikationen, nichts dergleichen. Keine SAEs, keine SUSARS.

Ein Feld für das Alter ist überflüssig. Das Alter wird aus dem Geburtsdatum errechnet. Du müsstest ja jeden Tag das Alter einer Person prüfen und ggf. berichtigen


Verstehe deinen Einwand, doch es wird so gewünscht und ich kann schlecht sagen,"Rechnen Sie sich das Alter selbst aus" Zumal es doch kein Problem ist, das Feld als berechnetes Feld zu programmieren.

Mir liegt die Aufteilung der Tabellen am Herzen, Ich möchte es sehr gern richtig verstehen und richtig machen. Mein Problem ist das Erkennen der Zusammenhänge in den aufgeteilten Tabellen. Wie bringe ich die Informationen zusammen, wenn ich diese so aufsplitte? Und wo fange ich an mit dem Aufsplitten, wo höre ich auf?
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 15, 2011, 19:00:35
Hallo,
wenn du nicht nur offene Fragen hast sondern auch geschlossene (z.B. Altersgruppe) würde ich eine zusätzliche Tabelle "Wertelabels" anlegen. Darin dann die Codierung Speichern z.B. 1 = zw. 50 und 60 Jahre.
In der Ergebnistabelle dann nur die Werte eintragen, also die 1, und in der Auswertung für Grafiken und Berichte per Join die Wertelabels anzeigen lassen.

Hast du schon mal daran gedacht eine spezielle Statistiksoftware zu verwenden wie z.B. SPSS? Sollten eigentlich alle Unis und FHs besitzen. Alternative wäre eine Freeware Software die ähnliches leistet: PSPP.
Dies hat den Vorteil dass du direkt in der Software die Auswertung graphisch und tabellarisch machen kannst.

Gruß Andreas
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 15, 2011, 19:03:14
Hallo,
in Deiner Beispieldb sind verknüpfte Tabellen. Die solltest Du noch einbinden und dann noch mal hochladen.
So nutzt die DB nichts.
Der erste Fehler ist bereits die Begleiterkrankung. Das muss mit einer Zwischentabelle als n:m Beziehung aufgebaut werden.
Siehe Bild. Auch die Untersuchung, die sich ja für einen Patienten wiederholen kann ist als n:m aufzubauen, mit einer Zwischentabelle zur Erfassung der UntersuchungsID und der PatID. Dort kommt auch das Datum rein und wahrscheinlich auch die Sache mit den Briefen und wahrscheinlich auch die Beziehung zur Histologie.

Das mit den Begleiterkranken war jetzt offensichtlich, ansonsten fehlt mir immer noch das Verständnis für den Gesamtzusammenhang. Damit meine ich nicht die Beziehungen.
Versuche doch mal die DB rein verbal zu beschreiben, ohne jetzt an Access im Hintergrund zu denken.

ZitatVerstehe deinen Einwand, doch es wird so gewünscht und ich kann schlecht sagen,"Rechnen Sie sich das Alter selbst aus" Zumal es doch kein Problem ist, das Feld als berechnetes Feld zu programmieren.
Doch, das ist ein Problem. In einer Tabelle geht das gar nicht. In den neueren Version zwar doch, sollte aber trotzdem nicht gemacht werden. Das Alter wird in einer Abfrage oder in einem Formular berechnet. Der Anwender kriegt das nicht mit, das Alter wird immer automatisch angezeigt.

Bild der n:m Beziehung zwischen Patient und Begleiterkrank anbei.

PS:
Gibt das Deine Arbeit zu Dr. med oder zu Dr. Access? ;D
Ich will Dich nicht entmutigen, aber das wird ein ziemlicher Aufwand für eine Doktorarbeit, meinst Du wirklich das lohnt sich?


