Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: hawebe am Mai 21, 2012, 18:49:26

Titel: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: hawebe am Mai 21, 2012, 18:49:26

Hallo,

ich habe ein Hauptprogramme, das mit Tabellen in 3 anderen Sub-Datenbanken verknüpft ist:

Hauptprogramm - (1)dbStanzen [tblStanzen]
Hauptprogramm - (2)dbPapier [tblPapier]
Hauptprogramm - (3)dbStandard [tblEtiketten]

Mit den Sub-Datenbanken (1) und (2) sowie dem Hauptprogramm wird permanent gearbeitet. D.h., diese Db sind in der Regel geöffnet.

Meine Idee war daher, das Minimieren der Sub-Datenbanken zuzulassen, um sie aus der Taskleiste bei Bedarf wieder Maximieren zu können.
Hier habe ich mich aber wohl geirrt, denn beim START des Hauptprogramms werden die Sub-Datenbanken im Hintergrund maximiert. Dadurch
verzögert sich auch der Start des Hauptprogramms entsprechend.

Meine Frage: Lässt sich dieses Maximieren der Sub-Datenbanken verhindern? Und wenn ja, dann bitte wie?
Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: MzKlMu am Mai 21, 2012, 19:07:22
Hallo,
wenn die Tabellen der Sub DBs verknüpft sind, wozu willst Du die Sub DBs überhaut öffnen?
Was wird denn mit den sub DBs gemacht, was das Hautprogramm nicht auch kann?
Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: database am Mai 21, 2012, 21:19:58
Hallo,

ich darf mich an die Antwort von MzKlMu anhängen und ergänzend fragen:


ZitatMit den Sub-Datenbanken (1) und (2) sowie dem Hauptprogramm wird permanent gearbeitet. D.h., diese Db sind in der Regel geöffnet.
Wird die Anwendung denn nicht als FE/BE Lösung betrieben?
Im Fall JA haben doch die Sub-DBs 'lediglich' Tabellen zum Inhalt und müssen für den Betrieb des Hauptprogramms - wie MzKlMu bereits erwähnt hat - nicht geöffnet werden.

...das verstehe ich dabei gar nicht ...
Zitat...denn beim START des Hauptprogramms werden die Sub-Datenbanken im Hintergrund maximiert.
Wenn vom Hauptprogramm zu den Sub-DBs NUR Tabellen-Verknüpfungen bestehen werden diese doch beim Start des Hauptprogramms nicht mitgestartet   ???
Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: hawebe am Mai 23, 2012, 17:55:20
Hallo,

Ursprünglich waren die ausgegliederten SubProgramme Bestandteil des Hauptprogramms. Grund der Ausgliederung war, das Hauptprogramm in der Grösse (z.Zt. ca. 135 mb) zu verringern, und  dadurch für mich überschaubarer zu machen.

Auf einigen der 6 APC werden die SubProgramme ganz sicher geöffnet (Frage der Arbeitsteilung) sein, denn:

SubDb STANZEN (führt z.Zt. ca. 8.000 Stanzen). In dieser Db gibt es ständig Bewegungen (neue Stanzen anfügen, alte Stanzen aktualisieren, Stanzen suchen usw.) Im Prinzip gilt das auch für die
SubDb Material (ca. 300 Datensätze).

Im Hauptprogramm greife ich auf die Tabellen der SubDb zu, um technische Details und Preise auszulesen.

Wenn sich also das Öffnen auch der SubDb beim Öffnen des Hauptprogramms nicht verhindern lässt, muss ich über andere Lösungen nachdenken. Ggf. muss ich die Anwendungen wieder in das Hauptprogramm integrieren.

Bevor ich mir aber diese Arbeit mache hätte ich gerne gewußt, ob es nicht doch noch andere Möglichkeiten gibt.








Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: DF6GL am Mai 23, 2012, 20:35:27
Hallo,

ich würde grundsätzlich über das FE/BE-Prinzip nachdenken...  Ich vermute, dass jede der "Subdatenbanken" im Moment jeweils aus einer Teilmenge der Tabellen UND der restlichen Objekte (Forms, Abfragen, Berichte, Code) besteht. Das sollte soweit umgebaut werden, dass eine Datenbank(-Datei) ALLE Tabellen (mit deren dort definierten Beziehungen) enthält und sonst nichts (-->BE) .  Mittels anderer Datenbank-Dateien (Frontends) , die jeweils nur die für ihre Aufgabe nötigen Formulare, Berichte Code usw) beinhalten, kann dann auf dieses zentrale BE (über die Tabellenverlinkung) zugegriffen werden. 
Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: hawebe am Mai 24, 2012, 13:43:00
Hallo Franz,

mit Deiner Annahme hattest Du recht.

Ich habe nun ein zentrales Backend für alle tbl angelegt und die 4 Frontends mit den Tabellen verknüpft. Das werde ich in jedem Fall beibehalten. Nur hat sich an dem Grundproblem nichts geändert.

Beispiel:

Ich öffne das frmSTANZEN (und arbeite irgendwie darin). Anschließend minimiere ich dieses Form (Taskleiste), weil ich es in absehbarer Zeit wieder benötige.
Nun öffne ich das Hauptprogramm. Dabei wird das frmSTANZEN (im Hintergrund) wieder im Vollbildmodus eingeblendet.

Da ich meine "Pappenheimer" sehr gut kenne, werde ich Ihnen nicht beibringen können, das sie jedes frm nach der Nutzung schliessen sollen.
Daher meine Frage (wenn sich für das Problem keine andere Möglichkeit ergibt) ist, kann ich mit vba (z.Bsp. beim Öffnen des Hauptprogramms) eine Zwangsschliessung der anderen 3 "SubDb" veranlassen?
Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: DF6GL am Mai 24, 2012, 14:58:24
Hallo,


es ist mir unklar, welche Ablaufsteuerung Du da eingebaut hat.


"Ich öffne das frmSTANZEN (und arbeite irgendwie darin)."


WIE öffnest Du dieses Form?  Aus Access heraus oder ist das evtl. ein Link auf dem Desktop?


"Nun öffne ich das Hauptprogramm"

naja, das sollle von vorhin her noch offen sein...



"Anschließend minimiere ich dieses Form (Taskleiste), weil ich es in absehbarer Zeit wieder benötige."

Warum kannst Du es dazu nicht schliessen und dann wieder öffnen, wenn Du es brauchst? In den seltensten Fällen ist es nötig, in zwei oder mehreren Forms gleichzeizig zu arbeiten.

Wenn doch, ist was in aller Regel am Arbeitsablauf faul.



"Da ich meine "Pappenheimer" sehr gut kenne, werde ich Ihnen nicht beibringen können, das sie jedes frm nach der Nutzung schliessen sollen."

Wenn die Dinger auf Popup und Gebunden  stehen, dann kann erst nach Schliessen des Forms weitergearbeitet werden.


Bewährte Massnahme zur Formular-Navigation:  Ungebundenes Hauptform mit z. B. einem Treeview (oder Ansammlung von Schaltflächen), das/die in ein UFO-Steuerelement das jeweilige Form für die aktuelle ausgewählte Bearbeitung laden.  Zusätzlich anzuzeigende Forms werden im Modal-Modus (acDialog) angezeigt, so dass erst nach dem Schliessen dieser Forms weitergearbeitet werden kann.


Titel: Re: Verknüpfte Tabellen in 4 Datenbanken
Beitrag von: hawebe am Mai 24, 2012, 15:34:22
Hallo,

danke für Euere Unterstützung. Nach dieser Diskussion habe ich mich zu der aus meiner Sicht saubersten und einfachsten Lösung entschlossen:

Die "Subprogramme" werden wieder in das Hauptprogramm integriert. Damit schliesse ich alle entstandenen Probleme aus und nehme in Kauf,
dass die Db an Übersicht verliert.

Also nochmals, vielen Dank. ::)