Hallo,
seit längerem habe ich wieder eine Frage bzgl. Access. Ich habe auf Access 2010 umgestellt und versuche aus einer Abfrage, welche eine bestimmte Art von Daten generiert, ein Diagramm zu erstellen und dieses in einem Bericht anzuzeigen. Leider kann ich gegenüber Access 2000 diesbezüglich keine Verbesserungen feststellen.
ich habe auch Bilder, nur weiss ich nicht, wie ich sie in den beitrag einfügen kann. ich hoffe, Sie werden mit hochgeladen.
1. Diagramm
Meine Abfrage ermittelt über
,,DomAnzahl" (RM1: DomAnzahl("[Feldname]";"[Abfragename]";"[Feldname]>=Kriterium")
eine Reihe von Werten, die ich in bestimmte Bandbreiten klassifiziert habe (,,Wertegruppen"), und ermittelt die Anzahl der vorkommenden Werte in jeder der Wertegruppen (RM1-RM9). Das funktioniert auch und sieht im Datenblatt der Abfrage so aus:
[20121206 Bild Abfrage]
Alle Spalten sind als Standardzahl formatiert. Die Spalte ,,Bestand" gruppiert die Daten der Reihen RM1-RM9.
Wenn ich nun versuche, ein Diagramm über das Formelband in einem Berichtsentwurf zu erstellen, kann ich maximal sechs Felder auswählen; zudem habe ich Schwierigkeiten, die Reihen RM1-RMx auf der X-Achse darzustellen.
Ich habe daher in einem anderen Diagramm von mir nachgesehen und habe im Eigenschaftendatenblatt unter ,,Datenherkunft" das Folgende eingegeben:
,,SELECT [Abfragename].*".
Das Diagramm wird auch erstellt, allerdings fehlen die Reihen RM1 und RM9:
[20121206 Bild Diagramm]
In der Entwurfsansicht des Diagramms kann ich durch Doppelklick auf das Diagramm die Datenreihen anzeigen:
[20121206 Bild Diagramm Entwurf]
Hier sieht man, dass RM1 und RM9 gar nicht erfasst sind. Die übrigen Reihen stimmen.
- Was mache ich falsch ?
- Stimmt etwas mit der Selectabfrage nicht ?
- Wie müsste sie lauten, um die Reihen RM1-RM9 aufzulisten ?
2. Anzeige im Bericht
Das zweite Problem besteht darin, dass in dem Bericht das Diagramm so oft auftaucht, wie die Grundgesamtheit Werte hat, also die Anzahl der Reihen RMx.
Wie kann ich das ändern ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Jochen
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
schreib mal in die Eigenschaft "Datenherkunft" nur den Abfragenamen hinein, oder allenfalls:
select * from [Abfragename]
Hallo Franz,
wenn ich nur den Abfragename eintrage, kommt eine Fehlermeldung.
Bei Select * from [Abfragename] erscheint das gleiche Ergebnis wie in meinem ersten Posting, im Diagramm fehlt RM1.
Mir ist aber aufgefallen, dass in der Abfrage die Spalte RM1 im Format zwar "Standardzahl" anzeigt, nicht aber die Anzehl Dezimalstellen; dies ist in den Reihen RM2-RM9 anders, hier konnte ich es einstellen. Vielleicht liegt das Problem in der Abfrage. Dass RM9 nicht auftaucht, lässt sich evtl. durch den 0-Wert erklären. Aber RM 1 .. ?
Grüße,
Jochen
Hallo Franz,
noch etwas: Wenn ich in der Abfrage (Datenblattansicht) den Pfeil bei RM1 anklicke, öffnet sich das Drop-Downfeld und bietet "Textfilter" an, Bei RM2 und den anderen Spalten wird "Zahlenfilter" angeboten. Es scheint also am Format der Spalte zu liegen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das ändern könnte.
Gruss,
Jochen
Hallo,
wenn es tatsächlich am Datentyp liegen sollte, dann musst Du das im Tabellenentwurf bein entspr. Feld nachprüfen/ändern.
Hallo Franz,
das verstehe ich jetzt leider nicht.
In meiner Abfrage ist RM1 aus der Abfrage RM1: DomAnzahl("[Feldname]";"[Abfragename]";"[Feldname]>=Kriterium" ein Ausdruck, und kein Feld im Tabellenentwurf. Das Feld [Feldname] aus dem Tabellenentwurf in der Abfrage ist bei RM1 und den übrigen RM2-RM9 identisch. Zudem ergibt die Abfrage ja auch den richtigen "Wert".
Es erscheint mir vielmehr so, dass jeweils der erste (RM1) und der letze Ausdruck (RM9) der Abfrage durch Access als Text ausgegeben werden. Ich habe jetzt etwas geschummelt und eine Reihe RM0 vor RM1 eingefügt, und eine Reihe RM10 hinter RM9, die gleiche Symptome aufweist wie RM1.... Dann wird RM1 als Wert auch im Diagramm angezeigt, prüfe ich morgen nochmal eingehend. Eigenartig ???.
Bleibt noch das Problem, warum das Diagramm nun x-mal gem. Anzahl Datenreihen in der zugrundeliegenden Abfrage angezeigt wird.
Hast Du vielleicht noch eine Idee, wie ich meine Grösseneinteilungen in den RM-Reihen (als Access-Laie) programmiertechnisch eleganter gestalten kann als über die DomAnzahl-Abfrage mit den hinterlegten Kriterien ? ::)
Schon mal vielen Dank,
Jochen
Hallo,
sowas ist mir noch nicht aufgefallen..
Schreib mal:
DomAnzahl("*", ......
und evtl.:
Val(DomAnzahl("*", ......))
Hallo Franz,
das mit Wert(DomAnzahl....) war ein wertvoller Tip, zumindest stimmt jetzt das Format :).
Leider gelingt es mir immer noch nicht, die erste und letzte Spalte der Abfrage im Diagramm anzuzeigen. Aber ich habe jetzt als Workaround vorne und hinten jeweils eine ([RM] und [RM10]) eingefügt, die ich nicht unbedingt benötige.
Bei der Datenherkunft reicht es, statt Select * FROM [Abfragename] lediglich [Abfragename] zu verwenden. Ich habe noch die Spaltenanzeahl im Eigenschaftenfenster mit 10 angegeben, was auch immer das bewirkt ;).
Die Datenreihen werden nun tatsächlich auch angezeigt.
Das Diagramm sieht nun schon sehr gut aus und erfüllt meine Zwecke (siehe Bild 20121208 Diagramm neu).
Allerdings ist mir immer noch nicht klar, wie ich vermeiden kann, dass die Graphik "zigfach" angezeigt wird. Kann nur eine Kleinigkeit sein. Hast Du da noch eine Idee ?
Danke & Grüße an den Bodensee,
Jochen
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
wenn das Diagramm sooft angezeigt wird, wie die bericht-Datenherkunft Datensätze enthält, dann steh das Diagramm im Detailbereich des Berichtes. verschieb das Ding in den Berichtskopf oder -fuß, bzw. in einen Gruppenkopf/-fuß...