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Beaker s.a. am November 15, 2011, 22:56:17
Hallo MzKlMu,
Zitatansonsten fehlt mir immer noch das Verständnis für den Gesamtzusammenhang. Damit meine ich nicht die Beziehungen.
Versuche doch mal die DB rein verbal zu beschreiben, ohne jetzt an Access im Hintergrund zu denken.
Hast Du sein erstes Posting GANZ gelesen, oder was meinst Du mit "verbal beschreiben"?
Da steht doch wirklich schon eine Menge drin. Wenn ich für meine WaWi so eine Beschreibung auf Papier hätte würde ich bestimmt schneller voran kommen; - bei mir ist mehr so programming by doing angesagt  ;)
Vielleicht hätte Neuling1 seinen Post etwas anders "sortieren" sollen.
@all
Etwa so:
ZitatPatienten haben Polypen.
tblPatienten und tblPolypen
ZitatDie Patienten sind einmal oder mehrmals vorstellig, haben einen oder mehrere Untersuchungszeitpunkte, zu denen ein oder mehrere Polypen abgetragen werden.
tblPatienten 1:n tblUntersuchungen und tblUntersuchungen 1:n tblPolypen
ZitatJeder Polyp hat eine bestimmte (unterschiedliche) Größe und eine, von 5 möglichen, Lokalisation.
tblGroessen und tblLokalisation, FK in tblPolypen
ZitatDie Patienten haben keine, eine oder mehrere von 5 möglichen, Vorerkrankungen.
tblVorerkrankungen n:m tblPatienten per tblPatientVorerkrankungen
ZitatJeder Patient hat ein Geburtsdatum, ein Alter, einen Hausarzt, eine Telefonnr.
Felder in tblPatienten (ausser Alter, kann jederzeit zur Anzeige berechnet werden, s.a. andere Antworten)
ZitatDer Hausarzt hat einen Namen, eine Telnr.
tblAerzte
ZitatUnter Umständen hat dieser Arzt auch mehrere Patienten.
Dann eine n:m tblPatienten/tblAerzte und ...
ZitatManche Patienten haben einen weiterbehandelnden Arzt, der auch eine Telnr hat und einen Namen. Dieser weiterbehandelnde Arzt hat unter Umständen auch mehrere Patienten.
... eine tblArztTyp, FK in tblAerzte
ZitatJeder abgetragene Polyp hat eine Histologie.
tblHistologie  1: ... (FK in tblPolypen)
ZitatDiese Histologie kann 1 von 4 unterschiedliche Ausprägungen haben.
... n tblAuspraegung, FK in tblHistologie
ZitatAber die Ausprägung kann auf mehrere Polypen zutreffen.
Also die Histologie mit dieser Ausprägung?
Diese Beziehung/en sind mir so aus der hohlen Hand auch noch nicht klar.Vllt. weiss jemand von den anderen Helferlein Rat.
ZitatDann gibt es eine Gruppe von Patienten, die haben einen Erinnerungsbrief bekommen, die andere nicht.
tblGruppen, FK tblPatienten

Das ist jetzt sicher nicht vollständig, aber vielleicht eine brauchbare Basis, auch für die Meister, Gurus und Götter  ;)
@Neuling1
Einiges davon hast Du ja schon, und was Du sonst so an Feldern (Eigenschaften) in den einzelnen Tabellen brauchst, weisst Du selber am besten, oder ergibt sich manchmal noch während der Entwicklung (besser Planung).

hth
gruss ekkehard
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 23:11:12
Wouw Eckehard, jetzt bin ich sprachlos. Du hast es verstanden, danke!!!Habe die Zwischenzeit etwas genutzt und meine DB mal versucht aufzustellen
ich bin ziemlich überrascht, dass ihr den Aufwand so hoch einschätzt.....hm. Mein nächstes Projekt, das schon in der Warteschleife ist, wird ungleich komplexer......Dies wird eine Doktorarbeit zu Dr. med. Grafiken und SPSS offenbar nicht erforderlich. Ist nicht meine Entscheidung.
Ich wollte erst die Tabellen machen, dann das Formular zur Eingabe, in dem wiederum soll das berechnete Alter stehen. Aber, wenn es zu kompliziert ist, dann eben nicht. Die Altersgruppe soll zwischen 40 und 70 Jahren sein.
Im Grunde kann man sich diese Patienten schon im Vorfeld aus der Exceldatei rausfiltern, dann hätte man nur die infrage kommenden Leute in Access, dann auf das Gebdatum eine Gültigkeitsregel legen, für künftige Patienten, fertig.

