Hallo Leute,
ich bin ein absoluter Newcomer in dieser Disziplin, habe aber große Ambitionen und bin hartnäckig.
Ich habe vor fast einem Jahr damit begonnen, nachdem ich nicht weiterkam es ruhen lassen, viel im Netz gestöbert und möchte jetzt weitermachen.
Ich möchte mir eine Filmdb aufbauen (später auch noch eine für die CD`s), ganz ohne schnickschnack wie eine Internetanbindung, jedoch möchte ich das Coverbild einfügen - das funkt auch schon...
Ich habe die Tabellen erstellt, die für mich wichtig sind und sie in eine Beziehung gestellt - fürchte nur, daß mein Ansatz bei den Beziehungen völlig falsch ist !
Ich habe auch schon die Maske für die Eingabe erstellt - die Abfragemasken kann ich ja erst machen, wenn alles andere funktioniert.
Ich habe Access 2007 und stelle hier ein Bild vom Aufbau zur Erklärung.
Ich bitte Euch mich nicht im Regen stehen zu lassen und mir etwas unter die Arme zu greifen.
Mit der Bitte um Antwort und einem herzlichen Dank für die Hilfe
Euer Schurli
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
das Datenmodell ist völlig falsch. Hier ist eine Zwischentabelle notwendig zum Aufbau einer n:m Beziehung zwischen Film und Akteur.
Eventuell auch für das Genre.
Nachtrag:
- keine Sonder und Leerzeichen in Feldnamen
- immer referentielle Integrität setzen
- Ich würde unter keinen Umständen Bilder in der DB speichern. Lieber nur den Pfad zu einem Bild und das Bild mit dem normalen Bildbetrachte öffnen.
Bilde verschlingen unwahrschienlich viel Platz.
Anbei mal ein Bild des überarbeiteten Datenmodells und die DB dazu.
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo MzKlMu,
herzlichen Dank für deine rasche Hilfe !
Werde das mal in dieser Form probieren.
Den Tipp mit dem Dateipfad für die Covers habe ich schon verwirklicht - war damals recht einfach im Netz zu finden und umzusetzen.
Ich habe noch ein Abbild meiner geplanten Eingabemaske gemacht. Für diesen Aufbau brauche ich wirklich nur eine Personentabelle ? 3x auf die selbe Tabelle greifen ?
Und bitte noch eine Frage: wofür steht das_F bei den ID`s ?
Danke für deine Geduld
LG Schurli
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
dieses Formular kannst Du so nicht mehr verwenden.
Hier ist eine Hauptforumular zur Darstellung der Filme erforderlich und darin eingebettet ein Unterformular für die Tabelle "tblFilmRollen". In diesem Unterformular wird mit einem Kombi die Person und in einem 2.Kombi dessen Rolle ausgewählt. Hafo und Ufo müssen über die FilmID verknüpft sein.
Für einen Regiseur, einen Produzenten, einen Drehbuchschreiber und zwei Darsteller entstehen in dieser Tabelle dann 5 Datensätze die im Ufo dann angezeigt werden.
Das ist einfacher als es sich anhört.
ZitatUnd bitte noch eine Frage: wofür steht das_F bei den ID`s ?
Das _F steht für
Fremdschlüssel und dien nur der eindeutigen Unterscheidung zwischen Primärschlüssel (ohne _F) und Fremdschlüssel, was sehr hilfreich ist.
Hallo MzKlMu,
Danke an den Guru von Access, der mir diese grundlegenden Dinge in verständlichen Worten erklären kann. Netz und dicke Wälzer die ich schon durchgeackert habe waren da NICHT so informativ !!! ::)
Ich wollte mir ursprünglich ein Grundformular machen, wo ich wählen kann: Neu, Suchen, Drucken...
Bei "Neu" kommt dann dein Hauptformular - das ist mir soweit klar. Mit Ufo eingebettet meinst du: das Ufo ist die ganze Zeit sichtbar auf dem Hafo oder muß ich dort erst "hineinkommen" ?
Die Verknüpfung von Hafo und Ufo ist mir durchaus logisch.
Um nicht immer wieder neu anfangen zu müssen, erscheint mir logisch, nach jeder Änderung eine Kopie der mdb zu machen. Dort kann ich dann meinen "Erfolg" testen - oder gibt es einen einfacheren / glglgl professionelleren Weg ?
Bitte noch eine Frage: wenn das alles fertig ist: kann ich dann bei meiner Suchenfunktion ein ähnliches Bild erzeugen wie es in meiner ursprünglich geplanten Eingabemaske war ? Also alle Infos incl. Cover auf einer Seite ? - oder ist das vielleicht gar nicht Sinn und Zweck einer DB und ich muß mir was anderes suchen ? .....Ich hoffe, das das nicht der Fall ist....
Herzlichen Dank aus Mödling bei Wien - Schurli
Hallo,
Zitatdas Ufo ist die ganze Zeit sichtbar auf dem Hafo oder muß ich dort erst "hineinkommen" ?
Das Ufo ist immer vollständig sichtbar und zeigt immer die zum Film passenden Personen. Das Ufo kann dann noch gefiltert werden auf bestimmte Rollen.
ZitatUm nicht immer wieder neu anfangen zu müssen, erscheint mir logisch, nach jeder Änderung eine Kopie der mdb zu machen. Dort kann ich dann meinen "Erfolg" testen - oder gibt es einen einfacheren / glglgl professionelleren Weg ?
Ich würde immer mit der gleichen DB arbeiten und nur regelmäßige Sicherheitskopien machen.
Zitatwenn das alles fertig ist: kann ich dann bei meiner Suchenfunktion ein ähnliches Bild erzeugen wie es in meiner ursprünglich geplanten Eingabemaske war ?
Du brauchst kein extra Formular zum Suchen, Du im Eingabe/Erfassungsformular auch gleich suchen. Dein bisheriges Formular wirst Du in dieser Form nicht mehr verwenden können.