Hallo,
ich habe meine Datenbank in ein Frontend und ein Backend aufgeteilt, und das funktioniert. Nur ich nutze es. Die Aufteilung habe ich vorgenommen, da ich das Frontend laufend ergänze und weiterentwickle.
Nun wollte ich das Backend durch ein Kennwort schützen, das Frontend ist geschützt. Folge ist, dass bei Aufruf des Frontends (und Ausführung des Autoexec) die Fehlermeldung kommt: "Kein zulässiges Kennwort". Leider ist mir auch methodisch unklar, wie die Beziehungen zwischen Backend und Frontend bei Kennwörtern ist, in der Hilfe und meinen Büchern habe ich nichts gefunden.
1. Die Fehlermeldung kommt, auch wenn ich das Backend mit dem gleichen Kennwort schütze.
2. Kann ich unterschiedliche Kennwörter vergeben ? Und wie kann ich dann sicherstellen, das die Zusammenarbeit zwischen Frontend und Backend reibungslos, d.h. ohne wiederholtes Abfragen funktioniert ?
Wenn das aber nicht sinnvoll ist, wie wäre aus Eurer Sicht das beste Kennwortkonzept ?
Danke für Eure Unterstützung,
Jochen
Hallo,
Verknüpfe die BE-Tabellen nochmal neu mit dem Tabellenverknüpfungsmanager. Dabei wird Dir das BE-Kennwort abverlangt...
Allgemein ist zu sagen, dass das DB-Kennwort keinen allzu sichereren Datenbank-Schutz gewähleistet .
Hallo,
auch in diesem Fall erscheint die Meldung "Kein zulässiges Kennwort", d.h., nachdem ich die Tabellen ausgewählt und "o.k." gedrückt habe.
ZitatAllgemein ist zu sagen, dass das DB-Kennwort keinen allzu sichereren Datenbank-Schutz gewähleistet .
Ja, aber ich möchte aber zumindest einen kleinen Schutz vor unberechtigtem Zugriff, insbesondere des BE schaffen, falls mal etwas abhanden kommt.
Grüße,
Jochen
Hallo,
du könntest den Zugriff auf den Speicherort des BE mittels NTFS-Berechtigungen so einschränken, dass nur DU als angemeldeter Benutzer Zugriff bekommst.
Hallo,
auch in diesem Fall erscheint die Meldung "Kein zulässiges Kennwort",
ja, und? stimmt das oder nicht? Bist Du sicher, das richtige BE-DB-Kennwort angegeben zu haben?
halthalt, ich bin ja dem Tip gefolgt, die Tabellen neu zu verknüpfen :
ZitatVerknüpfe die BE-Tabellen nochmal neu mit dem Tabellenverknüpfungsmanager. Dabei wird Dir das BE-Kennwort abverlangt...
Wenn ich also den Tabellen-Manager aufrufe, verlangt Access (2010) leider gar nicht erst das Kennwort des BE, sondern sagt gleich "Kein zulässiges Kennwort", so dass ich gar nicht erst eins eingeben kann ???. Was habe ich übersehen ?
Viele Grüße,
Jochen
Hallo,
Ok, andere Vorgehensweise:
--Im FE(!) alle verknüpften Tabellen löschen.
--Im BE Datenbank-Kennwort vergeben (Exklusives Öffnen erforderlich)
--Im FE unter "Externe Daten" eine Verknüpfung (zum BE) herstellen und das BE auswählen. Jetzt das DB-Kennwort angeben , danach die Tabellen auswählen und mit Ok verknüpfen.
Hallo Franz,
das hat geklappt; vielen Dank für die Unterstützung !
Jochen