Zitat:
ZitatVersuche doch mal die DB rein verbal zu beschreiben, ohne jetzt an Access im Hintergrund zu denken.
[/size][/color][/size][/size][/size]

Patienten kommen zu uns zur Untersuchung, ein oder mehrere Polyp (en) werden festgestellt und entfernt, Datum der Untersuchung, Lokalisation und Histologie der Polyp (en) und die Begleiterkrankungen der Patienten werden dokumentiert, den Patienten wird eine Kontrolluntersuchung angeraten.
Jetzt gibt es die bekannten zwei Gruppen, eine mit Erinnerungsbrief zur angeratenen Kontrolluntersuchung und eine ohne.
Dazu das Interview: Fand die angeratene Kontrolluntersuchung statt, ja oder nein?
Ist dieser Patient in der ,,Briefgruppe"? (Hat er einen Brief bekommen, ja oder nein?)
Wenn er zur Kontrolle war, wann, wo (bei uns oder woanders, wenn woanders, wo und darf ich den anderen Arzt anrufen und befragen?) und was kam dabei heraus?
War wieder ein Polyp da, ja oder nein?
Wenn ja, Dokumentation von Lokalisation und Histologie.Für Histologie und Begleiterkrankungen steht ein fester Pool zur Verfügung, siehe Tabellen
Begleiterkrankungen und Histologie
Dazu benötige ich eine Access DB. Nur, wie verliere ich bei soviel Tabellen nicht den Überblick? Die wiederholten Nutzungen der Felder verwirren mich jetzt schon etwas. Wann brauche ich sie, wann nicht? Und-sind die Beziehungen so ein Kuddelmuddel oder normal?


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 15, 2011, 23:23:30
ZitatBeaker s.a., der lieber an seinem eigenen Projekt arbeiten würde/sollte, aber irgendwie immer gerne seinen Senf dazu gibt ;-)
S.M.I².L.E.


Wie schön, dass er das tut, danke!!!Und - er liest!!!!!
Gruß von Heidi (die erst ab Freitag wieder weiter machen kann)
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Beaker s.a. am November 16, 2011, 21:53:28
Hallo Heidi,
ZitatWie schön, dass er das tut, danke
Bitte; - schön aber nur für Dich  ;)
ZitatUnd - er liest!
Lesen heisst lösen, hat Mal jemand gesagt.
Die anderen haben aber bestimmt auch gelesen. Das "Problem" bei den Berufsprogrammierern ist aber nun mal, dass so Sachen wie in der ersten Antwort von Andreas (rechtliche Aspekte) mit zu den Vorüberlegungen gehören, bevor die überhaupt anfangen, sich mit dem Datenmodell zu beschäftigen. Und seine Hinweise waren wirklich nicht böse gemeint, höchstens etwas ironisch formuliert.
Kann natürlich auch sein, dass sie solche komplexen Aufgaben lieber als Auftrag an Land ziehen möchten  ;), das möchte ich aber niemandem hier unterstellen.
gruss
ekkehard
Titel: Tabellenentwurf - Beziehungen
Beitrag von: Neuling1 am November 18, 2011, 14:03:06
Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich den Tabellenentwurf überarbeitet, bin aber nicht sicher, wie ich die Beziehungen setze.
Also:
T_Patienten, Beziehung zu T_Ärzte muss n:1 sein, 1 Arzt kann mehrere Pat haben, 1 Pat nur 1 Arzt.
T_Polyp zu T_Histologie genauso, 1 Polyp hat 1 Histologie, aber 1 Histologie kann auf mehrere Polypen zutreffen
T_Untersuchungen, da hört es bei mir auf. 1 Patient hat 1 oder mehrere Untersuchungen, und dann??? Ein Untersuchungsdatum kann auf mehrere Patienten zutreffen, eine U_ID aber nur auf einen Patienten??? Mich interessiert lediglich, um die wievielte Untersuchung es sich handelt Erstuntersuchung oder Kontrolluntersuchung. Alles andere nicht.
Vielleicht ist die Tabelle überflüssig? Sollte nur der Polyp ein Datum bekommen? Und wenn bei der Kontrolluntersuchung kein Polyp festgestellt wird, erfasse ich das durch ein Feld "Kontrolluntersuchung gemacht" ja/nein in T_Patienten?Oder in T_Polyp ein Feld 2.Polyp ja/nein? Was meint ihr?
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: database am November 19, 2011, 16:03:50
Hi,

@Baeker s.a.
Da du in deinen Zitaten gerne ans Lesen erinnerst ...
Zitat
Hast Du sein erstes Posting GANZ gelesen,....

