Ausgangstabelle heißt "Werkzeug-Artikel"
Hierin enthalten sind ca. 15000 Datensätze über mehrere Jahre verteilt.
Ich nehme in einer Abfrage diese Tabelle und ziehe mir 3 Spalten raus.
Spalte 1 ist KNR (Kundennummer)
Spalte 2 ist UMSATZ
Spalte 3 ist das Jahr - Eingetragene Bedingung in den Kriterien lautet "Wie 2011"
Starte ich die Abfrage, erhalte ich 133 Datensätze. Das ist exakt richtig. Es sind 133 Kunden im Jahre 2011 gewesen.
Es werden alle Umsätze jedes einzelnen Kunden summiert.
In diesem Fall aber interessiert mich die Anzahl der Kunden.
Diese Anzahl möchte ich in einem Unterformular in eine Textbox schreiben.
Mit der DomSUmme geht das nicht. (Glaube ich zumindest)
Kann mir da jemand sagen wie die Formel in der Textbox für Steuerelementeinhalt lauten muss?
Hi,
eine Anzahl kann mit DCount ermittelt werden. Näheres liefert die Hilfe in access (im vba-Teil dcount eintragen, Cursor darauf setzen, F1 drücken).
Harald
Ich habe in das Feld Steuerelementeinhalt der Textbox folgendes eingetragen:
=DomAnzahl("KNR";"Werkzeug_Artikel";"Jahr = 2011")
Aber er zeigt nicht 133 an wie in der Abfrage, sondern 1457. Und das ist falsch.
Das ist die Anzahl aller Datensätze aus 2011.
Das scheint auf diesem Wege nicht zu gehen.
Nachtrag:
Ich habe die Abfrage als Tabelle genommen.
Jetzt funktioniert es.
Hallo,
wenn das Tabellenfeld 'Jahr' den Felddatentyp Text aufweist ...
=DomAnzahl("*";"Werkzeug_Artikel";"Jahr = '2011'")
... und wenn es eine Zahl ist
=DomAnzahl("*";"Werkzeug_Artikel";"Jahr = 2011")
Die Domänenaggregate 'Dom...' verwenden als Kriterium eine GÜLTIGE Where-Klausel!
Also müsste in deinem Fall die 'DomAnzahl...' das gleiche Ergebnis ausgeben wie die Abfrage.
Verwende in der Funktion wie oben gezeigt den Stern statt einem Tabellenfeld.
Hallo Peter,
ich habe deine Version mal getestet.
Jahr ist als Zahl definiert.
Nehme ich die Variante mit Hochkomma, erscheint #Fehler
Nehme ich die Variante ohne Hochkomma bekomme ich wieder 1457 als Wert.
Ich denke, die Abfrage ist wohl doch die richtige Lösung für das Resultat.
Die Abfrage ist doch eine Art Pivot-Tabellen Lösung.
Hallo,
ZitatNehme ich die Variante ohne Hochkomma bekomme ich wieder 1457 als Wert.
Nachdem das Feld 'Jahr', wie du schreibst, ein Zahlenfeld ist, stimmt die Variante.
und ich denke, dass es in dieser Tabelle auch 1457 Datensätze mit 'Jahr' 2011 geben wird denn ...
Eben sehe ich dieses ...
"
Es werden alle Umsätze jedes einzelnen Kunden summiert."
...was mir beim ersten lesen sooo gar nicht ins Auge gefallen ist. :o
ZitatIch denke, die Abfrage ist wohl doch die richtige Lösung für das Resultat
Das denke ich inzwischen auch, da es sich bei dieser Abfrage um eine gruppierte Abfrage handeln wird - oder wie sonst könntest du die Umsatzsummen ermitteln? ::)
Somit KÖNTEST nun auch mit =DomAnzahl("*";"NameDeinerAbfrage") diese Anzahl auslesen ohne ein weiteres Kriterium zu verwenden.