Hallo,
ich bin mal wieder überfragt und finde die Lösung nicht.
Ich habe ein Formular "Bestand" und eine dazu gehörige Abfrage "Bestand". Im Formular ist als Datenherkunft die Abfrage "Bestand". Die Daten werden im Formular nicht (mehr) angezeigt. Wenn ich jedoch die Abfrage "Bestand" öffne, erscheinen alle Daten in der Datenblattansicht.
Allerdings hat dies eine kleine Vorgeschichte:
Ich hatte die Abfrage "Bestand" -fehlerhafterweise- geändert, in dem ich sie mit einer weiteren Abfrage verknüpft (und Spalten mit neuen Berechnungen erstellt) hatte, um weitere Daten anzuzeigen. Dies führte dazu, dass die Daten im Formular "Bestand" zwar richtig angezeigt wurden, jedoch keine Änderungen im Formular mehr zuliessen; da dies wohl an der Abfragenverknüpfung lag, habe ich es wieder rückgängig gemacht und die ursprüngliche Abfrage "Bestand" wieder hergestellt.
Ergebnis ist nun, dass das Formular die Daten der Abfrage nicht mehr anzeigt, während die Abfrage selbst funktioniert.
Ich habe auch noch ein ungebundenes Steuerfeld, welches die Suche im Formular "Bestand" nach den Daten der Abfrage "Bestand" erlaubt; das Steuerfeld zeigt die Daten zutreffend an. Nach Auswahl kommt aber der Fehler: "Laufzeitfehler 3021: Kein aktueller Datensatz";
Woran könne es liegen ?
Ich bin für jegliche Hinweise dankbar !
Viele Grüße,
Jochen
Hallo,
Zitatda dies wohl an der Abfragenverknüpfung lag, habe ich es wieder rückgängig gemacht und die ursprüngliche Abfrage "Bestand" wieder hergestellt.
Ich nehme an, dass die problematische Abfrage einen neuen Namen bekommen hatte und NICHT 'Bestand' hieß.
Hast du damals den Steuerelementinhalt der Steuerelemante des Formulars ebenfalls geändert?
Klapper mal die Steuerelemente ab und sieh nach ob die Inhalte JETZT mit den aktuellen Abfragefeldern ident sind.
Hallo,
nein, die Abfrage heisst immer noch "Bestand". Die problematische Abfrage basierte auf der ursprünglichen Abfrage "Bestand". Um das rückgängig zu machen, hatte ich die Abfrage "Bestand" unter einem neuen Namen "Bestand1" gespeichert und dann aus der ursprünglichen Abfrage "Bestand" die verknüpfte Abfrage und die neuen berechneten Spalten gelöscht und dann wieder (unter "Bestand") gespeichert.
Im Formular selbst hat sich dadurch keine Änderung ergeben. Die Steuerelementnamen sind ebenfalls unverändert (sonst würde ich auch im Formular in den Feldern selbst "Fehler" o.ä. angezeigt bekommen. Das Problem ist, dass das Formular nur einen "neuen", leeren Datensatz anzeigt, nicht aber die Datensätze, die in der Abfrage vorhanden sind.
Kann es sein, dass Access hier vielleicht "intern" einen anderen Namen vergeben hat, den es jetzt nicht mehr findet ?
Es ist in der Tat rätselhaft.
Grüße,
Jochen
Hallo,
vielleicht steht die Formular-Daten-Eigenschaft "Daten eingeben" auf JA ....
Hallo Franz,
Treffer :). Ich gebe zu, dass ich manches in Access nicht verstehe, denn ich dachte "Daten eingeben" bedeutet, dass man Daten eingeben kann, sozusagen die Daten im Formular geändert werden können. Deshalb hatte ich es geändert, bis ich auf den Grund der Nichtveränderbarkeit wegen der verknüpften Abfrage gekommen bin.
Jetzt muss ich alles mal testen. Vielen Dank für die Hilfe, auch an Peter !
Jochen