Lesen heisst lösen, hat Mal jemand gesagt.
Die anderen haben aber bestimmt auch gelesen....

...solltest du hier mal ganz besonders den 2. Absatz genau lesen...

http://www.access-o-mania.de/index.php?ind=community (http://www.access-o-mania.de/index.php?ind=community)

...das würde dann die Äusserung derartiger Vermutungen und deren anschließender Beschwichtigung eigentlich vermeiden.

Zitat...dass sie solche komplexen Aufgaben lieber als Auftrag an Land ziehen möchten, das möchte ich aber niemandem hier unterstellen

Es würde ja auch nicht grad seriös aussehen, wenn ich hierzu bemerken würde dass du versuchst die (An)Bratpfanne auszupacken - obwohl ich das niemanden unterstellen möchte ...   ;)  :D ;D
ZitatBitte; - schön aber nur für Dich
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Beaker s.a. am November 19, 2011, 18:44:57
Hallo Peter,
ZitatDa du in deinen Zitaten gerne ans Lesen erinnerst
Reiner Selbstnutz, nur um mich selber dazu zu ermahnen.
Sinn/Regeln des Forums sind mir durchaus bewusst, obwohl ich bis vor Kurzem eher in Access-Newsgroups unterwegs war. Aber da ist der Grundgedanke ja auch kein anderer.
Ansonsten tut es mir leid, dass ich mich manchmal nicht zurückhalten kann "einen Spruch" zu bringen. Da setze ich aber auch immer einen  ;) dahinter. Ausserdem greife ich ja IMO niemanden persönlich an
Und wenn's der Schreiber für berechtigt hält mir die Bratpfanne zu verpassen, habe ich damit kein Problem.
gruss
ekkehard
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 19, 2011, 19:14:16
@ database: Bitte lies dir die Historie einmal durch, die Beaker zu seinem Kommentar brachte. Es macht in der Tat den Eindruck, als sei meine Bitte erst von Beaker ganz gelesen worden. "Hondo" hat es für sich ganz offen gesagt. Offenbar lag es daran, dass ich mich nicht kurz genug gefasst habe. Und ich bin dankbar und heilfroh, wenn jemand meine Bitte richtig liest und mir einen Tipp gibt, der mich voran bringt

------------------Deinen Ratschlag bezüglich der Beziehungen verstehe ich noch nicht, die SQL Joins habe ich nicht mehr im Kopf. Die vorhandenen Beziehungen habe ich im Beziehungsansichtsfenster von Access gesetzt. Liegt es an der referentiellen Integrität? Ich werde mich mal im Internet zu den Joins in SQL informieren und die Beziehungen neu setzen.
Vielen Dank jedenfalls, dass du dich auf einem Samstagabend mit meinem Kram beschäftigst!
Heidi
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Beaker s.a. am November 19, 2011, 19:34:50
Hallo Heidi,
Zitatin der Zwischenzeit habe ich den Tabellenentwurf überarbeitet, bin aber nicht sicher, wie ich die Beziehungen setze.
Kannst Du die DB nicht mal mal hochladen? So mit der reinen Beschreibung komme ich da auch nicht mehr zurecht. Das am Anfang skizzierte Modell habe ich ja nur so aus der hohlen Hand geschrieben, ohne das vorher in Access angelegt zu haben.
Aber bitte als .mdb, damit sich das auch der eine oder andere hier anschauen kann.
gruss
ekkehard
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 19, 2011, 19:41:52
Hallo,
@Heidi
Ich habe sehr wohl Deine Beiträge vollständig gelesen. Ich habe Dir auch konstruktive Vorschläge gemacht, z.B. für die Sache mit den Begleiterkrankunen, mit Beziehungsbeispiel. Nur, wenn ich bei einer Datenbak helfen will, muss ich das verstehen und zwar alles. Und da ich es nicht verstanden habe, habe ich nachgefragt. Ich musste sogar Histologie nachschlagen, weil ich nichts damit anfangen konnte. Wenn ich dann solche Bemerkungen von Dir lese:
Zitatdanke!!!Und - er liest!!!!!
und auch noch fett geschrieben, geht meine Motivation zu Helfen gegen Null.
Dann noch die überflüssige Bemerkung von Ekkehard.
ZitatHast Du sein erstes Posting GANZ gelesen, oder was meinst Du mit "verbal beschreiben"? Da steht doch wirklich schon eine Menge drin.
Aus solchen Themen ziehe ich mich einfach kommentarlos zurück. Möglicherweise (?) zum Nachteil des Fragestellers. Ich will mich ja nicht noch ärgern. Kommerzielle Interessen verfolge ich auch nicht. Ich bin schon seit 7 Jahren Rentner und betätige mich hier im Forum aus reinem Spaß an Access, das mich über lange Jahre in meinem Beruf (nicht als Programmierer) gegleitet hat.

