Hallo,
ich in einem Formular eine Checkbox, die ich aktivieren oder deaktivieren kann. Bei anderen Funktionen wird die Checkbox abgefagt.
Damit die Einstellung beim nächsten Start gespeichert bleibt, wird bei Änderung der Checkbox dies bei den Benutzereinstellungen gespeichert.
Dies ist eigentlich eine tolle Sache.
Problem habe nur ich, da ich auf mehreren PCs angemeldet bin und die Anwendung offen habe. Wenn ich nun die Checkboxeinstellung auf einem PC verändere kommt es manchmal zu einer Fehlermeldung: "Die Daten wurden geändert..." Leider habe ich den Fehlercode nicht.
Kann man das irgendwie beheben?
Hier der Code, der ausgeführt wird, wenn ich die Checkbox aktiviere, bzw. deaktiviere:
Dim xSQL As String
xSQL = "UPDATE [Benutzer] SET" & _
" Einst_Markierer='" & markierer.Value & _
"' WHERE ID='" & CurrentUser & "'"
CurrentDb.Execute xSQL, dbFailOnError
Vielen Dank
Gruß Christoph
Hi,
Zitatda ich auf mehreren PCs angemeldet bin und die Anwendung offen habe
Arbeitest du mit FE / BE ?
Ja,
die FE liegt lokal und die BE auf einem Netzlaufwerk.
Gruß Christoph
Hallo,
das ist ja schon mal sehr gut und sehr löblich! ;D
Nun hättest du z.B. die Möglichkeit genau auf die zurückgegebene Fehlernummer mittels einer guten Fehlerbehandlung zu reagieren und bei Auftreten eine Aktualisierung der Formulardaten zu veranlassen.
Recht hilfreich beim Requery des Formulars könnte dann für obigen Fall auch dieses hier sein:
http://www.donkarl.com?FAQ4.5 (http://www.donkarl.com?FAQ4.5)
HTH