@Baeker s.a.
Du solltest bei Deinen Antworten bedenken, dass Du damit möglicherweise anderen vor den Kopf stößt.
In einem Forum wird im Regelfall ein Tonfall eingeschlagen, mit dem jeder leben kann. In Newsgroups ist das vieleicht anders, weis ich aber nicht, war da noch nie.
Und ja, ich bin da empfindlich. ;D
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 19, 2011, 21:12:39
Hallo,
ohjehoje!!!!! Lauter zwischenmenschliche Probleme, jeder hat so seine Empfindlichkeiten. Wie der aufmerksame Leser verfolgen konnte, fühlte ich mich durch Hondos Kommentar, von Access der armen Patienten wegen die Finger zu lassen, sehr vor den Kopf gestoßen. Oder die Anmerkung, meine Datenbank könne sich nachteilig auf Patienten auswirken, brachten mein Empfindlichkeitsfass zum Überlaufen! Und keiner aus dem Forum konnte meine Reaktion nachvollziehen!!!
Ich habe mich wieder eingekriegt, vielleicht schaffen wir es alle?
Also:@Beaker:
Eine db in Form von Polypen.mdb hatte ich schon hochgeladen, hier noch einmal. Oder macht die Zip-Datei Probleme? Als mdb "pur" war sie zum Hochladen zu groß, wenn du eine alternative Idee hast, bin ich ganz Ohr!

@MzKlMu
ZitatAus solchen Themen ziehe ich mich einfach kommentarlos zurück.
Das ist wirklich bedauerlich, zumal ich nicht wusste, was du nicht verstanden hast! Warum hast du nicht von nicht verstandenen Begriffen gesprochen und sie genannt? Nie im Leben wäre ich auf den Hintergrund deiner Frage gekommen!!! Es tut mir wirklich leid, ich bin doch in meinen Gedanken so mit meinem Problem beschäftigt, dass mir selbstverständliche Dinge gar nicht in den Sinn kommen. Ihr die Profis, ich die Laiin, also wisst ihr alles und ich nichts.
Wenn du mir konkret sagst, was du wissen möchtest, versuche ich es gern zu erklären. Ich dachte, dass es dir um die Fragestellung, den Datenbankentwurf ging und habe ihn ein weiteres Mal erklärt! Beaker scheint es ja wie ich nicht verstanden zu haben, wie du siehst, spielen menschliche Beziehungen immer noch die größte Rolle! Deshalb bitte: Stelle mir eine konkrete Frage, vielleicht kann ich sie beantworten, (wenn es sich nicht um Access handelt!) :)

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 19, 2011, 21:24:45
Schnell nochmal die Db mit korrigierten Beziehungen. Alle sind jetzt verbunden mit Daten anzeigen, in denen die Datensätze identisch sind, also Inner Join. Alle mit referentieller Integrität. Ist das so richtig?

Gruß Heidi

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 20, 2011, 11:14:20
Hallo,
so ich habe Dir die DB mal eingedampft.  ;D

- Beziehung in der Zwischentabelle zur Begleiterkrankung falsch
- In der Polyptabelle wird nicht der Patient geführt, sondern die Untersuchung. Über diese Untersuchung hast Du ja auch den Patienten.
- Weitere überflüssige Felder in verschiedenene Tabellen entfernt (hoffentlich habe ich sie alle). Ergibt sich alles über die Beziehungen.

Nenne die Zwischentabelle(n) nicht ...Brücke... Der Name sollte einen Bezug zu den verbundenen Tabellen haben.
Also: "T_Pat_ Begleiterkr"

Geänderte DB anbei.
Ich habe heute 20.11.2011 19:51 die DB noch geändert (hatte einen Fehler) und hier dann hochgeladen.
Bitte beachten, wer vorher heruntergeladen hat.


PS:
Es ist mir nicht um die Begriffe gegangen, die habe ich nachgeschlagen. Ich habe den Gesamtzusammenhang nicht verstanden. Bin schon älter, habe halt etwas länger gebraucht.  ;D Und wenn man Begriffe erst nachschlagen muss, dauert es halt auch länger.
Aber ich denke, jetzt ist es klar.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Beaker s.a. am November 20, 2011, 16:42:46
Hallo,
@MzKlMu
Zitatund auch noch fett geschrieben, geht meine Motivation zu Helfen gegen Null.
Verständlich. Danke, dass Du es trotzdem noch gemacht hast.
Ich hatte Euch dann aber auch in Schutz genommen.
ZitatDie anderen haben aber bestimmt auch gelesen.

Und das,
ZitatDann noch die überflüssige Bemerkung von Ekkehard.

Zitat

Hast Du sein erstes Posting GANZ gelesen, oder was meinst Du mit "verbal beschreiben"? Da steht doch wirklich schon eine Menge drin.
war schon eine ernst gemeinte FRAGE; - ich bin hier ja auch unterwegs um was zu lernen.

ZitatDu solltest bei Deinen Antworten bedenken, dass Du damit möglicherweise anderen vor den Kopf stößt.
In einem Forum wird im Regelfall ein Tonfall eingeschlagen, mit dem jeder leben kann. In Newsgroups ist das vieleicht anders, weis ich aber nicht, war da noch nie.
Nö, da ist das ganz genau so. Ich habe aber nicht das Gefühl irgendwie verletzend zu sein, wenn ich mal ein bisschen "spitz" formuliere.
Zitatbetätige mich hier im Forum aus reinem Spaß an Access,
Na dann muss man ja auch nicht alles todernst nehmen.

@Heidi
ZitatEine db in Form von Polypen.mdb hatte ich schon hochgeladen, hier noch einmal.
Sorry, hatte ich nicht gesehen.
Da MzKlMu dir die ja nun schon korrigiert hat (@MzKlMu, nochmal Dank dafür), lasse ich jetzt erstmal die Finger davon bis Du weitere Fragen hast.
gruss
ekkehard
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 20, 2011, 21:08:08
Heidi,
du hast es scheinbar noch nicht kapiert dass wir nicht bei Microsoft angestellt sind und wir keinen offiziellen Support leisten.
Deswegen nehmen wir uns das Recht heraus auf Fragen zu antworten oder nicht. Es gibt kein Recht auf Hilfe!

Du hast auch nicht kapiert dass ich dir in der ersten Antwort allgemeine Tipps gab.
Warum sollte ich konkret auf deine Frage eingehen? Das obliegt doch bei mir ob ich das tue oder nicht.
Und du hast auch kein Recht zu fordern dass deine Fragestellung komplett gelesen wird, also kannst du das nicht einfordern!

Erwarte keine Hilfe von Anderen wenn du solche Kommentare abgibst.

Andreas Vogt
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 21, 2011, 10:37:02
Hallo Andreas,
deine superfreundliche Art ist - wie schon einmal - absolut motivierend. Verstärkend kommt hinzu, dass du offenbar dazu neigst, anderen Fehlverhalten zu unterstellen, dass es nicht gab. Offenbar um eigene- so positive Charakterzüge- bescheiden zu kaschieren. Weiterhin viel Erfolg damit, Menschen mit Fragen werden begeistert dein Forum aufsuchen und sich von deiner entgegenkommenden Art unglaublich ermutigt fühlen.
Ein klitzekleiner, durchaus konstruktiv gemeinter Vorschlag noch: Wenn du etwas Hilfreiches zu Fragen ans Forum beitragen möchtest - erstmal lesen. Solltest du keine Lust/Zeit dazu haben, dich mit der jeweiligen Frage zu befassen- völlig okay- einfach nichts tun, das ist in so einem Fall immer das Beste.
Danke, Heidi

P.S. Es ist natürlich deinen Möglichkeiten vorbehalten, diesen Vorschlag umzusetzen.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 21, 2011, 10:43:18
Hallo,
@Heidi
nur dass es nicht untergeht, ich habe Dir die DB umgebaut und in meinem vorherigen Beitrag angehängt.

Ich bin inzwischen wieder auf der sachlichen Ebene.  ;D
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Hondo am November 21, 2011, 11:00:33
Heidi,
deine beleidigende Äußerungen mir gegenüber lasse ich nicht weiter durchgehen.
Halte dich daran oder verlasse das Forum.

Andreas Vogt
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 21, 2011, 11:06:04
Guten Morgen MzKlMu,
ganz ganz herzlichen Dank für deine freundliche und total konstruktive Hilfe. Ich habe mir die DB heruntergeladen und mir deine Veränderungen angeschaut. Ich habe noch nicht alles gesehen, versuche jetzt mal dein Muster zu erkennen. Also man benötigt eine Tabelle, in der bisher zusammenhanglose Datensätze zusammenkommen und somit stellt man eine Verbindung her?
Entschuldige, ich muss es mir erst ganz genau ansehen und versuchen zu verstehen. Beim letzten Versuch war ich davon ausgegangen, dass die Tabelle Histologie und Begleiterkrankungen ein Muster haben und daher jede eine "Brückentabelle" bilden können.
Offenbar reicht eine.

ZitatWeitere überflüssige Felder in verschiedenene Tabellen entfernt (hoffentlich habe ich sie alle). Ergibt sich alles über die Beziehungen

In der Tabelle "Patienten" habe ich (zur Sicherheit) noch das Untersuchungsdatum der Kontrolluntersuchung drin. Hältst du es für richtig so, um eindeutig eine bestimmte Untersuchung als Kontrolluntersuchung identifizieren zu können oder ist es überflüssig?

Mir ist auch noch völlig schleierhaft, wie ich ein Formular basteln soll, das sich auf so viele Tabellen bezieht. ??? Ich bin gespannt, wie es klappt.
Aber 1000 Dank erstmal! :D :D :D
Gruß
Heidi
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: oma am November 21, 2011, 11:22:35
Hallo Heidi,

freue mich, dass du nun kompete Hilfe bekommen hast, bei Klaus bist du in guten Händen.

@Andreas, lass uns doch die Sache etwas gelassener sehen. Zuerst war Heidi etwas "übernervös" ob deiner Bemerkungen am Anfang. Nun reagierst du ziemlich gereizt, was mich schon verwundert, denn eigentlich entspricht das nicht deinen bisherigen Umgang und Stil . 

ZitatHalte dich daran oder verlasse das Forum.

So etwas haben wir bislang im Forum noch nie aussprechen müssen und ich denke, auch in diesem Thema bei den bisherigen Beiträgen ist das garnicht angebracht!!

@Heidi: es geht hier um Hilfe, die du ja in wunderbarer und dankenswerter Weise bekommst. Also: nur aufs Sachliche und Fachliche konzentrieren. Du hast noch genug Arbeit vor dir, die deine Zeit in Anspruch nehmen wird.

Viele Grüße

Oma
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 21, 2011, 11:28:50
Zitat@Heidi: es geht hier um Hilfe, die du ja in wunderbarer und dankenswerter Weise bekommst. Also: nur aufs Sachliche und Fachliche konzentrieren. Du hast noch genug Arbeit vor dir, die deine Zeit in Anspruch nehmen wird.



Hallo Oma,
du hast völlig recht, diese Hilfe habe ich tatsächlich überreich und uneigennützig bekommen und bin auch wirklich zutiefst dankbar dafür.
Ich hätte mich nicht so provozieren lassen dürfen, auch da hast du recht, man sollte durchaus in der Lage sein, solche Bemerkungen einfach zu ignorieren! Vielen Dank für deinen objektiven Kommentar, ich bin wieder mit den Füßen auf dem Boden.

Heidi
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 21, 2011, 18:11:32
@MzKlMu

Vielen Dank noch einmal für deine Tabellenänderungen. Inzwischen habe ich mir alles angeschaut und muss doch noch einmal fragen, damit ich es verstehen und nachvollziehen kann:
Die Tabelle T_Begleiterkrankungen hat eine Art Brückentabelle, T_Pat_Begleiterkr bekommen, was ich nachvollziehen kann, aber was ich nicht begreife, warum nicht auch die Histologie, die doch im Prinzip genau wie die T_Begleiterkrankungen ist? Ich würde sie laienhaft als Nachschlagetabelle bezeichnen, weil nur aus diesen Tabellen die Daten entnommen werden, für die beiden Punkte Begleiterkrankungen und Histologie? Wie bekomme ich eine Verbindung zwischen Patient und Histologie? Warum ist in der T_Pat_Begleiterkr das Feld "Histologie andere" enthalten?
Bitte nicht falsch verstehen, ich suche nach Mustern, um etwas daraus zu lernen. Im Moment habe ich keine Ahnung, wie du zu diesem Modell gekommen bist.
Magst du mir diese Frage beantworten?
Gruß Heidi
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: MzKlMu am November 21, 2011, 19:27:51
Hallo,
hier mal einige Antworten aus Deinen beiden Beiträgen.
ZitatIn der Tabelle "Patienten" habe ich (zur Sicherheit) noch das Untersuchungsdatum der Kontrolluntersuchung drin.
Trage das Datum der Kontrolluntersuchung in die Tabelle "T_Untersuchungen" als Untersuchungsdatum in der Zukunft ein. Ohne weitere Felder auszufüllen. Dann hast Du das Datum der nächsten Untersuchung=Kontrolluntersuchung.
Wenn Du in dieser Tabelle ein Bemerkungsfeld (oder ähnlich) führst, kannst Du dann auch geplatzte Termine erfassen. Z.B.:Patient ist nicht gekommen, war krank.
ZitatMir ist auch noch völlig schleierhaft, wie ich ein Formular basteln soll, das sich auf so viele Tabellen bezieht.
Das geht problemlos, mit einem Hauptformular und darin 2 Unterformularen. Du kannst in einem   Formular den Patient erfassen, seine Untersuchungen, die Polypen und die Histolie.
Zitataber was ich nicht begreife, warum nicht auch die Histologie,
Auch diese hat eine Brückentabelle, nämlich die Tabelle "T_Polyp", das ist die Brückentabelle zwischen Untersuchung und Histologie. Schaue Dir die Beziehungen an und Du siehst die Ähnlichkeit. Zwei 1:n Beziehungen (=n:m). Du kannst in dieser Tabelle mehrere Polypen in einer Untersuchung erfassen und zu jedem Polypen dessen Histologie. Zu jedem Polyp eine Histologie, genau wie Du es wolltest.
ZitatWie bekomme ich eine Verbindung zwischen Patient und Histologie?
Na über die Beziehung. Folge mit den Augen den Beziehungslinien und Du bist beim Patient.
Histologie > Polyp >Untersuchung >Patient. Völlig problemlos
ZitatWarum ist in der T_Pat_Begleiterkr das Feld "Histologie andere" enthalten?
Wo ist ein solches Feld? Gibt es in der Tabelle nicht.
Titel: Re: Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt
Beitrag von: Neuling1 am November 21, 2011, 21:10:24
@ MzKlMu

BemerkZuHist heißt das Feld, es befindet sich in T_Polypen.
Vielen Dank für die Erinnerung an ein Bemerkungsfeld, die sind immer wichtig, das stimmt. Warum aber dann in T_Polypen und nicht in T_Patienten?

Danke auch für die Erklärung, ich werde jetzt die Beziehungen noch einmal genauer ansehen, die Formulare basteln und dann einige Daten eingeben. Anschließend kann ich ja Abfragen erstellen und vielleicht geht mir dann ein Licht auf. Ehrlich gesagt, ich verstehe, dass es über die Beziehungen gehen soll, aber wie, begreife ich noch nicht. Das war auch der Grund, weshalb ich bisher riiiiieeesige Tabellen erstellt habe und die benötigten Unterformulare und Untertabellen mir immer Angst hinsichtlich der Auswertung gemacht haben. Eine Abfrage aus zwei unterschiedlichen Tabellen ist mir bislang noch nicht geglückt, was ja, nach meinem jetzigen Verständnis, an den falschen Beziehungen liegen wird?
Ich freue mich schon auf meinen Access-Kurs, da habe ich ja gleich die Möglichkeit, meine Defizite konkret anzugehen.

Also nochmals vielen Dank, wenn ich bei den Formularen oder Abfragen noch einmal Probleme bekomme, melde ich mich noch einmal ....
Gruß
Heidi